CL55 AMG Leichte Vibrationen im Antriebsstrang
Guten Abend,
Ich wende mich mit einem Problem an euch, welches ich mit meinem CL55 Kompressor habe.
Das Fahrzeug besitze ich nun seit etwas über einem Jahr . Seitdem Kauf bin ich nicht viel damit gefahren.
Immer wenn ich das Fahrzeug raushole, fällt mir dieses Problem auf und ich wollte es immer beheben und mich darum kümmern.
Ich habe leichte Vibrationen im Antriebsstrang beim beschleunigen. Ab circa 25 Prozent Gaspedalstellung.
Die Motorseitige Hardyscheibe sieht bereits verschließen aus. Ich will diese tauschen, aber würde gerne in Erfahrung bringen ob diese Vibrationen( die sich wie eine Art Unwucht anfühlen) überhaupt davon kommen können. Ein Freund meinte, dass es eventuell an einem fertigen mittellager liegen könnte. Dieses kann ich aber unter dem Fahrzeug nicht so ohne weiteres erkennen... habt ihr eventuell den ein oder anderen Vorschlag wie ich dem Fehler hier genauer auf die Schliche komme ?
Hebebühne ist vorhanden, grube auch und Star diagsnose steht ebenfalls zur Verfügung.
Ich danke euch schonmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen XK66,
ich habe mit meinem S500, Bj. 2004, 246tkm, auch seit einigen Monaten dieses Unwuchtgefühl/Vibrationen während der Fahrt. Bin seit gestern einen Schritt weiter. Vielleicht hilft dir ja meine Geschichte:
Die Vibrationen kommen bei mir "gefühlt" von hinten rechts und ziehen sich bis zum Fahrersitz. Je nach Geschwindigkeit merke ich es dann im Hintern (Popometer...) bis in die Waden.... auch die Kopfstütze des Beifahrersitzes vibriert dann leicht. Das Lenkrad ist nicht bzw. nur minimal betroffen. Im Stadtverkehr kaum bis garnicht zu spüren, auf der Autobahn ab ca. 80 km/h bis ca. 160 km/h, dann wieder ruhig.
Zuerst dachte ich natürlich an eine Unwucht der neuen hinteren Sommer(breit)reifen, welche dann auch feingewuchtet wurden. Jedoch ohne Änderung. Nun nach dem Wechsel auf die Winterräder (16Zoll-Schmalreifen) habe ich diese Vibrationen immer noch.
Dann habe gestern mal eine Fahrwerksvermessung machen lassen und bin anschließend mal bei den TÜV-Prüfern zum kostenlosen ADAC-Sicherheitscheck vorbeigefahren. Nach dem Stoßdämpfertest (alles OK), folgte der Rütteltest (auch alles OK), kein Lager ausgeschlagen. Auch die Elefantenfüße der Hinterachse sind einwandfrei und zeigen keinen Verschleiß.
Als letztes haben wir uns die Kardanwelle angeschaut. Beide Hardyscheiben waren einwandfrei, keine Materialermüdung zu sehen.
Beim Blick mit der Lampe unter den Unterfahrschutz und beim Rütteln an den beiden Hälften der Kardanwelle wurde dann ein leichtes Spiel im Mittellager festgestellt. Nun habe ich meinen nächsten Punkt auf der ToDo-Liste....
http://mbfans.me/.../015
Falls jemand eine Reparaturanleitung hat, nur her damit.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
P.S. Lt. TÜV-Prüfer machen sich ausgeschlagene Hardy-Scheiben eher durch ein ruckartiges Schlagen beim Lastwechsel / beim ruckartigem Gasgeben bemerkbar.
34 Antworten
Ich melde mich hier nochmal . Nachdem dies alles getauscht worden ist, gab es keine richtige Besserung.
Es fühlt sich jetzt insgesamt nicht mehr so "unwuchtig " an, aber es liegt wohl doch an einem der Motor- oder Getriebelager.
Gruß
Moin,
was machst du als nächstes, wenn ich fragen darf.
PS: vielleicht hilft das :
https://www.youtube.com/watch?v=sVmkYGN9gx8
https://www.youtube.com/watch?v=PGzmsUmP2vQ
Zieh die Handbremse, Motorhaube auf, jmd soll sich reinsetzen und leicht aufs Gas Tippen während das Getriebe auf D ist. Springt der Motor auf einer Seite auf ist genau diese Seite gerissen. Selbes spiel im Rückwärtsgang auch ausprobieren. Aber Gas nur leicht antippen! Motir darf sich nur leicht hochbewegen, und nicht springen!
Selbstverständlich dabei nicht vorm auto stehn 🙂 und wir gehn von einer funktionieren handbremse aus! Und nur tippen an gaspedal! Nicht die handbremse abbreissen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@xk66 schrieb am 10. Januar 2017 um 23:07:34 Uhr:
Ich melde mich hier nochmal . Nachdem dies alles getauscht worden ist, gab es keine richtige Besserung.
Es fühlt sich jetzt insgesamt nicht mehr so "unwuchtig " an, aber es liegt wohl doch an einem der Motor- oder Getriebelager.Gruß
Moin xk66,
hast du Motorlager und Getriebelager gewechselt?