1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. CLA - COLLISION PREVENTION ASSIST

CLA - COLLISION PREVENTION ASSIST

Mercedes CLA C117

Tag zusammen,

war kürzlich bei einer Mercedes Veranstaltung und habe einige CLA´s gesehen bei denen der Stern im Kühlergrill, nicht wie bei der neuen A-Klasse, komplett geschlossen war. Allerdings bin ich mir zu 100% sicher das ich schon einige CLA´s gesehen habe bei denen der Stern auch zu war. Also Bei der A-Klasse sitzt hinterm dem Stern ja der COLLISION PREVENTION ASSIST. Ist der Assistent beim CLA also Sonderaustattung oder wie darf man sich das vorstellen?

Grüße krasiviMike

Beste Antwort im Thema

Die Radarsensoren arbeiten im Frequenzbereich con 24Ghz oder 77Ghz. Die Sensoren können mit Abdeckungen versehen werden. Bei Mercedes erfolgt die Abdeckung mit dem vorderen Stern und/oder hinter der Frontschürze. Bei letzterem fungiert die Frontschürze als Abdeckung. Siehe dazu als Beispiel das angehängte Bild. Das Material und die Beschaffenheit der Abdeckungen sind auf die dahinter liegende Radarsensorik abgestimmt.
Deine Angesprochene Verschmutzung kann durch Schnee oder durch Schmutz usw. zu stande kommen. Dies kann dazu führen dass der Radar nicht mehr zuverlässig funktioniert. Zur Sicherheit sind dann Distronic oder CPA vorläufig nicht mehr verfügbar. Mir selber ist auch schon die Distronic kurzeitig ausgefallen als ein grosses Insekt auf den Stern geprallt ist oder bei starkem Schneefall.

Gruss
Patrick

Einbausituation-radarsensorik
6a00d8341c4fbe53ef01b8d08dd92b970c-250wi
72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

@Bisey schrieb am 23. November 2016 um 21:03:57 Uhr:



Zitat:

....
Meines Wissens sollten genau die erwähnten vorderen beiden Parksensoren, wie von dir erwähnt den Job übernehmen.
Für die Parsensoren würde sprechen, dass das System ohne Distronic erst ab 7 km/h aktiv ist.

Einen Serien-CLA gibt es auch ohne Parkpilot. Dann sind weder Sensoren noch sonstwas im vorderen Stoßfänger. Das Linsensystem oben in der Windschutzscheibe hat er allerdings immer.
Ich denke, wir müssen wirklich mal einen MB-Fachmann dazu befragen.

Es ist noch immer ein Radar welches hinter der Stoßstange ist. Die Park-Tronic hat damit nichts zu tun...genauso wenig wie die Kamera...

@jazup

Das klingt einleuchtend.

Ja, ist es auch. Deshalb steht auch in der Anleitung zum CPA, dass nach einem Unfall neu kalibriert werden muss....weil die Einheit an der Stoßstange sitzt von innen.

Die Kamera ist für das ILS und für den Lichsensor. Stereokamera ist wenn man Distronic oder Spurhalter hat.

Bei Distronic ist außerdem der Stern nicht Hohl sondern hat diese Platte drauf.

Ich habe Distronic und keine Stereokamera...

Es kann sein, dass es dann mit der Kamera bei der E klasse anders ist als beim CLA. Beim CLA kann man ja auch die Distronic allein bestellen, oder? Ohne Spurhalter usw?!
Egal ob Kamera oder nicht - CPA hat nichts mit der Kamera zu tun...

Zitat:

@jazup schrieb am 24. November 2016 um 10:42:06 Uhr:


Ja, ist es auch. Deshalb steht auch in der Anleitung zum CPA, dass nach einem Unfall neu kalibriert werden muss....weil die Einheit an der Stoßstange sitzt von innen.

In der CLA-Anleitung zum CPA heißt es wörtlich: "Die Erkennung von Gefahrensituationen kann insbesondere eingeschränkt sein bei verschmutzten oder abgedeckten Sensoren"

Wenn die Einheit innen im Stoßfänger sein soll (- von außen also nicht erkennbar-) wie geht das dann?
Und wo genau steht in der Anleitung " ...weil die Einheit an der Stoßstange sitzt von innen" ?

Irreführend ist vielleicht, dass Hinweise für CPA und DISTRONIC PLUS nicht eindeutig auseinander gehalten werden.

Ich schau mal ob ich am Wochenende ein aussagekräftiges Bild hinbekomme. Klärt dann vielleicht gewisse Sachen.

Hab noch mal etwas weiter recherchiert.
Es gibt ein Ersatzteil mit der Nr. A0009050410, das sich Radarsensor für "Kollosionswarner mit aktivem Bremseingriff"nennt. Es handelt sich um ein rechteckiges, geschlossenes Kästchen mit einem seitlichem Flansch.
Damit scheiden Sensoren in der Windschutzscheibe wohl tatsächlich aus.
Aber wo das Teil bzw. die Teile bei einem CLA ohne DISTRONIC genau sitzen, habe ich noch nicht herausgefunden.

Die Radarsensoren arbeiten im Frequenzbereich con 24Ghz oder 77Ghz. Die Sensoren können mit Abdeckungen versehen werden. Bei Mercedes erfolgt die Abdeckung mit dem vorderen Stern und/oder hinter der Frontschürze. Bei letzterem fungiert die Frontschürze als Abdeckung. Siehe dazu als Beispiel das angehängte Bild. Das Material und die Beschaffenheit der Abdeckungen sind auf die dahinter liegende Radarsensorik abgestimmt.
Deine Angesprochene Verschmutzung kann durch Schnee oder durch Schmutz usw. zu stande kommen. Dies kann dazu führen dass der Radar nicht mehr zuverlässig funktioniert. Zur Sicherheit sind dann Distronic oder CPA vorläufig nicht mehr verfügbar. Mir selber ist auch schon die Distronic kurzeitig ausgefallen als ein grosses Insekt auf den Stern geprallt ist oder bei starkem Schneefall.

Gruss
Patrick

Einbausituation-radarsensorik
6a00d8341c4fbe53ef01b8d08dd92b970c-250wi

Danke Patrick, dein Beitrag ist wirklich sehr hilfreich. Damit dürften alle (- vor allem natürlich meine persönlichen - ) Unklarheiten behoben sein.

Noch mal zum Thema Parktronic-Sensoren: Die verwendeten Ultraschallsensoren sind relativ kurzsichtig. Bei ungefähr vier Metern ist spätestens Schluss. Damit kann man logischer Weise nie und nimmer die Funktion des CPA bedienen.

Zumal die Parktronic ja schon mit Geschwindigkeiten von über 5 km/h überfordert ist (= zu langsam reagiert).

Eben. Mein Reden.

Der Vollständigkeithalber zu den Erklärungen der Vorredner, der passende Artikel. Was die Verwirrung um den Stern vielleicht auch klärt.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Hi, sorry dass ich den Thread nochmal aufwärme, aber dieser erschien in der Suchfunktion.
Hab nen Cla Bj07/2015 mit Code 258 Kollisionswarner.
Er bringt mir seit kurzem die Warnung, dass dieser ohne Funktion ist. Kann es wegdrücken, erscheint aber immer wieder bei Motorstart.
Der Freundliche wollte auslesen für happige 80€. Ich habe hier irgendwo aufgeschnappt dass der Sensor hinter der Frontschürze sitzt und verdreckt sein könnte.
Jetzt meine Frage: kann ich den Sensor reinigen bzw. von Dreck/Verunreinigung befreien oder muss ich unbedingt zum Freundlichen? Noch hat dieser nichts ausgelesen, Termin steht noch an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen