CLA MMA
Hallo zusammen,
Weiß denn einer ab wann der neue CLA auf der MMA Plattform ungefähr bestellbar sein wird?
155 Antworten
Ein Blick auf die Ladeplanung MB.OS im neuen CLA Stand 1. Mai 2025 (Vorserie !).
Der Rest des Videos ist überwiegend Zeitverschwendung.
Da ist noch sehr viel zu tun.
Die eigentlichen BEV Funktionen sind noch immer äußerst beschränkt.
Akkutemperatur, manuelle Konditionierung, Informationen zur Ladeplanung, Anbieter, Säule, SOC, Filter, Screendesign usw.
Man Vergleiche mit der aktuellen BMW oder selbst einer VW ID Software 5.2.
Ich bin beruflich so einiges gewohnt, doch das hat mich zugegebenermaßen schockiert. Wenn das der Aussteller für die Tophändler ist, dann brennt der Baum.
@Roesti
Dein Beitrag ist Nonsens und spiegelt höchstens Deine persönliche Meinung wieder.
Und dann kommt noch jemand mit Daumen hoch. Was ein Quatsch.
Bist Du selbst mal mit MBUX und dessen Ladeplanung unterwegs gewesen?
Ich habe mit einem EQE nun 30.000 Kilometer runter und die Ladeplanung funktioniert perfekt.
Ziel eingeben und gut ist. Den Rest macht das System.
Im anderen CLA thread hat jemand angemerkt, dass der CLA MMA gar nicht an 400V DC Ladesäulen laden kann, sondern nur an 800V Säulen, wenn es DC ist.
Das bedeutet in der Praxis zum Beispiel, dass man nicht an den derzeitigen Tesla Superchargern laden könnte, da diese auf 400V Technik laufen.
Das ist natürlich blöd. Wir haben bspw. im Frankreichurlaub gerne bei Tesla geladen. Da lagen die Ladeparks praktisch und günstig war es auch.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 1. Mai 2025 um 22:30:45 Uhr:
Ein Blick auf die Ladeplanung MB.OS im neuen CLA Stand 1. Mai 2025 (Vorserie !).Der Rest des Videos ist überwiegend Zeitverschwendung.
Da ist noch sehr viel zu tun.
Die eigentlichen BEV Funktionen sind noch immer äußerst beschränkt.
Akkutemperatur, manuelle Konditionierung, Informationen zur Ladeplanung, Anbieter, Säule, SOC, Filter, Screendesign usw.
Man Vergleiche mit der aktuellen BMW oder selbst einer VW ID Software 5.2.
Ich bin beruflich so einiges gewohnt, doch das hat mich zugegebenermaßen schockiert. Wenn das der Aussteller für die Tophändler ist, dann brennt der Baum.
Ich fand das Video eigentlich ganz interessant, einige Sachen sind mir sehr positiv aufgefallen, bis auf die Karte läuft alles sehr flüssig, Mute Button schaltet die nervigen Warnungen ab, Reku auf den rechten Schaltwippen zu haben macht auch irgendwie Sinn. Hoffentlich gibt es bald auch ausgiebige Testfahrten, bin jetzt tatsächlich am überlegen das Auto für 3 Jahre zu leasen bis die neue elektrische E-Klasse kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:@BEV-Cruiser schrieb am 2. Mai 2025 um 09:39:33 Uhr:
Dein Beitrag ist Nonsens und spiegelt höchstens Deine persönliche Meinung wieder.
Und dann kommt noch jemand mit Daumen hoch. Was ein Quatsch.
Bist Du selbst mal mit MBUX und dessen Ladeplanung unterwegs gewesen?
Ich habe mit einem EQE nun 30.000 Kilometer runter und die Ladeplanung funktioniert perfekt.
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Ziel eingeben und gut ist. Den Rest macht das System.
Lesen, verstehen dann schreiben.
Der aktuelle Softwarestand im Video ist MB.OS. Hat exakt nichts mit MBUX Deines EQE zu tun, was zu den besten Systemen im Markt gehört - getoppt nur von BMW, das zumindest via App Ladeanbieter filtern lässt.
Wenn Du Dir die Zeit genommen hättest, Dir im Standbild die UID der Ladeplanung anzuschauen, hättest Du gesehen, dass dort überhaupt nichts von aktuellen Systemen umgesetzt ist. Stattdessen diffamierst Du mich. Riesige Menü-Buttons aber keine relevante Informationen. Überhaupt keine. Diesen Softwaresstand habe ich im Februar bereits gesehen. Völlig unbrauchbar.
Die drei letzten Apps in der Fußzeile (hier zB Bluetooth) aber die Sitzheizung im Untermenü? Ein eigener Knopf für die Displayreinigung ? Aber für die Radiolautstärke muss ein kleiner Mensch ne Kniebeuge machen? Drei Apps für Fahrzeugeinstellungen? Eigene Wischgesten, die selbst der Vorführende nach einem Tag Übung noch nicht fehlerfrei beherrscht?
Wer denkt sich sowas aus?
Ich warte seit 2 Jahren auf den Wagen und hätte nächste Woche blind bestellt. Nun warte ich ab, bis ich selbst drinsitzen kann. Wird das nicht dramatisch besser, wird es etwas anders.
Hi. Habe gelesen und verstanden.
Das MB.OS ist die logische Weiterentwicklung des jetzigen MBUX.
Und in dem Video ist zusehen, wie es bedient wird.
Es ist von der Idee so wie das jetzige MBUX. In der Darstellung vertikal statt horizontal.
Wenn es mindestens genau so gut funktioniert, dann wird es sehr gut sein.
Der Post bezog sich auf die Routenplanung.
Habe mir mal das komplette Video angeschaut... Naja so toll scheint MB.OS momentan noch nicht zu sein, haut mich jetzt nicht vom hocker ehrlich gesagt.
Es soll ja sogar flüssiges Cloud Gaming mit Xbox Controller support unterstützen und die Prozessoren sind auch noch Wassergekühlt aber die Navigationskarte ruckelt noch immer wie verrückt, Beta hin oder her.
Traurig das Mercedes das einfach nicht gebacken bekommt... jedes 200 Euro Smartphone kann die Navigationskarte flüssiger darstellen, verstehe das einfach nicht.
Derzeit gefällt mir MBUX trotz ruckelei von der Aufmachung her besser, schade nur das es mit den OTA Updates so schleppend läuft. Bin mal gespannt wie es bei MB.OS mit den OTA Updates so laufen wird.
Zitat:
@Tom181171 schrieb am 1. Mai 2025 um 07:28:42 Uhr:
Hallo zusammen,
Mich würde interessieren, ob schon jemand „blind“ bestellt hat oder ob alle warten bis bei den Händlern welche stehen zum angucken? Viele Grüße
Ich in Dänemark... MXFJVXYS
Bei uns Kostet es in dieser Konfiguration 69.000; so um die 10.000 mehr als in D.
Zitat:@BEV-Cruiser schrieb am 2. Mai 2025 um 10:33:04 Uhr:
Hi. Habe gelesen und verstanden.
Das MB.OS ist die logische Weiterentwicklung des jetzigen MBUX.
…….
Wenn es mindestens genau so gut funktioniert, dann wird es sehr gut sein.
Zitat: Zitat: Zitat: Der Post bezog sich auf die Routenplanung.
Nein.
MB.OS ist eine komplette Neuentwicklung, keine Weiterentwicklung und logisch ist daran auch nichts.
Das Konzept an sich ergibt durchaus Sinn. Ein System, in dem lokalisierte Anwendungen laufen, die für einzelne Märkte spezifiziert werden können.
In China geht es vor allem um Auflagen des Big Brother, Probleme mit IP, beliebte Unterhaltungsapps und vor allem Level 2++ ohne dass man in den Ballungszentren keine Käufer mehr findet.
In den USA scheint eine Medienplattform mit will.i.am der heiße Scheiß zu sein. Es geht offenbar darum, den Bereich digitale Services massiv auszuweiten. Apple macht es vor. Außerdem baut man mal wieder ein eigenes Ladenetzwerk auf. Verantwortlich ist ein früherer Tesla-Manager.
Das muss auch nicht falsch sein - wenn ich selbst auch eher nicht zur Kernzielgruppe gehöre. Meine Sorge ist: man hat ein ganz großes Fass aufgemacht und dabei vergessen, sich um die Basics zu kümmern:
Usability und BEV spezifische Funktionen.
Vielleicht ist die Komplexität auch unterschätzt worden. Die Ingenieure hätten wohl gerne noch ein Jahr gehabt (Spekulation). Doch die wegrutschenden Erträge lassen das nicht zu. Hoffe sehr, Mercedes macht es besser als VW. Ein Cariad reicht.
Es hilft dabei sicher nicht, wenn der Chef des Unternehmens in solch einer entscheidenden Phase ein BWLer und kein Ingenieur, Naturwissenschaftler oder Informatiker ist.
Das ist allerdings tatsächlich nur meine persönliche Meinung.
Dein Text tut ja schon beim Lesen weh, habe mir den Rest dann geschenkt. Du musst eine Glaskugel haben?
Wie lange hattest du den Wagen zur Probefahrt und zum Testen?
Ein interessantes Video zu Level 2 ++ im CLA in urbaner Umgebung in Shanghai:
https://youtu.be/WqlpRFb_Rsc?si=L9BVCJ0aFJjyq8GW
Ich lese seit 2 Jahren systematisch alles, was ich an IT- und Branchenpublikationen zur MMA finden kann und habe mir angehört und angeschaut, was beteiligte Entwickler, Mitglieder des Management oder ehemalige Mitarbeitende explizit oder zwischen den Zeilen öffentlich geäußert haben. Vermutlich habe ich auch alle YT Videos zum CLA gesehen. Auch auf spanisch oder ungarisch.
Wenn Du beim Lesen Schmerzen hast, was ich bedaure, kennst Du das Konzept natürlich nicht.
Probefahrt wird vor einer möglichen Bestellung nicht mehr klappen. Das wusste ich vorher. Werde versuchen zu erkunden, ob und wo ich wenigstens einmal für 15 Minuten drin sitzen kann.
Ich finde den neuen CLA nicht schlecht.
Muß man mal anschauen.
Aber: Im Konfigurator Dachlast 0kg!
Fehler im Konfigurator oder echt so?
Weiß jemand näheres?
Ist so, da der CLA ein Glasdach hat, kann man halt keine Träger draufschrauben, was bei einem kleinen Coupe meines Erachtens eh Nonsens ist.
Zitat:
@OM403 schrieb am 4. Mai 2025 um 14:35:39 Uhr:
Ist so, da der CLA ein Glasdach hat, kann man halt keine Träger draufschrauben ...
Wieso sollte das bei einem Glasdach nicht gehen? 😉