CL500 Japanimport Umrüstung und Beratung
Hi ich hoffe ich habe jetzt alles richtig gemacht. Das ist mein erstes Forum deshalb bitte ich bei Fehlern um Entschuldigung.
Zu meinen fragen:
1. Was haltet ihr vom Japanimport eines cl 500 Baujahr 2000-2005 worauf sollte ich achten? Importieren möchte ich über ne Firma.
2. Was muss ich bei der Umrüstung für Deutschland beachten bzw. Was muss alles genau umgerüstet werden? Was kostet mich das im einzelnen wenn ich das selber mache. Die import Firma würde für Umrüstung und Vorführung beim TÜV knapp 2000 Euro nehmen was mir recht hoch erscheint.
3. Den Wagen will ich erstmal nen paar Jahre fahren wie glaubt ihr wird sich der Wert entwickeln in ein paar jahren(wegen reimport)
Vielen Dank schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Moin Torben,
schau' dir den link unten mal an und vergleiche dann den Preis den Du bei einem Japan Import direkt aus Japan bezahlen wuerdest (Kurs derzeit ca. 4,5 zum Euro).
Meine Erfahrungen mit Japan Importen folgen etwas spaeter, da ich gerade im Buero bin und wenig Zeit habe.
Nur soviel vorweg....bisher hatte/habe ich folgende Autos R129 500SL, W140 S320, W202 C280, W210 E320, S210 E55 und mein Neuerwerb W220 S500 alles Japan Importe.
Mehr spaeter.
LG Werner
https://uae.dubizzle.com/.../?...
P.S. Nur zur Information, ich mache das nicht um damit Geld zu verdienen, es ist lediglich ein Hobby von mir; ansonsten wuerde ich die Preise nicht oeffentlich machen
93 Antworten
Zitat:
@Avon35 schrieb am 25. Februar 2021 um 14:59:50 Uhr:
So, Problem gelöst - 30 Minuten mit ein paar Nebenarbeiten...
Beide Wasserbehälter lösen, beim Scheibenwaschbehälter Pumpe und beide Schläuche weg, dann kann man an die Deckel der Abblendscheinwerfer ran. Die Hebelchen sind unter den Lampen ertastbar, dann einfach umstellen...
Nix Innenkotflügel raus, wie der Mercedes-Techniker mir empfohlen hatte!
LG
Avon35
Danke!
Ich habe aus Deiner Anleitung gleich mal ein einen FAQ-Beitrag gemacht.
lg Rüdiger 🙂
Moin,
hier noch ein Nachtrag zum Thema umruesten.
Allerdings betrifft das wiederum den W212, denn wir haben festgestgellt das man auch die Frequenzen aendern kann, und somit das Radio nicht getauscht werden muss; siehe Anhang.
Schoenes WE.
LG Werner
Zitat:@W140Genscher schrieb am 1. Februar 2021 um 23:02:24 Uhr:
Hallo,
Frage an die Import Profis hier im Forum. Habe für meinen Japan Import CL500 vom TÜV SÜD eine Herstellerbescheinigung bzw Datenblatt erworben. Unter Typschlüsselnummer stehen nur Nuller. Ich fragte daraufhin beim Datenblatt-Service vom TÜV SÜD nach ob ich nicht eine entsprechende Typschlüsselnummer für meinen Wagen bekomme. Man antwortete mir dass dies so üblich sei da beim Importfahrzeug keine TSN vergeben bzw eingetragen wird. Heute habe ich mit einem Kollegen gesprochen der einen W220 Japan Import hat, mit einer „richtigen“ TSN
Weiß jemand wie ich zu meiner TSN komme wenn ich demnächst die TÜV Abnahme machen werde?
Grüße
Hi, hatte das selbe Aufgabe bekommen von "ober TÜV - Straßburg" ( bin in Alsace):
- es muss ein TYPENSCHILD drauf!!
MB: "...für Japan fzg. ist nicht vorgesehen....! nur Hinweis Schilder ( Aufkleber)
Lösung: eBay! Es gibt einen der sowas liefert (15€) Aufkleber ( wdb...GG..1 Achse...2 Achse....) identisch wie EU fzg. Es würde akzeptiert!!!
Drücke dir die Daumen.
Mfg KpB.
Hallo,
ich habe in den letzten 10 Jahren etliche Fahrzeuge aus Japan importiert. Mit der Herstellerbescheinigung von MB gab es nie Probleme bei der Einzelabnahme und der Zulassung. Ich kenne die Datenblätter vom TÜV nicht, aber ich denke mit der Herstellerbestätigung von MB hat man im Zweifeslfall weniger Probleme.
VG
Jörg