CL500 Japanimport Umrüstung und Beratung
Hi ich hoffe ich habe jetzt alles richtig gemacht. Das ist mein erstes Forum deshalb bitte ich bei Fehlern um Entschuldigung.
Zu meinen fragen:
1. Was haltet ihr vom Japanimport eines cl 500 Baujahr 2000-2005 worauf sollte ich achten? Importieren möchte ich über ne Firma.
2. Was muss ich bei der Umrüstung für Deutschland beachten bzw. Was muss alles genau umgerüstet werden? Was kostet mich das im einzelnen wenn ich das selber mache. Die import Firma würde für Umrüstung und Vorführung beim TÜV knapp 2000 Euro nehmen was mir recht hoch erscheint.
3. Den Wagen will ich erstmal nen paar Jahre fahren wie glaubt ihr wird sich der Wert entwickeln in ein paar jahren(wegen reimport)
Vielen Dank schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Moin Torben,
schau' dir den link unten mal an und vergleiche dann den Preis den Du bei einem Japan Import direkt aus Japan bezahlen wuerdest (Kurs derzeit ca. 4,5 zum Euro).
Meine Erfahrungen mit Japan Importen folgen etwas spaeter, da ich gerade im Buero bin und wenig Zeit habe.
Nur soviel vorweg....bisher hatte/habe ich folgende Autos R129 500SL, W140 S320, W202 C280, W210 E320, S210 E55 und mein Neuerwerb W220 S500 alles Japan Importe.
Mehr spaeter.
LG Werner
https://uae.dubizzle.com/.../?...
P.S. Nur zur Information, ich mache das nicht um damit Geld zu verdienen, es ist lediglich ein Hobby von mir; ansonsten wuerde ich die Preise nicht oeffentlich machen
93 Antworten
Moin,
genau so isses; siehe hier
1. Dokumentation, Laden & Laschen, Seefracht nach Bremerhaven 1.400,00 Euro
2. CSC, Auspacken, Umfuhr & Leergutrueckgabe 380,00 Euro
3. Zollabfertigung 75,00 Euro
4. CPA (Container-Pruef-Anlage) 22,50 Euro
5. Transport innerdeutsch door-to-door (falls gewuenscht) 340,00 Euro
Gesamt 2.217,50 Euro
Hinzu kommen noch 19% MwSt. sowie 10% Einfuhrzoll (je nach Wert des Wagens).
Das Auto wird hier in Dubai bei der Firma Pangaea abgegeben und geht dann im Container (zusammen mit einem 2. Wagen) nach Bremerhaven, bzw. Hamburg.
https://www.pangaeacargo.com/de/
Gruss
Werner
P.S. Oben angefuehrte Kosten stammen allerdings aus dem letzten Jahr und gelten nur als Anhaltspunkt
Zitat:
@scottydxb schrieb am 6. August 2020 um 08:06:00 Uhr:
Moin,genau so isses; siehe hier
1. Dokumentation, Laden & Laschen, Seefracht nach Bremerhaven 1.400,00 Euro
2. CSC, Auspacken, Umfuhr & Leergutrueckgabe 380,00 Euro
3. Zollabfertigung 75,00 Euro
4. CPA (Container-Pruef-Anlage) 22,50 Euro
5. Transport innerdeutsch door-to-door (falls gewuenscht) 340,00 EuroGesamt 2.217,50 Euro
Hinzu kommen noch 19% MwSt. sowie 10% Einfuhrzoll (je nach Wert des Wagens).
Das Auto wird hier in Dubai bei der Firma Pangaea abgegeben und geht dann im Container (zusammen mit einem 2. Wagen) nach Bremerhaven, bzw. Hamburg.https://www.pangaeacargo.com/de/
Gruss
WernerP.S. Oben angefuehrte Kosten stammen allerdings aus dem letzten Jahr und gelten nur als Anhaltspunkt
Aber die 19% MwSt. beziehen sich auf den Kaufpreis plus die obengenannten Kosten (Punkte 1 bis 5), da wird dann 19 % draufgeschlagen und dann kommt obendrauf noch 10% Einfuhrzoll, so dass man sagen kann dass ein Wagen der in Japan als Beispiel für €10.000 verkauft wird, den Käufer insgesamt gut €15. 000 kosten wird. Also, was ich so auf den Seiten der jap. Internetseiten so gelesen habe, lohnt sich meiner Meinung nach so ein Kauf nur, wenn die Autos wirklich wenig Kilometer haben und in einem guten Zustand sind. Man muss halt, wie überall, sehr genau hinschauen.
Geschenkt bekommt man nichts, auch nicht in Japan! Nur um ein paar EUR zu sparen, lohnt sich ein Kauf in Japan ganz sicher nicht. Vielmehr geht es um seltene Wagen in erstklassigem Zustand mit wenig Laufleistung.
Zunächst einmal kommt der Zoll mit 10% auf den Kaufbetrag (inkl. Frachtkosten), auf die Gesamtsumme dann die Mehrwertsteuer. Der Zoll prüft auch die Glaubhaftigkeit der Rechnungen. Wer also einen geringeren Wert auf die Exportrechnung schreiben lässt, kann eine böse Überraschung erleben.
Für die Abwicklung in Bremerhaven kann ich die Fa. CRB-Express (Romanov) wärmstens empfehlen. Mit denen klappt alles einwandfrei und man muss sich außer um die Abholung im Hafen, um nichts mehr kümmern. Abholung geht auch auf eigener Achse, habe ich aber noch nie gemacht.
Anders als Autos aus z.B. Amerika werden Autos aus Japan in der Regel nicht im Container nach Deutschland verschifft, sondern per Autotransportschiff. So, wie auch die Neuwagen aus und nach Japan transportiert werden. Das hat den großen Vorteil, dass das Auto wirklich optimal transportiert wird. Der Transport in einem Container mit einem 2. Wagen ist alles andere als optimal.
Mein letzter Wagen aus Japan wurde in diesem Schiff transportiert:
https://www.vesselfinder.com/.../...G-PEACE-IMO-9780627-MMSI-538007249
Im Hafen sieht man eine Menge solcher Schiffe. Der ganze Hafen von Bremerhaven ist spektakulär und äußerst sehenswert. Ich habe die letzten Abholungen immer mit einem Kurzurlaub in Bremerhaven verbunden.
Hallo @joergsel
Bin dabei einen C215 CL500 aus Japan zu importieren. Schiff kommt im Dezember in Bremerhaven an. Was hast Du für Kennzeichen Dimensionen für deine Importe bekommen? So ein zweizeiliges Pizzablech fände ich katastrophal...
Kannst Du mir noch bitte sagen was ich alles zur Abholung am Zoll Bremerhaven mitbringen muss? Muss man da in einem Zeitfenster kommen oder werden die Fahrzeuge beim Zoll gebunkert?
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe die Kennzeichenmulde ersetzt.
Wende Dich an die Fa. CRB-Express oder eine andere Firma, am besten jetzt schon. Die bereiten alles vor und übernehmen die komplette Zollabfertigung. Du brauchst in jedem Fall das BL Dokument, die Rechnungen usw.
Man kann aber nicht einfach so zum Zoll gehen und sagen, ich möchte mein Fahrzeug abholen. Es muss eine Zollanmeldung gemacht werden, elektronisch. Das kann nicht jeder, daher braucht man eine Zollagentur. In manchen Fällen will der Zoll das Fahrzeug auch sehen. Von Ankunft des Schiffes bis alles fertig ist, kann man ca. 1 Woche rechnen.
Je nachdem, wie lange das Fahrzeug steht, werden Lagergebühren fällig.
VG
Jörg
Hi Jörg,
Danke für deine Antwort. Hast du mir noch eine ungefähre Hausnummer was mich der Service einer Zollabfertigung kosten würde.
Grüße
Tiho
Zitat:
@W140Genscher schrieb am 3. Oktober 2020 um 07:47:14 Uhr:
Hallo @joergsel
Bin dabei einen C215 CL500 aus Japan zu importieren. Schiff kommt im Dezember in Bremerhaven an. Was hast Du für Kennzeichen Dimensionen für deine Importe bekommen? So ein zweizeiliges Pizzablech fände ich katastrophal...
Kannst Du mir noch bitte sagen was ich alles zur Abholung am Zoll Bremerhaven mitbringen muss? Muss man da in einem Zeitfenster kommen oder werden die Fahrzeuge beim Zoll gebunkert?
Grüße
Moin,
bei Sohnemanns CLS sieht das so aus; duerfte daheim aber kaum moeglich sein...oder 🙄
LG Werner
Hehe, das ist mal ein geiles Format!
Kommt gut der 219er!
Zitat:
@joergsel schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:39:38 Uhr:
Hallo,ich habe die Kennzeichenmulde ersetzt.
Wende Dich an die Fa. CRB-Express oder eine andere Firma, am besten jetzt schon. Die bereiten alles vor und übernehmen die komplette Zollabfertigung. Du brauchst in jedem Fall das BL Dokument, die Rechnungen usw.
Man kann aber nicht einfach so zum Zoll gehen und sagen, ich möchte mein Fahrzeug abholen. Es muss eine Zollanmeldung gemacht werden, elektronisch. Das kann nicht jeder, daher braucht man eine Zollagentur. In manchen Fällen will der Zoll das Fahrzeug auch sehen. Von Ankunft des Schiffes bis alles fertig ist, kann man ca. 1 Woche rechnen.Je nachdem, wie lange das Fahrzeug steht, werden Lagergebühren fällig.
VG
Jörg
Hallo Jörg,
Bin deinem Rat gefolgt und habe die Firma CRB für die Zollabwicklung und Transport des CL an meine Adresse beauftragt. Es handelt sich um einen Mopf CL500 Modelljahr 2005
Kannst du mir bitte noch die nötigen Umbauten / TÜV Maßnahmen mitteilen?
Reicht es für die Scheinwerfer auf symmetrische Lichtverteilung umzustellen? Soll ich beim Freundlichen eine Datenkarte oder ein COC Papier für die TÜV Abnahme besorgen? Mit welchem Comand kann man das Japan-Comand ersetzen? Gibt es jemand in Süddeutschland der das macht?
Schon mal danke.
Grüße
Tiho
Hallo Tiho,
Glückwunsch zum neuen Auto!
Ich lasse die Abnahmen immer bei meinem KÜS-Prüfer machen. Bisher wurde nie was besonderes gefordert. Die Scheinwerfer haben ein E-Kennzeichen und müssen nicht umgebaut werden. Es reicht das Umstellen auf Rechtsverkehr. Für die Einzelabnahme bekommst Du bei MB eine s.g. Herstellerbestätigung. Damit ist die Einzelabnahme ganz problemlos. Achten solltest Du auf Felgen und Reifen. Wenn die Felgen nicht original sind, gibt es in der Regel keine KBA-Nummer.
Das Comand kann man nicht ohne weiteres ersetzen. Dazu sind umfangreiche Umbauten nötig, da das ganze System grundsätzlich anders ist. Ich kann Dir keine Fa. nennen, die das macht, da ich es bei meinen Autos stets selbst umgebaut habe.
VG
Jörg
Hier der Link zur Scheinwerferumstellung aus unseren FAQ: Klick hier!
lg Rüdiger 🙂
Hallo Leute,
Danke @Jörg und danke @Rüdiger für die tollen Infos. Der Wagen steht auf originalen 17 Zöllern. Der CL befindet sich gerade im Pazifik, nahe der amerikanischen Westküste. Bill of Lading, Fahrzeugmappe mit Serviceheft und Ersatzschlüssel kamen gestern per DHL.
Eine Frage noch:
Ist es wahr dass ich womöglich eine Nebelschlussleuchte „nachrüsten“ muss?
Nochmals vielen Dank euch!
Grüße
Tiho
Hier zwei Fotos
Diese Felgen sind zwar original, aber nicht für ein Coupe. Ab Werk wurden die so nicht ausgeliefert, das wirst Du tauschen müssen!
Das sind auch keine 17Zöller sondern 16Zöller. Die gab es serienmäßig bei der Limousine mit V8, aber nicht beim Coupé.