CL55 AMG Leichte Vibrationen im Antriebsstrang
Guten Abend,
Ich wende mich mit einem Problem an euch, welches ich mit meinem CL55 Kompressor habe.
Das Fahrzeug besitze ich nun seit etwas über einem Jahr . Seitdem Kauf bin ich nicht viel damit gefahren.
Immer wenn ich das Fahrzeug raushole, fällt mir dieses Problem auf und ich wollte es immer beheben und mich darum kümmern.
Ich habe leichte Vibrationen im Antriebsstrang beim beschleunigen. Ab circa 25 Prozent Gaspedalstellung.
Die Motorseitige Hardyscheibe sieht bereits verschließen aus. Ich will diese tauschen, aber würde gerne in Erfahrung bringen ob diese Vibrationen( die sich wie eine Art Unwucht anfühlen) überhaupt davon kommen können. Ein Freund meinte, dass es eventuell an einem fertigen mittellager liegen könnte. Dieses kann ich aber unter dem Fahrzeug nicht so ohne weiteres erkennen... habt ihr eventuell den ein oder anderen Vorschlag wie ich dem Fehler hier genauer auf die Schliche komme ?
Hebebühne ist vorhanden, grube auch und Star diagsnose steht ebenfalls zur Verfügung.
Ich danke euch schonmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen XK66,
ich habe mit meinem S500, Bj. 2004, 246tkm, auch seit einigen Monaten dieses Unwuchtgefühl/Vibrationen während der Fahrt. Bin seit gestern einen Schritt weiter. Vielleicht hilft dir ja meine Geschichte:
Die Vibrationen kommen bei mir "gefühlt" von hinten rechts und ziehen sich bis zum Fahrersitz. Je nach Geschwindigkeit merke ich es dann im Hintern (Popometer...) bis in die Waden.... auch die Kopfstütze des Beifahrersitzes vibriert dann leicht. Das Lenkrad ist nicht bzw. nur minimal betroffen. Im Stadtverkehr kaum bis garnicht zu spüren, auf der Autobahn ab ca. 80 km/h bis ca. 160 km/h, dann wieder ruhig.
Zuerst dachte ich natürlich an eine Unwucht der neuen hinteren Sommer(breit)reifen, welche dann auch feingewuchtet wurden. Jedoch ohne Änderung. Nun nach dem Wechsel auf die Winterräder (16Zoll-Schmalreifen) habe ich diese Vibrationen immer noch.
Dann habe gestern mal eine Fahrwerksvermessung machen lassen und bin anschließend mal bei den TÜV-Prüfern zum kostenlosen ADAC-Sicherheitscheck vorbeigefahren. Nach dem Stoßdämpfertest (alles OK), folgte der Rütteltest (auch alles OK), kein Lager ausgeschlagen. Auch die Elefantenfüße der Hinterachse sind einwandfrei und zeigen keinen Verschleiß.
Als letztes haben wir uns die Kardanwelle angeschaut. Beide Hardyscheiben waren einwandfrei, keine Materialermüdung zu sehen.
Beim Blick mit der Lampe unter den Unterfahrschutz und beim Rütteln an den beiden Hälften der Kardanwelle wurde dann ein leichtes Spiel im Mittellager festgestellt. Nun habe ich meinen nächsten Punkt auf der ToDo-Liste....
http://mbfans.me/.../015
Falls jemand eine Reparaturanleitung hat, nur her damit.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
P.S. Lt. TÜV-Prüfer machen sich ausgeschlagene Hardy-Scheiben eher durch ein ruckartiges Schlagen beim Lastwechsel / beim ruckartigem Gasgeben bemerkbar.
34 Antworten
Kein Problem...... und stimmt, kalt hier in Hamburg...... gar nicht gesehen, dass du auch aus HH bist
Ja ich bin aus der schönsten Stadt Deutschlands:-)
Eine kurze Frage noch. Ich habe jetzt den Lagerbock mit dem Gelenkwellenlager gekauft und bin dabei auf ein weiteres Bauteil gestossen: nennt sich Zentrierbuchse Längswelle( Längswelle=kardanwelle nehme ich an)
Länge 51,5 mm und Durchmesser 31mm
"Zentrierbuchse" klingt für mich irgendwie nach "Lösung für mein Problem"
Ich frage Nicht um zu sparen, sondern jetzt noch zu bestellen:-). Dann kann ich das direkt mit tauschen wenn es an meinem Fahrzeug vorhanden ist und zur Problemlösung beisteuert.
Hi, diese Buchse sitzt jeweils einmal vorne und hinten an der Gelenkwelle und zentriert quasi die Hardyscheiben. Kosten zusammen etwa 120 Eurodollar. Kann man machen, muss man aber nicht. Dann eher einen Augenmerk auf die Gelenkscheiben werfen, ob da vielleicht die Buchsen für die Schrauben abgeniddelt sind.
Gruß
Vielen Dank . Am Wochenende mache ich mich mal dadran . Hab jetzt soweit alles bestellt. Zwei hardyscheiben und ein komplettes Mittelwellenlager. Bin unheimlich gespannt wie es sich danach anfühlt :-) bis jetzt bin ich das Auto ja nur mit diesen Vibrationen gefahren :-) das schränkt den fahrspass sehr stark ein...
Ähnliche Themen
Moin,
kannst du mal ein paar Bilder während der Reparatur machen und hier einstellen?
Habe heute auch das Mittellager für meinen S500 bestellt. Die Hardyscheiben sind bei meinem vollkommen in Ordnung, nur das Mittellager hat etwas Spiel......
Viel Erfolg,
Jürgen W. aus P. 😎
Dann check gleich die Motorlager mal. Wenn die ausgelutscht sind, haste auch Vibrationen und Geräusche. Hatte ich auch.
Die Zentrierbüchsen zentrieren den Übergang Welle-Flansch, nicht die Gelenkscheiben. Da ist Luft zwischen. Wenn du die Welle raus hast, siehst du das und kannst sie prüfen. Oft sind die aber i.o. Zum wechseln braucht man Spezialwerkzeug (Abzieher und Presse). Außerdem die Einpresstiefen aus dem WIS, da geht's um 10tel. Für die Prüfung sind die Maße eigentlich auch schon wichtig.
Viele Grüße
Das vorhaben ist leider gescheitert. Wie immer wenn man teile im Zubehör kauft, war auch dieses Mal was falsches dabei. Die Stelle an der das Mittellager rankommt ist beim CL55 Kompressor 32 mm dick . Das mittelwellenlager ist hat aber nur einen Durchmesser von 30 mm. Schade, denn das mittelwellenlager ist echt super durch. Würde mich nicht wundern wenn die Vibrationen dadurch entsenden sind. Muss jetzt mal gucken wo ich was passendes bekommen kann... außer beim
Freundlichen . Die Möglichkeit kommt zuletzt. Kostet dort bestimmt das 5 fache.
Moin
Das Rillenkugellager kostet 21,75 plus Steuer und das Faltenlager 33,54 plus Steuer. Also recht überschaubar.
Gruß
Ja konnte ich gestern in Erfahrung bringen . Manchmal bin ich einfach zu faul . Ich hab das jetzt bei mercedes bestellt.
Das aus dem Zubehör hat auch rund 50€ gekostet. Hier bezahle ich nur etwas mehr und hab es passend
Hi,
mittlerweile ist das von mir bestellte Mittelwellenlager auch angekommen.
Ich hatte mir im MB-EPC die Original-Teilenummer (A2114100181) für den Satz (Gleitlager mit Halterung) rausgesucht und dann auf der HP von Meyle das Alternativ-Teil (014 041 0079/S) gefunden.
Preis: Originalteil von MB: 68,-- Euro / Alternativ-Teil von Meyle (Internet-Kauf) 26,28 Euro inkl. Versand.
Bei diesem ist der Innendurchmesser auch 30 mm......
Mal schauen, wann mein Schrauber-Kollege Zeit hat........
Grüße,
Jürgen
P.S. @xk66, kannst du ein paar Bilder während der Reparatur machen und deine Erfahrungen/Tipps mit uns teilen?
Auch für einen AMG ?beim Kompressor passt 30 mm definitiv nicht . Wir sind fast fertig . Morgen gibt es ein wenig Feedback von mir :-)