CLA Kritik
Hallo
Ich besitze seit 2 Monaten den CLA 250 sport 4 matic. Ich muss sagen, dass ich von dieses Auto sehr überzeugt bin. Es macht Spaß, sieht super aus und hält sich im Unterhalt "für ein Mercedes" im Rahmen. Der CLA ist für mich wie ein Traum. Jetzt recherchiere ich im Internet so einiges über das Auto. Mir fällt auf, dass viele des öfteren positives berichten. Dies ist erfreulich als Besitzer. Bei vielen Dinge wie dieses gibt es auch Kontra. Daher meine Frage an euch:
Was bemängelt/kritisiert ihr an dem CLA?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Gab es Enttäuschungen nach dem Kauf?
Meine Kritik z.B.:
Die regenschließung vom Panoramadach sollte ganz geschlossen werden wenn's regnet. Und nicht auf kippe.
Die Ambiente Beleuchtung im Fußraum ist viel zu schwach.
Schade dass man die Fensterschließung per Fernbedienung nicht weiter wie 1 Meter vor dem Fahrzeug bedienen kann. (Die gewünschte Funktion gibt es sogar bei minderwertige Autos)
Solche Sachen halt.
Und ich bitte höflich an alle Fans von audi, bmw etc. und auch sonstige die gegen den CLA sind keine verhasste Argumente zu schreiben sowie: "CLA ist Schei...e", "Kauf dir lieber ein ..." "typisch CLA typisch mercedes" usw.
Ich besitze den CLA leidenschaftlich und bedanke mich im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ApocalypseNow2 schrieb am 12. Juli 2017 um 16:13:16 Uhr:
Nicht schön und nervt:• Beifahrergurt klappert an die B-Säule, wenn man allein fährt.
Etwas OT:
Ich weiß nur ein kleiner Trost.
Du weißt aber, dass am Performancesitz der Beifahrerseite an der Seite ein Magnet existiert, an dem die Öse des Gurts befestigt werden kann. Dann klappert da nix mehr.
97 Antworten
Zum Glück schliesst meiner elektrisch... ist fast immer gleich laut (wenn nicht gerade jemand dazwischen klemmt ;-))
Seit wann ist das so?
@RealBashman
Das er elektrisch schliesst?
Seit es den SB mit elektrischer Heckklappe gibt...
Gruß
Ähnliche Themen
Ich benutze auch den Griff von innen und lasse die Kofferklappe die letzen 15cm fallen und da scheppert nichts 😉
Zitat:
@ThomasCLA schrieb am 14. Juli 2017 um 19:58:11 Uhr:
Ich benutze auch den Griff von innen und lasse die Kofferklappe die letzen 15cm fallen und da scheppert nichts 😉
das geht bei dir? bei mir würde der wieder aufspringen
Also meine "Kritik" am Schließen des Kofferraums ist ja nicht wirklich eine Kritik, sondern eher ein Makel.
Aber wenn schon die fehlenden Pins an der Fußmatte des Beifahreres bemängelt werden... 😉
Also klar, der SB hat eine elektrische Heckklappe. was natürlich super praktisch ist. Sowohl vom Komfort als auch vom "Geräusch".
Dass diese Technik im Kofferraumdeckel vom Coupe keinen Sinn macht, ist ja irgendwo klar.
Und natürlich kenne ich die Griffmulde auf der Innenseite des Kofferraumdeckels 😉
Aber wie schon geschrieben, ändert das nichts daran, dass man diesen quasi "Zuknallen" muss.
Zufallen funktioniert auch nicht, da er ja "unter Spannung" steht, damit er gleich auffährt.
@ThomasCLA Wenn dein Kofferraumdeckel die letzten 15cm einfach gar zufällt ist hier wohl eher definitiv etwas defekt 😉
Der Kofferraumdeckel öffnet ja auch per Knopfdruck auf dem Schlüssel... Das kann ja auch nur funktionieren, wenn der Deckel unter Spannung steht 😉
Wahrscheinlich meint @Thomascla mit einem leichten Schwung ausgeübt die letzten 15 cm zu schließen
Zitat:
@Musti0304 schrieb am 19. Juli 2017 um 14:52:13 Uhr:
Wahrscheinlich meint @Thomascla mit einem leichten Schwung ausgeübt die letzten 15 cm zu schließen
Ob ich die letzten 15cm oder die letzten 45cm mit leichtem Schwung ausübe ändert ja nichts daran, dass der Kofferraumdeckel immer den gleichen Schwung zum Schließen braucht! 😉
Ob 45 cm oder 15 cm = selbe Schwung zum verschliessen?
Physik = ungenügend
Ist doch klar...
Je weiter der Winkel, desto mehr Druck muss ein gesetzt werden. Die Erdanziehungskraft kann nicht verwendet werden da der Kofferraumdeckel gegen federt 😉
Bei mir ist nichts defekt aber um die Klappe einigermaßen "schonend" zu schließen nehme ich den Griff und werfe mit leichten Druck die Klappe runter. ;-)
Dann bin ich beruhigt 🙂... dachte schon ist nur bei mir so.
Hmm bei 45cm benötigt du mehr Schwung, da die Geschwindigkeit über diese Strecke abnimmt ... und dann kommt noch die Federung dazu.
Naja ist eh selten, dass ich da was drin habe, somit halb so schlimm für mich 😁
Zitat:
@Musti0304 schrieb am 19. Juli 2017 um 18:27:28 Uhr:
Ob 45 cm oder 15 cm = selbe Schwung zum verschliessen?Physik = ungenügend
Ist doch klar...
Je weiter der Winkel, desto mehr Druck muss ein gesetzt werden. Die Erdanziehungskraft kann nicht verwendet werden da der Kofferraumdeckel gegen federt 😉
Leute, Leute, Leute... Lasst mal die physikalische Kirche im Dorf! ^^
Ich habe nie geschrieben, dass man für die verschiedenen Strecken X den gleichen Schwung braucht, sondern lediglich, dass der Kofferraumdeckel den gleich Schwung zum Schließen/Einrasten braucht, also mit wie viel Schwung/Kraft/Geschwindigkeit er ins Schloss fällt...
Bzw. habe ich mich einfach etwas undeutlich ausgedrückt...
Schließen = im Schloss verriegeln.
Zitat:
@ThomasCLA schrieb am 20. Juli 2017 um 00:20:21 Uhr:
Bei mir ist nichts defekt aber um die Klappe einigermaßen "schonend" zu schließen nehme ich den Griff und werfe mit leichten Druck die Klappe runter. ;-)
Gut, du hast geschrieben, dass du die Klappe "fallen" lässt.
Das suggeriert für mich, dass du sie loslässt und sie quasi aus einer Ruhestellung gar zufällt.
Das hätte widerrum dazu geführt, dass sie ja auch nicht automatisch hätte öffnen können 😉
Darum hat mich das gewundert, aber deine Erklärung klärt auf 🙂
Ich hau mir so was drauf, dann geht das! 🙂