CL500 C215 Zündaussetzer
Hallo Leute
Ich habe bei meinem Cl500 Zündaussetzer und auf Grund dessen, Kabel und Kerzen getauscht. Leider hat sich nichts verändert.
Habe heute mal die Zündspulen abgezogen und dabei gemerkt das sich bei der Zylinderbank Beifahrerseite rein gar nichts getan hat. Sie lief also zu diesem Zeitpunkt gar nicht. Gebe ich Gas, so scheint er besser zu laufen. Ich habe den Anschein das er im kalten Zustand auch besser läuft.
....habe auch schon die Lambdasonden in Betracht gezogen aber man weiss ja nicht wo man Anfangen soll.
Gruß Mark
28 Antworten
Auskunft gibt in der Regel das Auslesen mit Star Diagnose.
Hast du einen Motor mit ZAS (Zylinderabschaltung)? Das ist baujahrabhängig.
Hallo Mark,
Hört sich an wie ein verstopfter KAT auf der rechten Seite. Weitere Teile würde ich nicht auswechseln ohne die Star Diagnose erst mal die Fehler + Istwerte auslesen zu lassen.
Außerdem würde ich bei heißem Motor mal die Auspuffanlage links und rechts anfassen um zu sehen, ob eine Seite
kälter ist als die Andere - oder ein IR Thermometer dafür benutzen.
Gruß
F
Zitat:
@Bullethead schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:06:01 Uhr:
Auskunft gibt in der Regel das Auslesen mit Star Diagnose.Hast du einen Motor mit ZAS (Zylinderabschaltung)? Das ist baujahrabhängig.
Da fragst du mich was
Der Wagen ist Ende BJ 2002.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:12:14 Uhr:
Hallo Mark,Hört sich an wie ein verstopfter KAT auf der rechten Seite. Weitere Teile würde ich nicht auswechseln ohne die Star Diagnose erst mal die Fehler + Istwerte auslesen zu lassen.
Außerdem würde ich bei heißem Motor mal die Auspuffanlage links und rechts anfassen um zu sehen, ob eine Seite
kälter ist als die Andere - oder ein IR Thermometer dafür benutzen.Gruß
F
Mein Diagnosegerät zeigt Fehler P0155,P0135,P0134 welches ja eindeutig auf Lambdaregelung hinweist.
Des Weiteren habe ich die Vermutung das der Vorgänger an den Kats rumgespielt hat.
Der Wagen lief aber bis vor ein paar Tagen wie Biene.
Ähnliche Themen
So, Zündkerzen, Zündkabel, Kats samt Lambdasonden getauscht und was soll ich sagen, der Wagen schüttelt sich im Standgas wie ein Sack Flöhe.
Mit den getauschten Kats ist er nun viel ruhiger als mit den leergestocherten Dingern vom Vorgänger aber im Stand läuft er nicht richtig.
Auf der Beifahrerseite kann ich jede Zündspule wegnehmen und das Schütteln wird nicht schlimmer, (sagt mir das die im Stand gar nicht arbeiten). Mache ich das auf der Fahrerseite so läuft der Motor noch schlechter.
Während der Fahrt merke ich keinen Unterschied und die Temperatur der beiden Auspuffe sind auch gleich.
Woran erkenne ich ob ich ZAS habe oder nicht und wenn ja, kann es daran liegen?
Oder gibt es Sicherungen die kaputt sein können.
Meine Papiere zu dem Wagen sind leider auf französisch da der Wagen Erstzulassung in Belgien hatte.
Bin ein bisschen am Verzweifeln
Zitat:
@paulepeng schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:00:07 Uhr:
Meine Papiere zu dem Wagen sind leider auf französisch da der Wagen Erstzulassung in Belgien hatte.
Auch die Papiere haben eine VIN, damit kann ich dir morgen, die Datenkarte reinstellen.
Und eine richtige Diagnose mit SD, erspart sinnloses Teiletauschen.
Zitat:
@paulepeng schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:00:07 Uhr:
So, Zündkerzen, Zündkabel, Kats samt Lambdasonden getauscht und was soll ich sagen, der Wagen schüttelt sich im Standgas wie ein Sack Flöhe.
Der Thread ist zwar 2 Jahre alt, aber ich habe das selbe problem.
FS ausgelesen, da meldete er alle 4 Sonden und Zündausetzer Zyl. 5,6,7,8.
Lambdasonden ersetzt und dabei bemerkt, das da falsche verbaut waren, die Werte sind jetzt o.k. aber laufen tut er immer noch nicht sauber.
Dann 4 Spulen verbaut und wieder ging die MKL an und er läuft nicht gut.
Die Werkstatt meinte, es könnten die Einspritzventile sein oder das er Falschluft zieht am Ansaugtrakt.
In 2 Wochen habe ich nen Termin, dann berichte ich wieder, was ein Mist.
Zitat:
@wuschel69 schrieb am 18. August 2020 um 11:44:02 Uhr:
das er Falschluft zieht am Ansaugtrakt.
Wechsle die Werkstatt, wen sie das nicht Prüfen können bist du falsch.
Die ganze Geschichte klingt nach sinnlosem Teile tauschen.
Zitat:
@maxtester schrieb am 18. August 2020 um 12:12:45 Uhr:
Zitat:
@wuschel69 schrieb am 18. August 2020 um 11:44:02 Uhr:
das er Falschluft zieht am Ansaugtrakt.Wechsle die Werkstatt, wen sie das nicht Prüfen können bist du falsch.
Die ganze Geschichte klingt nach sinnlosem Teile tauschen.
Das können die schon und machen das auch noch, nur scheiterte das heute an der Zeit, die haben volles Haus und eigentlich war ich da heute nur zum Tauschen vom ESD.
Die Werkstatt ist super und die haben auch jede menge Teile da, neu oder gebraucht.
Die machen hauptsächlich den CL+SL.
Was mir grade noch einfällt, evtl. sind die Kerzen am ende, die werde ich mal erneuern, ist eh schon ne Weile her, das da neue verbaut wurden.
Der stand zumindest nicht im FS.
Das komische ist, wenn der unrund läuft und ich mache den Motor aus, dann läuft er danach ganz gut.
Jetzt warte ich mal und werde morgen, wenn er kalt ist, das nochmals testen, notfalls mache ich die Kerzen neu, das schadet schonmal nicht.
Wenn es der LMM wäre, warum wird dann Zündaussetzer zyl. 5-8 aufgeführt?
Frage, bei Wieviel KM sollten den die Kerzen erneuert werden?
Kann das sein alle 60.000?