CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Modell C118 03/20 CLA200
Seit ungefähr einem Monat werden Klappergeräusche aus der Hutablage hinter des rechten Rücksitzes bei Überfahren von Bodenwellen und bestimmten Bassfrequenzen von unangenehm über sehr störend wahrgenommen.
Von Mitfahrern wurde dies auch schon als stark störend zu Kenntnis genommen.

War diese Woche beim Händler. Dieser hat die Hutablage ausgebaut, Filz unterlegt, da Dämmstoffe "quasi nicht vorhanden waren" und mir das Fahrzeug als einwandfrei wieder ausgehändigt.
Heute sind die Klappergeräusche back at its best.
Trotz Burmester default settings bei Bassfrequenzen sehr unangenehme Schwingung der Hutablage.

Zu argumentieren CLA sei diesbezüglich ein Einsteigermodell, bei dem man nicht die gleichen qualitativen Ansprüche der Verarbeitung des Innenraums stellen darf, wie bei einer E-Klasse (beispielsweise), widerspricht dem Firmenslogan (das Beste oder nichts).
M2 Comp. oder 218i (beide auch Erstzulassung 2020) von Freunden mit Harman Kardon-Anlage weisen bei gleichen Tracks keinerlei Schwingungen von Elementen des Interieurs vor.

Sonstige negative Erfahrungen:
- Klappern aus der linken Tür (wahrscheinlich wegen eines losen Kabels) ist nach etwa 5k Km wieder verschwunden.
- Ein zusätzliches Knarzen vom Display oder vom Panoramaschiebedach kommt ab und zu vor.
- gerade die hinteren Türen schließen oft nicht beim ersten Versuch.
- Getriebe ruckelt beim Ausbremsen auf der Ampel oft auf den letzten Metern stark

Optisch ist der C118 sehr gelungen, qualitativ verbesserungsfähig

Zitat:

@overvipe_DE schrieb am 25. Juli 2020 um 23:53:44 Uhr:


- Getriebe ruckelt beim Ausbremsen auf der Ampel oft auf den letzten Metern stark

wie funktioniert ein Ausbremsen auf der Ampel ?

Zitat:

@eMac_man schrieb am 26. Juli 2020 um 05:34:14 Uhr:



Zitat:

@overvipe_DE schrieb am 25. Juli 2020 um 23:53:44 Uhr:


- Getriebe ruckelt beim Ausbremsen auf der Ampel oft auf den letzten Metern stark

wie funktioniert ein Ausbremsen auf der Ampel ?

Autokorrektur von "Anbremsen"?
Das haben viele Getriebe wenn man langsam an eine Ampel heran rollt. Das Getriebe schaltet herunter und es gibt einen Schaltschlag.
Bei manchen hilft ein Getriebe-SW Update. Das verändert die Fahrzeuggeschwindigkeiten bei denen geschaltet wird (schaltet dann etwas früher herunter) und ändert bei Wandlerautomaten (hier ja nicht relevant) den Schließzeitpunkt der WÜK. Ob bei DSG noch weiteres geändert wird weiss ich nicht.

Was hier für Dinge gemeldet werden, glaubt man das der CLA unfahrbar ist ...

Würde gern wissen ob bei Audi und co auch solche Auffälligkeiten gibt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@DirtyBasH schrieb am 26. Juli 2020 um 09:19:50 Uhr:


Was hier für Dinge gemeldet werden, glaubt man das der CLA unfahrbar ist ...

Würde gern wissen ob bei Audi und co auch solche Auffälligkeiten gibt....

Ich bin gestern mal im neuen Z40mi mitgefahren. Muss sagen nicht viel anders. Da knarzt alles von hinten (cabrioverdeck) materialien wesentlich schlechter als. In meinem cla45s. Lederqualität und vieles mehr. Lenkrad wirkt komplett wie billigscheise gegen das amg. Performance lenkrad. Hat er aber sogar selber zugegeben. Schaut auch überhaupt nicht Wertig aus von innen. Also haben wohl alle hersteller die selben probleme. Es ist eunfach alles. Komplett überteuert. Leider....

Das stimmt leider, die Autos sind komplett überteuert.....

Ist die Qualität bei bmw, Audi und MB gleichermaßen gesunken ?

Zitat:

@DirtyBasH schrieb am 26. Juli 2020 um 12:09:06 Uhr:


Ist die Qualität bei bmw, Audi und MB gleichermaßen gesunken ?

Definitiv. Genauso kann man es sagen. War eig geschockt das die verarbeitungsqualität meines 45er wirklich besser ist als die vom bmw. Vorallem die leder Qualität. Fühlt sich viel wertiger alles an. Obwohl ich wie gesagt ja schon enttäuscht bin von den amg modellen. C klasse genauso bescheiden. Erst ab der E Klasse wird es besser. Einfach alles so dermaßen überteuert. Echt enttäuschend...

Mich würde interessieren wie sich da der Neuen Audi A5 schlägt.
Man liest aber in den Berichten selten bis gar nichts über Verarbeitungsqualität- somit kann man sich eh nur selber reinsetzen

Zitat:

@overvipe_DE schrieb am 25. Juli 2020 um 23:53:44 Uhr:


Modell C118 03/20 CLA200
Seit ungefähr einem Monat werden Klappergeräusche aus der Hutablage hinter des rechten Rücksitzes bei Überfahren von Bodenwellen und bestimmten Bassfrequenzen von unangenehm über sehr störend wahrgenommen.
Von Mitfahrern wurde dies auch schon als stark störend zu Kenntnis genommen.

War diese Woche beim Händler. Dieser hat die Hutablage ausgebaut, Filz unterlegt, da Dämmstoffe "quasi nicht vorhanden waren" und mir das Fahrzeug als einwandfrei wieder ausgehändigt.
Heute sind die Klappergeräusche back at its best.
Trotz Burmester default settings bei Bassfrequenzen sehr unangenehme Schwingung der Hutablage.

Zu argumentieren CLA sei diesbezüglich ein Einsteigermodell, bei dem man nicht die gleichen qualitativen Ansprüche der Verarbeitung des Innenraums stellen darf, wie bei einer E-Klasse (beispielsweise), widerspricht dem Firmenslogan (das Beste oder nichts).
M2 Comp. oder 218i (beide auch Erstzulassung 2020) von Freunden mit Harman Kardon-Anlage weisen bei gleichen Tracks keinerlei Schwingungen von Elementen des Interieurs vor.

Sonstige negative Erfahrungen:
- Klappern aus der linken Tür (wahrscheinlich wegen eines losen Kabels) ist nach etwa 5k Km wieder verschwunden.
- Ein zusätzliches Knarzen vom Display oder vom Panoramaschiebedach kommt ab und zu vor.
- gerade die hinteren Türen schließen oft nicht beim ersten Versuch.
- Getriebe ruckelt beim Ausbremsen auf der Ampel oft auf den letzten Metern stark

Optisch ist der C118 sehr gelungen, qualitativ verbesserungsfähig

Dass er beim Ausbremsen geruckelt hat, hatte ich anfangs auch, das ist nach 9000 km aber verschwunden.

Ansonsten habe ich keinerlei der von dir genannten Probleme. Schade, dass es innerhalb der Baureihe so heftige Qualitätsunterschiede gibt, sollte eigentlich nicht sein. Und das Argument mit dem "Einsteigermodell" ist indiskutabel.

Am meisten stört mich immer noch das blecherne Geräusch vom Motor im Leerlauf, der generell harte ungefilterte Geräuschpegel von Antrieb und Abrollgeräuschen und der Lärm aus den Lüftungskanälen. Ich habe schon dutzende Kompakt-Modelle gefahren. Kein halb so teures Auto kommt so rüber wie der CLA 117. Ich stimme Dir zu: Für 55000 Euro einfach nur indiskutabel.

Stimmt, der 250er Motor klingt leider wie Schrauben im Mixer.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 26. Juli 2020 um 23:07:11 Uhr:


Stimmt, der 250er Motor klingt leider wie Schrauben im Mixer.

Ist beim c118 besser geworden ?

Zitat:

@DirtyBasH schrieb am 27. Juli 2020 um 07:15:38 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 26. Juli 2020 um 23:07:11 Uhr:


Stimmt, der 250er Motor klingt leider wie Schrauben im Mixer.

Ist beim c118 besser geworden ?

Das habe ich mangels Interesse nach dem Verkauf unseres 250er 4matic VorMopf nicht mehr verfolgt.

Da ich aktuell mit einem Hybrid liebäugle und der (CL)A 250 e ziemliche state-of-the-art Technologie zu sein scheint und ich kein 4,90m+ langes Auto brauche, habe ich eigentlich den CLA bzw. A Klasse Limo geliebäugelt. Aktuell komme ich von der E-Klasse. Die ist nicht überall perfekt, aber schon auf sehr hohem Niveau wie ich finde. Wenn ich hier von dem Zustand lese, frage ich mich wirklich ob das eine Option ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen