CLA Kritik

Mercedes CLA C117

Hallo

Ich besitze seit 2 Monaten den CLA 250 sport 4 matic. Ich muss sagen, dass ich von dieses Auto sehr überzeugt bin. Es macht Spaß, sieht super aus und hält sich im Unterhalt "für ein Mercedes" im Rahmen. Der CLA ist für mich wie ein Traum. Jetzt recherchiere ich im Internet so einiges über das Auto. Mir fällt auf, dass viele des öfteren positives berichten. Dies ist erfreulich als Besitzer. Bei vielen Dinge wie dieses gibt es auch Kontra. Daher meine Frage an euch:

Was bemängelt/kritisiert ihr an dem CLA?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Gab es Enttäuschungen nach dem Kauf?

Meine Kritik z.B.:

Die regenschließung vom Panoramadach sollte ganz geschlossen werden wenn's regnet. Und nicht auf kippe.

Die Ambiente Beleuchtung im Fußraum ist viel zu schwach.

Schade dass man die Fensterschließung per Fernbedienung nicht weiter wie 1 Meter vor dem Fahrzeug bedienen kann. (Die gewünschte Funktion gibt es sogar bei minderwertige Autos)

Solche Sachen halt.
Und ich bitte höflich an alle Fans von audi, bmw etc. und auch sonstige die gegen den CLA sind keine verhasste Argumente zu schreiben sowie: "CLA ist Schei...e", "Kauf dir lieber ein ..." "typisch CLA typisch mercedes" usw.

Ich besitze den CLA leidenschaftlich und bedanke mich im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ApocalypseNow2 schrieb am 12. Juli 2017 um 16:13:16 Uhr:


Nicht schön und nervt:

• Beifahrergurt klappert an die B-Säule, wenn man allein fährt.

Etwas OT:

Ich weiß nur ein kleiner Trost.

Du weißt aber, dass am Performancesitz der Beifahrerseite an der Seite ein Magnet existiert, an dem die Öse des Gurts befestigt werden kann. Dann klappert da nix mehr.

Magnet
97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@Bisey schrieb am 12. Juli 2017 um 18:34:25 Uhr:



Zitat:

@ApocalypseNow2 schrieb am 12. Juli 2017 um 16:13:16 Uhr:


Nicht schön und nervt:

• Beifahrergurt klappert an die B-Säule, wenn man allein fährt.

Etwas OT:

Ich weiß nur ein kleiner Trost.

Du weißt aber, dass am Performancesitz der Beifahrerseite an der Seite ein Magnet existiert, an dem die Öse des Gurts befestigt werden kann. Dann klappert da nix mehr.

Krass, DANKE DANKE! Das habe ich nicht gewusst, gleich morgen ausprobieren 🙂

Hallo!
Eure Beiträge sind sehr interessant! Danke dafür! Ich überlege mir in den nächsten Wochen einen CLA Shooting Brake 220 d zu kaufen. Jetzt habe ich heute in einem anderen Bericht gelesen, dass es bei winterlichen Temperaturen Probleme mit der Heizung gab???
Dieses Problem hatte ich schon vor Jahren mit einer E- Klasse 220 CDI T- Modell und darauf habe ich keinen Bock mehr!
Könnt Ihr mir da weiter helfen?

LG N.

Mein CLA45 ist leider zu"frisch", um schon detaillierte Einschätzungen abgeben zu können.

Verwechslungen der beiden Rädchen (Fahrmodus und Bedienung Bordcomputer) kam auch bei mir schon vor.

Garmin Map Pilot eine Katastrophe. AndroidAuto i. R. Smartphone-Integration funktioniert jedoch sensationell!

Funktion des Parkpiloten kann ich noch nicht einschätzen, da noch nicht gebraucht, Rückfahrkamera ist m. M. Pflicht wegen der Unübersichtlichkeit.

Motor gefällt mir ganz gut. Verbrauch zwischen 7,5 (120kmh Autobahn) bis 12 (so flott es die Verkehrslage zulässt) finde ich ok.

Habe die Performance-Abgasanlage und bin zufrieden, da ich auch wirklich dezent fahren kann. Nur das Blubbern direkt nach dem Kaltstart läßt sich nicht abstellen. Kann nerven.

Eine Frage an dieser Stelle: Gibt es eine Möglichkeit, sich den AKTUELLEN Verbrauch anzeigen zu lassen und nicht nur den Durchschnittsverbrauch der gefahrenen Strecke?

Naja, Verbrauch und AMG passt nicht so richtig zusammen, deshalb keine Monentanverbrauchsanzeige. Ist beim M3 auch so, den Verbrauch WILLST du nicht sehen. 😁

Ähnliche Themen

Ich bin im Schnitt bei 11,9 Litern ausschließlich Stadt.... wir fahrt ihr denn 🙂

Das bordcomputer zeigt den aktuellen Verbrauch an. "Weißer Balken"

@LeBaron90: Stimmt, interessant wäre es trotzdem. Bin also nicht zu blöd, das zu finden, es gibt die Option einfach nicht?

@Realbashman: keine Stadt ;-)

@Musti: beim CLA45?

@Vaezisch
Im AMG nicht, in der Holzklasse schon...

Tendiere ich mal. Zumindest bei mir ist das so. Rechter Pfeil Taste so oft drücken bis aktueller Verbrauch

Taste am Lenkrad

Zitat:

@Lord1987 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:16:47 Uhr:


Hallo!
Eure Beiträge sind sehr interessant! Danke dafür! Ich überlege mir in den nächsten Wochen einen CLA Shooting Brake 220 d zu kaufen. Jetzt habe ich heute in einem anderen Bericht gelesen, dass es bei winterlichen Temperaturen Probleme mit der Heizung gab???
Dieses Problem hatte ich schon vor Jahren mit einer E- Klasse 220 CDI T- Modell und darauf habe ich keinen Bock mehr!
Könnt Ihr mir da weiter helfen?

LG N.

Ich bin vom E 200 T-Modell auf den CLA 250 SB umgestiegen und bin sehr zufrieden.

Das Öffnen von Fenster und Schiebedach mit der Fernbedienung geht auch ohne Keyless Go.

Kritikpunkt ist der kleine Tank. Bei meiner E-Klasse hatte ich den 80 Liter Tank

mfg
Uli

Komme vom GLK, einziger Punkt ist auch für mich der kleine Tank. Fahre seid ein paar Wochen den 250 Sport 4-matic.

Meine Meinung nach rund 1 1/2 Jahren:

Ich fahre ein 200d Coupe (AMG-Line). MJ 03/16 VorMopf.

- Tja, über das Thema Design braucht man wohl gar keine Worte verlieren. Dieses Auto ist wunderschön, stylisch, modern und einfach "geil" in einem.
Hier finde ich nur, dass die Standard-18"-Felgen für das Radhaus definitiv zu klein sind. 19" passen hier perfekt, lässt sich aber natürlich einfach korrigieren 😉

- Das Fahrgefühl ist total angenehm. Kaum Fahr- oder Windgeräusche. Dabei auf der Autobahn schon einen Spritverbrauch von 4,4L (130km/h + Tempomat) auf rund 800km erreicht. Zumindest für einen Diesel finde ich den Tank damit auch ausreichend.

- Ich finde auch das Navi top! Nutze es wöchentlich und hatte weder mit der Spracheingange, noch mit der Zielführung jemals ein Problem.

- Was mich etwas stört, dass man quasi keine Möglichkeit hat den Kofferraum "leise" zu schließen, ohne diverse Fingerabdrücke auf dem Kofferraumdeckel zu hinterlassen. Das rumpelt schon ganz schön. Inzwischen schließe ich den Kofferraum immer mit einem Griff an den oberen Rand des Nummernschilds. So kann man das Ganze besser dosieren 🙂

- Was wirklich nervend ist sind die Knarzgeräusche im Innenraum. Gerade bei Temperaturwechsel knarzt und knallt es manchmal, dass es mit Beifahrer schon fast peinlich ist. Vorallem das Display (was ich allerdings super stylisch finde) ist hier wohl der "Knack"punkt. Auch bei mir rasselt irgendetwas in einer Lüftungsdüse. Klar, das sind Kleinigkeiten, aber wenn man diese jeden Tag bemerkt kann es doch recht nervig werden. Komme von einem Seat Ibiza BJ 08. Da war nichts mit Knarzen und Knacken.

- Ich war am Anfang natürlich überwältigt in so einem Auto zu sitzen. Der Stern auf dem Lenkrad, das war schon toll. Nach 1 1/2 Jahren finde ich aber die Verarbeitung bzw. Ausstattung doch etwas enttäuschend. Bzw. hat es mich vorher nicht gestört. Ab Amaturenbrett abwärts wurde nur noch Hartplastik verwendet. Auch die Einheit um den Drehregler für das Navi wirkt etwas "mikrig" und billig. Ebenso z.B. der Lautstärkeregler. Fühlt sich nicht wirklich wertig an.

- Klar, wir sprechen quasi über eine A-Klasse. Eine wunderschöne A-Klasse. Aber für diesen Preis bekommt man bei anderen Herstellern teilweise mehr Qualität. Wenn es nur mal um Materialien und Verarbeitung geht.
Es ist ein Einsteiger-Mercedes. Das sollte jeder wissen. Eine C-Klasse ist da dann nochmal eine andere Kategorie. Allerdings ist der CLA von seiner Optik her einfach unschlagbar!

Mein Fazit:
Wenn man das nötige Kleingeld hat (ja, man zahlt automatisch mehr, nur weil es ein Mercedes ist) dann finde ich den CLA in seiner Klasse eigentlich konkurrenzlos.
Die Ideallösung wäre die Optik vom CLA mit der Wertigkeit einer C-Klasse im Inneren. 😉

Tolles Auto, den Kauf keine Sekunde bereut.
Aber als Mercedes-Fahrer legt man sich selbst automatisch die Messlatte etwas höher... 😉

Zitat:

@Schani22 schrieb am 13. Juli 2017 um 16:18:52 Uhr:


- Was mich etwas stört, dass man quasi keine Möglichkeit hat den Kofferraum "leise" zu schließen, ohne diverse Fingerabdrücke auf dem Kofferraumdeckel zu hinterlassen. Das rumpelt schon ganz schön. Inzwischen schließe ich den Kofferraum immer mit einem Griff an den oberen Rand des Nummernschilds. So kann man das Ganze besser dosieren 🙂

du hast eine Griffmulde an der Deckel innen Seite.

Einfach mit etwas Schwung runter damit 😁.... = keine Abdrücke

Dann wiederum ists ja nicht leise 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen