CL600 tiefer und breiter
Hallo,
habe vor einen CL600 (C215 - ABC-Fahrwerk) mit folgender Rad-/Reifenkombination auszurüsten:
MEC Design wheels mecxtremeIII, Satin Edition, 11x20 (4,5 inch lip) + 12x20 (5 inch lip),
tires 285/25/20+305/25/20 (siehe Bilder)
Die Tieferlegung erfolgt durch ein ETS-Hardwaremodul.
Nun die Frage, fährt jemand diese oder eine ähnliche Kombination und kann mir Auskunft über die Komforteinbußen geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nabend,Tu uns bitte einen Gefallen und kauf dir einen BMW- 3er. Dann bist du auch mit "dick, breit, tief, laut" richtig.
Schande auf mein Haupt.Grüße
MondisprachlosX
Bin zwar ähnlicher Meinung und finde dass das eher zur 3er BMW-Fraktion passt, jedoch geht es um eine Rad-Reifen-Kombi und diese sind Themen für das Forum, in diesem Falle eben der CL.
Wenn er diese Kombi fahren möchte und freundlich frägt ob Erfahrungswerte vorhanden sind dann sollte man das nicht mit Attacken beantworten.
Er hat eine konkrete Frage die er sauber formuliert hat, bisschen mehr Respekt voreinander.
15 Antworten
moinmoin,
also wenn das so ist ...
" ... manche stehen auf dicke Titten, manche auf Blondinen, manche auf joggen im Park und ich auf breite Reifen ... "
... dann steht das sportliche bei dir auch nicht im vordergrund (bmi?), dafür wären nämlich die drei ersten varianten zuständig.
aber du hast ja auch nach verschleiss und komforteinbußen gefragt.
komfort hast du damit gar keinen mehr, vibrations sicher jede menge (vlt. kommt es dir ... ja auf die an 😁 ).
die frage ist spannend, was zuerst verreckt, deine bandscheibe oder die vorderachse. deine unteren querlenker mit dem federbeingelenk und die traggelenke haben wahrscheinlich nach 10 tankfüllungen so viel spiel, dass du nicht mehr durch den tüv kämst.
alles in der va leiert aus, du hast überhaupt keinen geradeeauslauf mehr, nicht nur wegen der walzen vorne (würde es denn so vom cash her für eine spureinstellung noch reichen?), sondern auch wegen der kaputten aufhängung und spurführung.
meine leicht laienhafte erklärung ist die: wer das auto entwarf, ging von einem zusammenspiel von reifenfederung und achsenfederung aus und hat so alles berechnet. die airmatic z.b. gleicht den federungsverlust durch niedrigere reifenflanken nicht aus - es wird einfach härter. wer da so massiv eingreift und die reifenfederung gegen null bringt, bringt die va um.
mein wagen hat seit ca. km 65.000 bis heute mit ca. 145.000 km (schon vom vorbesitzer) im sommer 18 zöller 245/265er-bereifung. er sieht damit gut aus, aber er fährt sich sehr hart. letzten samstag wurde die vorderachse erneuert, als ich das spiel in den beiden o.g. federbeingelenken und traggelenken am altteil prüfen konnte, wurde mir ein bisschen schlecht, ganz ehrlich. dann dachte ich wieder, was der w220 doch für "ein ausgleichendes gesamtwesen" hat.
ich erwäge ernsthaft, mir schöne 17-zöller oder ansprechende 16-zöller zuzulegen, weil mir der gesamtwagen wichtiger ist als die detailoptik der räder.
aber das siehst du, ts, " ... manche stehen auf dicke Titten, manche auf Blondinen, manche auf joggen im Park und ich auf breite Reifen ... " sicher anders.
so long