CLA Shooting Brake ein Familienauto?

Mercedes CLA C117

Hallo Zusammen,

Ich wollte mal kurz nachfragen ob jemand von Euch schon die Gelegenheit hatte den CLA Shooting Brake live zu sehen? Falls ja könnt Ihr mir eventuell Auskunft geben ob der Kofferraum sowie der Fond ausreichend für ein Familienauto (Kleinkind, also mit Kinderwagen, etc.) ist?

Ich schwanke zur Zeit zwischen einem C200 T-Modell oder einen CLA 250 SB 4Matic - erst war ich total auf den C Kombi fixiert, als ich dann jedoch gesehen habe das der CLA sogar mehr Kofferraumvolumen bietet bin ich mir wieder ziemlich unsicher, der CLA gefällt mir besser und ich bekomme fürs gleiche Geld einen stärkeren Motor sowie die bessere Ausstattung, bin mir jedoch einfach unsicher ob die Kofferraumvolumen Daten einfach täuschend sind :-)

Danke für die Auskünfte =)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mbclauser schrieb am 9. Februar 2015 um 20:43:51 Uhr:


4m wird überbewertet - gerade bei diesen schwachen Motorisierungen. Wenn keine Steigungen und Glätte/ Schneeregion gefahren werden, ist es eher nachteilig (Mehrgewicht/Verbrauch und Preis) ...

Sagt wer??

Ich habe einen CLA200 CDI 4matic und behaupte genau das Gegenteil allerdings nicht weil ich es irgendwo in einer Bildzeitung gelesen habe sondern mit diesem super Gerät schon seit zwei Monaten jeden Tag eine geile Stunde verbringen kann.

Lasst euch nicht beschwafeln von irgendwelchen Pseudo-Experten. Der CLA mit 4matic ist ein sehr gutes, sicheres und ausreichend motorisiertes Fahrzeug. Jeder der was anderes behauptet ist es noch nicht gefahren.

Grüße,
pnmasg

70 weitere Antworten
70 Antworten

Würde mich auch interessieren.
Überlege auch mir das Coupe zu kaufen. Gibt es vielleicht mittlerweile noch mehr Erfahrungen dazu. Also ob ein kinderwagen nun gut in den Kofferraum des coupe passt?
Vielen Dank schon mal.
Ach ja. Ich rede von bj 2016

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumgröße - Kinderwagen in CLA C117' überführt.]

Hat damit wirklich niemand Erfahrungen gesammelt? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumgröße - Kinderwagen in CLA C117' überführt.]

C117 keine chance gehabt mit dem ABC Kinderwagen was aber nur der Öffnung geschuldet war...

Habe nun den neuen C118 und passt locker rein :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumgröße - Kinderwagen in CLA C117' überführt.]

Ich klinke mich hier auch mal ein.

Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kleinkinder. Wir waren jetzt über Himmelfahrt das erste Mal im Urlaub: Frankfurt/M - Cuxhaven. Mit dabei unser CLA 180 SB Bj 2018. Installiert waren eine 360l Dachbox und ein Thule Fahrradanhänger Euroway mit 2 Rädern. Gleich vorneweg zum Verbrauch: ca. 12.5l auf 100km, normal bin ich bei 8.6 auf 100. Die Teile wirkten wie ein Windanker. Wo ich ohne auf 210km/h komme, war bei 160 Schluss! Ich fuhr wg der Klimaanlage in C und bei Tempo 150-160 und 3500U/Min war auch die Automatik an ihrer Grenze. Ansonsten konstant Tempomat 130. Alles in allem aber super zuverlässig und flüssig.

Wir hatten Fahrradanhänger und Sitze sowie unser Strandzelt in der Dachbox. Im Kofferraum waren ein zerlegter Buggy Modell Römer, 5 große Taschen, diverse Decken und Jacken und ein Babytopf. Also wirklich auch viel sperriges Zeug. Hat alles prima reingepasst und die Sicht nach hinten war dennoch frei! Natürlich ohne Rollo, aber mit Netz zur Sicherung.

Auf der Rückseite war eine 30l Kühlbox im Fußraum an der 12V. Die beiden Kindersitze Modell Römer Stufe 3 (also Komplettsitze) waren hinten rechts in der Isofix und auf der Beifahrerseite. Zwei Taschen mit Kram für unterwegs im Fußraum vorne und hinten zwischen Frau und Kind.

Insgesamt (Hin und Rück) 1150km bei 10 Stunden zügiger Fahrt, da freie Autobahn.

Trotz Umstieg von XC60 auf den CLA haben wir wirklich alles ins Auto bekommen und hatten dennoch etwas Platz frei. Wir sind beide 175 groß und normal/schlank gebaut, das sollte vielleicht erwähnt werden. Bei einer Größe ab 185 sollte man eventuell nicht mehr hinten (und vorne vielleicht auch nicht) sitzen.

Für uns der optimale Kompromiss! Einen riesen Kombi oder SUV wollten wir in der Stadt nicht mehr, brauchen aber dennoch ein urlaubstaugliches Auto. Wir können ihn vorbehaltlos als Familienauto empfehlen.

FAZIT:

Positiv
- Platzangebot trotz Tropfenform
- AHK + Dachträgeraufnahme
- Automatik
- Sitze (Sport) super bequem!

Negativ
- Windgeräusche ab 90 km/h aufwärts extrem nervig (Panoramadach und Verbundglas vorne)
- Klimaanlage nur in ganzen Schritten (ständiger Wechsel von 21 auf 22 auf 21...)
- Verbrauch gefühlt etwas zu hoch

Ähnliche Themen

Nachtrag: wieder Urlaub übers verlängerte Wochenende, gleiche Verpackung, ähnlicher Inhalt, wieder mit Fahrradträger (ein Rad auf der Hinfahrt, zwei auf der Rückfahrt), nur diesmal ohne Dachbox: siehe da, nur 8.3l!
Das ist im Vergleich zu den 12.5l in der Vorwoche schon ne Hausnummer! Mehr als 4l. Ohne Dachbox war das Fahrverhalten fast identisch zum Regelbetrieb, also fast 200km/h möglich und zeitweise war ich bei 5.8l.

Habe das mal mit einem Mitarbeiter der NL Frankfurt besprochen: es läge seiner Meinung nach am ungünstigen Strömungsverlauf. Der Shooting Brake sei nicht das optimale Auto für eine Dachzuladung. Dabei spiele die Form der Box auch eine wichtige Rolle (jetbag vs. Kofferbox etc.)

... Naja

Starsearch82 - darf ich fragen wie lang deine Dachbox ist?

Mahlzeit.
Also ich habe mir das 200er coupe nun gekauft. In einem herrlichem Jupiterrot 🙂) aber darum geht's ja nicht 🙂)
Also ich hab den Kinderwagen locker hinten reingekommen. Schale abgemacht und dann Gestell und Schale einzeln nebeneinander
Passt 🙂
Ist zwar jetzt nicht mehr riesig viel Platz aber bischen würde noch reinpassen. Zur not kann man ja auch noch eine Seite der Rückbank umklappen.

Zitat:

Starsearch82 - darf ich fragen wie lang deine Dachbox ist?

1.70m, 360l

Grüße von der Ostsee (aktuell)

Zitat:

@Benni5979 schrieb am 14. Juli 2020 um 09:50:58 Uhr:


Mahlzeit.
Also ich habe mir das 200er coupe nun gekauft. In einem herrlichem Jupiterrot 🙂) aber darum geht's ja nicht 🙂)
Also ich hab den Kinderwagen locker hinten reingekommen. Schale abgemacht und dann Gestell und Schale einzeln nebeneinander
Passt 🙂
Ist zwar jetzt nicht mehr riesig viel Platz aber bischen würde noch reinpassen. Zur not kann man ja auch noch eine Seite der Rückbank umklappen.

Sehe ich genau so! Bei AutoMotorSport fällt der CLA ständig hinter der "Konkurrenz" zurück, weil angeblich keine Kinderwägen in den Kofferraum passen. Die Teile sind heutzutage alle klapp- und faltbar und/oder zum Zerlegen. Wir haben aktuell 9 (!!!) Taschen im Kofferraum und den Kinderwagen unten drunter. Geht alles!!!

Jetzt muss ich auch mal meine Meinung zum CLA SB als Familienauto abgeben. Ich bin jahrelang A4 Avant gefahren. Meine Kinder sind 5 bzw. 7 und wir sind im Winter fast jedes Wochenende in den Bergen skifahren, wohnen ja in Österreich. Die Dachbox ist also quasi Pflicht - außer ich würde auf V-Klasse oder so gehen. Nun gab es bei uns die Info wir dürfen ab heuer auch Mercedes als Firmenwagen nehmen. Ich sah mich schon in der C Klasse T-Modell. Dann hat mich der Verkäufer auf den neuen CLA SB aufmerksam gemacht und letztlich mit einer Probefahrt überzeugt.

+ Kofferraum wie A4 oder C Klasse. Die Ladekante ist zwar höher aber ich transportiere nur selten schweres sperriges Zeug. Im Notfall muss mal die Dachbox rauf, sollte aber im Sommer nicht notwendig sein, da wir keine Kinderwägen transportieren.
+ MBUX - ein Traum
+ 4MATIC mit niedrigem CO2 - großes Plus in Österreich weil ich deutlich weniger Steuern zahle. Gibt glaub ich keinen anderen Allrad Kombi der das kann.
+/- Innenraum: sind die Kinder noch klein und jung ist es hinten ausreichend. Ich glaube die Körpergröße der Erwachsenen sollte unter 185 sein. Dann gehts denk ich gut. Mit 195 wird man mit dem Auto wohl nicht glücklich ;-) Ich hab auch die progressive genommen weil die Sitze dann etwas weniger Platz einnehmen als die AMG Sportsitze.

Bin schon gespannt... freu mich jedenfalls riesig auf meinen CLA SB! Im November sollte er geliefert werden!

Moin zusammen,

meine Frau und ich haben den CLA gesehen und wir sind sehr angetan von dem Auto. Was uns aktuell noch abgeschreckt, sind die Testberichte indenen darauf hingewiesen wird, dass eine Babyschale nicht hinter die Vordersitze passt. Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Herzliche Grüße aus Niedersachsen

Zitat:

@marwitt84 schrieb am 7. Februar 2021 um 20:51:33 Uhr:


Moin zusammen,

meine Frau und ich haben den CLA gesehen und wir sind sehr angetan von dem Auto. Was uns aktuell noch abgeschreckt, sind die Testberichte indenen darauf hingewiesen wird, dass eine Babyschale nicht hinter die Vordersitze passt. Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Herzliche Grüße aus Niedersachsen

Das kommt wohl drauf an wie groß du bist bzw. wie dein Sitz eingestellt ist! Ich würde es beim Händler probieren!
Ich hatte davor einen A4 und denke nicht dass im CLA hinten merklich weniger Platz ist zumindest im X118.

Zitat:

@marwitt84 schrieb am 7. Februar 2021 um 20:51:33 Uhr:


Moin zusammen,

meine Frau und ich haben den CLA gesehen und wir sind sehr angetan von dem Auto. Was uns aktuell noch abgeschreckt, sind die Testberichte indenen darauf hingewiesen wird, dass eine Babyschale nicht hinter die Vordersitze passt. Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Herzliche Grüße aus Niedersachsen

Moin

also bei dem x117 Shooting Brake und jetzt mit dem c118 passen bei mir 2 Schalen ohne Probleme rein. Eine Babyschale und ein Kindersitz mit Isofix befestigt. Ein Maxi Cosi Tobi passt auch ohne Probleme rein.

Bei der Babyschale mit Isofix muss ich ab und zu mal den Beifahrersitz die Lehne verschieben je nachdem wer vorher dort saß. Die Schale habe ich hinterm Beifahrer und den Kindersitz hinter mir.

Ich denke ohne Isofix würde es gar kein Problem darstellen aber Isofix ist eine feine sache erst recht bei Babyschalen.

Gruß

Hallo zusammen,

muss der Beifahrersitz sehr weit nach vorn gestellt werden?
Oder kann man als Person unter 1,70 m auch noch „entspannt“ auf dem Beifahrersitz sitzen, wenn die Babyschalen dahinter ist? Denke hier insbesondere an weitere Fahrten zu Dritt im Auto.

Liebe Grüße

Zitat:

@KaWitt schrieb am 8. Februar 2021 um 00:54:49 Uhr:


Hallo zusammen,

muss der Beifahrersitz sehr weit nach vorn gestellt werden?
Oder kann man als Person unter 1,70 m auch noch „entspannt“ auf dem Beifahrersitz sitzen, wenn die Babyschalen dahinter ist? Denke hier insbesondere an weitere Fahrten zu Dritt im Auto.

Liebe Grüße

Ich fahre den X118 und hinter mir (186cm) ist definitiv kein Platz mehr für eine Babyschale. Zum Glück ist meine Freundin relativ klein (158cm) sodass hinter sie noch ausreichend Platz. Auf jeden Fall solltest du es vorher ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen