CL500 C215 kaufen
Guten Tag ich bin grade dabei meinen 2010 Q5 2.0TFSI 211PS zu verkaufen Fahrzeug ist mit einer hohen Anzahlung finanziert worden und ich Zahle diesen Monatlich mit 150euro ab. Verkauf erfolgt nicht weil ich mit dem Auto in irgend einer weise unzufrieden bin sondern weil ich schon immer ein Fabel für ältere Fahrzeuge insbesondere für die mit 8 Zylindern hatte (Insbesondere der w215 hat es mir seit das erste mal in Marbella vor zig Jahren gesehen wirklich sehr angetan) und von der Finanzierung loskommen möchte, sprich ich würde mir meinen Wunsch CL versuchen Bar zu Bezahlen, da kommt dann natürlich nur ein w215 in Frage.
Mich interessieren Insbesondere 2 Fragen die ich direkt an die w215 Erfahrenen Personen richten möchte, zunächst ist Versicherung ein großes Thema (nicht weil ich arge Geldprobleme oder der gleichen hätte) aber ich bin grade 23 und besitze dementsprechend den Führerschein noch nicht alt zu lange und kann den Q5 auch gut und gerne weiter Finanzieren wenn das mit den Mehrkosten durch die Versicherung vom CL gleichkommt. (Zahle für den Q5 zZt. 150euro mtl. obwohl das über die Motorradversicherung meines Vaters läuft, was denk ich aber auch günstiger geht.)
Ein passendes Fahrzeug habe ich mir frecherweise auch schon ausgesucht da ich einfach davon ausgehe das mein Q5 sich schnell verkauft sind ja sehr beliebt die Fahrzeuge.
Da würde mir eure Fachmännische Meinung natürlich Helfen ob ihr bei der Anzeige irgendwelche Bedenken hättet:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(sollte für mich möglichst Original sein, diese ganzen Umbauten sind zumindest beim CL nicht mein Fall)
Ich hoffe ich fache jetzt hier keine Diskussion ob Gas oder nicht an, was das angeht bin ich eh nicht bekehrbar. Habe bereits ein Auto mit LPG-GAS gefahren und bin davon sehr überzeugt. Zumal ich relativ viel fahre und eine Gasanlage da natürlich ein wichtiger Kostenfaktor beim Unterhalt ist ( Mein Q5 verbaucht nebenbei auch gut und gerne 12-13ltr super was von den Kosten zum CL500 mit LPG keinen wirklichen unterschied machen würde, dafür hätte ich dann 8 statt 4 Zylinder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. März 2016 um 11:33:58 Uhr:
Ich glaube es sind schon wieder Osterferien Und Tschüss
Solche Leute wie dich gibt es Leider in jedem Forum kann dir gerne den Link zu meinem Q5 bei Mobile schicken auch wenn ich dir eigentlich gar nichts beweisen muss.
Erst falsch Lesen und dann diese abgedroschenen Forum-Phrasen.
Mehr muss man zu dir glaube ich nicht sagen, aber auch dir danke für deine Zeit 🙂
88 Antworten
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 22. März 2016 um 10:15:27 Uhr:
Kannst Du denn bei Reparaturen selber dran schrauben oder hast Du dafür keine Lust?
Lust ja, leider 2 Linke Hände bin im Verkauf tätig und bin was Selber schrauben angeht echt unfähig, hab aber Gute Freunde die mir da auch bei meinen bisherigen Autos immer tatkräftig zur Hand standen 😁
Zitat:
@SaschaQ5 schrieb am 22. März 2016 um 10:24:26 Uhr:
Zitat:
@SaschaQ5 schrieb am 22. März 2016 um 10:12:40 Uhr:
Ach du meine Güte, okay ich muss schon sagen deine Kostenrechnung schreckt mich nun wirklich ab, erstmal danke für deine Ausführliche Antwort, aber ich fürchte dann hab ich die Haltungskosten eines CL500 doch unterschätzt. Die regelmäßigen Reparaturen ohne das das Auto mal ne ganze weile ohne Funktioniert würden mich auffressen fürchte ich.
Wobei ich einen KFZ-Meister kenne der auf Mercedes spezialisiert ist und mir die Reparaturen zu einem Bruchteil der eigentlichen kosten machen würde. An teile komm ich auch relativ Günstig ran, aber ob das beides viel Ändert ist die andere Sache. Auch ein Finanzielles Polster von 2-3000 euro wäre nicht das Problem, nur wird mich das tierisch nerven wenn dauernd was den Geist aufgibt
Das meiste davon habe ich auch nicht bei MB machen lassen, das ist schon ne freie werkstatt, allerdings ne sehr kompetente freie Werkstatt!
Es muss nicht sein das es dich auch so hart trifft, es ist aber sehr wahrscheinlich. Das Auto welches du verlinkt hast macht einen guten eindruck. Meiner war allerdings auch vom OPA und MB gepflegt - dachte da kann nicht viel kommen :-). Naja . . . . .
Zitat:
@Dominik2905 schrieb am 22. März 2016 um 10:31:46 Uhr:
Zitat:
@SaschaQ5 schrieb am 22. März 2016 um 10:24:26 Uhr:
Wobei ich einen KFZ-Meister kenne der auf Mercedes spezialisiert ist und mir die Reparaturen zu einem Bruchteil der eigentlichen kosten machen würde. An teile komm ich auch relativ Günstig ran, aber ob das beides viel Ändert ist die andere Sache. Auch ein Finanzielles Polster von 2-3000 euro wäre nicht das Problem, nur wird mich das tierisch nerven wenn dauernd was den Geist aufgibtDas meiste davon habe ich auch nicht bei MB machen lassen, das ist schon ne freie werkstatt, allerdings ne sehr kompetente freie Werkstatt!
Es muss nicht sein das es dich auch so hart trifft, es ist aber sehr wahrscheinlich. Das Auto welches du verlinkt hast macht einen guten eindruck. Meiner war allerdings auch vom OPA und MB gepflegt - dachte da kann nicht viel kommen :-). Naja . . . . .
Ja ist Schwierig, wollte eigentlich weitesgehend Problemlos fahren und nen Auto mit wenig Wertverlust, da bekommt man natürlich schiss vor ner Bauchlandung wenn man das so liest :/
Naja Bei mir wäre es Komplett unter der Hand denke das ist noch etwas günstiger
Haftpflich: 69 € mtl.
Teilkasko: 129 € mtl
bei 35 % und sf 11
Ich sehe es auch so das der Wertverlust nicht mehr gegeben ist! Der Werterhalt ist allerdings sehr kostspielig. Allerdings muss man auch sehen das ein CL mit 1,2 Jahren oder gar neu noch wesentlich mehr Geld verballert (Wertverlust). Von daher kann man sagen ob alt oder neu - man muss das Auto lieben um soviel Geld auszugeben....
Zitat:
@Dominik2905 schrieb am 22. März 2016 um 10:43:11 Uhr:
Haftpflich: 69 € mtl.
Teilkasko: 129 € mtlbei 35 % und sf 11
Ich sehe es auch so das der Wertverlust nicht mehr gegeben ist! Der Werterhalt ist allerdings sehr kostspielig. Allerdings muss man auch sehen das ein CL mit 1,2 Jahren oder gar neu noch wesentlich mehr Geld verballert (Wertverlust). Von daher kann man sagen ob alt oder neu - man muss das Auto lieben um soviel Geld auszugeben....
Ach du meine Güte das wird dann ja noch um einiges teurer als mein Q5 mit Vollkasko 150euro mtl. richtig?
Vollkasko würde ich nicht mehr machen! Würde aber glaube bei etwa 220 - 240 € liegen. Sowas habe ich noch im Hinterkopf . . . Der c215 ist in der Typklasse an Vorletzter stelle.
Wir hatten damals beim Q7 72 € mtl für Vollkasko bezahlt.
Zitat:
@SaschaQ5 schrieb am 22. März 2016 um 10:44:23 Uhr:
Zitat:
@Dominik2905 schrieb am 22. März 2016 um 10:43:11 Uhr:
Haftpflich: 69 € mtl.
Teilkasko: 129 € mtlbei 35 % und sf 11
Ich sehe es auch so das der Wertverlust nicht mehr gegeben ist! Der Werterhalt ist allerdings sehr kostspielig. Allerdings muss man auch sehen das ein CL mit 1,2 Jahren oder gar neu noch wesentlich mehr Geld verballert (Wertverlust). Von daher kann man sagen ob alt oder neu - man muss das Auto lieben um soviel Geld auszugeben....
Ach du meine Güte das wird dann ja noch um einiges teurer als mein Q5 mit Vollkasko 150euro mtl. richtig?
Zitat:
@Dominik2905 schrieb am 22. März 2016 um 10:48:23 Uhr:
Vollkasko würde ich nicht mehr machen! Würde aber glaube bei etwa 220 - 240 € liegen. Sowas habe ich noch im Hinterkopf . . . Der c215 ist in der Typklasse an Vorletzter stelle.
Wir hatten damals beim Q7 72 € mtl für Vollkasko bezahlt.
Naja okay, ich liege von den Prozenten nen bisschen über dir würde dann denk ich auch so bei 150euro liegen und 150euro monatlich an der Finanzierung Sparen, denk vom Sprit ist der cl500 mit Gas sogar noch etwas günstiger als mein Q5 der ja auch seine 12-13ltr braucht
Mal ne Frage, WELCHE FINANZIERUNG???? Willst du die 12 Jahre alte Mühle wohl finanzieren? Wenn dem so wäre versteh ich jetzt wenn mal von so hoch verschuldeten und am Ende möglicherweise insolventen jungen Leuten hört. Mein Rat als Alter, Kauf dir ein Auto was zu deinem Budget OHNE Bankfinanzierung passt. Und das ist weder ein 12 Jahre alter CL noch eine ähnlich alte S-Klasse.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. März 2016 um 11:05:44 Uhr:
Mal ne Frage, WELCHE FINANZIERUNG????
Ich glaube er meint die Finanzierung seines aktuellen Audi Q5. Der CL soll schon normal gekauft werden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber die Kostenaufstellung von Dominik finde ich jetzt eigentlich gar nicht so schlimm. Klar kostet es mehr einen rollenden Computer wie den CL zu erhalten, als einen Golf II mit 60 PS. Aber die von dir aufgelisteten Reparaturen sind eigentlich alles normale Verschleißgeschichten, die bei jedem Auto kommen. Reifen, Bremsen, Fahrwerksteile. Das alles braucht auch mal der Q5, wenn er mal ein paar KM gelaufen ist.
Und zum Thema Fahrwerkstausch: Mich würde mal interessieren, wie sich ein CL oder S-Klasse mit dem Fahrwerk fahren würde. Fehlermeldungen vom Boarcomputer wären auch kein Problem. Der Anbieter hat ja auch ein Umrüstset mit einer Box für 300-400 mehr im Angebot, welches dem Fahrzeug ein vorhandenes ABC vorgaukelt. Aber da man zumindest hier in Deutschland die Zulassung verliert, weil das US-Fahrwerk bestimmt keine Papiere für eine Eintragung mitbringt, wäre ich mit so einer Umrüstung vorsichtig.
Las die Finger vom CL, mit 23 Jahren kann man sich das nicht leisten.
Du hast halt das Finanzelle nicht und willst ja nicht nur fürs Auto Arbeiten.
Und ein 13 Jahre Alter Wagen, ist kein Alltagsauto.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. März 2016 um 11:05:44 Uhr:
Mal ne Frage, WELCHE FINANZIERUNG???? Willst du die 12 Jahre alte Mühle wohl finanzieren? Wenn dem so wäre versteh ich jetzt wenn mal von so hoch verschuldeten und am Ende möglicherweise insolventen jungen Leuten hört. Mein Rat als Alter, Kauf dir ein Auto was zu deinem Budget OHNE Bankfinanzierung passt. Und das ist weder ein 12 Jahre alter CL noch eine ähnlich alte S-Klasse.
Ich würde Bar kaufen, der Preis vom CL entspricht in etwa dem was ich durch den Verkauf meines Q5 und der auslösung aus der Finanzierung bekommen würde 🙂
Zitat:
@impact_BoB schrieb am 22. März 2016 um 11:15:41 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. März 2016 um 11:05:44 Uhr:
Mal ne Frage, WELCHE FINANZIERUNG????Ich glaube er meint die Finanzierung seines aktuellen Audi Q5. Der CL soll schon normal gekauft werden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber die Kostenaufstellung von Dominik finde ich jetzt eigentlich gar nicht so schlimm. Klar kostet es mehr einen rollenden Computer wie den CL zu erhalten, als einen Golf II mit 60 PS. Aber die von dir aufgelisteten Reparaturen sind eigentlich alles normale Verschleißgeschichten, die bei jedem Auto kommen. Reifen, Bremsen, Fahrwerksteile. Das alles braucht auch mal der Q5, wenn er mal ein paar KM gelaufen ist.
Und zum Thema Fahrwerkstausch: Mich würde mal interessieren, wie sich ein CL oder S-Klasse mit dem Fahrwerk fahren würde. Fehlermeldungen vom Boarcomputer wären auch kein Problem. Der Anbieter hat ja auch ein Umrüstset mit einer Box für 300-400 mehr im Angebot, welches dem Fahrzeug ein vorhandenes ABC vorgaukelt. Aber da man zumindest hier in Deutschland die Zulassung verliert, weil das US-Fahrwerk bestimmt keine Papiere für eine Eintragung mitbringt, wäre ich mit so einer Umrüstung vorsichtig.
Meinst nicht dafür würde man irgendwie ne Einzelabnahme bekommen ?😁
Zitat:
@impact_BoB schrieb am 22. März 2016 um 11:15:41 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. März 2016 um 11:05:44 Uhr:
Mal ne Frage, WELCHE FINANZIERUNG????Ich glaube er meint die Finanzierung seines aktuellen Audi Q5. Der CL soll schon normal gekauft werden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber die Kostenaufstellung von Dominik finde ich jetzt eigentlich gar nicht so schlimm. Klar kostet es mehr einen rollenden Computer wie den CL zu erhalten, als einen Golf II mit 60 PS. Aber die von dir aufgelisteten Reparaturen sind eigentlich alles normale Verschleißgeschichten, die bei jedem Auto kommen. Reifen, Bremsen, Fahrwerksteile. Das alles braucht auch mal der Q5, wenn er mal ein paar KM gelaufen ist.
Und zum Thema Fahrwerkstausch: Mich würde mal interessieren, wie sich ein CL oder S-Klasse mit dem Fahrwerk fahren würde. Fehlermeldungen vom Boarcomputer wären auch kein Problem. Der Anbieter hat ja auch ein Umrüstset mit einer Box für 300-400 mehr im Angebot, welches dem Fahrzeug ein vorhandenes ABC vorgaukelt. Aber da man zumindest hier in Deutschland die Zulassung verliert, weil das US-Fahrwerk bestimmt keine Papiere für eine Eintragung mitbringt, wäre ich mit so einer Umrüstung vorsichtig.
Genau richtig verstanden, danke 😁