CLA Getriebe?

Mercedes CLA C117

Hallo,

Folgendes Problem:

Wenn ich auf der Autobahn fahre- konstant 120/130km/h und dann richtig raus beschleunige springt der Gang raus auf N und wieder rein (ihr könnt euch vorstellen wie das ruckelt) ... Sonst schaltet alles super sauber. Der "verschalter" ist nur bei beschleunigen bzw. Kickdown und auch nur sporadisch.

Zuletzt ist es dann nach doppeltem verschalten (habe es nem Bekannten vorführen wollen und richtig provoziert) ins Notlaufprogramm.

Allerdings nachdem ich den Motor ab und wieder gestartet habe - Notlaufprogramm wieder weg.

 

Kostenvoranschlag bei MB in MuC (700 - 1300€) bis der Fehler gefunden wird. Habe dankend abgelehnt.

Freundlicherweise haben die meinen Schlüssel ausgelesen und laut Diagnose keine Meldung zu Motor oder Getriebe.

 

Bin zu nem anderen Mercedes Händler - die haben mir ein neues Software Update draufgespielt und Back up Batterie erneuert (Meldung schon seit Wochen, dass die gestört ist) Sie musste laut MB ausgetauscht werden und könnte auch für den Verschalter (wegen Unterstrom) dafür verantwortlich sein. Kostenprunkt 500,-€.

 

Auto abgeholt - soweit alles ok- bis zur nächsten Autobahnfahrt- einmal wieder verschalten...

Seither lass ich s immer wieder drauf ankommen um zu sehen, ob der Fehler wirklich noch da ist oder der eine Verschalter nur noch Nachwehen waren.

Zig Fahrten auf der Autobahn- alles ok.

 

Heute morgen wieder und auf einmal wieder ein Ruck aber gleich drei hintereinander...

Kein Notlaufprogramm...


Bj. 2013
125tkm
DCT Getriebe
Benziner
250

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich tue mein Bestes, um Leuten mit Problemen hier zu helfen, bin aber kein absoluter Fachmann. Im Gegensatz zu dir intetessieren mich die Leute und Probleme, ich versuche sie nach bestem Wissen zu unterstützen, das auch mal fehlerhaft sein kann. Allerdings teile ich deine Einschätzung nicht, deine fachlichen Informationen taugen vermutlich noch viel weniger dazu bei, hier jemandem behilflich zu sein. Ich will weder die Welt retten, noch sind mir alle Probleme geläufig. Gäbe es mehr Forenteilnehmer deines Kalibers, so könnte man selbige auch gleich schließen, was evtl. dem einen oder anderen Fachmann ganz gelegen käme, kann man doch dann wieder besser mit der Unwissenheit seiner Kunden Kasse machen. . An Information und sachlicher Konfliktbeseitigung bist du wohl eher nicht interessiert. Trotzdem teile ich deine Bedenken, das diese Informationen beim Uninformierten auch zu mehr Verunsicherung führen könnten.

Ich selbst schätze diese Foren, habe schon davon profitiert, es wäre mir recht, wenn ich ein wenig davon zurückgeben könnte. Du machst mir diese Intention aus Gründen, die ich nicht kenne, madig.....

Gruß

Gravitar

119 weitere Antworten
119 Antworten

Das sehe ich ähnlich. Oftmals gibt es keine offiziellen Reparatursätze vom Hersteller für die Getriebe. Stimmt damit es dann eine Reparatur schwierig. Du gibt es ja die Getriebespezialisten, die springen genau in diese Bresche. Und das über alle möglichen Marken hinweg...

Und ja eine Zweitmeinung kostet wieder was. Auf der anderen Seite weißt du dann hoffentlich genau woran du bist. Eine erste Fehlerdiagnose hast du bereits erhalten. Diese wird entweder bestätigt oder mit einem entsprechenden Angebot für eine Reparatur versehen und bringt dich weiter als die jetzige Aussage.

Da du im Moment ja gar nicht abschätzen kannst ob das Getriebe wirklich nicht repariert werden kann oder was das kostet hängst du ja aktuell in der Luft. Da ist es gegebenenfalls wirklich sinnvoller jetzt noch mal Geld in die Hand zu nehmen. Er konnte dir ja wahrscheinlich auch nicht sagen ob der Fehler sich demnächst auf weitere Gänge auswirkt, oder? Ich weiß nicht wie es dir damit geht, wenn mein Auto ein Problem in dieser Art mit dem Antriebsstrang hätte würde ich damit nicht mehr fahren wollen – allein schon aus sicherheitstechnischen Aspekten. Da willst du gerade mal auf der Landstraße oder in der Stadt überholen und plötzlich springt ggf. der Gang raus - wenn’s dann auch plötzlich die niedrigen Gänge betrifft. Das kann ja auch mal schnell gefährlich werden. Das wäre mir zu heikel....

Und das Auto jetzt verkaufen ohne zu wissen ob es möglich ist und was dich eine Reparatur kostet ist ja auch keine Option. Eine Getriebereparatur dürfte in jedem Fall günstiger sein als ein neues adäquates Auto zu kaufen…

Ich versteh das alles auch nicht wirklich -( die Aussagen von dem getr. Spezialisten)

Wsp: ja mir gehts doch auch so - aber nachdem der Fehler eben nur sporadisch Auftritt und dann auch nur wenn ich s wirklich provoziere - fahre ich halt erstmal easy und im e Modus ... da passiert dann auch nix ...

Ihr habt schon recht - ich werde mir noch ne 2.te Meinung holen ....

Mann ey - das Auto kostet mich nicht nur n Vermögen sondern auch nerven ....

@viva-vanity, guck mal im 4f Forum nach dem User „das-weberli“ er kennst sich in Sachen Getriebe sehr gut aus, eventuell kann er dir weiterhelfen.

@sumbi, 4f Forum? Was oder wo ist das? ‚🙂

Ähnliche Themen

Von der Logik her ist die Mechatronik, der im Ölbad befindliche Ventilschaltkasten fehlerhaft oder die Ölpumpe baut nicht genügend Druck auf. Beides kann man meines Wissens wechseln, die Mechatronik liegt bei etwa 1.000€ (bitte nicht festnageln), die Ölpumpe müsste etwas günstiger sein. Man wechselt dann noch die Kupplungspakete und das Öl. Einige findige Werkstätten reinigen sogar die Ventile und machen sie gängig. Das ganze Getriebe tauschen würde ich nicht, es wäre zu teuer. Ich werde mal ein paar Links zum nachlesen und nachhaken hier einstellen. Ein telefonischer Kontakt oder etwas Verständnis für die Funktionsweise sind für die Entscheidung vielleicht hilfreich....

Gruß

Gravitar

https://...mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.getriebe-service24.de

Hey Gravitar,
jawoll, das hört sich, für mich, schon besser an :-)

Damit du dir zu den Defekten etwas genauer vorstellen kannst, was gemeint ist und defekt sein könnte....

https://m.youtube.com/watch?v=vuySSK6dTE4

Gruß

Gravitar

Und noch mehr Info's.... weitere Getriebespezialisten finde ich gerade nicht, ein Bekannter repariert VAG-DSG's, die zwar ähnlich aufgebaut sind, aber spezifisch andere Teile beherbergen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_7G-DCT

Gruß

Gravitar

Moin Moin....

Ich meine da was im Hinterkopf zu haben von ner Schadhaften Welle beim DCT Getriebe.

Ich glaub durch nen NadelLager sackt die welle nen Stück runter und die Abdichtung ist dahin.
Hab so nen Ding vor paar jahren auf dem Tisch gehabt.
Teile gibt's einzeln und hat sich auch super reparieren lassen.

Bin gerade unterwegs , muss da nachher nochmal gucken was ich da gekauft hab für das Ding

Zitat:

@viva-vanity schrieb am 6. Februar 2019 um 20:56:09 Uhr:


@sumbi, 4f Forum? Was oder wo ist das? ‚🙂

Das ist das Forum für den Audi A6 4f und das weberli ist Getriebespezialist.
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=341920

edit

sehe gerade das er schon hier ist😉

Ja so Problemfälle ziehen mich magisch an.
Manchmal schaue ich auch ins Mercedes Forum...

.... Ach ja..... Was vermisse ich meine E klasse 🙂

Weberli - daaaanke, dass du dich dem Thema annimmst ...
du kommst aber nicht zufällig aus der Nähe von münchen? :-)

Nachtrag:
Verschaltet sich auch wenn ich im 5. drin bin - nur -sporadisch- beim beschleunigen - wenn ich konstant 130 fahre und dann kurz vorm Kick down ... ruckt 2x hintereinander

(Im Display is nix zu sehen, dass er auf N springt - was ja schon mal war ....
Und dann is er in notlauf

Alle anderen Gänge schalten super sauber

Ich bin nicht aus München . Eher so die Mitte bei Kassel.
Im Süden bin ich nur um irgendwelche Leichen mit Getriebeschaden einzusammeln.

Ich hab jetzt nicht alle 4 seiten hier gelesen.
Können ja nachher mal fix telefonieren .
Hab ja ständig Action hier.

UPDATE:

....besagtes Problem war bis vorgestern immer noch da...
Hab letztlich gelesen, dass man den kickdown Schalter auslesen lassen kann- hab bei ner freien Werkstatt angerufen und gefragt, ob die das machen können ..
Hab noch n paar neue Zündkerzen einbauen lassen ....
Test hat ergeben, dass meine Batterie verbraucht ist!
Dies führt zur unterstromversorgung
und kann, zu dem besagten Problem, führen....

Kva der freien (Batteriewechsel & Einbau 385,-€) habe ich dankend abgelehnt :-)
Heute ne neue besorgt, selbst eingebaut und siehe da ..... alles wie es sein soll! Kein verschalter mehr :-)))

Hmmmmh, von wegen Getriebeschaden -wie sämtliche Werkstätten, behauptet haben.

Wer hätte denn sowas gedacht? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen