Climatik muß Nachgeregelt werden

VW Passat B6/3C

Hallo,

bei mir ist seit einiger Zeit das Problem/Phenomen, dass die Temperatur nach ca 15 min richtig spürbar nach 20 min Fahrzeit nachläßt. Ich muß dann z.B. beginnend mit 22 Grad immer mehr aufdrehen. Ich habe es sogar schon bis kurz vor 26 Grad "geschafft" damit wir nicht frieren. Aus den Mitteldüsen kommt dann richtig kalte Luft heraus.
In der Werkstatt wurde eine Grundeinstellung der Klappen vorgenommen. Eine hätte nicht richtig zugeregelt. Seit der Zeit ist es etwas besser aber ich muss trotzdem noch nachregeln.

Danke schon einmal

12 Antworten

schon mal den temperatursensor für die klima begutachten lassen? der friert bei gewissen modellen z.t. ein und gibt dann falsche temperaturwerte wider - und erzeugt somit einen kühlschrank auch bei eingestellter max-temperatur!

Wie gesagt, lt Werkstatt wäre alles OK. Leider muß ich daran glauben, denn messen kann ich da nichts.
Ich bin heute Abend wieder dort. Da werde ich versuchen dem Meister das Problem richtig darzustellen, denn ich glaube er hat mich bei den ersten beiden Versuchen nicht richtig verstanden.
Das mit dem Sensor ist aber für mich auch irgendwie naheliegend. Keine Ahnung ob das nur Täuschung ist. Aber ich glauge, wenn das Licht am Fahrzeug an ist, dann wird es um den Sensor (der lt. meinen Infos zwischen den Bedientasten der Clima ist) warm.

Ich hatte das Problem auch bei meinem ersten 3C Bj. 11/2005. Ich musste die Temperatur ganz nach oben drehen. Allerdings bei der Climatronic. Die Werkstatt hat auch nix gefunden...
Das klingt jetzt vielleicht ein bißchen blöd, bei mir hat es aber geholfen. Ich hatte die Klappen der Austrittsdüsen aus optischen Gründen im nach unten gestellt, nachdem ich die Klappen hoch gestellt hatte war das Problem gelöst. Die Klima Aurtomatik regelte sehr gut und es war nie zu kalt. Ich hatte den Eindruck, dass der Sensor (wo immer der auch sitzt) nicht richtig erreicht wurde.
Bin mal gespannt ob mein Highline der im Mai geliefert wird das Problem auch noch hat.

Gruß
Bandit

Zitat:

Original geschrieben von dragstar999


Das mit dem Sensor ist aber für mich auch irgendwie naheliegend. Keine Ahnung ob das nur Täuschung ist. Aber ich glauge, wenn das Licht am Fahrzeug an ist, dann wird es um den Sensor (der lt. meinen Infos zwischen den Bedientasten der Clima ist) warm.

Der Sensor sitzt oben Mittig vor der Frontscheibe, ist zumindestens bei der Climatronic so. Deshalb denke ich wird das bei der Cliamtic nicht anders sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Zitat:

Original geschrieben von dragstar999


Das mit dem Sensor ist aber für mich auch irgendwie naheliegend. Keine Ahnung ob das nur Täuschung ist. Aber ich glauge, wenn das Licht am Fahrzeug an ist, dann wird es um den Sensor (der lt. meinen Infos zwischen den Bedientasten der Clima ist) warm.
Der Sensor sitzt oben Mittig vor der Frontscheibe, ist zumindestens bei der Climatronic so. Deshalb denke ich wird das bei der Cliamtic nicht anders sein.

Gruß

Hmm - ich kann mich ja irren, aber der Sensor an der Frontscheibe ist glaube ich der Sonnenstands-Sensor und nicht der Temperatursensor?

So, ich bin gestern mit dem Meister gefahren. Der Sensor ist lt Werkstatt das kleine Teil daas zwischen den 4 Tasten für ECO, Heck/Frontscheibenheizung und Umluft sitzt.
Er hat das Problem heruntergespielt. Wenn ich längere Zeit (also für mich täglich) auf der Autobahn fahre, dann wird es im Auto kalt.

Zitat:

Original geschrieben von dragstar999


Er hat das Problem heruntergespielt.

Wie ich das leiden kann, wenn man nicht ernst genommen wird...."jaja, red mal ruhig Du kleiner dummer Kunde"

Werkstatt wechseln und gut 🙂

Hallo,
ich will ja nicht behaupten, dass bei Deiner Climatic nicht tatsächlich was kaputt ist. Aber es ist ja nur eine halbautomatische Klimaanlage, da könnte ich mir schon vorstellen, dass da hin und wieder nachgeregelt werden müsste.
Wenn nicht, wofür gibt es dann eine Climatronic ?

Gruß
toli

Die einfache Climatic regelt auch selbständig.

Wenn die Sonne in den Wagen scheint, kommt deulich kältere Luft aus den Düsen, damit die Innenraumtemperatur gehalten wird, je nach Stellung des Temperaturreglers im Bedienfeld der Climatik. Aber insgesamt darf's nicht abkülen im Wagen, wie der Themensteller schreibt. Meiner Meinung nach sitzen auch Temp.fühler in den Luftkanälen hinter dem Armaturenbrett, und zwar dort, wo Karosserie-Luftkanal in den Plastik-Vertreilerkanal übergeht. Plastikteil abziehen, dann sieht man's.

Der Knubbel auf dem Armaturenbrett - unter Windschutzscheibe - ist tats. der Sonnenstandssensor. In der Vergangenheit klagten hier einige über zu kalte Temp. bei der Climatronic, wenn die Sonne schien. Die mussten dann eine höhere Temp. einstellen, damit wenigstens eine nicht zu kühlr Luft rauskam (auf 24 Grad stellen, wenn z.B. echte 22 Grad gewünscht waren).

Nun, die Climatronic (Automatik) hat zusätzlich die Zweizonen-Regelung und autom. Klappensteuerung bzw. Klappen "Zu" bei Rückwärtsfahrt oder Scheibenwaschsprühen wegen Geruchsbelästigung.

Ich regle bei der einfachen Climatic jedoch dann per Hand nach, wenn die Sonne längere Zeit von einer Seite kommt und ein Beifahrer dabei ist. Dem Passagier, dem die Sonne direkt einheitzt, wird's dann zu warm.

Aber eine autom. Temperaturregelung hat die einfache Climatic schon.

Guten Morgen,

die Climatic regelt zwar die Temperatur der Luft automatisch, aber nicht die Luftmenge. Das ist, neben der 2 Zonen, der große Unterschied.

Was nützt es, wenn da zwar warme Luft ausströmt, das Gebläse aber auf 1 steht und die Luftmenge daher nicht reicht den Wagen zu erwärmen. Das geht bei der Climatronic automatisch und bei der Climatic musst Du nachregeln.

Gruß
toli

Ja, zu Anfang Gebläse meistens auf 2 und später auf 1. Im Stadtverkehr meist auf 1, weil's dann nicht zu hören ist.

Hallo zusammen,
ich hab mal die Such-Funktion bemüht und bin hier gelandet.

Hab einen 3C MJ2008 mit einer Climatic.

Soweit so gut, nun zu meinem Problem:

Kurz nach dem Kauf viel mir auf das die Climatic (eingestellt auf 22Grad)nach längerer Autobahnfahrt nur noch kalte Luft rausbläst.
Zum Freundlichen,der hat so nix festgestellt aber einen Climatic-Reset
durchgeführt.

Nun bin ich gestern mal wieder eine längere Strecke Autobahn gefahren und was passierte wieder:kalte Luft aus den Düsen.

Noch zu erwähnen ist😁as beim Nachregeln auf 26Grad dann schon warme Luft rauskommt.

Wer hat/hatte so was und was wurde zur Fehlerbehebung unternommen?

Danke euch schon mal

Deine Antwort