CLA Getriebe?
Hallo,
Folgendes Problem:
Wenn ich auf der Autobahn fahre- konstant 120/130km/h und dann richtig raus beschleunige springt der Gang raus auf N und wieder rein (ihr könnt euch vorstellen wie das ruckelt) ... Sonst schaltet alles super sauber. Der "verschalter" ist nur bei beschleunigen bzw. Kickdown und auch nur sporadisch.
Zuletzt ist es dann nach doppeltem verschalten (habe es nem Bekannten vorführen wollen und richtig provoziert) ins Notlaufprogramm.
Allerdings nachdem ich den Motor ab und wieder gestartet habe - Notlaufprogramm wieder weg.
Kostenvoranschlag bei MB in MuC (700 - 1300€) bis der Fehler gefunden wird. Habe dankend abgelehnt.
Freundlicherweise haben die meinen Schlüssel ausgelesen und laut Diagnose keine Meldung zu Motor oder Getriebe.
Bin zu nem anderen Mercedes Händler - die haben mir ein neues Software Update draufgespielt und Back up Batterie erneuert (Meldung schon seit Wochen, dass die gestört ist) Sie musste laut MB ausgetauscht werden und könnte auch für den Verschalter (wegen Unterstrom) dafür verantwortlich sein. Kostenprunkt 500,-€.
Auto abgeholt - soweit alles ok- bis zur nächsten Autobahnfahrt- einmal wieder verschalten...
Seither lass ich s immer wieder drauf ankommen um zu sehen, ob der Fehler wirklich noch da ist oder der eine Verschalter nur noch Nachwehen waren.
Zig Fahrten auf der Autobahn- alles ok.
Heute morgen wieder und auf einmal wieder ein Ruck aber gleich drei hintereinander...
Kein Notlaufprogramm...
Bj. 2013
125tkm
DCT Getriebe
Benziner
250
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich tue mein Bestes, um Leuten mit Problemen hier zu helfen, bin aber kein absoluter Fachmann. Im Gegensatz zu dir intetessieren mich die Leute und Probleme, ich versuche sie nach bestem Wissen zu unterstützen, das auch mal fehlerhaft sein kann. Allerdings teile ich deine Einschätzung nicht, deine fachlichen Informationen taugen vermutlich noch viel weniger dazu bei, hier jemandem behilflich zu sein. Ich will weder die Welt retten, noch sind mir alle Probleme geläufig. Gäbe es mehr Forenteilnehmer deines Kalibers, so könnte man selbige auch gleich schließen, was evtl. dem einen oder anderen Fachmann ganz gelegen käme, kann man doch dann wieder besser mit der Unwissenheit seiner Kunden Kasse machen. . An Information und sachlicher Konfliktbeseitigung bist du wohl eher nicht interessiert. Trotzdem teile ich deine Bedenken, das diese Informationen beim Uninformierten auch zu mehr Verunsicherung führen könnten.
Ich selbst schätze diese Foren, habe schon davon profitiert, es wäre mir recht, wenn ich ein wenig davon zurückgeben könnte. Du machst mir diese Intention aus Gründen, die ich nicht kenne, madig.....
Gruß
Gravitar
119 Antworten
Irgendetwas stimmt hier nicht. Absolut. Schwachsinn.
Ein derartiger Defekt kommt nicht von einer zu schwachen Batterie.
Aber gut, wenn Probleme gelöst dann weiterhin viel Spass.
Erstaunlich! Gut, dass es dieses Forum gibt und man immer wieder neue Probleme auf nicht immer rationelle Art und Weise beheben kann. Eine solche Unterspannung, dass die Schaltung fehlerhaft abläuft, hätte ich nicht erwartet. Immerhin arbeitet ja, wenn der Motor läuft, ein Drehstromgenerator mit mindestens der Leistung der Verbraucher und auch eine defekte Batterie fungiert als Puffer. Somit wäre in meinen Augen eine Batterie dann defekt, wenn sie die Startleistung nicht mehr erbringen kann. Aber offensichtlich ist nicht alles mit Logik zu erklären.....
Gruß
Gravitar
Ich merke halt wirklich einen deutlichen Unterschied zu vorher.
Das Auto maschiert, in allen Gängen, mit sämtlichen Beschleunigungsvorgängen, nach vorne... ohne jegliches Rucken/verschalten .... unglaublich aber wahr ...
Batterie Test war eindeutig- nur noch 12 von 12,5V...
Noch schwachsinniger wegen 0.5 Volt.
Danke @Gravitar, dass wenigstens einer nen klaren Kopf behält.
So wie der Wagen läuft, früher sagte man übernimmt die Lichtmaschine die Stromerzeugung, ist ausreichend elektrische Energie vorhanden. Grundsätzlich werden Spannungsspitzen oder sogenannte Unterversorgung der Bordnetze ausgeschlossen. Und wenn dann erscheint eine Fehlermeldung in Form der Motorkontrollleuchte.
Ich hätte auch auf Lamellen sprich Kupplungspakete getippt.
Fakt ist, dass DCT von Mercedes ist anfällig und nicht das beste. Leider.
Gibt genug andere Threads die das bestätigen. Wandler sprich Rutsch oder Planetengetriebe sind halt besser.
Ähnliche Themen
Hey, was soll ich sagen.... ich habe seit mehreren Monaten, das Problem, gehabt!
Nach dem Batteriewechsel is s halt weg!
War der Wagen vor dem Wechsel der Batterie schon mal längere Zeit Stromlos (>15 Minuten)? Oder hast du beim Wechsel der Batterie das System gestützt?
Eigentlich ergibt das mit der Batterie wenig Sinn weil die Lichtmaschine immer für um die 14V sorgen sollte.
Wenn ein Lichtmaschine mal keinen Bock hat sollte die Batterie das aber kurz auffangen können.
Aber ich hab da auch ne ähnliche Geschichte....
Vor kurzem kaufte ich einen Vw Passat 3.2 vr6 4-motion mit Dsg und angeblichen Getriebeschaden.
Der Verkäufer meinte das er sehr Hart schaltet... Die Gänge förmlich rein knallt.
Hab die Kiste günstig gekauft und mich schon drauf vorbereitet mich mit dem Getriebe auseinander zu setzen. Naja... Durch Zufall hab ich beim Auslesen in einem Steuergerät den Fehler "FunktionsEinschränkung durch unterspannung" entdeckt.
Bei laufendem Motor lagen tatsächlich nur knapp um die 12V in den Steuergeräten.
Also.... Für 15 Euro nen neuen Regler für die Lichtmaschine gekauft , eingebaut und siehe da... 14,3V
Positiver Nebeneffekt: Das Dsg schaltete wieder einwandfrei.
So kanns gehen...
Den Punkt mit der altersschwachen Batterie und daraus resultierenden Problemen beim Schalten mit dem DSG/Powershift gibt’s beim Ford Mondeo übrigens auch. So unwahrscheinlich ist das also gar nicht.
Mit der Frage zur Batterie wollte ich eigentlich drauf hinaus ob der Can-Bus mal ganz abgeschaltet war und die Module wirklich stromlos waren. Das könnte auch für die Besserung/Behebung der Schaltprobleme gesorgt haben.
Weberli, durch Zufall entdeckt?
Wenn man das Auto auslesen lässt, müsste die Meldung Unterversorgung dann ja offensichtlich sein, oder?
&wsp: das Auto war gestern dann 30 min (während dem Batterie Wechsel) Stromlos...
Meint ihr n Getriebe reset wäre sinnvoll?
Zitat:
@viva-vanity schrieb am 28. März 2019 um 13:07:07 Uhr:
&wsp: das Auto war gestern dann 30 min (während dem Batterie Wechsel) Stromlos...
Meint ihr n Getriebe reset wäre sinnvoll?
Hattest du schon Getriebeölwechsel machen lassen?
Ich bin jetzt wieder ratlos und weiß nicht was ich machen soll ... hab schon soooo viel Geld in die Hand genommen
Man man man ey