CL500 M278 Motor Zündaussetzer

Mercedes CL C216

Hi zusammen ich hab ein dickes Problem, ich hoffe irgendwer kann mir helfen.

Fahrzeug : CL 500
Bj 2011 Biturbo 4 Matic
Laufleistung 180.000 km

folgendes Problem : vor 2 Monaten hatte ich ein Problem das der Wagen sehr stark geruckelt hat und unrund lief mit blinkender motorlampe die danach dauerhaft leuchtete, Auto ausgeschaltet eingeschaltet Fehler war für die nächsten 2 Monate weg. Fahrzeug ausgelesen
mengenregelventil kraftstoffdruck systemfehler
Massenschluss.

2monate später also gestern dann wieder die motorlampe blinkend an Auto hat überhaupt keine Leistung ruckelt wie verrückt, keine Lust mehr gehabr und zu Mercedes gefahren.
Diese haben ausgelesen ; diesmal Fehlermeldung
Zylinder 5 und 7 Zündaussetzer. Kerzen von betroffenen Zylinder rausgeholt schwarz und feucht schlechte Verbrennung.
Mercedes hat dann die Spule und Kerze von Zylinder 5 auf 1 und 7 auf 8 getauscht um zu schauen ob der Fehler mitwandert. Dafür haben sie satte 400€ verlangt und meinten mehr können sie nicht tun.

mit dem Wagen heute wieder gefahren wieder motorlampe an Auto ruckelt wie verrückt kommt fast nicht mehr vom Fleck.
Ausgelesen stand wieder mengenregelventil Masseschluss Kraftstoff Druck fehlerhaft.

Fehler gelöscht kurz um Block gefahren wieder Motor Lampe an blinkend. Wieder ausgelesen
diesmal zündaussetzer auf Zylinder 6 und 7.

Ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll …..
Alle Zündkerzen sind erst vor 7 Monaten neu gekommen.

zu Mercedes will ich nicht mehr fahren weil die kassieren nur ab und bringen nix zu Stande.

ich hoffe jemand kann mir helfen. Das Auto fährt derzeit nur noch mit motorlampe die geht gar nicht mehr aus.

für jede Hilfe bin ich dankbar

121 Antworten

Zitat:

@BNstaff schrieb am 16. Oktober 2023 um 21:12:46 Uhr:


Das Thema wirkt immer präsenter. Wer den Jean Piere von Motorenzimmer auf YT verfolgt, wird alleine in den letzten 4 Wochen auf 2 Videos zu diesem Thema gestoßen sein.

Ich war auch ein Leidgeplagter und hatte meinen Motor Anfang des Jahres revidieren lassen. Dabei wurden in meinem 2012er M278 die verbesserten Graugussbuchsen verbaut. Mit teurem Kleinkram rund um den Motor und an der Karosserie hatte mich der Spaß an die 20k € gekostet. Ob das eine gute Entscheidung war? Im Nachhinein nein. Die Kosten sind doch erheblich vom Kostenvoranschlag abgewichen. Das Ausmaß des Schadens war größer als erwartet.

Die 2010-2014er Fahrzeuge mit dem M278 Motor sind mittlerweile bezahlbar. Ich denke wir werden zukünftig hier und auch anderweitig häufiger von dem Problem lesen und hören. 🙁

Auf Mobile sieht man auch ziemlich viele 500er M278 mit 100-150 tkm zum Verkauf, ich glaub ab der Laufleistung solls ja sich dann bemerkbar machen mit Ölverbrauch usw.
Ab wann hast du es gemerkt`?

@dan1el_benz: Bei etwa 200tkm. Einen Ölverbrauch hatte ich nicht gespürt aber aus den Auspuffrohren stank es leicht nach verbranntem Öl. Ausschlaggebend waren am Ende Zündaussetzer die zur Endoskopie der Brennräume führten und ein ähnliches Fehlerbild an den Zylinderlaufbahnen wie hier beim TE offenbart hatten.

Hi zusammen, ein Update zu meinem
Wagen. Motor wurde komplettiert und eingebaut . Hatte mich auch dazu entschieden neue Injektoren einzubauen. Diese habe ich selber online bestellt bei Bosch. Mit gleicher Teilenummer. Seit diesen Freitag läuft der Wagen fehlerfrei seit 100 km. Der Meister möchte mit dem
Wagen seine 300-500 km fahren bis ich ihn abholen kann. Vorher gibt er einen Wagen nach einer Revision nicht her. Er möchte sich sicher sein das alles top ist. Nächste Woche Montag kann ich das Fahrzeug abholen. Wie gesagt momentan läuft der Wagen fehlerfrei.

Lambdasonde wurde im
Nachhinein auch neu gemacht weil diese nach dem
Einbau noch Fehler angezeigt hatte. Jetzt ist alles fehlerfrei.

Auto heute abgeholt schon ingesamt 750 km ohne Probleme. Nach 700 km das erste mal über 4000 Umdrehungen voll beschleunigt zieht brutal durch. Man merkt das er mehr Leistung hat gefühlt. Läuft sehr ruhig. Wenn es so bleibt bin ich vollstens zufrieden. Der ganze Akt hat mich 15.000€ gekostet. Doch mir ist aufgefallen das der Bass nicht mehr funktioniert. Ist ja ein cl da muss immer etwas nicht funktionieren gehört zum Inventar. Mal sehen wie ich das behoben kriege.

Ähnliche Themen

Gerne ein paar Fotos! Und allzeit gute Fahrt!

Hier im Anhang paar Bilder und auch nochmal die Rechnung. Dazu aufgelistet ist nicht die neuen Injektoren da ich diese privat gekauft habe und zu ihm geschickt hatte. Alle 8 haben mich 1200€ gekostet. Und auf Rechnung steht 5w-30 ist aber ein 5w-40 drinne auf mein beanstanden.

In den nächsten 2000 km Berichte ich ob noch alles okay ist wenn das so ist kann ich machine shop wärmstens empfehlen. Motorenbauer in Bielefeld würde ich ein Riesen großen Bogen drum machen.

D3082f10-445c-42b5-a25b-4a855e701446
2afa9230-80d4-4270-9e64-4f916d1ba453
F22741f2-ebbb-4312-9bf1-793758763bdb
+6

Sieht gut aus. Freut mich dass alles funktioniert soweit.
Allerdings sind 1, 2 oder 5 tausend Kilometer natürlich keine Laufleistung- ob sich das alles gelohnt hat kann man denke ich erst sagen wenn er wieder 100.000 km ohne Probleme gepackt hat- aber da steckt man nicht drin.

Also viel Spaß mit deinem CL und noch viele problemlose Kilometer🙂🙂🙂

Ok, Kollege Straub ist eh schon gespeichert und ich hoffe, ich muss da nie hin. Aber wenn, da lieber einmal alles machen lassen und die Karre perfekt mit Manufaktur-Motor weiter geniessen. Bin bald bei 90tkm, 12er Baujahr. Habe schon die neue Kette ab Werk und zero Probleme. Allerdings kommen demnächst Ölstop Kabel rein, da erste Indikation für Notwendigkeit. Auto ist sonst wie geleckt/neu, und 15k für gute Arbeit würde ich auch bezahlen. Man bekommt ja auch was dafür.
Allerdings wird das wohl eher 25k kosten, wenn ich da in bspw. 2033 vor der Tür stehe...

Vielen Dank euch. Die ölstopp Kabel gibt es bei motorenzimmer im shop er hat sie für die versteller und für die nockenwellensensoren die sonst niemand hat. Würde ich auch an deiner Stelle schnellstens verbauen. Solange dein Wagen nicht anfängt leicht unrund zu laufen und nicht soviel Öl verbraucht würde ich nichts machen. Laut motorenzimmer ist ein 5w-30 für den m278 nicht zulässig deswegen wollte ich ein 5w-40 drinne haben. Ja ich hoffe das er solange läuft ohne Probleme.

Zitat:

@Carloramon schrieb am 6. November 2023 um 20:29:07 Uhr:


Vielen Dank euch. Die ölstopp Kabel gibt es bei motorenzimmer im shop er hat sie für die versteller und für die nockenwellensensoren die sonst niemand hat. Würde ich auch an deiner Stelle schnellstens verbauen. Solange dein Wagen nicht anfängt leicht unrund zu laufen und nicht soviel Öl verbraucht würde ich nichts machen. Laut motorenzimmer ist ein 5w-30 für den m278 nicht zulässig deswegen wollte ich ein 5w-40 drinne haben. Ja ich hoffe das er solange läuft ohne Probleme.

Kabel waren im August bei Zimmer nicht lieferbar und da ich keine 8tkm pro Jahr fahre, haben wir keinen Alarm gemacht. Der betreuende MB Meister hier in Süddeutschland kennt mein Auto und schaute bisher jedes Mal zur jährlichen Inspektion nach den Steckern, jetzt geht es im 12. Lebensjahr langsam los - also kein Grund zur Panik. Nur halt jahrelang nix machen wäre jetzt der Anfang vom öligen Ende.
Da ausschließlich MB Service bekommt er auch nur 40er Öl von MB. Fahrzeug ist im letzten MB 100 Jahr und ich sag nur: Die hat sich gelohnt. Sehr vieles schon neu incl. Thermostat, das ja gerne zerbröselt. Meins wurde im letzten Winter träge und flog raus, war aber physisch noch ok. Rückschlagventile hat er auch schon seit 3 Jahren und so hoffen wir, dass die 2 Fahrten pro Monat auf Langstrecke weiterhin für eine gute Historie sorgen. Ist auch ein Drittfahrzeug und wird vor jeder Fahrt 50min vorgeheizt.

Achso was ich noch erwähnen wollte das einzige was ich bis jetzt bemängeln kann. Ist das es solange gedauert hat ingesamt fast 8 Monate. Dazu als ich das Fahrzeug abgeholt habe und mit ihm die Probefahrt gemacht hatte ist mir aufgefallen das der dachhimmel auf der linken Seite unter den Sonnenblende Spiegel komplett nass war. Es war ein Abfluss verstopft vom Schiebedach das hätte ihm aber ruhig auffallen können das mein cl innen feucht ist. Dazu war auf der Beifahrertüre die Dichtung der Tür oben wo das Fenster reinfährt nach innen geknickt weil beim Batterie abklemmen die Scheiben oben bleiben doch trotzdem die Tür zu war hat die Scheibe die Dichtung an der Tür reingedrückt. Diese habe ich selbst wieder rausbekommen. Dazu wird man so gut wie nie zurück gerufen obwohl man gesagt bekommt man meldet sich. Hat wohl sehr viel zutun doch wenn jemand sagt ich rufe zurück dann erwarte ich das auch. Aber allem in allem war ich zufrieden. Er hat auch nicht versucht mir mehr auszutauschen er wollte immer nur das nötigste machen und mir nicht unnötige Kosten machen. Vielleicht hängt das damit zusammen das ich kein Bass mehr habe weil der dachhimmel auf der linken Seite nass war. Und Feuchtigkeit an die Box gekommen ist oder sowas. Wochenende schaue ich mir alles an. Dachhimmel ist wieder trocken und Verstopfung auch behoben.

Sehr schön bis auf die kleinen Macken nach der Reparatur. Das bekommst du alles hin. Viel Spaß mit überholten und eine lange, problemlose Fahrt.

Wurden die Nebenaggregate usw. überprüft? Bei mir wurden in dem Zuge der Revision ein Turbolader bemängelt (nicht ersetzt auf eigenen Wunsch), mehrere Leitungen & Schläuche, das Kühlmittelthermostat und der Ölabscheider getauscht sowie einige verölte Kabel erneuert und die beiden Motorlager ersetzt.

Vielen Dank den Spaß werde ich haben einfach für mich geilstes Auto was es gibt, wenn er läuft. Alles wurde überprüft , Turbolader sah gut aus meinte er. Thermostat hatte ich vor der Revision schon gewechselt gehabt. Sonst wurde nur alles getauscht was auch auf der Rechnung steht.

Achso noch eine Sache auf dem Bild im Anhang sieht man die bessere Steuerkette rechts und links die schlechtere was mich auch nervt ist das ich wieder die Linke Steuerkette auf dem Bild verbaut habe die auch vorher drinne war.

Ich dachte das er das wusste deswegen hatte ich das nicht angesprochen.

Die Injektoren müssen nach seiner Meinung auch nicht pro Zylinder Angelernt werden sondern nur die adaptionswerte zurückgesetzt werden.

Img

Das hört sich gut an.

Bzgl. der Steuerkette: Ein Umbau von INA (alte Kette) auf IWIS (neue Kette) ist nicht so einfach möglich. Für den Umbau sind unter anderem ein neues Steuerkettengehäuse, Rollen usw. notwendig. Nur die Ketten austauschen funktioniert leider nicht.
Ist jedoch nicht weiter schlimm, da du deinen Motor sicherlich besser im Vergleich zu den Vorbesitzern pflegen wirst und erst einmal wieder >100.000km schaffen musst. 😉

Okay cool zu wissen das wusste ich nicht. Dann ist es ja verständlich. Ich dachte das wäre einfach gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen