1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. CL C216 ABC Tieferlegung via Koppelstangen

CL C216 ABC Tieferlegung via Koppelstangen

Mercedes CL C216

Hallo,

folgendes Problem bei meinem CL W216. Ich habe Tieferlegungskoppelstangen geholt, zuerst vorne eingebaut und dann war er tiefer. Dann die hinteren eingebaut und plötzlich ist er hinten zwar auch tiefer aber vorne ist das Luftfahrwerk jetzt komplett hoch gepumpt. Jetzt kann ich weder vorne noch hinten hoch oder runter fahren. Er bleibt jetzt dauerhaft hinten in der richtigen tiefen Stellung aber vorne komplett hoch gepumpt. Bin schon total am verzweifeln und bitte um baldige Hilfe :/

Was muss ich machen?!

Beste Antwort im Thema

In der Überschrift schreibst Du ABC, dann berichtest Du von Airmatic (=Luftfahrwerk für die Federung, statt Federn).

ABC ist hydraulisch, also Dämpfer mit Öl, aber Federn für die Federung.

Nur der 4MATIC hat ein Airmatic-Fahrwerk.

Ansonsten halte ich von dem ganzen Koppelstangen-Gelumpe gar nichts.
Da hat man ein aufwendiges gutes Fahrwerk und manipuliert es dann durch Billig-Tuning, was meist auch nicht eintragungsfähig ist und das Fahrverhalten verschlechtert und Folgeschäden verursacht.

lg Rüdiger:-)

79 weitere Antworten
79 Antworten

Koppelstangen raus und originale rein und dann das Fahrwerk auf eine vernünftige Höhe einstellen lassen. Nach dem Tausch des Dämpfers ist es sowieso erforderlich. Aus Gründen die du selbst gesehen hast. In ein Fahrwerk dass offensichtlich nicht richtig funktioniert dann noch Tuning-Koppelstangen einzubauen ist einfach dumm. Das Ergebniss hast du ja jetzt.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 3. September 2018 um 21:19:48 Uhr:


ist einfach dumm.

😁😁😁

Das Auto vorher war tiefer gelegt durch eine Software o.ä. durch den wechsel des Dämpfers hat sich die eingespielte Software von selbst gelöscht?

Ich habe den Dämpfer wechseln lassen. Anschließend kalibrieren lassen usw. danach bin ich zum Mercedes Meister Diagnosegerät ran Ergebnis kein Fehler Fahrwerk sauber keine Mängel Niveau alles gut und er konnte die vorher eingestellte Tiefe nicht wiederherstellen. Und dann hab ich mir Ratschlag vom Mercedes Meister geholt und der meinte zu mir per Koppelstangen wäre meine Option. Ich wollte einfach nur dass der die gleiche Höhe vorne und hinten hat mehr wollt ich nicht. Bin kein Fan von Tuning oder sonstigem Müll vorallem nicht bei so einem Auto mit komplexer Technik.

Gruß

Nochmal. Die Tuningdinger raus, originale rein und das Fahrwerk sauber bei MB mit einer SD komplett neu einstellen lassen. Da kann man die gewünschte Höhe und die dazugehörigen Achswinkel vernünftig einstellen. Ein falsch eingestelltes Fahrwerk wird nicht im Speicher angezeigt. Wenn dein MB-Mitarbeiter keine Ahnung oder keine Lust hat dann such dir einen vernünftigen mit Ahnung.

Als Tipp: SD anschließen -> Steuergeräte -> Fahrwerk -> Federung -> Inbetriebnahme nach Reparatur-> ein federlenker wurde getauscht

Dies stösst eine komplette Neukalibrierung an. Wenn alle Punkte abgearbeitet sind ist das Fahrwerk richtig eingestellt. Das sind geführte Arbeitsschritte und alles ist erklärt. Das sollte selbst ein MB-Mitarbeiter hin bekommen.
Voraussetzung : originale koppelstangen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Devran92 schrieb am 4. September 2018 um 01:32:49 Uhr:



1-Ich habe den Dämpfer wechseln lassen. Anschließend kalibrieren lassen

2-danach bin ich zum Mercedes Meister Diagnosegerät ran Ergebnis kein Fehler Fahrwerk

Das widerspricht sich ja

1- er hat es nicht Kalibriert, b.z.w. keine Ahnung von ABC

2- bei falschen werten wird kein Fehler angezeigt, könnte ja sein, dass du ihn einseitig haben wolltest.😁

3- Hätte er es richtig gemacht, wären die Tieferlegung nicht weg nicht weg.

Abc-kali-autom
Abc-kali-autom1

@Maxtester bis auf die Druckwerte in deinen Bildern muss ich dir recht geben. 😁

Ist doch ein Bild aus der Simulation.

Schon klar 😉

Ich empfehle dir ein elektrisches Tieferlegungsmodul.Kannst bequem über das KI selber einstellen.Es kann bequem in 2sec. aktiviert und auch deaktiviert werden.Es gibt auch eine dynamische Einstellung, d.h. wenn du über 120km/h fährst deaktiviert das Modul sich automatisch und du fährst auf Werkeinstellung.

Für die ältere Generation hier ist jede Veränderung an einem Fahrzeug eine Misshandlung.
Es ist nur eine Blechkiste ohne Seele.Aber für manche hier das ein und alles im Leben, die pflegen mehr Ihr Auto wie sich selbst.Das ist kein Hobby mehr....
Naja man muss sich gegenseitig Respektieren aber da gibt es leider wenige in diesen Foren.

Zitat:

@ayariyi schrieb am 4. September 2018 um 20:48:56 Uhr:


Ich empfehle dir ein elektrisches Tieferlegungsmodul.Kannst bequem über das KI selber einstellen.Es kann bequem in 2sec. aktiviert und auch deaktiviert werden.Es gibt auch eine dynamische Einstellung, d.h. wenn du über 120km/h fährst deaktiviert das Modul sich automatisch und du fährst auf Werkeinstellung.

Für die ältere Generation hier ist jede Veränderung an einem Fahrzeug eine Misshandlung.
Es ist nur eine Blechkiste ohne Seele.Aber für manche hier das ein und alles im Leben, die pflegen mehr Ihr Auto wie sich selbst.Das ist kein Hobby mehr....
Naja man muss sich gegenseitig Respektieren aber da gibt es leider wenige in diesen Foren.

Toller Tipp. Wenn das Fahrwerk nicht richtig funktioniert und der Wagen schief steht und Fehlermeldungen bringt ist natürlich die Lösung ein Tieferlegungsmodul einzubauen.
Mir erschließt sich auch nicht ganz was das mit älterer Generation zu tun hat wenn man einen Wagen will der technisch io ist.
Aber wenn du der Meinung bist das technisch Schrott aber Hauptsache sieht cool aus besser ist dann kann man dir wohl auch nicht helfen.
Davon abgesehen hat hier keiner behauptet das eine dezente Tieferlegung schlecht ist. Nur kann man es hin pfuschen mit Modulen oder sonst was oder man macht es gleich richtig indem man das Fahrwerk auf die gewünschte Höhe richtig einstellt.
Zumal in dem Fall hier sowieso eine komplette Einstellung fällig ist.

Meine Antwort ist auch nicht auf sein Problem bezogen sondern eine bessere Lösung zur Koppelstange.
Wenn man mit Koppelstangen das Fahrwerk runterzieht ist das ein mechanische Eingriff, was die Werte verfälscht.Das Modul kommuniziert über das Originale ABC Steuergerät.

Ich denke er muss die Originalen Koppelstangen reinbauen ggf. das Fahrwerk neu kalibrieren.

Zum Theme Lösung/Empfehlung/Hilfe:
90% nur dumme Antworten.
Immer die selben Leute die sich gegenseitig Hochschaukeln/pushen.
Das nervt einfach, muss ich alles Kommentieren was mir nicht gefällt??Woher nehmen sich diese Leute diese Zeit Tag und Nacht hier Referate zur Bloßstellung zu schreiben???

Zitat:

[

Zum Theme Lösung/Empfehlung/Hilfe:
90% nur dumme Antworten.

So ein Unfug. Ich kenne im deutschsprachigen Raum kein hilfreicheres und konstruktiveres Forum als dieses hier. Wenn allerdings Fachkompetenz gegeben ist, dann häufen sich auch zwangsläufig kritische Stimmen zu Basteleien. Die S-Klasse ist ein hochkomplexes Fahrzeug, da sind Eingriffe oft heikel.

Zitat:

@ayariyi schrieb am 4. September 2018 um 20:48:56 Uhr:



Es ist nur eine Blechkiste ohne Seele.

Eine solche Einstellung zu seinem Fahrzeug kann man diesen "Kisten" dann meistens auch schon von weitem ansehen und besser einen großen Bogen darum machen. ;-)

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 4. September 2018 um 22:50:49 Uhr:



Zitat:

@ayariyi schrieb am 4. September 2018 um 20:48:56 Uhr:



Es ist nur eine Blechkiste ohne Seele.

Eine solche Einstellung zu seinem Fahrzeug kann man diesen "Kisten" dann meistens auch schon von weitem ansehen und besser einen großen Bogen darum machen. ;-)

Was ist an dem Begriff Blechkiste falsch?Interesant das du durch ein Begriff den Zustand meiner Fahrzeuge bewerten kannst.

Hellseher oder Forumpsychologe ?

Wie nennst du den dein Fahrzeug/e?

Zitat:

@ayariyi schrieb am 5. September 2018 um 14:52:40 Uhr:



Zitat:

Hellseher oder Forumpsychologe ?

Wie nennst du den dein Fahrzeug/e?

29 Beiträge in zehn Jahren, so viel zu deiner Relevanz hier.

IMG_20180905_075445.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen