CLA Getriebe?
Hallo,
Folgendes Problem:
Wenn ich auf der Autobahn fahre- konstant 120/130km/h und dann richtig raus beschleunige springt der Gang raus auf N und wieder rein (ihr könnt euch vorstellen wie das ruckelt) ... Sonst schaltet alles super sauber. Der "verschalter" ist nur bei beschleunigen bzw. Kickdown und auch nur sporadisch.
Zuletzt ist es dann nach doppeltem verschalten (habe es nem Bekannten vorführen wollen und richtig provoziert) ins Notlaufprogramm.
Allerdings nachdem ich den Motor ab und wieder gestartet habe - Notlaufprogramm wieder weg.
Kostenvoranschlag bei MB in MuC (700 - 1300€) bis der Fehler gefunden wird. Habe dankend abgelehnt.
Freundlicherweise haben die meinen Schlüssel ausgelesen und laut Diagnose keine Meldung zu Motor oder Getriebe.
Bin zu nem anderen Mercedes Händler - die haben mir ein neues Software Update draufgespielt und Back up Batterie erneuert (Meldung schon seit Wochen, dass die gestört ist) Sie musste laut MB ausgetauscht werden und könnte auch für den Verschalter (wegen Unterstrom) dafür verantwortlich sein. Kostenprunkt 500,-€.
Auto abgeholt - soweit alles ok- bis zur nächsten Autobahnfahrt- einmal wieder verschalten...
Seither lass ich s immer wieder drauf ankommen um zu sehen, ob der Fehler wirklich noch da ist oder der eine Verschalter nur noch Nachwehen waren.
Zig Fahrten auf der Autobahn- alles ok.
Heute morgen wieder und auf einmal wieder ein Ruck aber gleich drei hintereinander...
Kein Notlaufprogramm...
Bj. 2013
125tkm
DCT Getriebe
Benziner
250
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich tue mein Bestes, um Leuten mit Problemen hier zu helfen, bin aber kein absoluter Fachmann. Im Gegensatz zu dir intetessieren mich die Leute und Probleme, ich versuche sie nach bestem Wissen zu unterstützen, das auch mal fehlerhaft sein kann. Allerdings teile ich deine Einschätzung nicht, deine fachlichen Informationen taugen vermutlich noch viel weniger dazu bei, hier jemandem behilflich zu sein. Ich will weder die Welt retten, noch sind mir alle Probleme geläufig. Gäbe es mehr Forenteilnehmer deines Kalibers, so könnte man selbige auch gleich schließen, was evtl. dem einen oder anderen Fachmann ganz gelegen käme, kann man doch dann wieder besser mit der Unwissenheit seiner Kunden Kasse machen. . An Information und sachlicher Konfliktbeseitigung bist du wohl eher nicht interessiert. Trotzdem teile ich deine Bedenken, das diese Informationen beim Uninformierten auch zu mehr Verunsicherung führen könnten.
Ich selbst schätze diese Foren, habe schon davon profitiert, es wäre mir recht, wenn ich ein wenig davon zurückgeben könnte. Du machst mir diese Intention aus Gründen, die ich nicht kenne, madig.....
Gruß
Gravitar
119 Antworten
Zitat:
@viva-vanity schrieb am 28. März 2019 um 16:00:59 Uhr:
Jaaaaaa :-(
Wann und bei welchem KM stand?
Klingt als hätte die neue Batterie nur kurze Zeit die Unterspannung ausgeglichen und das echte Problem ist ein Spannungsregler oder die Lichtmaschine.
Würde messen was die Lichtmaschine an Spannung liefert.
Dann würde sich einfach herausfinden lassen...
Nur wollen die alle nur viva-vanity "Bestes". Nämlich ihre Kohle.
Da wurde tatsächlich viel gemacht was von vorneherein eigentlich kein Erfolg hätte bringen können.... Nur wurde es gemacht weil....... Ihr wisst schon
Zitat:
@cafe77 schrieb am 28. März 2019 um 17:13:35 Uhr:
Klingt als hätte die neue Batterie nur kurze Zeit die Unterspannung ausgeglichen und das echte Problem ist ein Spannungsregler oder die Lichtmaschine.
Würde messen was die Lichtmaschine an Spannung liefert.
Du bist gut....
Da keine Werkstatt ihr helfen wollte mal die Spannung richtig zu messen hab ich ihr gesagt sie soll sich bei Amazon so nen Bluetooth obd Adapter kaufen und mit ner passenden Handy App mal die Steuergerät Spannung im Auge behalten soll....
Und da scheint das Problem zu sein.
Die App ist wie gesagt so nett und zeigt neben Luftmasse , Abgas Temperatur , LamdaRegelung , Wasser und AnsaugLuft usw...Eben auch die Steuergerät Spannung...
Kurz und knapp
Wir wissen jetzt das ihr getriebe einwandfrei arbeitet wenn die Spannung bei 14,x Volt liegt.
Nur zwischendurch sackt sie auf 12,6 Volt und dann schaltet das Ding nicht gut.
Aus irgendwelchen Gründen bricht die Spannung beim fahren ein.
Ich vermute stark den Lima Regler.....
Ähnliche Themen
Ja genau .... also um s noch deutlicher zu machen - er schaltet ganz normal und die Spannung liegt bei 14,5v
Wenn der verschalter war (beschleunigen bzw kickdown) danach ist die Spannung dann bei 12,3V
Guten Tag und einen schönen Freitag allen 🙂
bin neu hier und aufgrund eines ähnlichen Problemes meines CLA 250 Sport 4Matic 7G-DCT auf dieses Forum gestossen.
Viva-Vanity, hast du zufällig das Modell mit Allrad Antrieb, also 4matic?
Bei mir ergibt sich folgendes Problem, dass mein Merc beim Durchbeschleunigen (und meist auf einer Strecke, die eine Steigung aufweist) auch einen oder zwei heftige Ruckler durchfährt.. dann läuft er in ein und demselben Gang weiter... auch die Fahrmodi lassen sich nicht mehr wechseln... nur ein Motorneustart hilft. Eine gute Freundin hatte dieses Problem mit ihrem damaligen 535er BMW mit Xdrive auch, da war nach ebenfalls sehr langer Fehlersuche das Verteilergetriebe als Übeltäter herausgekommen... Kann das also sein, dass das Verteilergetriebe damit zu tun hat ?
LG und einen schönen Tag
Zitat:
@Basti-Hoo schrieb am 5. April 2019 um 16:31:18 Uhr:
Guten Tag und einen schönen Freitag allen 🙂bin neu hier und aufgrund eines ähnlichen Problemes meines CLA 250 Sport 4Matic 7G-DCT auf dieses Forum gestossen.
Viva-Vanity, hast du zufällig das Modell mit Allrad Antrieb, also 4matic?
Bei mir ergibt sich folgendes Problem, dass mein Merc beim Durchbeschleunigen (und meist auf einer Strecke, die eine Steigung aufweist) auch einen oder zwei heftige Ruckler durchfährt.. dann läuft er in ein und demselben Gang weiter... auch die Fahrmodi lassen sich nicht mehr wechseln... nur ein Motorneustart hilft. Eine gute Freundin hatte dieses Problem mit ihrem damaligen 535er BMW mit Xdrive auch, da war nach ebenfalls sehr langer Fehlersuche das Verteilergetriebe als Übeltäter herausgekommen... Kann das also sein, dass das Verteilergetriebe damit zu tun hat ?LG und einen schönen Tag
Ja!!!
Das verteilergetriebe(4Matic) ist seeehr wahrscheinlich das Problem ... also mit Problem meine ich, dass das Öl vom VTG nicht mehr gut ist. Kauf dir 1l(Füllmenge 0,7l) und mach den Ölwechsel selber oder bei einem Bekannten ... beim 🙂 bezahlst du 200-300€ je nach Standort
Vielen Dank für deine Antwort harry1907 🙂
Das werd ich prompt erledigen ! Hoffentlich hat sich das damit dann erledigt 😁
LG
Hoffen wir dass es klappt ... das ist jedenfalls die günstigste Version um dieses Problem zu beheben, falls nicht tut es halt nicht so weh
Die vw haldex sind da auch total empfindlich wenn da was mit dem Öl nicht passt.
Die rubbeln und ruckeln wenn die Brühe tot ist
Mercedes hat einfach immer wieder Riesenprobleme mit ihren Getrieben. Also DSG Automatikgetrieben.
Mein CLA 45 AMG hat auch, die Geräusche mit Rums, Klock etc. beim Anrollen an eine Ampel. Also beim runterschalten.
1,5 Jahre alt und 11.000km.
Nichts bringt etwas, Update, Spülung, Adaption, etc. etc. etc.
Angeblich alles völlig normal. (ohne Worte)
Es gibt so viele Threads zum Thema Getriebe Probleme DSG.
Billigste Ausrede.......... Ist halt ein automatisiertes Schaltgetriebe mit unterschiedlichen Kupplungspaketen.
Fahrt vernünftig nicht nur heizen. Schön warm fahren. Regelmäßig Wartung.
Und zu guter letzt........ Karre nach 6-7 Jahren verkaufen mit ca. 100.000km.
Ab dann kosten alle Karren Kohle, egal welche Marke.
Zitat:
@eigentlichnicht schrieb am 6. April 2019 um 09:31:09 Uhr:
Mercedes hat einfach immer wieder Riesenprobleme mit ihren Getrieben. Also DSG Automatikgetrieben.Mein CLA 45 AMG hat auch, die Geräusche mit Rums, Klock etc. beim Anrollen an eine Ampel. Also beim runterschalten.
1,5 Jahre alt und 11.000km.
Nichts bringt etwas, Update, Spülung, Adaption, etc. etc. etc.
Angeblich alles völlig normal. (ohne Worte)
Es gibt so viele Threads zum Thema Getriebe Probleme DSG.
Billigste Ausrede.......... Ist halt ein automatisiertes Schaltgetriebe mit unterschiedlichen Kupplungspaketen.
Fahrt vernünftig nicht nur heizen. Schön warm fahren. Regelmäßig Wartung.
Und zu guter letzt........ Karre nach 6-7 Jahren verkaufen mit ca. 100.000km.
Ab dann kosten alle Karren Kohle, egal welche Marke.
Ist doch wieder so ein "hab ich mal gehört und daher macht man es so" Gerede.
Meine letzen beiden Benziner liefen problemlos ohne technische Schäden über 100TKM
Und auch mein CLA hat 125 TKM drauf und macht keine Probleme.
Das einzige was Geld kostet sind die Modifikationen xD
Wenn du dein Wagen selber gut behandelst hält er auch lange.
Irgendetwas geht immer kaputt, keine Frage aber bei mir waren es bis jetzt nur Dinge die ich selber machen konnte (Kabelbruch - Handschuhfach / Kofferraumdeckel)
Fahr doch mal mit deinem Wagen NICHT zu Mercedes sondern zu einem Betrieb der sich NUR mit Getrieben beschäftigt, der wird dir schon sagen wo das Problem liegt bzw. warum es dieses Geräusch gibt und ob es normal sei.
Das ist halt ein komisches Getriebe. Mercedes-Benz hat es halt zu gekauft.
Eigentlich ist es ein Getrag , verbaut bei Benz , Ford und Renault.
Und überall haben sie die gleichen Probleme
Basti-hoo ich habe keinen Allrad .... Getriebeölwechsel & Spülung haben bei mir leider nichts gebracht - hatte auch keine spähne oder sowas im Öl ...
Gestern wieder und in den Notlauf!
Neustart und alles wieder gut!
Fehler p0339 (Kurbelwellensensor) weiß jetzt nur nicht ob der Fehlercode automatisch erstellt wird wenn er in den Notlauf geht