Climatronic Ausblastemperatur zu niedrig (maximal 35°C), Soll-Wert 82.0°C
Unser Bora hat eine recht lasche Heizung, Motor kommt aber flott auf Temperatur. Habe den Diagnosemodus durchlaufen lassen und
444 00
erhalten - somit kein Fehler erkannt!?
Dann bin ich im Diagnosekanal die Werte durchgegangen und Kanal 23 liefert eben nur maximal 35°C - mehr ist nicht drin bei diesen Temperaturen im Stand (-1°C). Da der Soll-Wert deutlich höher ist, kann hier doch etwas nicht stimmen.
Die Schläuche im Motorraum am Wärmetauscher werden beide warm, mir kam es vorhin mit kalten Pfoten so vor, als wäre der auf der Beifahrerseite deutlich wärmer als der auf der Fahrerseite.
Also was nun? Wärmetauscher spülen und erneut kontrollieren? Karre anzünden?
1,6er 16v BCB Motor BJ 04 / 2003
LG
Micki
39 Antworten
Es gibt Neuigkeiten: Habe mir einen Adapter mit Gartenpumpenteilen aus dem Baumarkt gebaut, so dass ich meinen 1/2 Gartenschlauch direkt an den Wasserhahn mit einem 3/4 Zoll Schlauch verbinden konnte, der auf den Wärmetauscher passt. Das Ergebnis war weniger Wassergespritze und mehr Druck auf dem Wärmetauscher. Hab das ganze ein paar Minunten laufen lassen und dann eine Lösung mit Zitronensäure eingefüllt und 5h so ziehen lassen, dann ordentlich durchgespült und siehe da die Heizleistung war vorhin so hoch, dass ich die Hand von der Düse nehmen musste, wenn die CT auf "hi" stand. Die Lösung scheint also gefunden zu sein! Die Druchflussmenge hat sich durch die Aktion nicht verändert, es kam auch vorher schon gut was raus. Versuchsfahrt war bei 9°C, an der CT hab ich es nicht gemessen, hole ich vllt noch nach.
VG Micki
Es hat bis jetzt gehalten, aber nun nimmt die Heizuleistung mit jedem Tag ab, so dass ich erneut Spülen muss. Entweder haben wir noch irgendwo Dreck, Rost oder was auch immer im Kühlkreislauf oder ich weiß es auch nicht, warum die Heizleistung schon wieder so mau ist, dass man sich den Hintern ohne SH abfrieren würde, aber die geht ja auch nur am Popo noch xD oh mann
Ähnliche Themen
Schau, und "höre" mal ob die Klappenstellung im Klimakasten noch funktioniert.
Der Motor kommt aber auf Temperatur? Nicht dass das Thermostat jetzt offen hängt.
Motortemp ist top, die Klappe kann auf jedenfall kalt, da wird sie auch warm machen können, das wurde schleichend schon weniger. Naja immerhin ein paar Monate hat es gehalten. meinen Adapter zum spülen hab ich ja noch ^^
So ich mal wieder xD
den Wärmetauscher habe ich noch mehrmals gespült der Durchsatz ist hoch, die Wärmeabgabe noch immer nicht ^^.
Da der Wasserflansch am Block mit den ganzen Schläuchen Spuren von Kühlwasser aufwies hab ich den die Tage auch getauscht. Meine Hoffnung war, dass sich dieser kleine Kanal, der den WT versorgt zugesetzt hat - war er aber nicht. Ich hatte noch immer leichte Rostspuren in diesem Bauteil drin, obwohl wir das Kühlsystem schon so oft gespült haben.
Meine Idee daher einen Filter in den Rücklauf zum Ausgleichsbehälter zu setzen. Es gibt etwas dickere Benzinfilter in die man auch reinschauen kann, also transparentes Gehäuse haben. Wenn mir der Filter dann um die Ohren fliegt, fliegt er eben, aber ich weiß auch nicht wie ich die Schwebstoffe da sonst noch rausbekommen soll.
Was ich aber noch nicht gemessen habe, ob die 8mm Anschluss vom Filter ausreichen für den Rücklaufschlauch. Es gibt die Filter noch in 6mm, aber ich denke das ist zu wenig. 10mm Filter habe ich gar nicht finden können.
Die Heizung funktioniert zwar jetzt, aber ist es selbst bei den aktuellen Temperaturen nur ein laues Lüftchen. Vielleicht ist auch noch Luft im System von der letzten Reparatur. Ich werde den Wagen nochmal ein paar Tage so fahren und dann nochmal gucken, ob die Heizleistung nun besser ist. Da man die Schläuche am WT direkt nicht vertauschen kann, war die Überlegung, ob die damals vielleicht falsch am Flansch angebaut wurden. Vielleicht hat da einer mal ein Foto vom BCB Motor für mich, aber ob das die magere Heizleistung erklärt, wenn der WT falsch herum durchströmt wird - das wäre ja auch zu einfach.
Als vorletztes würde ich noch einmal ein anderes CT Steuergerät besorgen und das einbauen - eins hab ich ja schonmal versucht ohne Besserung und als letzte Maßnahme fülle ich Zitronensäure in den Kühlkreislauf, baue das Thermostat aus und fahre damit mal ein paar Tage rum - irgendwie muss diesem Problem doch beizukommen sein... und wenn es das letzte ist, was ich tue xD
Ich werde berichten!
LG Micki
edit:
habe ein aussagekräftiges Bild gefunden, wo man recht gut sieht, dass der obere Schlauch vom Thermostatgehäuse an den linken Anschluss vom WT geht - so ist es bei mir auch. Ok daran liegt es dann wohl nicht.
gesagt getan, ich teste den Filter zunächst in meinem Golf 3, bevor ich den in den Familienbomber einbaue. 8mm Schlaucanschluss passte perfekt. Da wird nichts drin sein im Filter, geht mir eher darum zu testen, ob der Filter selbst hält. Zur Not hab ich nun 1,5 Liter Wasser immer dabei und eine Schlauchschellenzange 🙂
Zitat:
@Micki_23 schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:23:54 Uhr:
Unser Bora hat eine recht lasche Heizung, Motor kommt aber flott auf Temperatur. Habe den Diagnosemodus durchlaufen lassen und444 00
erhalten - somit kein Fehler erkannt!?
Dann bin ich im Diagnosekanal die Werte durchgegangen und Kanal 23 liefert eben nur maximal 35°C - mehr ist nicht drin bei diesen Temperaturen im Stand (-1°C). Da der Soll-Wert deutlich höher ist, kann hier doch etwas nicht stimmen.
Die Schläuche im Motorraum am Wärmetauscher werden beide warm, mir kam es vorhin mit kalten Pfoten so vor, als wäre der auf der Beifahrerseite deutlich wärmer als der auf der Fahrerseite.Also was nun? Wärmetauscher spülen und erneut kontrollieren? Karre anzünden?
1,6er 16v BCB Motor BJ 04 / 2003
LG
Micki
Also ich würde erstmal das Thermostat tauschen wenn da bin ich genug warme Luft aus dem Heizsystem kommt meistens liegt das an dem Thermostat