Climatronic kühlt sehr stark

VW

Hallo,

ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen Passat 2.0 TSI (siehe Signatur) und bin seit Beginn an etwas unzufrieden mit der sehr kalten Climatronic. Ich hatte zuvor auch einen VW mit dieser Klimaanlage, aber der Luftstrom, der zum Erreichen der Zieltemperatur ausgeblasen wird, ist megakalt. Mir frieren fast die Arme fest, wenn auf "Auto" gestellt ist. Das war bei meinem Vorgängerwagen lange nicht so extrem.
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht oder kann vielleicht ein Sensor defekt sein?

Beste Antwort im Thema

War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.

Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.

Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.

Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂

Eine gute Fahrt wünscht

Eric

179 weitere Antworten
179 Antworten

Bitte nicht schon wieder diese Diskussion. Die hatten wir schon mal. 🙄

Du hast aber natürlich recht das es keine "neue" Software(version) ist, sondern nur eine Parameter-/Konfigurations-Änderung der im Steuergerät laufenden Firmware (Software). 😉

Correct, the changing of the north america setting to european one did not work for me. The problem still exists. I will give feedback after the 8th of november 2011, that is when my passat B7 will come back from PON netherlands. Thanks for your replies until now,
Appreciate this very much!

War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.

Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.

Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.

Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂

Eine gute Fahrt wünscht

Eric

Zitat:

Original geschrieben von eric47


War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.

Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.

Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.

Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂

Eine gute Fahrt wünscht

Eric

Hi, guter Beitrag.

Am Ergebnis sollte man sich messen lassen, nicht an Wortklauberei oder besserwisserei.

Grüsse
H.S.

Ähnliche Themen

Hier das report von mein dealer. Ich habe ihn sofort nach der losing hieroben angerufen und er hat gesagt, ich schau mahl an ob es eine neue software version gibt.

Aber ich habe eine wichtige frage, hat er die Standard Firmware fur ihren auto probiert folgens zugehorende chassisnr Eric oder hat er mit verschiedene versionen gespielt und probiert?

Hore gerne das antwort, vielen dank!!!

Hi Painchiller,

meine Werkstatt hat das Verhalten meiner Klimaanlage nicht probiert, sondern hat auf mein Ersuchen direkt nach einem Softwareupdate gesucht und ist bezogen auf die Fahrgestellnummer meines Autos fündig geworden.

Hier in Englisch, was ich nur sehr mäßig beherrsche, um nicht zu sagen gar nicht.

I only told the dealer about the strong cooling when the sun shins bright and about the messages here in the forum about a software update. He did search for one and found it when put in the chassis number of my car. There was no trying before . All was clear at once and there haven't been any doubts.

Sincerely

Eric

Zitat:

Original geschrieben von eric47


War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet

Das stimmt nicht, und wird auch durch noch so häufige Wiederholung nicht richtiger.

Es wurde eine Codierung geändert. Das ist etwas erheblich anderes als ein Softwareupdate.

Zitat:

Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.

Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen

Da ein Softwareupdate hierfür offenbar gar nicht existiert, können die Werkstätten von einem solchen auch nichts wissen.

Zitat:

Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will,

Das wärst also wohl du selbst. Denn du warst hier der erste und einzige, der meinte, ungefragt eine Begriffsdefinition von Software abliefern zu müssen.

Und das war bisher auch das einzige, was du im Ganzen Thread beigetragen hast. Daher gebe ich dir diese Aufforderung

Zitat:

sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen

hiermit mit Zinsen zurück. Und füge noch an: wenn die Leute in den Werkstätten nicht, u.a. deiner unsubstantiierten Auffassung folgend, nach etwas gefragt hätten, was es wirklich nicht gibt, hätten sie die korrekte Antwort unter Umständen durchaus um einiges früher kriegen können.

Und was die "Stille(!)" angeht: was fällt dir eigentlich ein, hier anderen das Reden verbieten zu wollen? Wenn du Moderator spielen willst, zeig dich als solcher, ansonsten spar dir bitte solche Bemerkungen.

Jungs, was veranstaltet ihr da?
Begriffsdefinition von "Software" hin, ein solches "Update" her - jeder möchte hier anscheinend die einzige und somit ultimative Problem- und Lösungsinformation abliefern. Und was kommt jetzt raus? Belehrungen, Beleidigungen, usw.
Ich denke uns alle hier verbindet ein neuer Passat, und wir alle wollen gute als auch schlechte Neuigkeiten erfahren...auch diverse Lösungsvarianten...und das alles wenn es geht auf lockere, freundschaftliche Art ohne irgendwelche Abwertungen des Gegenüber.
Danke
Und jetzt ein Pilsen für alle!
Geht aufs (VW-) Haus!

Danke an smuser! So soll's sein 🙂

Übrigens die Bilder von Painchiller (Dank an Sie!) sind interessant! Besonders Bild 1 und 2. Darauf sieht man ganz klar, wie die Software-Codierung vor und nach der Softwareaktualisierung ist. Achtung, die Codierung nach dem Update steht auf Bild 2 ganz oben, wird vielleicht leicht übersehen. Sie lautet " XX XX XX 4X XX", Wobei ich vermute, dass die "X" hier nur als Maske dienen, was heißt, dass sie gewissermaßen als Platzhalter für andere, hier nicht relevante Zeichen dienen. Wenn also eine Werkstatt ungläubig ist, dann am besten Ausdrucke dieser Bilder vorlegen.

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass es Werkstätten gibt, die etwas unwillig auf Kunden reagieren, die sich auf Infos aus dem Internet beziehen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass diese in dem hier vorliegenden Fall wahr sind und sich durch die Bilder von Painchiller belegen lassen.

Auch der Servicemitarbeiter in meiner Stammwerkstatt, war etwas skeptisch, als ich ihm dargelegt hatte, dass ich aus dem Internet von dieser Softwareaktualisierung erfahren hatte und war um so mehr erstaunt, dass es damit seine Richtigkeit hat. Mein Glück war, dass diese Technische Produktinformation am 29.09.2011 freigegeben wurde, wenige Tage vor meinem Besuch in der Werkstatt

Viel Freude an der auf den "Rest der Welt" (RDW) eingestellten Climatronic

Eric

...und wenn ich dadurch die Diskussionen mit meiner Frau, der es ständig zu kalt bläst beenden kann, find ich das um so besser.

Ich sag auch mal vielen Dank an alle die hier geholfen haben.

Hallo und vielen Dank vom Themenstarter!

Das Problem ist dank Eurer Hilfe gelöst!!!

und wie jetzt genau?
mir ist es nämlich gestern auch kalt geworden als auf einmal die sonne rauskam
draussen waren es um die 10° ct eingestellt auf 23 und kleine auto
als die sonne rauskam und auf den sensor schien kam der polarwind in orkanstärke aus den luftausströmern

Zitat:

Original geschrieben von B7TDI


mir ist es nämlich gestern auch kalt geworden als auf einmal die sonne rauskam
draussen waren es um die 10° ct eingestellt auf 23 und kleine auto
als die sonne rauskam und auf den sensor schien kam der polarwind in orkanstärke aus den luftausströmern

Etwas konkreter könntest du schon werden: auf welche Gebläsestufe ist die Klima denn nun tatsächlich hochgelaufen? Und wie lange warst du schon unterwegs, sprich: wie nahe war die Klima schon am ausgeregelten Zustand? Das kann man näherungsweise daran ablesen, wie hoch das Gebläse (bei "AUTO" an) vor dem Sonnen-Eingriff stand --- die Regelung pustet um so weniger, je näher sie schon am Ziel ist.

Dass die Climatronic auf Sonne unverzüglich mit zusätzlicher Kühlung reagiert, ist grundsäztlich völlig normal und richtig so. Genau dafür hat sie ja überhaupt den Sonnensensor. Ohne den hätte man grundsätzlich die gleiche Reaktion, nur eben deutlich später, wenn die Sonne den Innenraum schon ordentlich aufgeheizt hat. Das ist deutlich unkomfortabler.

Ob da objektiv gesehen ein Problem besteht oder nicht, hängt davon ab, wie stark diese Maßnahme ist, und ob sie für die üblichen Gewohnheiten des Ziel-Landes angemessen ist. Was der eine schon als versuchten Eissturm empfindet, ist für manch anderen vielleicht noch eine halbherzige Maßnahme nach dem Motto "netter Versuch, aber das reicht noch lange nicht".

naja ich war schon mindestens ne stunde unterwegs und die temeratur im fzg war angenehm lüfterstufe 1 d.h. eine led hat geleuchtet

als die sonne rauskam ging es los mit stufe3 und wirklich unangenehm kalter luft
ich hab dann wieder runtergeregelt auf stufe 1

mAl ganz nebenbei

ich hab noch n 3bg mit climatronic von dem kenn ich sowas überhaupt nicht
auch hab ich das gefühl das da die lüfter viel feinfühliger arbeiten und auch die ausblasluft nich so schnell so kalt wird

du kannst mich jetzt versuchen zu belehren aber ich hab nunmehr seit 1996 erfahrung mit der climatronic aber sowas wie im neuen hab ich einfach noch nicht erlebt

einfach gesagt würde mich jetzt interessieren was ich tun kann damit das besser wird

Zitat:

Original geschrieben von B7TDI


naja ich war schon mindestens ne stunde unterwegs und die temeratur im fzg war angenehm lüfterstufe 1 d.h. eine led hat geleuchtet

als die sonne rauskam ging es los mit stufe3 und wirklich unangenehm kalter luft

Nun ja. Stufe 3 als "Orkanstärke" zu bezeichnen, ist doch wohl arg übertrieben, findest du nicht? Da gibt es immerhin noch 4 Stufen darüber --- wie würdest du die dann nennen, wenn 3 schon "Orkan" ist?

Zitat:

einfach gesagt würde mich jetzt interessieren was ich tun kann damit das besser wird

Eine Korrektur der Codierung entsprechend der hier im Thread fotografierten Papiere würde offenbar helfen,

wenn

das denn tatsächlich bei dir falsch codiert ist. Liegt dein Wagen im bisher verdächtigten Bau-Zeitraum? Warst du schon beim 🙂 deswegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen