CL203 Sportcoupé zieht mehrere Ampere Ruhestrom

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo Leute,

ich habe mich bereits durchs Forum durchgewühlt und bin kein absoluter Laie - nur MB Neuling ^^ Natürlich habe ich ein Problem, welche ich mir hier nicht beantworten konnte.

Story: Ich habe die Tage einen Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé 200 Kompressor EZ 2001 geschenkt (!) bekommen, bei dem sich nichts gefehlt hat (der war letzte Woche noch in Italien und wurde täglich für Fahrten zur Arbeit genutzt - keine Fehler.
Als der Vorbesitzer (Verwandtschaft) von Italien heim kam, meinte er, er hätte wohl das Radio/Licht angelassen, da die Batterie am nächsten Morgen leer war. Kein Thema, überbrückt, 12h geladen und 200km+ gefahren.

Am Tag darauf wieder das gleiche - Batterie zeigte knappe 5 Volt, also gut, kaputt, neue besorgt und eingebaut. Wieder geladen, 200km+, ...

Kurzum: Heute morgen Batterie wieder tot. Mit einem Elektriker folgendes gemessen:

- Kein Kurzschluss, das konnte das Multimeter wohl messen
- Der Wagen zieht aus und abgeschlossen zwischen 2,4 - 3,8 A (!!) - klar, dass die Batterie da nicht lang hält (74 Ah)
- Alle Sicherungen (Motorraum, Fahrerarmatur und Kofferraum) einzeln nacheinander gezogen um den Stromfresser zu finden -> Fehlanzeige, nichts scheint dafür verantwortlich zu sein.

Jemand eine Idee was das sein könnte?
Mir ist klar, dass ich wahrscheinlich in ne Werkstatt muss, aber ich bin zurzeit Werkstudent und auf den Wagen angewiesen und Kohle hab ich natürlich auch keine .... ^^
Dank euch schon mal allen!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
allein die Sicherungen zu ziehen und dann auf das Amperemeter zu schauen ist zwecklos. Die Steuergeräte müssen in den Ruhemodus fallen.(CAN-BUS). Dazu muss der Wagen (für den Bus erkennbar) verschlossen sein.
4 Ampere saugt keinSteuergerät ohne dabei abzurauchen. Das sind immerhin 48 Watt!
Mach die Messarbeit nochmal, wie im Video gezeigt
https://youtu.be/e0oYL_ctKNk
allerdings, klemm mal die Lichtmaschine ab. Bei der Last tippe ich auf eine o. mehrere defekte Dioden an der Lichtmaschine ( elektr. Regelung) .

Gruss vom Asphalthoppler

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo @_empire,
habe bereits in diesem Sommer zu einem ähnlichen Fall von BenzHase geschrieben. "was zieht immer die Batterie leer" oder so ähnlich.

Mein Beitrag:
Hallo BenzHase,

ich habe zwar einen S210 2l Kompressor denke aber dass die Lichtmaschinen prinzipiell ähnlich sind. Ich hatte ebenfalls das Problem dass ab und zu die Batterie komplett leer war. Nach Batterietausch und langem Suchen hat sich herausgestellt, dass die Lichtmaschine und hier offensichtlich eine Diode das Problem ist. Sobalt diese Diode zu warm wird z. B. Fahren im Sommer, in der Stadt ohne viel Fahrtwind und Klimaanlage an (Klimakühler erzeugt zusätzliche Wärme) hat diese Diode nach dem Abschalten des Motors nicht gesperrt. Damit ist Strom vom Pluspol der Batterie über die Ladeleitung an die Lima geflossen und über die nicht sperrende Diode über das Lima Gehäuse zur Batterie zurück. Bei mir sind / waren es ca. 3,5 A.

Das schlimme ist, durch die Verlustleistung in der Diode kühlt diese nicht ab solange der Strom fliest. Ist die Batterie leer, endet der Stromfluss, Diode kühlt ab und mit einer neu geladenen Batterie ist alles wieder in Ordnung.

Der Fehler tritt bei mir aufgrund des Temperaturverhaltens eigentlich nur im Sommer unter den beschriebenen Berdingungen auf. Messen kann man es am Besten mit einer Stromzange direkt am Pluspol der Batterie oder in der Ladeleitung direkt von der Lima. Bei abgeschaltetem Motor darf hier kein Strom fließen.

Hatte einen leichten Kurzschluss (feuchtigkeitsabhängig) am Pluskabel zwischen Batterie - Lima und Anlasser. Da war im Bereich der Spange, die das Kabel über dem Getriebe führt ein Kurzschluss entstanden.... war schwer zu finden und hat auch einigen Aufwand beim Tauschen bedeutet.

Wenn alle Pluskabel an der Polkleme entfernt werden und die Polklemme gegen Masse gemessen wird müsste ein Schluss hier aber recht einfach nachweis- / ausschließbar werden.

Gruß

Also, es war die Lichtmaschine. Diese hängt an keiner Sicherung und konnte durch das Testen der Sicherungen auch nicht dingfest gemacht werden. Die LiMa hat knappe 4A gezogen, sobald der Motor aus war.

Diese ist jetzt getauscht und nun läuft er wieder. Vielen Dank euch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen