CL500 C215 Zündaussetzer
Hallo Leute
Ich habe bei meinem Cl500 Zündaussetzer und auf Grund dessen, Kabel und Kerzen getauscht. Leider hat sich nichts verändert.
Habe heute mal die Zündspulen abgezogen und dabei gemerkt das sich bei der Zylinderbank Beifahrerseite rein gar nichts getan hat. Sie lief also zu diesem Zeitpunkt gar nicht. Gebe ich Gas, so scheint er besser zu laufen. Ich habe den Anschein das er im kalten Zustand auch besser läuft.
....habe auch schon die Lambdasonden in Betracht gezogen aber man weiss ja nicht wo man Anfangen soll.
Gruß Mark
28 Antworten
Zitat:
@wuschel69 schrieb am 18. August 2020 um 13:57:19 Uhr:
warum wird dann Zündaussetzer zyl. 5-8 aufgeführt?
Schau dir die Umgebungsdaten an, die SD zeichnet das alles auf.
Da siehst du genau was das Problem war, unten ein Beispiel
Zündkerzen sollten alle 90.000 bis 100.000 km gewechselt werden.
Das ist der Standard beim M113 mit Doppelzündung/16 Kerzen.
Das gilt allerdings nur, wenn auch vorgeschriebene und nicht irgendwelche Billigkerzen verbaut sind.
Oft wird ja überall gespart
Vor 11 Jahren kostete der Kerzenwechsel bei MB schon über 500 €, inzwischen wahrscheinlich 1000 €.
Bei meinem Gasumrüster lag ich immer bei etwas über 300 € incl. NGK-Kerzen.
lg Rüdiger 🙂
Danke,
es wurden bei 115.000km die Kerzen bei Mercedes erneuert, jetzt habe ich 192.000km drauf, zumindest theoretisch sollten die noch gut sein.
Zündkerzen sind Verbrauchsmittel, wie Filter, Flüssigkeiten und die Fahrzeugbatterie(n).
Ich (!) sehe es als selbstverständlich, gerade auch in deinem Fall, die Zündkerzen natürlich zu erneuern!
Würde ich schon machen (lassen), damit die Dinger nicht festgerottet irgendwann beim Versuch sie zu erneuern 'Probleme' machen.
Viele Grüsse
Jens
Ähnliche Themen
Ja, da hast recht, fest denke ich aber sind die nicht, weil die 2017 erneuert wurden, aber um weitere Fehler einzugrenzen mache ich da neue rein.
Es ist halt seltsam, das er ja nicht immer schlecht läuft, wenn ne Kerze defekt ist, dann ist die das immer und doch nicht nur ab und zu.
Vorallem nicht, wenn ich ihn kurz ausmachen und wieder Starte.
Ich werde das weiter testen und berichten, ich hoffe Wir finden den Fehler, wäre schade, ich finde das Auto so Super.
p.s. wenn mir einer ne Ausstattungsliste zb. per pdf zukommen lassen könnte, das wäre nett, hatte ich heute beim Werkstattbesuch ganz vergessen.
Gerne per PN, da teile ich euch dann die VIN mit.
Zitat:
@wuschel69 schrieb am 18. August 2020 um 19:38:48 Uhr:
ich hoffe Wir finden den Fehler,
Schau dir die Soll IST Werte an, dafür hast du doch die SD.
Du kannst auch jeden Zylinder einzeln abschalten, kompressionsprüfung mache u.s.w.
Nimm die SD setzt dich uns Wohnzimmer und spiele alles in der Simulation durch.
Aber Achtung die Simulation ist immer ein wenig unvollständig und anders, zu üben reicht es.
Ich würde erstmal die Lernwerte im MSG zurück setzen.
An den ist-Werten erkennt man nichts wenn man nicht weiß was für Werte im aktuellen Zustand (Last, Drehzahl) richtig sind.
Hi
ich habe keine SD zuhause, das hat die Werkstatt ausgelesen.
Als ich ihn grade gestartet habe, lief er gut, das ist doch komisch alles.
Teste ich morgen nochmal wenn er ganz kalt ist.
Gibt es hier in Mittelfranken bzw. Hohenlohe niemand, der mir privat mal da helfen könnte?
Hi
nun zum Zündkerzenintervall, meine Mercedes Werkstatt meinte, das die Kerzen alle 60.000 oder 4 Jahre getauscht werden sollten und laut Scheckheft wurden die auch bei 60.000 und bei 115.000km gewechselt, dann wären die jetzt nämlich überfällig und das erklärt vllt. die Zündausetzer, habe jetzt 192.000km drauf.
Vorgabe sind ca. 21AW zu je 10,70€ incl. MwSt., für Benz nichtmal so unverschämt, finde ich.
Dann kostet das unter 500€ incl. Material, das ging ja noch.
p.s. meine freie Benz Werkstatt meinte auch alle 60.000, nur zur info.
Zitat:
@wuschel69 schrieb am 19. August 2020 um 14:56:45 Uhr:
Hinun zum Zündkerzenintervall, meine Mercedes Werkstatt meinte, das die Kerzen alle 60.000 oder 4 Jahre getauscht werden sollten und laut Scheckheft wurden die auch bei 60.000 und bei 115.000km gewechselt, dann wären die jetzt nämlich überfällig und das erklärt vllt. die Zündausetzer, habe jetzt 192.000km drauf.
Vorgabe sind ca. 21AW zu je 10,70€ incl. MwSt., für Benz nichtmal so unverschämt, finde ich.
Dann kostet das unter 500€ incl. Material, das ging ja noch.
p.s. meine freie Benz Werkstatt meinte auch alle 60.000, nur zur info.
Ganz ehrlich, was irgendwelche Abzockbuden empfehlen, ist nicht relevant.
Was das Kerzenwechselintervall angeht, dafür gibt es Fakten, nämlich in Form eines Wartungsheftes, da kann man das nachlesen
Ich bin gerade im Urlaub, sonst würde ich Dir hier einen Auszug reinstellen, aber mein Wartungsheft liegt Zuhause.
Da steht 90.000/100.000 km, bzw. 4 Jahre (damit sie nicht festgammeln).
Ich hatte mal den Wechselueitpunkr verpasst und erst nach 120.000 km gewechselt. Das war trotzdem problemlos, obwohl ich auf Gas fahre und dadurch mrine Zündkerzen und die Zündanlage stärker belaste.
Bisher musste ich 2 Zündspulen wechseln.
lg Rüdiger 🙂
Hi
o.k., Danke für die info, heute lief er zu 99% gut, die MKL leuchtet zwar aber Leistung war voll da.
Auch der verb. im Schnitt von 12,5L geht, für das das da sogar Stadtverkehr und BAB dabei war.
Ich denke das ich da rein vorsorglich mal neue Kerzen reinmache, schadet nicht und eine Fehlerquelle weniger und da ich ihn ja lange fahren möchte, ist das o.k., das kann ich ja selber zuhause machen, also außer 16Kerzen keine kosten und Zeit habe ich genug.
Die Zündkerzen kannst du auch gut selbst wechseln, Material ca. 100,- Euro.
Ist allerdings eine ganz schöne Fummelei und dauert ein bisschen.
500,- Euro für MB finde ich OK, sollte in deiner freien Werkstatt ja dann noch günstiger sein.
Da der Wechsel eh ansteht, hast du dann damit vielleicht auch schon dein Problem beseitigt.
VG
Musste schauen,
"Freie Werkstatt"...
Zum Abziehen des Zündmodules gibt es ein spezielles Werkzeug, damit dieses sehr kostenintensive Teil nicht beschädigt wird.
Höchst fragil.
Viele Grüsse
Jens
Hi
ja, in meiner freien Werkstatt sind die Preise echt noch fair, die haben zb. vom Tauschen des Auspuff ab Kat grade mal 30€ verlangt und zum Wechseln aller 4 Sonden 50€ und da war der weit über ne Std. beschäftigt, da kommst an die oberen ja echt schlecht ran.
Die Werkstatt ist auf den CL, SL und CLK spezialisiert, die haben somit das passende Werkzeug und das gute ist, das der auch viele Modelle und Teile da hat, neu und gebraucht von Autos mit meist wenig KM, das gefällt mir schonmal ganz gut.
Die Teilepreise sind auch fair, bin froh das ich den hier in der nähe habe, nur leider ist der Terminkalender bei dem momentan sehr voll, aber eilt ja nicht, habe noch mein fast neuen 7er und den Viano zur not.