CLA Getriebe?

Mercedes CLA C117

Hallo,

Folgendes Problem:

Wenn ich auf der Autobahn fahre- konstant 120/130km/h und dann richtig raus beschleunige springt der Gang raus auf N und wieder rein (ihr könnt euch vorstellen wie das ruckelt) ... Sonst schaltet alles super sauber. Der "verschalter" ist nur bei beschleunigen bzw. Kickdown und auch nur sporadisch.

Zuletzt ist es dann nach doppeltem verschalten (habe es nem Bekannten vorführen wollen und richtig provoziert) ins Notlaufprogramm.

Allerdings nachdem ich den Motor ab und wieder gestartet habe - Notlaufprogramm wieder weg.

 

Kostenvoranschlag bei MB in MuC (700 - 1300€) bis der Fehler gefunden wird. Habe dankend abgelehnt.

Freundlicherweise haben die meinen Schlüssel ausgelesen und laut Diagnose keine Meldung zu Motor oder Getriebe.

 

Bin zu nem anderen Mercedes Händler - die haben mir ein neues Software Update draufgespielt und Back up Batterie erneuert (Meldung schon seit Wochen, dass die gestört ist) Sie musste laut MB ausgetauscht werden und könnte auch für den Verschalter (wegen Unterstrom) dafür verantwortlich sein. Kostenprunkt 500,-€.

 

Auto abgeholt - soweit alles ok- bis zur nächsten Autobahnfahrt- einmal wieder verschalten...

Seither lass ich s immer wieder drauf ankommen um zu sehen, ob der Fehler wirklich noch da ist oder der eine Verschalter nur noch Nachwehen waren.

Zig Fahrten auf der Autobahn- alles ok.

 

Heute morgen wieder und auf einmal wieder ein Ruck aber gleich drei hintereinander...

Kein Notlaufprogramm...


Bj. 2013
125tkm
DCT Getriebe
Benziner
250

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich tue mein Bestes, um Leuten mit Problemen hier zu helfen, bin aber kein absoluter Fachmann. Im Gegensatz zu dir intetessieren mich die Leute und Probleme, ich versuche sie nach bestem Wissen zu unterstützen, das auch mal fehlerhaft sein kann. Allerdings teile ich deine Einschätzung nicht, deine fachlichen Informationen taugen vermutlich noch viel weniger dazu bei, hier jemandem behilflich zu sein. Ich will weder die Welt retten, noch sind mir alle Probleme geläufig. Gäbe es mehr Forenteilnehmer deines Kalibers, so könnte man selbige auch gleich schließen, was evtl. dem einen oder anderen Fachmann ganz gelegen käme, kann man doch dann wieder besser mit der Unwissenheit seiner Kunden Kasse machen. . An Information und sachlicher Konfliktbeseitigung bist du wohl eher nicht interessiert. Trotzdem teile ich deine Bedenken, das diese Informationen beim Uninformierten auch zu mehr Verunsicherung führen könnten.

Ich selbst schätze diese Foren, habe schon davon profitiert, es wäre mir recht, wenn ich ein wenig davon zurückgeben könnte. Du machst mir diese Intention aus Gründen, die ich nicht kenne, madig.....

Gruß

Gravitar

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ahhhh ja.... jetz weißte Bescheid, Schätzelein

Damit alle mal verstehen wie komplex so ein Getriebe ist. Vor allem noch ein AMG Speed Shift Getriebe. Kein Wunder, dass bei der kleinsten Kleinigkeit irgendetwas merkwürdig erscheint.
Vernünftig fahren, warm fahren vor dem Bleifussgas und beten das es keine Probleme macht.
In diesem Sinne......

Also ganz ehrlich .... als wüsste ich nicht, wie ich, mein, Auto zu fahren habe...
Und die Problematik als „Kleinigkeit“ zu bezeichnen, ist, ein bisschen, unpassend!

Hmm dann mache ich was falsch .
710.000km , Tuning von 326Ps/630NM auf 400Ps und 900NM
Viel Anhänger Betrieb (2300kg)
Nur 3x frisches Getriebeöl auf 710.000km

Oft mal Vollgas , AmpelStart , Vollgas Bremse , Bremse los lassen....
Bisher hat es mir ne Antriebswelle zerlegt , aber ansonsten läuft das Ding.

Ich denke die Behandlung hat nicht viel zu sagen , schon gar nicht wenn elektronische Probleme auftreten

Ähnliche Themen

Guten Abend zusammen 🙂

wollte mal eine kleine Rückmeldung bezüglich meines Problemes geben. Heute wurde der Kurbelwellen Sensor getauscht, und siehe da: trotz einer großzügigen Probefahrt KEINERLEI Probleme mehr ! Vielen Dank auch für den Tipp mit dem Sensor 🙂

Wünsche noch einen schönen Abend allerseits

Was hat das mit Einbau gekostet?

Kann ich dir leider nicht genau sagen, da die Garantie alles übernommen hat. Außer 10 Euro Selbstbeteiligung wegen der Materialkosten. Sensor dürfte aber bei so 30 - 40 Euro liegen (korrigiert mich, falls es falsch ist) und ich denke, die werden da nicht allzu lange dafür gebraucht haben.. Aber kenn mich mit der Materie hier nicht so gut aus 😉
Auf jeden Fall nichts dramatisches, denke ich.

Lg

Zitat:

@viva-vanity schrieb am 9. April 2019 um 21:29:23 Uhr:


Also ganz ehrlich .... als wüsste ich nicht, wie ich, mein, Auto zu fahren habe...
Und die Problematik als „Kleinigkeit“ zu bezeichnen, ist, ein bisschen, unpassend!

Und gibt es irgendwas neues zu deinem Problem?

Das Problem ist weg! Hab den Kurbelwellensensor getauscht...
nur jetzt, spüre ich, dass sie ein bisschen leistungsverlust hat

@viva-vanity

hast du den Sensor getauscht/ tauschen lassen auf Verdacht? oder wurde der Fehler ausgelesen? (Star diagnose)

hast du das in einer Werkstatt mal reklamiert? (evt. muss der Sensor kalibriert werden)

Habe,mehr oder weniger, auf Verdacht wechseln lassen .
das-weberli hat mir empfohlen, dass ich mir n Voltmeter hole und zusätzlich einen Diagnosestecker....
Als sich das Auto wieder mal verschalten hat und in den Notlauf ist hat er, einmalig, den „Kurbelwellensensor“ hinterlegt ....

Hab s dann von ner freien Werkstatt machen lassen!

Glaubst du wirklich dass der kalibriert werden muss?

in der Regel sind sämtliche Sensoren von Werk aus für Fahrzeuge abgestimmt.

es gibt aber auch Fälle wo ein Sensor nicht korrekt arbeitet weil der nicht auf die Eigenschaften der Technik angepasst ist.
Klartext: der Hersteller wirbt die für alle CLA Modelle und der Mechaniker der dies einbaut kalibriert das auf den Typ deines Fahrzeugs.

ich weiß nicht wie der Status bei dir ist.

Zitat:

@viva-vanity schrieb am 23. Juni 2019 um 20:48:53 Uhr:


Das Problem ist weg! Hab den Kurbelwellensensor getauscht...
nur jetzt, spüre ich, dass sie ein bisschen leistungsverlust hat

Ist denn jetzt die Bordspannung wieder normal? Soweit ich mich erinnern kann hattest du 12,6 V oder so bei laufendem motor

Und wieviel hat der Sensor plus Austausch gekostet?

Spannung schwankt nach wie vor aber nicht unter 12 und über 14.8
Sensor hat 70,- und Einbau 50,- gekostet

Hallo habe das gleiche Fehlerbild Fahrzeug schaltet Butterweich und Ztw schaltet er schlecht bzw haut er die Gänge rein pasiert meistens wenn man auf der Autobahnfährt und dann vollgas gibt schaltet er danach richtig schlecht und geht in den Notlauf ausgelesen hab ich ihn auch jedoch ohne erfolg Kein Fehler gespeichert Istwerte geprüft alles im Grünen bereich Motor und Getriebe spezifisch alles mall angesteuert alles in Ordnung.Hat wer erfahrungen mit sowas schon gehabt ist ein CLA (C117) 220 CDI mit dem 7G DCT Getriebe.Ich vermutte das es von einem Elektrischen bauteil kommen muss da bei Zündung aus/ein das Auto wieder Normall Fährt aber ne vermutung bringt mir nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen