CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Zitat:

@Gravitar schrieb am 17. November 2021 um 08:40:58 Uhr:


Ruhige Fahrzeuge sind Glückssache und haben wenig mit dem Hersteller zu tun. Auch der Preis spielt eigentlich keine Rolle sondern erhöht nur die Erwartungshaltung. Mein CL 600 ist nicht ganz ruhig, mein Phaeton war es auch nicht, die 5er BMW's waren auch nicht ideal, die Opels waren noch einigermaßen (Senator und Omega) der derzeitige Volvo ist nicht übel, aber nicht perfekt. Probiert einfach rum und ärgert euch oder lasst es bleiben. Mein CLA war definitiv über dem Durchschnitt aber auch nicht perfekt. Er war unglaublich technisch unauffällig und solide ohne Reparaturen oder Mängel die knapp 8 Jahre, die er mich begleitet hat.....

Gruß

Gravitar

Es geht mir primär nicht einmal um die Tatsache, dass er klappert, sondern dass MB es nicht beheben will. Ich komme hier fast schon zu einer böswilligen Unterstellung, dass man es aufgrund des Garantie-Falles gar nicht wirklich beheben und keine Ressourcen groß aufbringen möchte. Nach der dritten Vorstellung keinerlei Besserung ist schon fragwürdig, zumal ich selbst ziemlich genau weiß, wo das Problem liegt.

Wäre es kein Garantiefall, wäre das Auto vermutlich 4 Tage in der Werkstatt, würde komplett auseinander genommen werden, sodass eine entsprechend saftige Rechnung fällig wird.

Dein Argument, dass der Preis damit nichts zu tun hat, mag sein, im Prinzip kann ich sogar zustimmen. Mein Peugeot 206 hat nämlich nicht geklappert, genauso wenig mein 2er BMW von 2015. Meine Eltern fahren aktuell die neusten Generationen an Huyndai, dort höre ich auch kein einziges Geräusch beim Fahren.

Niemand ist perfekt und somit können immer Fehler bei der Produktion gemacht werden. Werden diese behoben, meckert niemand. Aber da hier im Forum auffällig oft diese Probleme berichtet werden, macht einen das schon etwas stutzig...

Die müssen sparen und tun das auch. Elektromobilität und Veränderungen kosten auf der Entwicklungsseite unglaublich viel Geld. In solchen Zeiten kauft man sich besser kein neues Fahrzeug sondern hält 6-12 Jahre die Füße still, wenn man kann. Die Motoren von Mercedes vom M274 zum M264/254 und M282 waren technische Rückschritte zur Kostendämpfung. Einige andere Strukturen mussten auch einfacher und billiger werden nach meiner Wahrnehmung. Viele Fahrzeuge von Bj 2018-2025 würde ich nicht in Erwägung ziehen und Abwarten. Aber nur meine Wahrnehmung, deshalb habe ich eins der letzten aus meiner Sicht noch recht soliden und erschwinglichen Fahrzeuge gekauft und schaue mir das Dilemma nun gerne 10 Jahre als Beobachter an, egal, ob dann 200.000 oder 400.000km auf der Uhr stehen (vermutlich werden es nur 180.000).

Gruß

Gravitar

War bei mir das gleich, ging 3 mal zu MB wegen dem Klappern. Was hat MB gemacht. Die fuhren mit meinem Auto jedes mal so 100km um das Geräusch zu identifizieren also im total 300km von MB auf meiner Uhr. Schlussendlich haben die nix wirklich gemacht. Auf meinen Rat die Tür vollkommen zu dämmen haben sie mich nur belächelt und meinten das stehe im keinem Verhältnis. Jetzt wird halt der nächste Wagen kein MB mehr sein nach rund 10 Jahren MB.

Das wird dann deine Wahrnehmung, unterschiedliche Hersteller betreffend, etwas schärfen. Habe ich alles hinter mir.... du evtl. auch schon! Man wird dann herzlich in Empfang genommen, etwas protegiert und am Ende doch mit den jeweiligen Schrulligkeiten allein gelassen: Service, Kompetenz und Kulanz waren bei mir bei Mercedes bisher am besten. Just my 2 Cents....

Gruß

Gravitar

PS: Ich fahre allerdings in der Zeit, in der du 3-5 Fahrzeuge fährst in der Regel nur ein Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Gibt es seitens Mercedes Abhilfe für die klappernde Rückbank? Wenn ich dir vor jeder Fahrt kurz löse und wieder einrasten lasse, dann ist alles ruhig.

mfg Wiesel

Fetten.

Damit hattest du dann Ruhe? Hast du was Spezielles genommen?

mfg Wiesel

Ich hatte das mal beim vorigen (Abarth Punto Evo).
Da hat auch die Aufnahme der Rücksitzbank geknarzt / gepoltert.
Ich hab dann verschiedene Sprays probiert. Ich glaub, zuletzt hatte ich mit silikonspray eine gute Lösung…

Zitat:

Gibt es seitens Mercedes Abhilfe für die klappernde Rückbank? Wenn ich dir vor jeder Fahrt kurz löse und wieder einrasten lasse, dann ist alles ruhig.

mfg Wiesel

Bitte berichte mal was bei dir funktioniert. Ich habe das gleiche Problem, sehr lästig für so ein Auto.

Ich bleibe dran. Also gehst du @a5starter auch so vor? Erst umklappen, dann einrasten lassen und die Fahrt anschließend genießen? Vlt evtl mal meinen 🙂 fragen, ob es eine Empfehlung seitens MB gibt.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:27:12 Uhr:


Ich bleibe dran. Also gehst du @a5starter auch so vor? Erst umklappen, dann einrasten lassen und die Fahrt anschließend genießen? Vlt evtl mal meinen 🙂 fragen, ob es eine Empfehlung seitens MB gibt.

mfg Wiesel

Genau. Entweder umlegen oder es knarzt und poltert wirklich schon heftig.
Es wurde schon mit "Spezialschmiermittel" probiert, was aber bisher keine Abhilfe gebracht hat. Angeblich unerklärlich totale Ausnahme - hilft mir aber auch nicht weiter..

Meine Frau hat einen 45S neu bekommen.

Ich fahre einen E400d und einen G400d….

Was soll ich sagen…eine totale Katastrophe was das knacken, knarzen, klappen angeht. Unterirdisch die Qualität in diesen Punkten. Da bin ich ganz was anderes in den anderen Fahrzeugen gewohnt.

Ich bin gespannt wie mein Händler das in den Griff bekommen will. Bei mir steht allerdings als Entscheider einer größeren Flotte ein wenig mehr dahinter…

Ich bin gespannt wie damit umgegangen wird.

@Marcovl so ist es leider .. ein Feedback was rauskommt beim 45S wäre nett

Hört ihr auch recht laute Fahrgeräusche v.a. bei nasser Fahrbahn? Finde v.a. im Bereich der Fahrertür. Liegt das einfach an den rahmenlosen Scheiben? Habe das Gefühl es ist lauter seit einem Dichtungswechsel....

mfg Wiesel

Wurde bei dir schon die Dichtung gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen