CLA -> Klapperkiste
Hallo,
wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.
Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.
Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/
Wer kennt noch solche Probleme?
Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/
Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!
Beste Antwort im Thema
Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.
1253 Antworten
Hast du einen C/X 118? Genau die gleichen Geräusche habe ich auch - besonders gut auf Autobahnfahrten zu hören.
Zusätzlich poltert bei mir noch die Rücksitzbank vermutlich vom Fangbügel der Lehne bei größeren Fahrbahnunebenheiten.
Zitat:
@XCLX schrieb am 25. Mai 2021 um 14:35:56 Uhr:
Ich blieb 30.000 km auch von jeglichem Knarzen und Klappern verschont, jetzt ging es bei mir allerdings auch los.Geräusche von losen Kabel im Bereich Kopfhöhe am Gurt, sowohl Fahrer- als auch Beifahrerseite.
Hatte heute meinen ersten Werkstattermin, Gott sei Dank hat der Chefschrauber bei BM die Geräusche gehört, 5h später als er in der Werkstatt war, hat man die Geräusche angeblich vor Ort nicht mehr hören können.
Es ist ein Jammer, da die Geräusche offenbar je nach Temperatur kommen und gehen.
Interessant finde ich, dass diese Geräusch von einem losen Kabel, welches gegen die Verkleidung schlägt, nicht immer zu hören ist. Das taucht teilweise willkürlich auf und verschwindet wieder. Aber vielleicht verkantet es sich je nach Stärke der Unebenheit auf der Straße, sodass es mal kurzzeitig wieder still ist.
Ich werde aber nicht locker lassen, weil es mittlerweile echt störend geworden ist.
Ich habe als Ersatz einen weiteren CLA und da hört man nichts, völlige Stille im Innenraum.
Ja genau, habe einen C118... Was ich auch störend finde: Auf der Beifahrerseite liegt die Gurtschnalle mit dem Metall immer auf dem Sitz auf, sodass man es immer leicht hört, wenn sie dagegen prallt..
Wurde das bei dir noch nicht behoben?
Ich hab in meinem A auch irgendwo was.. aber es lässt sich nur schwer lokalisieren. Vermutlich von der Tür. Deshalb bekommt mein CLA Dämmung in alle vier Türen. Ich weiß nämlich wie leer die dort sind 😁 das kann nur irgendwann klappern..
Ist mein Firmenwagen, da wird sich sowas nicht lohnen.. Da ich eh meist Musik höre geht es oft unter, aber mir geht's hier auch ein wenig ums Prinzip. Versuchen kann man es ja mal, vielleicht machen sie ja was dran.
Ähnliche Themen
@XCLX Ist bei mir auch Firmenwagen und ich wollte es eigentlich beim kürzlich stattgefundenen Service mit erledigt haben. Aber dazu war die Werkstatt leider nicht in der Lage..
Werde einen neuen Termin zum Abstellen der Störgeräusche vereinbaren.
Ich vermute es kommt von den Komponenten oder der Verkabelungen des Pre Safe Systems in den B-Säulen.
Habe meinen Wagen wieder bekommen. Es wurde ein loses Blech in der B-Säule auf der Fahrerseite fixiert, sowie "Verfilzung" bzw. Dämmung beider Seiten.
Damit bin ich sehr zufrieden und der Meister hat auch gesagt, dass er jegliche Geräusche, die ich bemängelt habe, auch sofort selbst gehört hat. Die Werkstatt ist übrigens bei MB in Mannheim...
Jetzt hoffe ich mal, dass ich Ruhe habe...
Mein Display knarzt bei „kalten“ Temperaturen es nervt mich so sehr was kann ich selber dagegen tun? Bin außerhalb der Werksgarantie und habe die MB100 welches bei sonen Themen nicht zugreift? Danke euch für die Tipps
Bei meinen klappert irgendwas im Kofferraum, ich vermute die Halteösen (Lastenverankerungshaken) für Spanngurte. Als ich die Autos gekauft hab war das nicht es fiel mir irgendwann auf nachdem ich die Lasthaken mal benutzt hab. Klappern aber auch nur bei sehr unebener Fahrbahn Kopfsteinpflaster oder sowas
Bei mir kam das Klappern am Gurt in der B-Säule wieder nach paar Tagen. Mir ist es mittlerweile zu doof das Auto wieder abzugeben...
Arrangiere mich jetzt einfach mit dem Geräusch...
Geht mir gleich, hab den Wagen schon X mal vorbei gebracht. In 3.5 Jahre gebe ich den Wagen wieder ab, mal schauen ob es dann wieder ein Stern sein wird.
Leider habe ich bisher die gleiche Erfahrung gemacht.
Traurig genug, dass es überhaupt klappert. Aber dass Mercedes dann nicht mal in der Lage ist das dauerhaft abzustellen..
Für mich wird es kein Mercedes mehr werden - auch, wenn der CLA SB in der Klasse für mich das attraktivste Auto war.
Zitat:
@a5starter schrieb am 8. Juni 2021 um 08:57:34 Uhr:
Leider habe ich bisher die gleiche Erfahrung gemacht.Traurig genug, dass es überhaupt klappert. Aber dass Mercedes dann nicht mal in der Lage ist das dauerhaft abzustellen..
Für mich wird es kein Mercedes mehr werden - auch, wenn der CLA SB in der Klasse für mich das attraktivste Auto war.
Nervt wirklich, aber bin sonst mit dem Auto sehr happy, würde und werde mir auch wieder einen holen. Mich spricht die Konkurrenz optisch einfach nicht an..
Mir ging es tatsächlich in erster Linie ums Prinzip. In der Praxis mit Musik und Fahrgeräuschen hört man das Klappern kaum. Meine Mitfahrer haben es bis dato erst bemerkt, wenn ich sie explizit darauf aufmerksam gemacht habe, denen wäre das vorher nicht aufgefallen.
Klar, es sollte nichts klappern und Mercedes sollte das auch beheben können, definitiv, wie gesagt, es geht hier ums Prinzip. Aber in der Praxis, wenn man sich nicht permanent drauf versteift, ist es dann halb so wild.
Sollte es aber wieder schlimmer werden oder was neues kommt hinzu, werde ich mich wieder in der Werkstatt vorstellen...
Hi ,
nach dem ich heute meinen 220d Bj 2020 ca 2700km vom Freudl...... geholt habe musste ich feststellen ,das schon wieder was nicht io ist . Das automatische Anklappen der Spiegel funktioniert nicht mehr. Mal was neues ,hatte ich noch nicht !
So langsam hab ich von dem Auto die Schnauze echt voll :-( !
Das war heute mein 7 Werkstattbesuch und immer wieder neue Fehler
Bis jetzt :
- MBUX Monitor ohne Funktion - Wurde Ausgetauscht,hatte aber letzte Woche wieder aussetzer und heute neue
Software aufgespielt
- Fensterheber ohne Funktion
- Automat. abblenden Rückspiegel ohne Funktion
- Radio und andere Medien nur ohne Bäse hörbar .Türen und Armaturenbrett haben fleisig vibriert. Werkstatt hat alle Türverkleidungen ausgebaut und ich selber habe die Türen gedämmt (war relativ teuer) Amaturenbrett hat die Werkstatt hinbekommen . Klang ist jetzt top !
- Feststellbremse immer wieder fest,bis jetzt keine Lösung !
- Verkleidung A Säule lose.Wurde erledigt
- Sitzbezüge vorn, wurden wegen starker Faltenbildung ausgetauscht.
- Störung Airbag
- Rückfahrkamera machte was sie wollte
- klappern in B-Säule ,hab ich dann selbst erledigt
- "klacken" im Antriebsstrang sehr leise aber wahrnehmbar. Weiterfahren und beobachten :-)
Also morgen wieder ab zum "Freundlichen" und nach Spiegel schauen !
Achja, freundlich ist meine Wekstatt bzw Händler wirklich und ein Ersatzfahrzeug war auch nie ein Problem !
Keine Ahnung, warum noch immer ,aber ich mag die Karre und wenn alles geht ,macht es richtig Spass zu fahren!
@Jewu64 Dich hat es ja richtig übel erwischt. Probleme haben ja viele, Frage mich aber wie sowas ausgeliefert werden kann!?
Woher kam das Klappern der B-Säule und was hast du gemacht?
Habe die Verkleidung demontiert (geht einfach) und alles mit Schaumstoff ausgeklebt. War wahrscheinlich der Gurt .