CL500 C215 kaufen

Mercedes CL C215

Guten Tag ich bin grade dabei meinen 2010 Q5 2.0TFSI 211PS zu verkaufen Fahrzeug ist mit einer hohen Anzahlung finanziert worden und ich Zahle diesen Monatlich mit 150euro ab. Verkauf erfolgt nicht weil ich mit dem Auto in irgend einer weise unzufrieden bin sondern weil ich schon immer ein Fabel für ältere Fahrzeuge insbesondere für die mit 8 Zylindern hatte (Insbesondere der w215 hat es mir seit das erste mal in Marbella vor zig Jahren gesehen wirklich sehr angetan) und von der Finanzierung loskommen möchte, sprich ich würde mir meinen Wunsch CL versuchen Bar zu Bezahlen, da kommt dann natürlich nur ein w215 in Frage.

Mich interessieren Insbesondere 2 Fragen die ich direkt an die w215 Erfahrenen Personen richten möchte, zunächst ist Versicherung ein großes Thema (nicht weil ich arge Geldprobleme oder der gleichen hätte) aber ich bin grade 23 und besitze dementsprechend den Führerschein noch nicht alt zu lange und kann den Q5 auch gut und gerne weiter Finanzieren wenn das mit den Mehrkosten durch die Versicherung vom CL gleichkommt. (Zahle für den Q5 zZt. 150euro mtl. obwohl das über die Motorradversicherung meines Vaters läuft, was denk ich aber auch günstiger geht.)

Ein passendes Fahrzeug habe ich mir frecherweise auch schon ausgesucht da ich einfach davon ausgehe das mein Q5 sich schnell verkauft sind ja sehr beliebt die Fahrzeuge.
Da würde mir eure Fachmännische Meinung natürlich Helfen ob ihr bei der Anzeige irgendwelche Bedenken hättet:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

(sollte für mich möglichst Original sein, diese ganzen Umbauten sind zumindest beim CL nicht mein Fall)

Ich hoffe ich fache jetzt hier keine Diskussion ob Gas oder nicht an, was das angeht bin ich eh nicht bekehrbar. Habe bereits ein Auto mit LPG-GAS gefahren und bin davon sehr überzeugt. Zumal ich relativ viel fahre und eine Gasanlage da natürlich ein wichtiger Kostenfaktor beim Unterhalt ist ( Mein Q5 verbaucht nebenbei auch gut und gerne 12-13ltr super was von den Kosten zum CL500 mit LPG keinen wirklichen unterschied machen würde, dafür hätte ich dann 8 statt 4 Zylinder.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 22. März 2016 um 11:33:58 Uhr:


Ich glaube es sind schon wieder Osterferien Und Tschüss

Solche Leute wie dich gibt es Leider in jedem Forum kann dir gerne den Link zu meinem Q5 bei Mobile schicken auch wenn ich dir eigentlich gar nichts beweisen muss.

Erst falsch Lesen und dann diese abgedroschenen Forum-Phrasen.

Mehr muss man zu dir glaube ich nicht sagen, aber auch dir danke für deine Zeit 🙂

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 24. März 2016 um 06:55:20 Uhr:


Hallo,

@TE: optik ist geschmackssache, aber ganz ehrlich, einen C215 kauft man heute nicht mehr. Ist einfach viel zu alt und zu anfällig. Wir haben noch gestern für einen Kumpel ein C216 CL500 Bj 2007 für 18.000€ gekauft (von 21.000 runtergehandelt)
Der Wagen ist Scheckheftgepflegt, 128 Tkm, AMG Paket ab Werk, Distronic+, und sonst noch das ganze übliche. Motornummer ist 140.xxx also ist vom Kettenrad-Problematik nicht betroffen.
15.000€ für einen C215 500er? Nein Danke! Als 65er gerne.

Du brauchst deinen Traum nicht zu verschieben. Wenn du einen V8 möchtest, kannst du dir das durchaus leisten, du musst nur das richtige Modell kaufen.

Es ist zwar mit einen CL nicht vergleichbar, aber dennoch möchte ich kurz erwähnen, was mich mein V8 kostet:
W211 E500 Mopf MJ 2008 M273 Motor gekauft vor 4 Jahren.

Versicherung VK Jährlich einen tausender
Dank Vialle Gasanlage 6-7€/100 Km bei 0,39€/Liter

Meine Jährliche Fahrleistung: ca 35 Tkm
Defekte in den 4 Jahren:
Traggelenke VA, OT-Geber bzw KWS
Das wars! Nur normale Inspektionen und Getriebeöl Spülung.

Demnächst werde ich die Airmatik Dämpfer rundherum erneuen. Nicht weil die Defekt sind oder absacken, sondern weil die Funktionalität nachgelassen hat und der Wagen manchmal leicht schwimmt.

Ein CL ist ein CL, richtig. Wenn man sich aber keinen alten CL im Unterhalt leisten kann, dann lieber einen gemopften W211 mit der 5,5 Liter Maschine, der ist im Unterhalt spürbar günstiger.

PS: Als ich damals mit 18 meinen BMW 540i hatte, wurden auch alle ganz nervös und schüttelten den Kopf, doch es war eine wunderbare Zeit. Mit 21 habe ich meinen W211 gekauft, heute bin ich 25.

Es kommt nicht auf das Alter an, sondern wieviel Geld man für ein Auto zur Verfügung hat!
Denk daran, man ist nur einmal Jung.
Wenn du es kannst und willst, dann los. Lass dich nicht abschrecken. (Aber kein C215!!!)

Wie wärs mit CLK500 🙂

Naja c216 gefällt mir auch super. Problem ist nur das der Finanziell nicht tragbarsein wird. Habe Maximal 19.000euro und dann muss da aufjedenfall schon ne Gasanlage drinne sein. Wollte aber eher weniger ausgeben das ich noch Rücklagen habe. Außerdem ist der doch im Unterhalt (Versicherung) eher noch teurer als der c215 und den müsste ich dann ja auch definitiv Vollkasko versichern.
Wartung/Reparatur werden doch sicherlich ähnlich teuer sein oder irre ich mich?

Zitat:

@SaschaQ5 schrieb am 24. März 2016 um 10:07:55 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 24. März 2016 um 06:55:20 Uhr:


Hallo,

@TE: optik ist geschmackssache, aber ganz ehrlich, einen C215 kauft man heute nicht mehr. Ist einfach viel zu alt und zu anfällig. Wir haben noch gestern für einen Kumpel ein C216 CL500 Bj 2007 für 18.000€ gekauft (von 21.000 runtergehandelt)
Der Wagen ist Scheckheftgepflegt, 128 Tkm, AMG Paket ab Werk, Distronic+, und sonst noch das ganze übliche. Motornummer ist 140.xxx also ist vom Kettenrad-Problematik nicht betroffen.
15.000€ für einen C215 500er? Nein Danke! Als 65er gerne.

Du brauchst deinen Traum nicht zu verschieben. Wenn du einen V8 möchtest, kannst du dir das durchaus leisten, du musst nur das richtige Modell kaufen.

Es ist zwar mit einen CL nicht vergleichbar, aber dennoch möchte ich kurz erwähnen, was mich mein V8 kostet:
W211 E500 Mopf MJ 2008 M273 Motor gekauft vor 4 Jahren.

Versicherung VK Jährlich einen tausender
Dank Vialle Gasanlage 6-7€/100 Km bei 0,39€/Liter

Meine Jährliche Fahrleistung: ca 35 Tkm
Defekte in den 4 Jahren:
Traggelenke VA, OT-Geber bzw KWS
Das wars! Nur normale Inspektionen und Getriebeöl Spülung.

Demnächst werde ich die Airmatik Dämpfer rundherum erneuen. Nicht weil die Defekt sind oder absacken, sondern weil die Funktionalität nachgelassen hat und der Wagen manchmal leicht schwimmt.

Ein CL ist ein CL, richtig. Wenn man sich aber keinen alten CL im Unterhalt leisten kann, dann lieber einen gemopften W211 mit der 5,5 Liter Maschine, der ist im Unterhalt spürbar günstiger.

PS: Als ich damals mit 18 meinen BMW 540i hatte, wurden auch alle ganz nervös und schüttelten den Kopf, doch es war eine wunderbare Zeit. Mit 21 habe ich meinen W211 gekauft, heute bin ich 25.

Es kommt nicht auf das Alter an, sondern wieviel Geld man für ein Auto zur Verfügung hat!
Denk daran, man ist nur einmal Jung.
Wenn du es kannst und willst, dann los. Lass dich nicht abschrecken. (Aber kein C215!!!)

Wie wärs mit CLK500 🙂

Naja c216 gefällt mir auch super. Problem ist nur das der Finanziell nicht tragbarsein wird. Habe Maximal 19.000euro und dann muss da aufjedenfall schon ne Gasanlage drinne sein. Wollte aber eher weniger ausgeben das ich noch Rücklagen habe. Außerdem ist der doch im Unterhalt (Versicherung) eher noch teurer als der c215 und den müsste ich dann ja auch definitiv Vollkasko versichern.
Wartung/Reparatur werden doch sicherlich ähnlich teuer sein oder irre ich mich?

CLK ist leider nicht mein Fall :/

Dann mach das wie meine arabischen Kollegen. Kauf dir einen C215 für 4999€. Da ist zwar keine Gasanlage dabei, dafür ein Sound, was die ganze Nachbarschaft wach hält 😁
Eine KME Anlage für 1800€ kann ich dir in Essen bei einem Polnischen Gasumrüster organisieren, inkl Eintragung natürlich.
Dann kannst du den auf Verschleiß fahren. Der M113 ist mehr oder weniger unzerstörbar, da brauchst du dir keine Gedanken machen. Wenn das Getriebe mal hops geht, schiebst du den nächsten rein, gibt es bei allegro(.)pl schon für wenige hunderter. Auch der Motor kostet (mich) keine 500€, da die nicht kaputtgehen -> keine Nachfrage -> günstig.
Ab und an kannst du für paar Gelenke, Zündkerzen, Reifen und Bremsen investieren.
Ein CL wird im Unterhalt erst dann so richtig teuer, wenn man versucht, den im Neuwagen Zustand zu erhalten. Wenn du mit paar Macken Leben kannst...

Lieber einen nicht-Scheckheftgepflegten CL aus 8. Hand für 5000, anstatt einen für 15.000€. Meine Meinung. Vorausgesetzt: du kennst dich damit gut aus und checkst den Wagen ordentlich bevor du kaufst.

Der C216, den wir gekauft haben:
Ein naiver Vorbesitzer, letztes Jahr fürs neue Getriebe 6300€ bezahlt, genervt, verärgert, keine Lust weiter zu investieren. Der hat ein paar macken gehabt. Servopumpe Defekt, Fenster hinten links Defekt, elek. Kofferraum Klappe Defekt, Ventildeckeldichtungen Defekt und noch paar Sachen. Bei MB locker 5-7000€ Kosten. Für mich keine 2.000€, so kauft man dann einen CL, was normalerweise im Netz für 25.000 aufwärts gehandelt werden, für 18.000.

Zitat:

@SaschaQ5 schrieb am 23. März 2016 um 22:20:15 Uhr:


leider versteh ich dein: "Hoffe dein Horch lässt dich nicht hängen" nicht, bitte um Erklärung 😁

Sry. für OT

Horch = Audi (quasi die Lateinische Variante von Horch und aus Auto Union hervorgegangen-oder so; nicht schlecht für nen MBler was? 😁 )

Soll aber in dem Fall eine leichte Veralberung sein, manch ein Nutzer hier hat selbst ungute Audierfahrung und mein Schwager bekommt heute noch Albträume von seinem Ex-A3 😁

Immerhin bewegst du dich hier in Feindesland (MB Forum) dafür sind wir doch richtig freundlich 😉

Ähnliche Themen

Auch wenn wir hier im S Klasse Forum sind und die Jungs mit den Ringen nur belächeln: Der gute August Horch hat seine Firma im Streit mit seinen Teilhabern verlassen und mußte auf den Namen verzichten. Markenschutz oder so gab es schon vor dem Krieg. Daraufhin nannte er seine neue Firma "Audi", Imperativ von "audere", lateinisch hören. Auto Unoin kam erst viel später, in den 30ern und da wurden Horch, Audi, DKW, und Wanderer zwangsverheiratet. Dieser Ehe entsprangen auch die vier Ringe, für jede Firma einer.

Ich kann gar nicht sagen wie ich mich für eure Güte einem Audi-Fahrer gegenüber freue 😁

Was haltet ihr denn vom CLS 500 der gefällt mir von der Form her auch sehr gut.

Ist der Ähnlich teuer vom Unterhalt wie CLS oder S-Klasse?

Zitat:

@SaschaQ5 schrieb am 26. März 2016 um 09:02:22 Uhr:


Ich kann gar nicht sagen wie ich mich für eure Güte einem Audi-Fahrer gegenüber freue 😁

Was haltet ihr denn vom CLS 500 der gefällt mir von der Form her auch sehr gut.

Ist der Ähnlich teuer vom Unterhalt wie CLS oder S-Klasse?

CL*

Zitat:

@SaschaQ5 schrieb am 26. März 2016 um 09:02:22 Uhr:


Ich kann gar nicht sagen wie ich mich für eure Güte einem Audi-Fahrer gegenüber freue 😁

Was haltet ihr denn vom CLS 500 der gefällt mir von der Form her auch sehr gut.

Ist der Ähnlich teuer vom Unterhalt wie CL oder S-Klasse?

Unter einem Beitrag erscheinen verschiedene Symbole, da ist auch eins mit einem Stift dabei. Innerhalb von ca. 60 Minuten hat man, wenn man den Stift anklickt, so die Möglichkeit, seinen Beitrag zu editieren. Erst wenn der Stift nicht mehr angeziegt wird, kann man seinen Text nicht mehr ändern.

Der CLS C219 basiert technisch auf dem W211, hat also als V8 auch serienmäßig Airmatic.
Somit kannst Du da die Erfahrungswerte von munition76 übernehmen.

Es sollte dann aber das Mopf-Modell sein.
Vorher gab es unter anderem den schwächeren M113 (306 PS) und die leidige SBC-Bremse.

lg Rüdiger🙂

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 26. März 2016 um 09:17:32 Uhr:



Zitat:

@SaschaQ5 schrieb am 26. März 2016 um 09:02:22 Uhr:


Ich kann gar nicht sagen wie ich mich für eure Güte einem Audi-Fahrer gegenüber freue 😁

Was haltet ihr denn vom CLS 500 der gefällt mir von der Form her auch sehr gut.

Ist der Ähnlich teuer vom Unterhalt wie CL oder S-Klasse?

Unter einem Beitrag erscheinen verschiedene Symbole, da ist auch eins mit einem Stift dabei. Innerhalb von ca. 60 Minuten hat man, wenn man den Stift anklickt, so die Möglichkeit, seinen Beitrag zu editieren. Erst wenn der Stift nicht mehr angeziegt wird, kann man seinen Text nicht mehr ändern.

Der CLS C219 basiert technisch auf dem W211, hat also als V8 auch serienmäßig Airmatic.
Somit kannst Du da die Erfahrungswerte von munition76 übernehmen.

Es sollte dann aber das Mopf-Modell sein.
Vorher gab es unter anderem den schwächeren M113 (306 PS) und die leidige SBC-Bremse.

lg Rüdiger🙂

Naja ich denke der 306PS Motor würde mir dicke reichen, aber was genau ist eine SBC-Bremse.
Die VMOPF- Modelle sind Preislich viel Interessanter und die Mehrleistung ist für mich kein Kaufargument komme von 211ps TFSI 😁

Zitat:

@SaschaQ5 schrieb am 26. März 2016 um 09:25:03 Uhr:



Naja ich denke der 306PS Motor würde mir dicke reichen, aber was genau ist eine SBC-Bremse.
Die VMOPF- Modelle sind Preislich viel Interessanter und die Mehrleistung ist für mich kein Kaufargument komme von 211ps TFSI 😁

Der M113 ist wahrscheinlich der langlebigste Benziner, den MB je gebaut hat, ich habe den ja selber in meinem S500.

Die SBC-Bremse wurde verbaut im R230, im Maybach (dort doppelt) und im W211/C219 VorMopf.
Weil es damit immer mal wieder Ärger gab, wurde ab W211/C219 Mopf wieder auf konventionelle Technik umgestellt.

Hier mal die technische Erklärung: Klick hier!

Im W211-Forum + dortige FAQ solltest Du Dich mal einlesen, ob Du Dir das antun willst.

lg Rüdiger🙂

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 26. März 2016 um 09:31:19 Uhr:



Zitat:

@SaschaQ5 schrieb am 26. März 2016 um 09:25:03 Uhr:



Naja ich denke der 306PS Motor würde mir dicke reichen, aber was genau ist eine SBC-Bremse.
Die VMOPF- Modelle sind Preislich viel Interessanter und die Mehrleistung ist für mich kein Kaufargument komme von 211ps TFSI 😁

Der M113 ist wahrscheinlich der langlebigste Benziner, den MB je gebaut hat, ich habe den ja selber in meinem S500.

Die SBC-Bremse wurde verbaut im R230, im Maybach (dort doppelt) und im W211/C219 VorMopf.
Weil es damit immer mal wieder Ärger gab, wurde ab W211/C219 Mopf wieder auf konventionelle Technik umgestellt.

Hier mal die technische Erklärung: Klick hier!

Im W211-Forum + dortige FAQ solltest Du Dich mal einlesen, ob Du Dir das antun willst.

lg Rüdiger🙂

Hmmm also wenn das System funktioniert ist das glaub ich ne Feine Sache Preislich bleibt der VMOPF trotzdem interessanter, aber danke für den Tipp, so hab ich schon mal etwas worauf ich bei der Fahrzeugsuche achten kann (ob bereits gemacht oder nicht)

welcher an sich auch Interessant wäre ist der der w221 als 350er, da hab ich zwar keinen v8 klang aber immerhin 2 Zylinder mehr und mit der richtigen Auspuffanlage klingt der doch bestimmt auch super oder ?

Zitat:

Naja ich denke der 306PS Motor würde mir dicke reichen

Die ersten zwei Wochen. Danach hast Du Dich dran gewöhnt und es "könnte mal wieder etwas mehr" sein. War bei mir auch so.

Man muß sich halt beim monatlichen Auskippen der Rußpartikelrückhaltesysteme aktiv anschauen, wie der 2-Tonnen-Schlachtkreuzer auf dem Beschleunigungsstreifen und dem ersten Kilometer später an allem vorbeiknallt, was da noch so rumkriecht. Dann stellt man fest, daß 320PS und etwa 650NM (moderat gechipt) doch eine ganze Menge sind und vor allem bei höherer Geschwindigkeit nur wenige Autos wirklich mithalten können.

650 NM?? Welcher Tuner hat dir das erzählt, dass der 5.0 M113 Sauger mit moderater Chiptuning von 460 auf 650 NM kommt? Soviel hat nicht mal mein M273 mit Fächerkrümmer, Sportkatalysatoren und chip.

Zitat:

@SaschaQ5 schrieb am 26. März 2016 um 10:27:51 Uhr:


welcher an sich auch Interessant wäre ist der der w221 als 350er, da hab ich zwar keinen v8 klang aber immerhin 2 Zylinder mehr und mit der richtigen Auspuffanlage klingt der doch bestimmt auch super oder ?

Du weißt auch nicht was du willst, nicht wahr 🙂
CL, CLS, S Klasse... Was kommt als nächstes?
Halt Abstand vom S350! Dein Budget ist begrenzt, deswegen wirst du wenn überhaupt, nur einen kaufen, der von dem Kettenrad Problematik betroffen ist. Tippe mal bei google M272 Kettenrad ein.
Wenn du dir keinen CLS M273 kaufen kannst, dann ist der M113 CLS auch zu teuer!
Der Unterhalt könnte dich zerstören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen