Climatronic Luftsteuerklappen Störung
Hallo zusammen habe seit gestern bei meinem Touran Problem mit den Steuerklappen der Climatronic. Fahrzeug Touran 2.0 TDI, BJ 07-2003
Ich bin bei Hitze am Nachmittag losgefahren im Climatronic Modus „Auto“
Wie erwartet und gewünscht fährt das Gebläse nach Start des Fahrzeugs in die maximale Stufe da es sehr heiß im Fahrzeug war, und die kalte Luft strömt ein wie gewünscht. Wenige Sekunden später schließen sich die Steuerklappen auf einmal von selbst und das Gebläse läuft in Stufe max. weiter. Aus keiner Öffnung kann mehr Luft ausströmen.
Daraufhin habe ich den Reset mit den Steuerklappen durchgeführt während der Fahrt „Eco+vorne“ gedrückt . Solange dieser Reset läuft bewegen sich die Steuerklappen, sind also ansprechbar, solange strömte dann auch die Luft ein. Sobald aber der Reset vorbei ist machen alle Steuerklappen wieder dicht und das Gebläuse läuft wieder voll gegen verschlossene Klappen.
Zuhause habe ich dann bei ausgeschaltetem Motor und Zündung An das Gebläse eingeschaltet und da hat es normal funktioniert und Luft durch die Öffnungen hindurchgelassen wie gewünscht. Schalte ich das Auto wieder an gehen die Steuerklappen zu. Was ist da los ist da ein Temperaturgeber defekt oder das Bedienteil defekt?
Was mir im Vorfeld aufgefallen war ist das das Gebläse nicht konstant geblasen hat sondern mal mehr und mal weniger stark geblasen hat, die Schwankungen waren aber sehr gering. Vielleicht habt ihr dazu auch schon Erfahrungen gesammelt und irgend ein Geber hat zu diesen Schwankungen geführt und jetzt ist er ganz hinüber.
Die Schwankungen waren aber so gering das an der LED Anzeige bezüglich Gebläseleistung keine Anzeigeschwankung erfolgte.
Hat dazu jemand im Forum Erfahrungen? Werde heute vermutlich noch beim Freundlichen vorbeifahren müssen, das Weekend steht vor der Türe.
Grüße von Touranblack
Beste Antwort im Thema
Hallo Karl-Heinz
Der Reset wird wie folgt durchgeführt:
http://img206.imageshack.us/img206/3641/climatronicreset3od.jpg
Tastenkombination ECON und Frischluftzufuhr für mittlere Düsen gleichzeitig drücken.
Der Vorgang dauert ca. 10 Sekunden, danach sind alle Stellmotoren vorerst wieder syncron.
Gruß
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rest Climatronic oder Reset Lüfterklappen?' überführt.]
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DanHar
Hallo Karl-HeinzDer Reset wird wie folgt durchgeführt:
http://img206.imageshack.us/img206/3641/climatronicreset3od.jpg
Tastenkombination ECON und Frischluftzufuhr für mittlere Düsen gleichzeitig drücken.
Der Vorgang dauert ca. 10 Sekunden, danach sind alle Stellmotoren vorerst wieder syncron.Gruß
Daniel
Es hat wunderbar geklappt. Vielen Dank für den Beitrag!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rest Climatronic oder Reset Lüfterklappen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von johannes meusel
Es hat wunderbar geklappt. Vielen Dank für den Beitrag!Zitat:
Original geschrieben von DanHar
Hallo Karl-HeinzDer Reset wird wie folgt durchgeführt:
http://img206.imageshack.us/img206/3641/climatronicreset3od.jpg
Tastenkombination ECON und Frischluftzufuhr für mittlere Düsen gleichzeitig drücken.
Der Vorgang dauert ca. 10 Sekunden, danach sind alle Stellmotoren vorerst wieder syncron.Gruß
Daniel
Gruß Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rest Climatronic oder Reset Lüfterklappen?' überführt.]
Hallo,
ich habe diesen (älteren) Thread über die Sufu gefunden.
Zur Zeit, bzw. seit ich den Touran (2.0 TDI, Modelljahr 2007, Climatronic) besitze, habe ich das identische Problem:
Die Klimaanlage schaltet dem Geräusch nach auf Umluft und es kommt überhaupt keine Luft aus den Ausströmern.
Ich suche verzweifelt nach einer Lösung des Problems ohne unnötig Geld in die Wirtschaft zu pumpen.😉
Folgendes habe ich bisher gemacht bzw. beobachtet:
- Das Auslesen via VCDS gibt nur die Fehlermeldung "Lüftgütesensor - Kurzschluß nach Plus". (Den habe ich noch nicht richtig angeschlossen und der Fehler war auch schon ohne Luftgütesensor mit anderem Bedienteil da.)
- Innenraumfilter (Aktivkohle) ist neu
- Sensor am Verdampfer (Beifahrerseite, dort wo auch die Sonde zur Reinigung eingeführt wird) erneuert.
- Verdampfer im eingebauten Zustand mit Liqui Moly Klimananlagenreiniger gereinigt.
- Beim reinigen festgestellt das der Ablauf am Verdampfer frei ist
- Umluftklappe und Staudruckklappe bewegen sich bei Ansteuerung mit VCDS.
- Wenn die Umluftbetrieb einsetzt vereist die komplette Leitung vom Kompressor bis ??? (Keine Ahnung ob es die Hochdruck- oder Niederdruckleitung ist, dazu konnte ich noch keine Infos finden😕)
- Wenn der Umluftbetrieb eingesetzt hat und ich eine Seite (egal ob rechts oder links) auf eine hohe Temperatur stelle (28° bis Hi) kommt sofort aus der anderen Seite an den Ausströmern die sehr gut gekühlte Luft und aus den anderen die wärmere.
- Grundeinstellung mittels VCDS und Tastenkombi am Bedienteil wurde durchgeführt.
Meine Überlegungen (können natürlich auch falsch sein):
- Der Kompressor kann nicht defekt sein, da wie beschrieben auch kalte Luft produziert werden kann.
- Leer kann die Anlage auch nicht sein, da sie sonst überhaupt nicht kühlen würde.
Nun meine Frage:
Welcher Fehler ist hier wahrscheinlich?
Falls zur Ferndiagnose weitere Daten benötigt werden, liefere ich sie gerne unverzüglich nach!
Wie gesagt, ich bin mit meinem Latein am Ende und möchte nicht unnötig Geld verschwenden.
Gruß
Andreas
Moinsen...
Habe schon viel über den Reset bei der Climatronic gelesen und auch wie es funzen soll. nun fahre ich einen 2008´er Touran der keine "ECON"- Taste mehr hat. Es gibt nun die "AC"- Taste.
Könnt Ihr mir sagen welche SchalterKombi ich drücken muss???
Gruß Riddick
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rest Climatronic oder Reset Lüfterklappen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe leider das gleiche Problem ... VW findet nichts ...
Gibt es denn irgendeine Lösung? Kann man vielleicht die Umluftklappe lahm legen?
Gruß und Dank!
Zitat:
Original geschrieben von hblock
Hi,ich habe leider das gleiche Problem ... VW findet nichts ...
Gibt es denn irgendeine Lösung? Kann man vielleicht die Umluftklappe lahm legen?
Gruß und Dank!
Hast du schon eine Lösung?
Hi,
das gleiche Problem. Habe hier nach und nach alles ausprobiert. Stellmotoren RESET / keine Loesung.
Jetzt habe ich das Handschuhfach ausgebaut, die Umluftklappe raus und die Frischluftklappe beobachtet beim hin und her schalten. Es hat etwas geklemmt = so sah es aus.
Also habe ich den Stellmotor auseinander genommen und festgestellt, dass dieser beim aufmachen einfach stottert / bricht einfach das drehen. Wenn ich 5-8mal hintereinander auf die Taste druecke geht die Klappe ganz auf.
Es ist auch etwas merkwuerdig, dass beim Zahnrad 2 Zaehne etwas evtl. die Haelfte des Zahns fehlt.
Beim Umschalten auf Umluft dreht es in diese Richtung ganz, jedoch beim Aufmachen geht dieser ins Stottern. Bricht staendig das aufmachen.
Ich gehe davon aus, dass dieser einen Defekt aufweist. Bei Ebay habe ich verschiedene gesehen, jedoch haben die Stellmotoren einen anderen Buchstaben.
Haben die Buchstaben einen Zweck bzw. kann ich einen anderen einsetzen.
Meine Teilenummer lt. 1K1907511 A
Problem geloest.
Es lag an dem Stellmotor fuer die Aussenluftzufuhr. Habe einen anderen, einen gebrauchten fuer 10,- Euro gekauft und alles laeuft wie geschmiert.
Der alte Stellmotor hatte wohl ein Problem beim Oeffnen der Klappe. Er hat staendig unterbrochen.
Sonst alles OK.
Gruss an alle Touri-Fans
Das Ersetzen vom Tempführer hat bei mir auch gehofen 🙂
Die drei Stellmotoren zuvor hätte ich mir vermutlich sparen können 😠
Hallo,
ich habe jetzt das neue Climatronic Bedienteil verbaut. Es funktioniert alles, allerdings möchte ich trotzdem vorsichtshalber einen Reset machen. Mir ist leider nur die alte Version mit der ECON Taste bekannt....
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie funktioniert der Reset der neuen Climatronic?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rest Climatronic oder Reset Lüfterklappen?' überführt.]
Es gibt eine Tastenkombi doch habe die nicht mehr im Kopf.
Man könnte auch mit dem VCDS die Codierung auf 000... setzten, speichern und dann neu
eingeben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie funktioniert der Reset der neuen Climatronic?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rest Climatronic oder Reset Lüfterklappen?' überführt.]
Luftverteilung auf Mittelausströmer (Pfeil auf den Oberkörper) und AC Taste gleichzeitig drücken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie funktioniert der Reset der neuen Climatronic?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rest Climatronic oder Reset Lüfterklappen?' überführt.]
Welche ist die AC Taste?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie funktioniert der Reset der neuen Climatronic?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rest Climatronic oder Reset Lüfterklappen?' überführt.]
Zitat:
@der-einarmige-Bandit schrieb am 23. Juni 2015 um 13:50:29 Uhr:
Welche ist die AC Taste?
Klimaanlage an
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie funktioniert der Reset der neuen Climatronic?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rest Climatronic oder Reset Lüfterklappen?' überführt.]
Vielleicht eine blöde Frage:
Aber was bringt ein reset der Climatronic? Was wird da resetted? Wozu?
Ich nehme mal an, die Climatronic lernt irgendwas selbstständig und das kann man resetten. Aber was ?
Falls wer Zeit hat, bitte um Infos.
Danke
McM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie funktioniert der Reset der neuen Climatronic?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rest Climatronic oder Reset Lüfterklappen?' überführt.]