CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Zitat:

@John_91 schrieb am 2. März 2021 um 14:04:25 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 2. März 2021 um 11:54:13 Uhr:


@New_CLA ich habe ja aktuell den A 😉 daher kenne ich die Geräuschkulisse sehr gut. Inkl Störgeräuschen wie Zirpen etc aus den Türen 😁 noch dazu bei Musik das scheppern der Türverkleidung. Ich lass es gleich machen. Diesmal warte ich nicht und hoffe, dass es besser wird 😁 die Hoffnung ist gestorben. Da muss Dämmung rein.

Wieso kaufst du dir einen CLA wenn du eine A Klasse hast und weißt dass die Qualität totaler mist ist?

Haha naja, nur die fehlende Dämmung ist Käse, alles andere ist schön 😉 daher bleibe ich gern. Und der CLA ist ja optisch nochmal was anderes, noch dazu gehe ich vom 220er auf den 35er 😉 das ist Veränderung genug. Innen noch durch die Performance Sitze etc.

Die Dämmung wird für mich auch noch interessant. Hab den Wagen nach einer kurzen Reparatur heute wieder abgegeben mit erneuten Vibrationen im Innenraum auf der bereits geprüften Beifahrerseite.

Zum Tankgeräusch lasse ich noch nicht locker. Aktuell habe die Werkstatt keine Lösung für mein Problem. Angeblich sei man zwei Wagen Probe gefahren, bei denen die Badewannengeräusche ebenso vorhanden sind.
Etwas ungünstig, dass ich als Ersatzwagen ebenfalls einen SB bekommen habe. Dieser ist natürlich knacke-voll getankt und siehe da - es ist gar nichts zu hören.
Als ich zuhause ankam hab ich angerufen - man will es mit aufnehmen.

Ich bleibe gespannt.

Moin,

bin gerade dabei meinen SB 220 Bj 2020 ringsherum zu dämmen .
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben , wie ich die Verkleidung der B- Säule lösen bzw ausbauen kann ?
Hab im Netz leider nichts gefunden !

Hab heut mein 45s zum kundendienst gebracht und nen a220 altes modell mit 60.000km als leihwagen bekommen. Leute ich muss sagen das hat NICHTS mit mercedes zu tun. Vollausstattung ist so ne edition. Das ding KNARZT wie ein altes scheunentor!!! Ich werd mich nie mehr über mein cla beschweren. Der is dagegen eine s klasse!! Wahnsinn. 😁

Ähnliche Themen

Mein X117 Baujahr 2018 knarzt trotz Panoramaschiebedach nur morgends. Hier vermute ich allerdings, Glas auf Gummidichtung.

Einzig die Anlage unter dem heizungselement knarzt minimal. Hand drauf, Ruhe is ...

Echt schade, dass die neuen z.T. So „billig“ wirken...

uial

Zitat:

@kleinp schrieb am 12. März 2021 um 10:01:20 Uhr:


Mein X117 Baujahr 2018 knarzt trotz Panoramaschiebedach nur morgends. Hier vermute ich allerdings, Glas auf Gummidichtung.

Einzig die Anlage unter dem heizungselement knarzt minimal. Hand drauf, Ruhe is ...

Echt schade, dass die neuen z.T. So „billig“ wirken...

Wenn am Panoramadach oder bei älteren Fahrzeugen mit der älteren Materialvariante Gummidichtungen an der Türe Knarzen: Spezialfluid von Mercedes. Das wird auch für die Gummidichtungen einiger MB-Cabriodächer genommen.

Vor der Anwendung Sicherheitshinweise beachten und die Dichtungen gründlich mit Wasser und Microfasertuch reinigen und vor der Anwendung gründlich trocknen.

Hilft auch hauchdünn punktuell an Knarz-Stellen im Innenraum aufgetragen - es sollten aber Stellen sein, die man normal nicht mit der Hand berührt oder frei erreicht.

Dünn auftragen und leicht einreiben!
Aber Vorsicht: Das Zeug ist nicht ganz ohne... Nur mit OP-, oder Lebensmittel-Handschuhen und einem sauberen Flusenfreien Lappen arbeiten.
Nicht an andere Stellen wie Lack damit kommen.

Das kleine Fläschchen kostete vor Jahren schon fast 40 Euro, hält aber Ewigkeiten.

Edit: Wird von anderen Herstellern unter anderem auch unter dem Namen Krytox angeboten - ist aber kaum preiswerter
Weiterer Handelsname ausserhalb der Mercedes-Welt: "Star Bluebike Schmiermittel" - einfach mal googeln

Fluss für Dichtungen Panodach
Auch für Gummi an Cabriodächern

Zitat:

@kleinp schrieb am 12. März 2021 um 10:01:20 Uhr:


Mein X117 Baujahr 2018 knarzt trotz Panoramaschiebedach nur morgends. Hier vermute ich allerdings, Glas auf Gummidichtung.

Einzig die Anlage unter dem heizungselement knarzt minimal. Hand drauf, Ruhe is ...

Echt schade, dass die neuen z.T. So „billig“ wirken...

Bei meinem knarzt gar nichts. Kann mir nur erklären, dass sich hier überwiegend User anmelden, die vermehrt Probleme haben und jene, die ohne Tadel fahren, sich nie in Foren melden, so ist es doch meistens, oder?

Mein 220d hat schon über 30.000km drauf und ich hatte tatsächlich noch nicht ein Problem mit der Geräuschkulisse. Morgens im Kaltstart ist es völlig normal, dass die Lüftung oder mal das ein oder andere Teil im Armaturen-Bereich knarzt, das hört dann aber nach 5 Minuten wieder auf. Das Material arbeitet bei Kälte bzw. Hitze und das Gefüge ändert sich.

Ich fahre jetzt seit einem Jahr völlig ohne Mängel oder Probleme. Absolute Top-Qualität für mich, bin sehr zufrieden mit Mercedes.

Tut mir für alle Leid, die so Probleme mit ihrem Auto haben, ich kann das nicht nachvollziehen in meinem Fall..

Hallo, ich besitze einen Cla 45 AMG s mit Performance Sitzen. Hat einer auch das Problem das die Sitze bei Kurvenfahrten knarzen?

Das ist ganz normal. Die knarzen mit der zeit in jedem modell. Ich bin zum glück noch befreit davon bis jetzt. Wird mit dem alter des fahrzeugs dementsprechend schlimmer.

Guten Abend, meinen CLA SB fahre ich seit 2015 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Bisher eigentlich keine Problem. Bei der heutigen Innenreinigung habe ich bemerkt, dass die Innenverkleidung der rechten Hintertüre unten leicht absteht. Von der Seite kann ich wenn ich die Verkleidung etwas abhebe orange Pins sehen die die Verkleidung in der Tür verankern sollen.Die beiden unteren greifen nicht mehr wirklich und lösen sich immer wenn man die Tür zumacht. Kann man das selbst beheben oder muss ich da zur Werkstatt fahren? Hatte eben das zweite A service das mich 1300 gekostet hat, daher brauche ich gefühlt ein wenig Abstand zum Händler und würde das gerne selber machen wenn möglich. Vielen Dank vorab!

Zitat:

@Montblanc25 schrieb am 2. April 2021 um 19:44:21 Uhr:


Guten Abend, meinen CLA SB fahre ich seit 2015 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Bisher eigentlich keine Problem. Bei der heutigen Innenreinigung habe ich bemerkt, dass die Innenverkleidung der rechten Hintertüre unten leicht absteht. Von der Seite kann ich wenn ich die Verkleidung etwas abhebe orange Pins sehen die die Verkleidung in der Tür verankern sollen.Die beiden unteren greifen nicht mehr wirklich und lösen sich immer wenn man die Tür zumacht. Kann man das selbst beheben oder muss ich da zur Werkstatt fahren? Hatte eben das zweite A service das mich 1300 gekostet hat, daher brauche ich gefühlt ein wenig Abstand zum Händler und würde das gerne selber machen wenn möglich. Vielen Dank vorab!

Kannst du prinzipiell mit etwas handwerklichem Geschick selbst machen. Besorg dir die Clips beim Freundlichen, sind Cent Beträge. Wenn du Glück hast, kannst du die Clips tauschen ohne die Verkleidung zu demontieren, sind von unten oder oben in die Halterungen der Verkleidung eingeklipst. Oder du musst die Verkleidung demontieren, dann würde ich aber vorsichtshalber alle Clips wechseln. Anleitung gibt‘s zu hauf, musst mal die Sufu nutzen oder YouTube.

Diese Clips nur wechseln, wenn das Material wärmer als ungefähr 18°C ist

Besonders unter 10°C neigt der Kunststoff zum brechen - beim lösen mehr, als bei der Montage.

Vielen Dank @Bisey. Das heisst dann wohl die clips sind gebrochen und halten die Verkleidung nicht mehr in der Tür. So wie ich das sehe muss da wohl die ganze Verkleidung runter. Der Spalt ist zu eng glaube da beschädige ich eher mehr als es zu reparieren. Habe ein wenig die sufu bemüht aber nicht wirklich etwas zur Hintertür gefunden. Suche noch weiter. Vielleicht kennt jemand noch eine gute Anleitung und will sie hier posten das wäre sehr nett. @kappa9 Danke guter Tipp gerade bei den derzeitigen Außentemperaturen.
Frohe Ostern und alles Gute!

Zitat:

@Montblanc25 schrieb am 3. April 2021 um 16:58:13 Uhr:


Vielen Dank @Bisey. Das heisst dann wohl die clips sind gebrochen und halten die Verkleidung nicht mehr in der Tür. So wie ich das sehe muss da wohl die ganze Verkleidung runter. Der Spalt ist zu eng glaube da beschädige ich eher mehr als es zu reparieren. Habe ein wenig die sufu bemüht aber nicht wirklich etwas zur Hintertür gefunden. Suche noch weiter. Vielleicht kennt jemand noch eine gute Anleitung und will sie hier posten das wäre sehr nett. @kappa9 Danke guter Tipp gerade bei den derzeitigen Außentemperaturen.
Frohe Ostern und alles Gute!

Schau mal hier, ist zwar ne A-Klasse, sollte aber ähnlich sein: https://rammbrunnen.jimdofree.com/w176-türverkleidung/

Ich blieb 30.000 km auch von jeglichem Knarzen und Klappern verschont, jetzt ging es bei mir allerdings auch los.

Geräusche von losen Kabel im Bereich Kopfhöhe am Gurt, sowohl Fahrer- als auch Beifahrerseite.

Hatte heute meinen ersten Werkstattermin, Gott sei Dank hat der Chefschrauber bei BM die Geräusche gehört, 5h später als er in der Werkstatt war, hat man die Geräusche angeblich vor Ort nicht mehr hören können.

Es ist ein Jammer, da die Geräusche offenbar je nach Temperatur kommen und gehen.

Interessant finde ich, dass diese Geräusch von einem losen Kabel, welches gegen die Verkleidung schlägt, nicht immer zu hören ist. Das taucht teilweise willkürlich auf und verschwindet wieder. Aber vielleicht verkantet es sich je nach Stärke der Unebenheit auf der Straße, sodass es mal kurzzeitig wieder still ist.

Ich werde aber nicht locker lassen, weil es mittlerweile echt störend geworden ist.

Ich habe als Ersatz einen weiteren CLA und da hört man nichts, völlige Stille im Innenraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen