CLA 250 oder CLA 250 Sport
Hallo zusammen,
nach vielen Jahren bei BMW steht wohl nun der Wechsel zu Mercedes an. So wie es aussieht soll es ein CLA 250 SB werden, wobei wir noch das Facelift abwarten werden. Bei der Ausstattung haben mir bereits viele Beiträge hier im Forum geholfen, so dass diese soweit steht. Nach Konfiguration ergibt sich, bedingt durch Ausstattungsvorteile, nur noch ein geringer Aufpreis zum CLA 250 Sport SB. (4MATIC bei Variante 1 noch nicht mal enthalten). Im Leasing relativiert sich die Differenz zusätzlich, so dass die Rate beinahe identisch ist. Ich gehe einfach mal von einem höher kalkulierten Restwert beim Sport aus, bzw. der höhere Grundpreis wird anders gerechnet als Sonderausstattung?!
Wie dem auch sei – da spricht eigentlich alles für einen Sport. Doch jetzt kommt mein Problem – wobei das wohl gerade der Grund ist warum die meisten die Sport Variante kaufen;-) Der Wagen ist für meine Frau, die damit Kinder von A nach B bringt etc. Sie mag es selbst schon sportlich, d.h. Leistung sollte schon vorhanden sein. Allerdings macht mir das Fahrwerk und der Sound so meine Sorgen. Fahrkomfort ist sicherlich eine sehr subjektive Wahrnehmung die jeder anders einstuft und wohl nur durch eine Probefahrt geklärt werden kann. Zurzeit fährt Sie einen Mini CM S Works – also auch nicht gerade ein Vertreter der komfortablen Sorte. Der CLA sollte aber schon einen Zugewinn an Fahrkomfort bringen. Hat da jemand Vergleiche? Zum Sound – in manchen Videos macht die Anlage (für Serie) schon ziemlich Rabatz, da ist ja sogar der Works ohne Sporttaste nix gegen. Ist es möglich den CLA Sport auch „unauffällig“ zu bewegen? Zumindest wenn es drauf ankommt?! Mir persönlich gefallen die roten „Leisten“ (innen wie außen) nicht wirklich, aber das ist wohl das geringste Übel.
So jetzt werden wohl die meisten denken, dann kauft euch keinen Sport, wenn Ihr das alles nicht wollt und da habt ihr wahrscheinlich auch Recht. Aber am Ende ist alles natürlich auch eine Frage des Preises und wenn man zu gleichen Konditionen das „bessere“ Fahrzeug bekommen kann – kommt man natürlich ins Grübeln. Wenn ich Allrad (was sie im Mini bisher auch hatte) jetzt noch mit in die CLA 250 Konfiguration aufnehme, wird es sogar noch gravierender.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist, was Du von dem Auto erwartest. Preislich ist der CLA ja als Alternative zu den üblichen Verdächtigen in der Businessklasse positioniert: A4, 3er, C. In wiefern willst Du Dich davon abheben? Der 250er mit AMG Line sieht "wild" aus, opfert dafür zwar etwas Platz, fährt sich aber - vor allem bei höherem Tempo - ähnlich geschliffen. Lediglich der Langsamfahrkomfort ist etwas staksiger als gewohnt, dafür ist die Agilität aber spürbar besser.
Der Sport ist da ganz anders, charakterlich näher an AMG als an Mercedes (natürlich ohne die Power). Weniger Perfekt. Bei hohem Tempo wesentlich lauter und nervöser, mehr Konzentration erfordernd. Bei niedrigem Tempo zuweilen bockiger federnd und schaltend. Er schont deine Nerven nicht, aber spricht die Sinne viel mehr an, animiert ständig dazu, es krachen zu lassen. Das Adrenalin lässt dich als Fahrer auch lange Strecken bewältigen, Du kommst erschöpft, aber glücklich an. Für die Beifahrer funktioniert das weniger, da macht sich auf Langstrecke schnell Ernüchterung breit. Und sie werden fragen, warum es nicht doch die übliche Businesslimousine sein konnte...
42 Antworten
...wer es abenteuerlich mag - ist aber mit dem CLA wohl gänzlich schlecht beraten. 😉 Probefahrt hat noch nicht stattgefunden - Probesitzen allerdings schon und dabei gab es von allen drei weiblichen Entscheidungsträgern einen Daumen hoch. Den Rest wird die Probefahrt zeigen.
Der 250er Sport mit AMG Ride Control wäre ggf. auch noch eine Variante, natürlich davon abhängig wie "komfortabel" man das Fahrwerk eingestellt bekommt?!
Vor der Entscheidung stand ich auch. Lange sogar noch zwischen C Klasse und CLA SB geschwankt. Der Kopf sagte deutlisch C Klasse. Da fängt MB eigentlich erst ab. Design und Emotionen sprach aber für den CLA SB. Beide Probegefahren und im CLA viel wohler gefühlt obwohl der Innenraum von der C Klasse deutlich wertiger aussieht. Mit 50 kauf ich mir dann eine C Klasse 🙂.
Danach wie du zwischen CLA250 und CLA250 Sport geschwankt. Leider konnte ich nirgends einen CLA Sport fahren und musste so mit einer A Klasse und AMG Fahrwerk testen. Ich fand das Fahrwerk deutlich komfortabler als in meinen A3 Sportback mit Eibach Federn. Habe mir aber trotzdem mal das AMG Ride Control dazu bestellt. Da es ja ständig mitarbeitet soll es Unebenheiten besser ausgleichen. Ob das wirklich so funktioniert weiß ich auch erst im April 🙂. Im Netz findet man auch nicht viel. Gibt es glaube ich auch noch nicht so lange oder wird nicht oft gekauft ?
Meine größte Angst ist immer noch der Sportauspuff. Hoffe das er nicht nur Krawall macht. Bissi Sound auf der Landstraße im Sommer ist nice aber in der Stadt die Passanten erschrecken muss nicht sein. Habe mir aber sagen lassen, das es auf ECO gehen würde 🙂.
Darf man hier aber zum Sport bezüglich Auspuff nochmal nachfragen!?
Im E Modus ist er doch nur angenehmer, weil die Schaltzeitpunkte früher sind? Irgendwelche Klappen oder Resonatoren hat der Sport doch nicht.
Zitat:
@Bisey schrieb am 14. Januar 2016 um 19:01:10 Uhr:
Darf man hier aber zum Sport bezüglich Auspuff nochmal nachfragen!?Im E Modus ist er doch nur angenehmer, weil die Schaltzeitpunkte früher sind? Irgendwelche Klappen oder Resonatoren hat der Sport doch nicht.
Richtig. Ausserdem wird das Knallen während dem Schalten durch das Motorsteuergerät unterbunden.
Ähnliche Themen
@LeBaron90 Danke.
War für mich nur nochmal zum Verständnis.
@three-5 - klingt wie bei uns😉 Ein C-Klasse T-Modell war eigentlich meine Überlegung, doch nach einem optischen Vergleich mit dem 5m entfernten CLA SB war die Sache entschieden. Bei uns kam noch erschwerend hinzu, dass meine Frau sich ursprünglich überhaupt nicht mit Mercedes anfreunden konnte, den CLA SB empfindet sie da ganz anders. Hier sieht man mal, dass die Strategie auch Fremdkunden mit den "neuen" Designs zu gewinnen, offensichtlich aufgeht.
Auch wenn ich mir noch kein eigenes Bild durch eine Probefahrt gemacht habe, würde ich anhand der Beschreibungen zurzeit zu einem CLA 250 SB (4MATIC) - AMG-Line - mit Komfortfahrwerk mit Tieferlegung, für meine Frau tendieren. Interessant wäre halt dann noch das AMG Ride Control, sofern dieses auch komfortabel (sehr subjektiv) einzustellen ist, würde es wohl eher der SPORT werden. Die Sorge mit dem Abgasanlage hat sich nach den Beschreibungen erledigt, da sie sich im E-Modus wohl recht unauffällig verhält.
Das einzige was mich persönlich noch stört - in Kombination mit AMG-Line/SPORT ist es leider nicht möglich eine Anhängerkupplung von Werk zu konfigurieren. Da Papa leidenschaftlicher Mountainbiker ist, hätte ich gerne auch beim Auto meiner Frau die Möglichkeit des Transports gehabt. Hat dazu noch jemand Erfahrungen? Am liebsten wäre mir eine elektrische gewesen, aber eine abnehmbare täte es natürlich auch.
...das wäre dann Plan B! Der Heckträger (zumal vorhanden) hat aus meiner Sicht halt einige Vorteile. ...und sieht natürlich auch besser aus😉
mit 4Matic beim SB hast du recht :-)
2. Versuch, ich finde beim Sport nicht die Option Komfort-Fahrwerk mit Tieferlegung, gibt. es m.E. nur mit ohne Sport. Macht ja aber irgendwie auch Sinn, ein Sport-Modell soll ja auch sportlich sein.
Ich finde Mercedes-Fahrwerke generell nicht überhart, fahre gerade ein E-Coupe mit AMG plus Paket, das liegt super, aber nicht schmerzhaft. Richtig komfortabel ist es aber natürlich auch nicht, ich würde das eher nicht für Frau und Kinder haben wollen.
Mein Empfehlung wäre der normale 250er mit AMG-Paket, da hast du die Optik, aber das harte/sportliche ist raus.
Flo
Wie die Vorredner schon sagten, ich denke bezüglich Fahrwerk wirst du nur glücklich, wenn du den Wagen mal gefahren bist.
Ich finde den Sport nicht übermäßig hart, aber sehr direkt in der Lenkung, was natürlich einen gewissen Spaßfaktor mit sich bringt. Hatte vorher eine CLK ohne Sportfahrwerk, der war mir persönlich zu weich und schwammig, aber zum gemütlichen Fahren, mit ausreichend Reserven (6 Zylinder), absolut top. Hängt halt auch davon ab, ob du den Wagen als Langstreckenfahrzeug mit benutzen willst oder er nur für den Stadtverkehr und ab und an weitere Strecken bewältigen muss.
Ob dir das AMG Ride Control den Aufpreis wert ist, musst du entscheiden. Das macht dann im Vergleich zum normalen 250er doch nochmal im Gesamten ein paar Euros mehr. Aber als Familienauto, bin ich da bei @geheimflo , da tut es auch der 250 4Matic SB mit AMG Paket und Komfortfahrwerk. Leistungsdaten sind ja fast identisch. Die 7 PS mehr, merkt man jetzt nicht wirklich.
@cop_so Da gebe ich dir Recht. Bisher bin ich nur Audi gefahren und MB waren für mich
" Opa Autos". MB hat viel richtig gemacht im Design. Auch das C Klasse Coupe ist super geworden.
Ohne den CLA SB wäre es wohl wieder ein Audi geworden. Das Design muss man aber mögen.
Es gibt wenige Autos, die so stark polarisieren wie der CLA. Einige Bekannte waren Feuer und Flamme und andere meinten, wie man sich ein so häßliches Auto kaufen kann. Das schaut aus wie ne krumme Banane 🙂.
Das Auto sieht man zumindest bei uns im Lahn Dill Kreis sehr selten.
Liegt aber sicher auch daran, das der eigentlich völlig überteuert ist in meinen Augen. Man muss sich da schon ins Auto etwas verliebt haben 😉.
Als ich mich nach dem Besuch im Autohaus, ein wenig im Internet schlau gemacht habe - waren die Worte "hässlich", "schrecklich", "was ein Designfehler" etc. das was ich am meisten gelesen habe (zumindest in den Kommentaren). ...danach war ich nochmals mehr bestätigt - es wird ein CLA 😉 Du hast wirklich Recht, entweder man findet ihn TOP oder FLOP - dazwischen gibt's nicht viel.
Was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, hast Du ebenso Recht! ...aber meine Frau fährt zurzeit einen Mini für rund 44k, da erübrigt sich jede Diskussion. Dagegen bekommt man beim CLA zumindest schon ein "richtiges" Auto😉
Zitat:
@cop_so schrieb am 15. Januar 2016 um 08:01:52 Uhr:
@three-5 - klingt wie bei uns😉 Ein C-Klasse T-Modell war eigentlich meine Überlegung, doch nach einem optischen Vergleich mit dem 5m entfernten CLA SB war die Sache entschieden. Bei uns kam noch erschwerend hinzu, dass meine Frau sich ursprünglich überhaupt nicht mit Mercedes anfreunden konnte, den CLA SB empfindet sie da ganz anders. Hier sieht man mal, dass die Strategie auch Fremdkunden mit den "neuen" Designs zu gewinnen, offensichtlich aufgeht.Auch wenn ich mir noch kein eigenes Bild durch eine Probefahrt gemacht habe, würde ich anhand der Beschreibungen zurzeit zu einem CLA 250 SB (4MATIC) - AMG-Line - mit Komfortfahrwerk mit Tieferlegung, für meine Frau tendieren. Interessant wäre halt dann noch das AMG Ride Control, sofern dieses auch komfortabel (sehr subjektiv) einzustellen ist, würde es wohl eher der SPORT werden. Die Sorge mit dem Abgasanlage hat sich nach den Beschreibungen erledigt, da sie sich im E-Modus wohl recht unauffällig verhält.
Das einzige was mich persönlich noch stört - in Kombination mit AMG-Line/SPORT ist es leider nicht möglich eine Anhängerkupplung von Werk zu konfigurieren. Da Papa leidenschaftlicher Mountainbiker ist, hätte ich gerne auch beim Auto meiner Frau die Möglichkeit des Transports gehabt. Hat dazu noch jemand Erfahrungen? Am liebsten wäre mir eine elektrische gewesen, aber eine abnehmbare täte es natürlich auch.
Wie wäre denn diese Alternative:
http://www.kupplung-vor-ort.com/anhaengerkupplungen/mercedes.html
Einfach etwas scrollen, dann kommt der CLA SB. Und dann den Fahrradträger drauf. Sicherlich paßt aber ein MB auch in den SB rein...
Gruß
...da es sich um ein Leasing handelt, wird eine Drittanbieterlösung wohl problematisch. Trotzdem vielen Dank für die Mühe! Werde dann wohl mal bei Mercedes anfragen, ob ein nachträglicher Einbau möglich ist. Da mein Bike nach einer Tour recht "bescheiden" aussieht, ist ein Transport IM SB nur die Notlösung. Zumal ich jedes Mal das VR demontieren müsste, was bedingt durch Lefty schrauben bedeutet.😉
Ich hatte auch schon mal nach AHK geschaut fürs Bike. Da ich kein Leasing habe, ist das eine gute Lösung.
Danke!