CLA Getriebe?

Mercedes CLA C117

Hallo,

Folgendes Problem:

Wenn ich auf der Autobahn fahre- konstant 120/130km/h und dann richtig raus beschleunige springt der Gang raus auf N und wieder rein (ihr könnt euch vorstellen wie das ruckelt) ... Sonst schaltet alles super sauber. Der "verschalter" ist nur bei beschleunigen bzw. Kickdown und auch nur sporadisch.

Zuletzt ist es dann nach doppeltem verschalten (habe es nem Bekannten vorführen wollen und richtig provoziert) ins Notlaufprogramm.

Allerdings nachdem ich den Motor ab und wieder gestartet habe - Notlaufprogramm wieder weg.

 

Kostenvoranschlag bei MB in MuC (700 - 1300€) bis der Fehler gefunden wird. Habe dankend abgelehnt.

Freundlicherweise haben die meinen Schlüssel ausgelesen und laut Diagnose keine Meldung zu Motor oder Getriebe.

 

Bin zu nem anderen Mercedes Händler - die haben mir ein neues Software Update draufgespielt und Back up Batterie erneuert (Meldung schon seit Wochen, dass die gestört ist) Sie musste laut MB ausgetauscht werden und könnte auch für den Verschalter (wegen Unterstrom) dafür verantwortlich sein. Kostenprunkt 500,-€.

 

Auto abgeholt - soweit alles ok- bis zur nächsten Autobahnfahrt- einmal wieder verschalten...

Seither lass ich s immer wieder drauf ankommen um zu sehen, ob der Fehler wirklich noch da ist oder der eine Verschalter nur noch Nachwehen waren.

Zig Fahrten auf der Autobahn- alles ok.

 

Heute morgen wieder und auf einmal wieder ein Ruck aber gleich drei hintereinander...

Kein Notlaufprogramm...


Bj. 2013
125tkm
DCT Getriebe
Benziner
250

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich tue mein Bestes, um Leuten mit Problemen hier zu helfen, bin aber kein absoluter Fachmann. Im Gegensatz zu dir intetessieren mich die Leute und Probleme, ich versuche sie nach bestem Wissen zu unterstützen, das auch mal fehlerhaft sein kann. Allerdings teile ich deine Einschätzung nicht, deine fachlichen Informationen taugen vermutlich noch viel weniger dazu bei, hier jemandem behilflich zu sein. Ich will weder die Welt retten, noch sind mir alle Probleme geläufig. Gäbe es mehr Forenteilnehmer deines Kalibers, so könnte man selbige auch gleich schließen, was evtl. dem einen oder anderen Fachmann ganz gelegen käme, kann man doch dann wieder besser mit der Unwissenheit seiner Kunden Kasse machen. . An Information und sachlicher Konfliktbeseitigung bist du wohl eher nicht interessiert. Trotzdem teile ich deine Bedenken, das diese Informationen beim Uninformierten auch zu mehr Verunsicherung führen könnten.

Ich selbst schätze diese Foren, habe schon davon profitiert, es wäre mir recht, wenn ich ein wenig davon zurückgeben könnte. Du machst mir diese Intention aus Gründen, die ich nicht kenne, madig.....

Gruß

Gravitar

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ja, es wird viel geschrieben, wenig hilfreiches mit Sachverstand. Allerdings sollte uns dieses Forum vor unnützen und überteuerten Diagnosen und Reparaturen bewahren. Die Leute mit ausgezeichnetem Sachverstand verdienen ihr Geld damit und haben wenig Interesse, sich hier den Umsatz zu beschneiden, man muss schon mit dem Rest vorlieb nehmen. Eigentlich haben nur Predator und meine Wenigkeit ein paar Fakten beigetragen und etwas Unterstützung geleistet, andere schreiben gerne oder empfehlen den Profi, was man dann irgendwann auch tun muss, sind aber selbst nicht informiert oder Willens genug, hilfreiche Tipps zu geben.

Wechsle das Öl, fahre eine Weile, schaue, ob die Probleme behoben sind. Kommen häufig weiter Kraftschlußunterbrechungen, so ermittle den Fehler per Spezialsoftware von Mercedes oder durch Zerlegen des Getriebes.

Gruß

Gravitar

Alles klar - so mach ich es!
Werde berichten :-)

Danke euch

Zitat:

@Gravitar schrieb am 22. Januar 2019 um 14:36:06 Uhr:


Ja, es wird viel geschrieben, wenig hilfreiches mit Sachverstand. Allerdings sollte uns dieses Forum vor unnützen und überteuerten Diagnosen und Reparaturen bewahren. Die Leute mit ausgezeichnetem Sachverstand verdienen ihr Geld damit und haben wenig Interesse, sich hier den Umsatz zu beschneiden, man muss schon mit dem Rest vorlieb nehmen. Eigentlich haben nur Predator und meine Wenigkeit ein paar Fakten beigetragen und etwas Unterstützung geleistet, andere schreiben gerne oder empfehlen den Profi, was man dann irgendwann auch tun muss, sind aber selbst nicht informiert oder Willens genug, hilfreiche Tipps zu geben.

Wechsle das Öl, fahre eine Weile, schaue, ob die Probleme behoben sind. Kommen häufig weiter Kraftschlußunterbrechungen, so ermittle den Fehler per Spezialsoftware von Mercedes oder durch Zerlegen des Getriebes.

Gruß

Gravitar

Ja du hast natürlich die Welt gerettet mit dem was du geschrieben hast..Was bleibt also von alle dem was du, ich und alle hier geschrieben haben?

Richtig NICHTS und da helfen auch nicht deine "Fakten" nicht weiter denn alle das was du gesagt hast hilft der Person NICHT weiter.
Denn die steht dann da und muss ..ja was machen? Genau zu einem Fachmann latschen und dann eventuell alles runter beten was sie hier gelesen hat denn selber kennst sie sich natürlich nicht genug aus, was auch nicht weiter schlimm ist.

Daher dienen diese Foren nur zum anreißen von Dingen, da Details einmal von den die nie in dem Auto saßen gesehen / gehört oder gerochen werden nicht richtig analysiert werden können und von dem anderen der kein Technisches Verständnis hat, interpretiert werden...

Ich tue mein Bestes, um Leuten mit Problemen hier zu helfen, bin aber kein absoluter Fachmann. Im Gegensatz zu dir intetessieren mich die Leute und Probleme, ich versuche sie nach bestem Wissen zu unterstützen, das auch mal fehlerhaft sein kann. Allerdings teile ich deine Einschätzung nicht, deine fachlichen Informationen taugen vermutlich noch viel weniger dazu bei, hier jemandem behilflich zu sein. Ich will weder die Welt retten, noch sind mir alle Probleme geläufig. Gäbe es mehr Forenteilnehmer deines Kalibers, so könnte man selbige auch gleich schließen, was evtl. dem einen oder anderen Fachmann ganz gelegen käme, kann man doch dann wieder besser mit der Unwissenheit seiner Kunden Kasse machen. . An Information und sachlicher Konfliktbeseitigung bist du wohl eher nicht interessiert. Trotzdem teile ich deine Bedenken, das diese Informationen beim Uninformierten auch zu mehr Verunsicherung führen könnten.

Ich selbst schätze diese Foren, habe schon davon profitiert, es wäre mir recht, wenn ich ein wenig davon zurückgeben könnte. Du machst mir diese Intention aus Gründen, die ich nicht kenne, madig.....

Gruß

Gravitar

Ähnliche Themen

Asooo ja im Gegensatz zu mir...Du hast NICHTS anders gemacht als ich nur das ich erstmal den logischen ersten Schritt vorgeschlagen habe (da es keine alternative außer es so zu lassen gibt) und bei dir geht es schon bis zur Demontage.

Ich wusste das du es als negativ auffast, das ich dein Vorgehen kritisiere :-)
Diese ganzen Details helfen der Person nicht weiter aus den genanten Gründen.
Es liegt im Problem selbst! Zu komplex, zu viele mögliche Fehlerquellen und vor allem man kennt das Problem nur vom hören sagen.

Hier gibt es kaum etwas was es wirklich auf den Punkt bringt daher Schritt für Schritt...
Beispiel Spülung des Getriebes....Leute sagen MB sagt 60 tkm...mir wurde gesagt 90 tkm manche sage 120 tkm..dann gibt es noch das Lifetime Zeug mit 250 tkm.
Selbst mein dämlicher Händler konnte mir nicht sagen nach wie viel km es sein muss.

Nicht streiten ..... ich bin dankbar für jede Antwort :-)

Getriebeölwechsel beim CLA 250 ist laut Wartungsplan alle 100.000 km fällig, Zündkerzen - da die Frage aufkam - alle 75.000. Deutlich kürzere Intervalle gibt es nur beim 45 AMG. Wenn Du die Services eingehalten hast, sollte das Getriebeöl also noch relativ frisch sein.

Wenn Du bei 130 km/h cruised, bist Du normalerweise im 7. Gang unterwegs und der 6. ist auf dem anderen Teilgetriebe vorgewählt. Jetzt tritts Du durch. Das Getriebe hat drei Möglichkeiten:

a) In den 6. schalten. Da auf dem anderen Teilgetriebe bereits vorgewählt geht das schnell und smooth. Der 6. Gang wird gehalten, bis Du vom Gas gehst, dann schaltet er wieder auf das andere Teilgetriebe zurück, wo der 7. noch eingelegt ist.

b) Zunächst in den 6. schalten. Da auf dem anderen Teilgetriebe bereits vorgewählt geht das schnell und smooth. Während Du im 6. beschleunigst, wird der 5. Gang auf dem anderen Teilgetriebe eingelegt und dann nochmals runtergeschaltet. Dieses zweite Schalten geht ebenfalls smooth, aber nicht so schnell, weil erst vom 7. auf den 5. synchronisiert werden muss.

c) Direkt in den 5. zurückschalten, ohne Zwischenschaltung in den 6. Gang. Da sich diese Schaltung auf demselben Teilgetriebe abspielt, gibt es eine deutliche Zugkraftunterbrechung wie bei einem normalen Schaltgetriebe.

Je nach Situation und Adaption wird sich die Getriebesteuerung für eine Variante entscheiden, meist B oder A. Seltener C. Aber wenn das vorkommt, würde ich mich davon nicht verrückt machen lassen. Es ist die schnellste Variante und bei sportlicher Fahrweise durchaus legitim.

Das Getriebeöl wurde eben nicht gewechselt....
das ist mein nächster Schritt - inkl. Spülung!

Heute wieder geruckt- da war ich aber im 5. und die Anzeige ist diesmal nicht vom Gang 5 auf N gesprungen ... echt seltsam!

Hinzu kommt, dass es neuerdings, beim runterbremsen, leicht, ruckelt .....
oh Mann ey

Update: hab einen Getriebeölwechsel mit Spülung gemacht (kosten-770,-€)
Laut (freier Werkstatt) nix gebracht - Fehler nach wie vor da - er vermutet - Druckverlust = Getriebeschaden:-(((

Und das mit 125tkm ....

Was würdet ihr jetzt machen?

Auf jeden Fall bei solchen Diagnosen eine Zweitmeinung einholen.

Ggf. noch mal nach herstellerübergreifenden Getriebespezialisten schauen, die ggf. bei dir in der Gegend ansässig sind.

Oftmals gibt es von den Herstellern keine Reparaturkits, die Betriebe sind drauf spezialisiert und nehmen die Getriebe auch per Spedition an. Das ist in Summe (Ausbau in einer Werkstatt, Spedition, Überholung, Spedition, Einbau) fast immer günstiger als ein neues Getriebe vom Hersteller.

Viel Erfolg.

Das war ein Getriebespezialist!
Er schaut nach nem Austauschgetriebe.....

Zweitmeinung einholen ;-)

Er hat es mir so erklärt:
Wir haben das Auto mit diagnosegerät gefahren - verschalter kommt nur vom 6. auf den 7. Gang - Fehler „Lamelle 3“ wird angezeigt!

Und auch nur wenn das Auto 2 Gänge runter Schaltet.

Getriebeüberholung geht angeblich, beim CLa, nicht ....
ein Austausch kostet mich zwischen 4-6000,- inkl Einbau - seiner Meinung nach soll ich noch so lang fahren bis das Auto nicht mehr fährt & dann verkaufen ....
Lohnt nicht das Getriebe zu tauschen ....

2.te Meinung?
Kostet wieder :-(
Bin grad echt ratlos

Aus welchen Gründen soll eine Überholung nicht möglich sein?
Was ist das für ein Getriebe-Spezialist wenn er dir dein Fahrzeug nicht reparieren kann/will?

Tut mir leid, aber diese Aussagen sind völliger blödsinn

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen