CLA Kritik

Mercedes CLA C117

Hallo

Ich besitze seit 2 Monaten den CLA 250 sport 4 matic. Ich muss sagen, dass ich von dieses Auto sehr überzeugt bin. Es macht Spaß, sieht super aus und hält sich im Unterhalt "für ein Mercedes" im Rahmen. Der CLA ist für mich wie ein Traum. Jetzt recherchiere ich im Internet so einiges über das Auto. Mir fällt auf, dass viele des öfteren positives berichten. Dies ist erfreulich als Besitzer. Bei vielen Dinge wie dieses gibt es auch Kontra. Daher meine Frage an euch:

Was bemängelt/kritisiert ihr an dem CLA?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Gab es Enttäuschungen nach dem Kauf?

Meine Kritik z.B.:

Die regenschließung vom Panoramadach sollte ganz geschlossen werden wenn's regnet. Und nicht auf kippe.

Die Ambiente Beleuchtung im Fußraum ist viel zu schwach.

Schade dass man die Fensterschließung per Fernbedienung nicht weiter wie 1 Meter vor dem Fahrzeug bedienen kann. (Die gewünschte Funktion gibt es sogar bei minderwertige Autos)

Solche Sachen halt.
Und ich bitte höflich an alle Fans von audi, bmw etc. und auch sonstige die gegen den CLA sind keine verhasste Argumente zu schreiben sowie: "CLA ist Schei...e", "Kauf dir lieber ein ..." "typisch CLA typisch mercedes" usw.

Ich besitze den CLA leidenschaftlich und bedanke mich im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ApocalypseNow2 schrieb am 12. Juli 2017 um 16:13:16 Uhr:


Nicht schön und nervt:

• Beifahrergurt klappert an die B-Säule, wenn man allein fährt.

Etwas OT:

Ich weiß nur ein kleiner Trost.

Du weißt aber, dass am Performancesitz der Beifahrerseite an der Seite ein Magnet existiert, an dem die Öse des Gurts befestigt werden kann. Dann klappert da nix mehr.

Magnet
97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@thna schrieb am 28. Sep. 2017 um 21:19:29 Uhr:


Ein schöner Startknopf serienmäßig, aber zum Aufsperren habe ich den Schlüssel in der Hand! Wohin nach dem Einsteigen damit?

ggf. nach dem aufsperren in die Hosentasche oder Jacke stecken.

Zitat:

@Musti0304 schrieb am 28. September 2017 um 22:27:30 Uhr:



Zitat:

@thna schrieb am 28. Sep. 2017 um 21:19:29 Uhr:


Ein schöner Startknopf serienmäßig, aber zum Aufsperren habe ich den Schlüssel in der Hand! Wohin nach dem Einsteigen damit?

ggf. nach dem aufsperren in die Hosentasche oder Jacke stecken.

Oder hier in die Ablage, rot umrandet:

https://www.kunzmann.de/.../...g-mercedes-benz-cla-w117-i-18080-xl.jpg

Gruß

Schönes Amaturenbrett 🙂

Zitat:

@Musti0304 schrieb am 28. September 2017 um 22:27:30 Uhr:


ggf. nach dem aufsperren in die Hosentasche oder Jacke stecken.

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 29. September 2017 um 13:51:48 Uhr:


Oder hier in die Ablage, rot umrandet:

Ok, ich werde das noch üben ... 😁 In das Fach passt der Schlüssel zumindest mit Anhänger nicht richtig rein, die Klappe geht dann nicht mehr zu. Aber es soll ja Leute geben, denen ist Autofahren erst vollständig, wenn sie selber schalten müssen. Vielleicht gehöre ich zu der seltenen Spezies, die Autofahren mit Zündschlüsseldrehen verbinden?! 😎

Ähnliche Themen

Jeder ist doch frei in seiner Entscheidung.
Ich hatte es nur als Kritik verstanden, es gäbe keinen Platz dafür ;-)

Ja, der Schlüssel paßt da nur "blank" rein, dafür klappert er mit einem Taschentuch unterfüttert aber auch nicht.

Nein, Du bist damit nicht alleine, aberich habe mich daran gewöhnt vergesse jetzt öfter schon den Schlüssel in der Hosentasche...

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 30. September 2017 um 18:22:39 Uhr:


Ich hatte es nur als Kritik verstanden, es gäbe keinen Platz dafür ;-)

Genauso war es gemeint, aber ich habe den Startknopf wieder gesteckt und zwinge mich inzwischen, den Schlüssel nach dem Öffnen in der Tasche zu behalten ... 😛

Nachdem ich die letzten 3 Tage einen E200 mit 9G-Tronic gefahren bin, habe ich Kritik am 7G-DCT. Es ist schon etwas ruckelig beim schnellen Losfahren aus Start-Stopp. Die E-Klasse ist in dieser Disziplin deutlich souveräner - fährt dem Display nach zu urteilen aber auch im 2. Gang an. Lasse ich dem 7G-DCT ausreichend Zeit, geht das Anfahren auch damit weich und komfortabel vonstatten. Ansonsten habe ich mich im E gefühlt, wie ein Taxi-Chauffeur. Da ist mir der CLA dann insgesamt doch lieber! 😁

Zitat:

@thna schrieb am 6. Oktober 2017 um 17:38:40 Uhr:



Zitat:

@lukasOAE schrieb am 30. September 2017 um 18:22:39 Uhr:


Ich hatte es nur als Kritik verstanden, es gäbe keinen Platz dafür ;-)
Genauso war es gemeint, aber ich habe den Startknopf wieder gesteckt und zwinge mich inzwischen, den Schlüssel nach dem Öffnen in der Tasche zu behalten ... 😛

Nachdem ich die letzten 3 Tage einen E200 mit 9G-Tronic gefahren bin, habe ich Kritik am 7G-DCT. Es ist schon etwas ruckelig beim schnellen Losfahren aus Start-Stopp. Die E-Klasse ist in dieser Disziplin deutlich souveräner - fährt dem Display nach zu urteilen aber auch im 2. Gang an. Lasse ich dem 7G-DCT ausreichend Zeit, geht das Anfahren auch damit weich und komfortabel vonstatten. Ansonsten habe ich mich im E gefühlt, wie ein Taxi-Chauffeur. Da ist mir der CLA dann insgesamt doch lieber! 😁

Das Problem ist nur, dass der Vergleich der beiden Systeme stark hinkt. Auch wenn du mit deiner Aussage Recht hast. Das ist wie ein 4 Zylinder mit nem 8 Zylinder zu vergleichen.
Die Wandlerautomatik ist in ihrer ganzen Charakteristik angenehmer und weicher. Das war die 7G tronic vorher auch schon.

Die "Kritik" war (auch wegen der deutlich unterschiedlichen Fahrzeugklassen) eher augenzwinkernd - nur der Smiley fehlt. 😛

Obwohl ich glaube, dass die Entwickler dem DCT per Software-Steuerung sehr viel mehr Eigenschaften eines guten Wandlers antrainieren können. Einsatz der Kupplung + Steuerung Motorleistung / Drehmoment könnten zumindest in den passenden Fahrprogrammen (z.B. Eco und Comfort) die gröbsten Hoppler ausbügeln.

Das DCT ist schon in Ordnung, im Verglich mit den VW-DSG, die ich zuvor gefahren bin, jedenfalls nicht auffallend besser oder schlechter. Es gibt übrigens auch durchaus kratzbürstige Wandlerautomaten ... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen