Climatronic im Winter?

Audi A4 B7/8E

Hallo,
hab mal eine Frage bezüglich der Climatronic im Winter. Stimmt es, dass man die Klimaanlage übern Winter eingeschalten lassen muss bzw. ab und zu einschalten sollte. Hab sie bis jetzt immer auf Econ geschaltet...
Wie macht ihr es?

36 Antworten

Will auch meinen Senf dazu abgeben:

Ich lasse meine Klima auch immer auf AUTO laufen, erstens auf die Empfehlung von meinem Freundlichen hin, 2. habe ich sie beim meinem ehemaligen G4 über den Winter ausgeschalten, und hatte dann im frühling eine geruchs überraschung....

wie oft und wie lange soll ich die Anlage des jetzt im Winter laufen lassen ? Ich bekomm sie doch bei den Temperaturen jetzt gar nicht an.!?

Sie ist aber an, solange man nicht die Econ oder Off Taste betätigt. Sonst würde man beschlagene Scheiben nie in ein paar Sekunden frei bekommen.
An die 5°C Regel glaube ich bis heute nicht. In jedem Auto was ich bis heute hatte, lief der Kompressor auch bei -5°C und bei keinem war etwas defekt.

Der eigentliche Grund warum man die Klimaanlage eingeschaltet lassen soll ist der, damit die Gummidichtungen in der Anlage permanent geschmiert werden. Lässt man die Anlage mehrere Monate ausgeschaltet oder bleibt das Auto längere Zeit stehen, werden die Dichtungen porös. Aus dem Grund ist mir schonmal beim Vectra A der Kompressor verreckt, weil der Simmerring an der Welle undicht wurde.

sie ist an ? Also der Kompressor läuft verbunden mit erhöhtem Benzinverbrauch ? Auch auf "Auto" ?

Dann werd ich mal lieber nur noch mit "Econ" fahren und dieses nur ab und zu abschalten.

Ähnliche Themen

Jetzt werd mal nicht panisch. 😁
Im 3BG ist eine Magnetkupplung vorhanden, im 8E dagegen nicht! Das heisst, auch wenn Du auf Econ drückst, läuft der Kompressor immer noch etwas mit um wie gesagt die Anlage weiterhin zu schmieren. Der Kompressor im 3BG kennt nur Vollast oder Aus. Im 8E ist er dagegen geregelt. Ist es draussen kalt, stellt man die Innentemperatur wie gewohnt auf ca.20-22°C. So läuft der Kompressor auch nicht mit voller Leistung mit. Ob die Klima jetzt an oder aus ist, vom Verbrauch her merke ich ehrlich gesagt garnix...

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Jetzt werd mal nicht panisch. 😁
Im 3BG ist eine Magnetkupplung vorhanden, im 8E dagegen nicht! Das heisst, auch wenn Du auf Econ drückst, läuft der Kompressor immer noch etwas mit um wie gesagt die Anlage weiterhin zu schmieren. Der Kompressor im 3BG kennt nur Vollast oder Aus. Im 8E ist er dagegen geregelt. Ist es draussen kalt, stellt man die Innentemperatur wie gewohnt auf ca.20-22°C. So läuft der Kompressor auch nicht mit voller Leistung mit. Ob die Klima jetzt an oder aus ist, vom Verbrauch her merke ich ehrlich gesagt garnix...

na ja in der Bedienungsanleitung steht jedenfalls das auf "Econ" der Klimakompressor abgeschaltet wäre......

Ganz abgeschaltet ist er ja nicht.
Vergleich:
Passat AVF MJ2004 = 8D0 260 805 J Kältemittelkompressor mit Elektromagnetkupplung
A4 AVF MJ2004 = 8E0 260 805 BJ Kältemittelkompressor

Einer der Gründe, warum ich den Aufpreis gegenüber dem Passat gerne zahle...

ich stöberte das Thema heute durch weil dieser Zeitungsartikel heute bei uns zu finden war.

Kann man also sagen das gilt für den 8E nicht ?

Das Thema Wartung betrifft natürlich auch den 8E. Keine Klimaanlage ist zu 100% dicht. Regelmäßige Kontrolle sollte trotzdem sein.
Nur über den Kompressor und die Dichtungen brauchen wir uns kein Kopfzerbrechen bereiten, ob man die Klima nun einschalten soll oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von heinzg4



Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Genau so mache ich das auch, und das halte ich für richtig.

Matthias

Dem kann auch ich mich nur anschließen, hab schon von vielen Autohäusern und Mechanikern gehört, das man die am besten immer anlassen soll (auf auto), da sich sonst zum einen die Investition in eine Klimaautomatik nicht gelohnt hat, wenn man eh alles selbst regeln will, außerdem ist es auch das beste für den Kompressor!
Ist genauso wie bei der Heizungspumpe im Haus, die läuft auch 24/7/365, damit sich keine Ablagerungen oder ähnliches bilden, so hat man am längsten was davon!

welche investition?

Klima-Automatik war serie

Hallo erstmal...sagt mal wie hoch ist denn der Mehrverbrauch wenn mann die klimatronic immer an lässt...?

Zitat:

Original geschrieben von müder krieger


Hallo erstmal...sagt mal wie hoch ist denn der Mehrverbrauch wenn mann die klimatronic immer an lässt...?

Hallo,

also ich habe mal zum Testen miene Klima für eine Tankfüllung lang ausgehabt um zu testen was der Mehrverbrauch ist. Dabei bin ich beim Durchschnittsverbauch auf einen Mehrverbrauch von ~ 0,35 L /100Km gekommen. Sprich bei 600-7000 Km hast dann 2- 2,5 L mehr verfeuert. Sprich ein zu vernachlässigender Wert.

Daher mein Fazi: Ich lasse meine Klimaanlage dauerhaft an. Alleine schon um den beschlagenen Scheiben votzubeugen.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Daher mein Fazi: Ich lasse meine Klimaanlage dauerhaft an. Alleine schon um den beschlagenen Scheiben votzubeugen.

aber die Scheiben sind doch nur am Anfang beschlagen. Später wenn die Heizung kommt beschlägt doch nichts mehr. Dann könnte man die Anlage doch eigentlich ausschalten !?

Immerhin fast ein halber Liter mehr auf 100km...........

Naja bei mir beschlagen die scheiben eigentlich immer nur leicht am am Anfang wenn meine klamotten nass sind. Oder dann halt wieder wenn jemand hinzusteigt mit nasen klamotten.
Ansonsten wenn man zu 4. im Auto sitzt und sich unterhält fangen die hinteren scheiben auch gern mal an leicht zu beschlagen. Dann erhöhe ich immer den Luftstrom und das ganze lässt auch wieder nach.

Was mir nach derTankfüllung die ich ohne Klima gefahren bin aufgefallen ist war der Geruch der Klima nach dem wieder inbetrieb nehmen. Und da lasse ich lieber die Klima an dann rieht da nix und es leuchtet ein Lämpchen weniger in der Mittelkonsole. 🙂

Naja ich finde der halbe Liter ist zu vernächlässigen. Vor allem bei den aktuellen Spritpreisen. Diesel bei uns 1,049. 😁

Mfg
Marcel

Man sollte halt die Klima mindestens einmal im Monat für mindestens 15 min. laufen lassen. Das hab ich bei meinem alten Wagen so gehalten und wurde mir jetzt auch beim A4 gesagt. Einem Fehler unterliegen aber aus Unkenntnis die meisten Autofahrer, das betrifft die Wartung. Bei keiner normalen Inspektion wird die Klimaanlage mit durchgecheckt. Man sollte aber mindestens alle 2 Jahre mal nen Klimaanlagen-Check machen lassen um teure Folgeschäden zu vermeiden. Das mußte ich bei meinem alten Wagen leider selbst feststellen.

Mal noch ne Frage zum Econ Mode. Ich hab vor kurzem mal die Econ Taste gedrückt um die Klima auszuschalten, heute morgen dachte ich ich lasse die Klima mal wieder laufen, stellte dann aber fest daß sie schon an war. Kann es sein daß die Klima sich von alleine wieder einschaltet, evtl. wenn bestimmte andere Tasten gedrückt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen