Cleanen (verzinnen, schweißen, spachteln etc)

VW Golf 2 (19E)

Morgen!

es wird bald sommer und die karre soll endlich mal fertig werden! soll von vorne bis hinten halt gecleant werden... das heißt! verbeiterungen weg, stoßleisten weg, vw emblem, antenne usw! und wollt einfach mal eure erfahrungen hören ob ihr die löscher verschweißt oder verzinnt habt! ich hör immer verschiedene meinungen der eine meint schweißen, der andere verzinnen! dann wollte ich das vw zeichen hinten cleanen: auch mit zinn auffüllen, nur spachtel, blech reinschweißen und dann mit spachtel auffüllen? und halt größere löcher ein blech dahinter schweißen oder gfk? bin mir grade zimmlich unsicher! heckklappe sollte auch gecleant werden! hat jemand schon erfahrungen mit dem tüv gemacht wenn das nummernschild unten in der stoßstange ist? hoffe ihr könnt mir meine fragen beantworten!

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

bin momentan leider arbeitslos und dadurch hab ich etwas zeit! geld zwar nicht aber grundierung und spachtel und sowas ist noch alles vorhanden!

Warum müssen es immer die Zweier sein die verschandet werden ? Es gibt doch genug Japaner die man entstellen kann wenn man nichts besseres zu tun hat 🙁

24 weitere Antworten
24 Antworten

das war keine persönliche anmache, nur ne feststellung, weils sich eben so liest!. und wie´s der zufall so will, mach ich solche sachen schon etwa 14jahre und hab auch viel in den sand gesetzt. dazu kommt, das ich lackierer gelernt hab und immer neugierig war was mit möglichst geringen kosten und maximalem erfolg so möglich ist. klar ist es am besten wenn gar kein spachtel drauf ist, keine diskussion. aber dafür is spachtel nunmal da und bis zu ner gewissen stärke auch problemlos lange haltbar. zinnen sollte halt nur der der´s wirklich kann, sonst geht auch das schief. wenn man ganz auf spachtel verzichtet, dann könnten hier locker die hälfte der leute ihre projekte an den nagel hängen.
naja, und meine erfahrung zeigt mit, das halt alle nur mit wasser kochen, auch die großen restaurateure. und wenn ich die heckklappe fürn zweier schweißen und spachteln kann und das ganze im finanziellen rahmen eher klein ausfällt, warum sollte ich das denn nicht machen? ich zehn jahren lebt der bock eh nicht mehr und bis dahin hat´s seinen zweck erfüllt.
und dein bild..sicher, das ging voll in die hose, die ursache dafür ist aber nicht zu erkennen...

Also von den Auto´s wo ich weiss die wurden gespachtelt (wir reden hier nicht von 2cm, sondern von hauchdünnen Schichten um Unebenheiten auszugleichen) ist auch noch nie was weggeflogen, auch nach Jahren nicht.
Ist klar das im Falle eines Unfalls und somit einer extremen Verformung des Belches die Sachtel das nicht mitmacht.
Aber bei ordentlicher Verarbeitung und Vor- sowie Nacharbeit hält das und ist sicherlich kein Pfusch.
Du kennst es halt anders und das ist auch voll ok.
Jedem das seine.
Was nun der Threadsteller macht liegt bei ihm.

naja ok! ganz ohne spachtel werd ich wohl nicht auskommen aber ich versuch so viel wie möglich mit schweißen zu machen! bei meinem pap war damals am bmw die motorhaube auch nur mit spachtel gecleant und hielt schon seine 10 jahre!

Zitat:

Original geschrieben von Der-Zweier



Zitat:

bin momentan leider arbeitslos und dadurch hab ich etwas zeit! geld zwar nicht aber grundierung und spachtel und sowas ist noch alles vorhanden!

Warum müssen es immer die Zweier sein die verschandet werden ? Es gibt doch genug Japaner die man entstellen kann wenn man nichts besseres zu tun hat 🙁

...und was hat Dein Geschmack jetzt mit dem Thema zu tun? Lass Ihn doch wenn er will.

Ich finde sowas immer noch besser wie irgendwelche M3-Spiegel, Singleframe- oder RS-Stoßstangenkacke .

@TE: Also ich bin leider nicht ganz ohne Spachtel ausgekommen, Aber es hält mittlerweile schon knapp 7 Jahre.
(Bilder vom cleanen Heck im Profil)

Ähnliche Themen

verzinnen bei youtube

http://www.youtube.com/watch?v=0qWgKoNlNm4

😁 ich möchte einen restaurierten oldtimer ohne spachtel sehen😁😁
hier lesen einige wohl die falschen bücher oder was----schweißen, zinnen ok aber trotz zinn kommt der lackierer ohne spachtelmasse /spritzspachtel nicht aus. die schichtdicke sei mal dahin gestellt🙂
ps ich rede hier nicht mal eben von einen gecleanten loch im kotflügel sondern von ;;fahrzeugbau;;
aber einem lackierer zu unterstellen das er ein pfuscher ist weil er spachteln ,,mußte,, finde ich eine anmaßung und bodenlose frechheit!!!
grüße vom lacker

Zitat:

Original geschrieben von RB77


aber einem lackierer zu unterstellen das er ein pfuscher ist weil er spachteln ,,mußte,, finde ich eine anmaßung und bodenlose frechheit!!!

dann less mal genauer durch. ich unterstelle JEDEM lackierer der meint das VERZINNEN überflüssig ist nach dem schweissen das er ein pfuscher ist. und das is eben nunmal so.

das man ohne spritzspachtel nicht auskommt hab ich auch nicht bestritten.. dabei ist spritzspachtel eben auch was anderes wie nigrin spachtel ausm baumarkt.

Ja wenn ein Spachtel nicht halten sollte, dann frag ich mich, wie der Lack auf Blech halten soll?
Ist ja auch nur Kunststoff 

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von RB77


aber einem lackierer zu unterstellen das er ein pfuscher ist weil er spachteln ,,mußte,, finde ich eine anmaßung und bodenlose frechheit!!!
dann less mal genauer durch. ich unterstelle JEDEM lackierer der meint das VERZINNEN überflüssig ist nach dem schweissen das er ein pfuscher ist. und das is eben nunmal so.

das man ohne spritzspachtel nicht auskommt hab ich auch nicht bestritten.. dabei ist spritzspachtel eben auch was anderes wie nigrin spachtel ausm baumarkt.

das klingt jetzt aber anders🙂 nun gut klar wenn es möglich ist zu zinnen dann auf jeden fall, nur gibt es leider sehr dünne karosserie bleche und formen wo man es besser lassen sollte zb dach etc...

nicht lachen hab ich alles schon gesehen😁

HIHI cool..

Schreib auch mal was so als kleine Zusammenfassung:-)

Also am besten ist es wen man ein Loch mit einem möglichst passendem Blech zuschweisst, die schweissung sollte durchgehend sein und evtl auch etwas gekonnt.

Danach kann man das ganze verzinnen und dem ganzen etwa seine "natürliche" Form geben.

Als Lackiervorbereitung ist Feinspachtel oder Spritzspachtel sicher nicht verboten und wird oft gebraucht...

Dzu will ich noch sagen das ich schon Fz Komplett restauriert habe, mit komplett meine ich bis auf die Letzte Niete.

Ich selber achte eher auf Qualität statt geld(Im normalen Rahmen) und VORALLEM auf sauberkeit, das kann auch mit wenig geld getan werden Z.b mit silikonreiniger, sauber vorverzinnen etc...

In dem sinne gutes gelingen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen