CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:00:37 Uhr:


Hört ihr auch recht laute Fahrgeräusche v.a. bei nasser Fahrbahn? Finde v.a. im Bereich der Fahrertür. Liegt das einfach an den rahmenlosen Scheiben? Habe das Gefühl es ist lauter seit einem Dichtungswechsel....

mfg Wiesel

Meiner Meinung nach ist die Ursache die fehlende Türdichtung an der Unterseite. Was auch dazu führt, dass der komplette Einstieg bei Regen einsaut.

Kann man die Dichtung an der Unterseite nachrüsten? Kennt ihr das Problem also auch? Man hört halt richtig schön, wie man auf nassen Straßen fährt und auch auf trockener Straße die Fahrgeräusche.

@surfingwilli ja, weil meine Dichtung ab Werk nicht ordentlich angebracht war. Nun bin ich mir halt unsicher ob es jetzt wirklich lauter, oder ob ich mich darauf zu sehr konzentriere.

mfg Wiesel

@DieselWiesel198 Das wird konstruktionsbedingt nicht möglich sein. Ist für mich aber definitiv eine Fehlplanung.

@a5starter
danke dir. Sehe das auch so.. Hast du auch solche Fahrgeräusche? Wie war das beim A5 gelöst? Prinzipiell ja ähnliche Bauart.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

@DieselWiesel198 Ja, bei Wasser auf der Fahrbahn sind definitiv "laute" Fahrgeräusche vorhanden. Und man sieht es ja auch deutlich im Einstieg, wenn man die Tür nach der Fahrt öffnet.
Der alte A5 B8 hatte eine entsprechende Dichtung, die das Wasser und somit Geräusche ab- und den Einstieg sauber gehalten hat.

@a5starter danke dir. Dann muss ich nochmal auf die Einstiege achten. Komme in letzter Zeit leider kaum zum Fahren. Aber es klingt alles logisch. Vlt kritisiere ich ach das beim kommenden Service an. Plus das Klappern der Rückbank. Aber hier versuche ich schon eher eine Lösung zu bekommen.

mfg Wiesel

Hi ,
habe meine Klapperkiste endlich los und MB hat die Wandlung akzeptiert. Gott sei Dank ,kann ich nur sagen . Ein Jahr nur Ärger und Stress.

Achja, fahre nun A5 Coupe und was soll ich sagen ,ein unterschied wie Tag und Nacht ! in einem ist der CLA 220d ein wenig besser ,der Motor hängt besser am Gas und hat spürbar mehr Power .
Aber damit kann man leben ,wenn man sich die Verarbeitung und Funktionalität im A5 betrachtet !
Euch allen viel Glück und das eure CLA`s lange halten mögen !

Gut, ein A5 ist auch wesentlich höher angesiedelt. Etwas gemeiner Vergleich 😉 aber schön, dass du jetzt zufrieden bist.

Ähhhh, mal ganz ehrlich….der Vergleich hingt ein bisschen….ich bin selbst einige Audis gefahren und ja, ich gebe dir recht, die Verarbeitung ist bei Audi besser. Selbst meine A3´s sind alle besser. Da hat bisher nichts geklappert.
Bei meinem CLA 220d klappert zwar aktuell auch nichts, der hat aber auch erst 8500 km drauf.
Ich hatte auch vor der Entscheidung übers Wochenende einen A5 Sportback zur Probefahrt. Tolles Auto, aber leider vom Navi und sonstigen Funktionen ziemlich veraltet. Und leider innen schon ein bisschen barockes Design.
Habe mich daher für meinen ersten Mercedes entschieden.

Ich bin von einen audi a6 4f auf den cla x117 umgestiegen. Meiner hat 65000 km drauf da klappert nix. Klar die verbauten Materialien sind nicht so gut wie im audi aber das Design finde ich deutlich besser

Ich habe einen CLA 45s seit April 2021.
Bisher das schlechteste Fahrzeug das ich je gefahren bin, was Mängel und Bedienung angeht.

Es wurden bereits die Bremsen getauscht (bei 4tkm) weil diese extrem quietschten, aktuell quietschen sie wieder genauso. Mit 11tkm.
Dann war der ABS Knopf an der Mittelkonsole ab Werk defekt.
Die seitlichen Türenscheiben quietschen nach einem Jahr immer noch beim hoch / runterfahren. Dann hat das Fahrzeug Kühlmittelverlust, wurde schon 2mal nachgefüllt (von der Werkstatt)
In der Frontkonsole vibriert / klappert es bei Gerader- und Abwärtsfahrt. Sie wissen nicht woher es kommt, aber zumindestens wird es als Fremdgeräusch erkannt.
Ein Lüfter der Klimaanlage rasselt/klingelt (defektes Kugellager).
Beim Rückwärtsfahren aus meiner Garage kriege ich regelmäßig automatische Vollbremsungen weil die Möhre denkt ich knalle irgendwo dagegen obwohl rechts und links jeweils gut 10cm Platz sind.
Von der Bedienung allgemein gar nicht zu reden, die stammt direkt aus der Hölle.
So wie die täglichen Meldungen an allen Fronten zum Jahresservice bei dem man seit 3 Wochen schon einen Termin hat. Die Absurde Bedienung der Klimaanlage die während dem Fahren nicht ohne massiven Aufmerksamkeitsverlust nutzbar ist.
Grundlegend nervige Meldungen im Display / Tachobereich die vom Fahren ablenken.
Dazu eine Automatik die nicht weiß was sie will. Im Comfort kommt die Mühle nicht vorwärts, in allen anderen Modis ab S bleibt der Karren gerne mal bis 100kmh im 2. Gang, was eine Kakophonie wie ein Rasenmäher auslöst. Wofür Automatik wenn ich es über die Schaltwippen doch selbst regeln muss?

Ich bin vorher 12 Jahre zufrieden Hyundai gefahren und bin von diesem CLA zutiefst enttäuscht.

PS: Das Problem mit der Feststellbremse was hier im Threasd geschrieben wurde habe ich auch. Das ballert dann manchmal beim losfahren so das ich mir vor Schreck beinah ins Höschen mache.

Hm, einfach wieder Hyundai fahren, ich hatte 130.000km und knapp 8 Jahre fast nix, bestes Auto ever. Allerdings liest sich deine Aufzählung nicht wirklich toll. Einige Dinge sind neue Assistentenfeatures, wie Einschätzung von Platz beim rückwärts fahren, einige Dinge sind allerdings doof, ein ABS-Knopf sollte funktionieren und Kühlwasser sollte dort bleiben, wo es hingehört.

Diese ganzen Geräuschwahrnehmungen finde ich allerdings in vielen Foren überzogen. Baut man weiche Bremsbeläge, quietschen die nicht, sind aber unterirdisch schnell verschlissen und kosten einen Haufen Kohle im Tausch. Harte Beläge halten lange, neigen aber zum quietschen, was macht man nun? Geräusche hatte ich bisher in jedem Auto, im Phaeton genauso wie im CL600. Auch BMW und Opel waren da nicht besser, man hat Glück oder ist nicht so sensibel, nicht alles lässt sich abstellen. Ein defektes Lager der Innenraumbelüftung sollte aber klar sein, falls das die Ursache sein sollte, viel häufiger ist es nur einen kleine Unwucht. Zum Wechsel muss ziemlich viel im Armaturenbrett aus- und wieder eingebaut werden, was Geräuschen nicht unbedingt zuträglich ist. Die meisten fahren so ein Fahrzeug ja sowieso nur 2-3 Jahre und leasen es nur, ein paar kleine Macken sind da eher zu verschmerzen als bei mir, wenn ich 8-15 Jahre dasselbe Auto bewege. Mein CLA war da weit vorne, definitiv besser als VAG oder BMW, just my 2 Cents....

gruß

Gravitar

Gott sei dank ist der nur business geleast, aber ich muss halt noch 2 Jahre fahren, außer ich bemühe mich um eine Leasingübernahme. Also nicht ohne unnötig hohe Kosten ist ein direkter Wechsel zu Hyundai möglich, was ich aber doch gerne tun würde. Ich vemisse meinen i30N perf. wirklich. Aber selbst alle anderen i30er davor (waren 3 Stück) waren alle Klasse ohne echte Mängel.

Das Geräuschempfinden ist aber definitiv nicht überzogen. Die Bremsen kreischen regelrecht. Selbst der Freundliche hat nach 1 Min. Probefahrt gesagt, "Ja lass bleiben brauchen wir nicht weiterfahren, das ist ja unerträglich. "
Das ist kein Vergleich zu zum Beispiel den Keramikbremsen von meinem Bruder seinem RS5. Keramikbremsen quietschen ja immer etwas mehr als Normale.

Jo, drücke dir die Daumen. Der i30 meines Sohnes ist am Unterboden schon sehr stark verrostet, auch Aufhängungsteile sind weit über der Norm von der braunen Pest überzogen. So etwas ärgert mich mehr als ein Geräusch. Ist etwa 30,000km gelaufen aber schon etwas mehr als 10 Jahre alt. Soviel Korrosion habe ich noch an keinem anderen etwa gleich altem Auto gesehen, das mir untergekommen ist. So haben wohl alle Autos Stärken und Schwächen. Im Zuge der Nachhaltigkeit finde ich es immer wichtiger, das ein Fahrzeug eine gewisse Dauerhaltbarkeit erbringt als das es absolut klapperfrei ist, aber nur meine Sichtweise. Mein CLA war nach 8Jahren und 130.000km an allen Stellen absolut rostfrei......

Gruß

Gravitar

Zitat:

@BenSalem schrieb am 28. April 2022 um 11:53:04 Uhr:


Gott sei dank ist der nur business geleast, aber ich muss halt noch 2 Jahre fahren, außer ich bemühe mich um eine Leasingübernahme. Also nicht ohne unnötig hohe Kosten ist ein direkter Wechsel zu Hyundai möglich, was ich aber doch gerne tun würde. Ich vemisse meinen i30N perf. wirklich. Aber selbst alle anderen i30er davor (waren 3 Stück) waren alle Klasse ohne echte Mängel.

Das Geräuschempfinden ist aber definitiv nicht überzogen. Die Bremsen kreischen regelrecht. Selbst der Freundliche hat nach 1 Min. Probefahrt gesagt, "Ja lass bleiben brauchen wir nicht weiterfahren, das ist ja unerträglich. "
Das ist kein Vergleich zu zum Beispiel den Keramikbremsen von meinem Bruder seinem RS5. Keramikbremsen quietschen ja immer etwas mehr als Normale.

Kenn ich. Bei meinem CLA45S (knapp 2 Jahre alt, 19.000km) wurden die Beläge einmal gewechselt, dann nochmals geschliffen, nächste Woche gehe ich nochmal in die Werkstatt. Fahre den Wagen noch min. 1 Jahr im Business Leasing. Man kann über den CLA sagen, was man will in puncto "ist ja nur Kompaktklasse / Einstiegsmodell / tralalala" - aber dass man es bei AMG selbst mit Nachbesserung nicht hinbekommt die Bremsen ordentlich zu verbauen, ist schlichtweg eine Frechheit.

Wir reden ja bei vielen Betroffenen nicht von sporadischem Quietschen. Sondern von nicht auszuhaltendem, andauernden und unfassbar lauten Quietschen. Das ist einfach nur peinlich so jeden Tag an eine Ampel ranzufahren.

Bin gespannt was nächste Woche rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen