Climatronic 2 Zonen und Probleme beim Caddy 4

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

ich habe vor einigen Wochen meinen ersten Caddy 4. Generation Baujahr März 2016 "Comfortline" Benziner, 125 PS mit einigen Paketen gekauft. Ich habe ein paar für mich wichtige Fragen zur Climatronic. Das Auto hat jetzt 4.000 km runter.

Meiner Frau und mir ist immer wieder aufgefallen, dass Gerüche von außen in den Innenraum gelangen.
Das habe ich so zuletzt in den 80ziger Jahren erlebt.
Das kenne ich von Fahrzeugen anderer Hersteller mit Klimaautomatik nicht.
Mit Gerüche meine ich zum Beispiel:
Benzin und Dieselgrüche älterer Fahrzeuge oder auch LKW's vor unserem Fahrzeug.
Scheibenreiniger wenn man die Wischwasch Anlage mehrmals bedient.
Gerüche vom Feld, wenn der Bauer etwas verbrennt.

Ich habe schon etliche Einstellungen der Klimaanlage versucht.
Wenn ich nur auf Auto stelle kommen die Gerüche herein.
Der Luftgütesensor funktioniert dann nur bei Betätigung der WiWa Anlage oder beim einlegen der Rückwärtsgangs.
Ansonsten dringen die Gerüche vom Umfeld rein ins Fahrzeug.

Wenn ich nun zusätzlich die Umluft auf Automatik zuschalte kommt trotzdem Geruch in den Wagen.
Zwar etwas schwächer aber trotzdem wird meiner Frau als Beifahrerin übel vom Geruch des Vorderwagens (Diesel etc).

VW wirbt mit folgenden Sprüchen:

Luftgütesensor:

Der Luftgütesensor ist bei Volkswagen Bestandteil der automatischen Klimaanlage "Climatronic". Er hat die Aufgabe, Schadstoffe in der Außenluft festzustellen, die in Form von oxidierbaren oder reduzierbaren Gasen vorkommen. Oxidierbare Gase sind beispielsweise Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (Dämpfe von Benzol oder Benzin) oder andere unvollständig verbrannte Bestandteile von Kraftstoffen. Reduzierbare Gase sind Stickoxide (NOx).
Bei schlechter Luft, etwa im Stau oder bei der Fahrt durch einen Tunnel, aktiviert die Steuerung die Umluftschaltung der Climatronic und vermeidet so, dass belastete Außenluft die Luftgüte im Innenraum verschlechtert.

Bei der Climatronic schreibt VW unter anderem folgendes:

Der automatische Umluftbetrieb bei Aktivierung der Scheibenreinigung oder Einlegen des Rückwärtsgangs bewahrt die Insassen vor Geruchsbelästigungen.

Habt ihr auch solch Erfahrungen machen müssen?
Gibt es verschiedene Filterarten als Pollenfilter?

Diese nicht gerade günstige Climatronic halte ich bisher für einen schlechten Witz. Sämtliche Insassen die ich bisher zur Mitfahrt eingeladen habe waren regelrecht geschockt.

Für Infos wäre ich dankbar. Die VW Zentrale verwies auf eine Werkstatt. Als ich diese anrief merkte ich sofort, dass man mit meiner Frage nichts anfangen konnte. Ich hoffe, ich finde hier Informationen.

Ich habe heute einmal nach der Position des Pollenfilters geschaut und folgendes entdeckt.
Unter dem Handschuhfach fehlt eine Abdeckung, die beim Passat oder anderen VW Modellen vorhanden ist. Normal ist dort eine Schaumstoffabdeckung unter dem Pollenfilter. Wurde diese beim Caddy eingespart?

Bild als Anlage.

Beste Grüße
laleluhh

25 Antworten

Fehlt bei Dir wirklich, da ist eine aus Schaumstoff drauf. Pollenfilter gibt es mit Aktivkohle oder nur aus Papier.
Dann fahr mal zum Freundlichen reklamieren...Bist spät dran.

Ist da überhaupt ein Pollenfiltereinsatz drinn ?

Sollte einer drinnen sein.

Hallo und vielen Dank für die Antworten.

Ich habe den Wagen erst seit 3 Wochen. Jetzt kommt der Hammer mit Bild.

Ich habe einen Nachbarn gefragt und er hat mir geholfen.
Die haben doch tatsächich nicht nur die Abdeckung vergessen.
Auch der Pollenfilter mit seiner schwarzen Kunststoffabdeckung fehlt.
Kein Wunder das ich Probleme mit der Atmung in diesem Fahrzeug habe.

Morgen bekmmt der Fachhändler richtig was zu hören.
Ich bin auf 180 :-(((((

Achja, gekauft wurde der Wagen bei freundlichen VW/Audi Vertragshändler in Buchholz in der Nordheide.

Beste Grüße und einen schönen Sonntag
laleluhh

Ähnliche Themen

Viel Erfolg...

Zitat:

@laleluhh schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:35:33 Uhr:


Morgen bekmmt der Fachhändler richtig was zu hören.
Ich bin auf 180 :-(((((

Hallo laleluhh,
lass den Händler leben! Er kann wahrscheinlich nichts dafür.
Fehler passieren täglich, mal gravierend, mal harmlos, - das hier ist doch eher harmlos.

Grüße

Siehts aus als ob beim wechseln der Feierabend schlagartig und urplötzlich dazwischen kam.

Ja, es sieht so aus. Hab dem Händler eine Mail geschrieben. Warte dann auf einen Anruf. Ich lasse den Händler leben ;-)

Wobei ich das mit dem zögerlichen Umschalten auch von meinem Caddy kenne - eine automatische Umluftschaltung kann halt erst dann umschalten, wenn die ersten Gerüche im Innenraum angekommen sind, vorausschauend auf einen Tunnel oder einen alten LKW in 200m Entfernung reagieren kann halt nur der Mensch ...

Hallo,

alles wieder okay. Ich habe heute die 4 fehlenden Teile per Bote geliefert bekommen.
Eingebaut und getestet, Keine Gerüche mehr vorhanden. Endlich hat der Gestank ein Ende.
Besten Dank nochmal an ALLE.

Herzliche Grüße
laleluhh

PS: Händler lebt noch ;-)

Hallo,

mein Caddy war für 5 Tage in der Werkstatt. Unter anderem waren für den Aufenthalt einige Klappergeräusche im Innenbereich des Fahrzeugs und die Climatronic dafür verantwortlich.

Ich hatte in letzter Zeit wieder Geruchsbelästigung von außen und eine nicht zuschaltbare Umluftregelung als Mangel angeführt. Nach etlichen Tagen bekam ich die Nachricht, dass in diesen kalten Tagen unter 3 Grad Celsius keine automatische Umluft (auch bei Rückwärtsgang oder betätigen der Wisch-Wasch Anlage) Zu bzw. umgeschaltet wird.
Man müsste dann mit diesen Gerüchen leben oder eben die Lüftung auslassen.

Ich solle aber, sobald es wärmer wird testen, ob es dann einwandfrei funktioniert.

Beste grüße

Hast wohl einen Montags Caddy bekommen...
Immer wieder den Freundlichen nerven bis es passt.
Wird schon werden.

LG HH

@ laleluhh bei dem Händler habe ich meinen auch gekauft

@fiese, das ist ja schön. Bei mir wurden neben dem fehlenden Aktivkohlefilter-Satz die alten Plastik Schrauben in den Gängen des unteren Armaturenbereichs gefunden. Diese schepperten beim Anfahren und Bremsen immer schön hin und her.

Vielleicht hab ich einfach nur ein wenig Pech mit dem Wagen.
Ich habe heute die Climatronic bei etwa 7 Grad Celsius getestet.
Die Climatronic steht auf "Auto" und "AC" an.
Wenn ich das DSG in den Rückwärtsgang schalte oder die Wisch-Wasch Anlage betätige sollte automatisch die Umluft eingeschaltet werden. So wirbt der Hersteller. Leider bläst die Climatronic ohne hörbaren Unterschied monoton konstant weiter.
Normalerweise müsste man in der Lüftung (Gebläse) einen Unterschied hören. Auch das Scheibenwasser riecht nach wie vor etwas.
Den Knopf für die automatische Umluft habe ich im übrigen ausgeschaltet.
Ich vermute, dass der Luftgütesensor einen defekt hat.
Menno, die Werkstatt war doch an den kalten Tagen bestimmt wärmer als 3 Grad Celsius. Das hätte man doch locker in der Werkstatt prüfen können.

Ich sehe mich dort schon wieder hinfahren. Ich teste am Wochenende nochmals.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen