CL C215 - eigentlich Totalschaden wegen Werkstattfehler :-(
Hallo Forenteilnehmer.
Ich habe ein grosses Problem mit einen 2004er CL500 (Mopf):
Ich bin letzte Woche stehen geblieben aufgrund gerissenem Keilriemen.
Nun ist das Auto in die Werkstatt geschleppt worden, Diagnose: Die Servopumpe war locker,
dies führe zum Riss des Keilriemens.
Diese wurde von meinem Vorbesitzer getauscht, Sie sieht im Vergleich zu den anderen Aggregaten
ziemlich neu aus. Aber Sie wurde nicht mit allen Schrauben angeschraubt, sondern es wurde eine
vergessen. Dies führte dazu, dass sie sich gelockert hat, die eine Schraube ist regelrecht "abgerissen",
siehe Bild.
Das andere Teil der Schraube steckt im Gewinde am Motor. Die Werkstatt sagt und hat es mir auch gezeigt,
dass es im Steuergehäuse des Motors ist, das abgerissene Schraubenteil.
Somit Reparaturaufwand 5 - 6 ts Euro ....
Die sagten mir, dass, um da ranzukommen, die Zylinderköpfe runter müssten, die Steuerkette raus,etc...
Auch wenn ich sehr an dem Auto hänge, ich habe es vor einem Jahr erst gekauft (mein 4. W215, den ersten durch einen Mopf ersetzt, beide Möpfe durch unverschuldete Unfälle verloren bzw im Anschluss verkauft), denke ich, dass sich der Aufwand nicht lohnt, auch wenn er erst 120.000 km und eine neue Prins-Gaasanlage hat.
Was würdet Ihr machen ? Wenn ich´s wirkich reparieren lasse, die Köpfe unten waren, ich habe da irgendwie dann in den Motor kein Vertrauen mehr... ???
Denke, vielleicht lasse ich das Autochen in der Werkstatt auseinanderbauen und in Teilen verkaufen, dass ich den Verlust wenigstens etwas eindämme ? Allerdings wird mir mit der Schraube im Steuergehäuse wohl für den Motor dann auch niemand richtig viel bezahlen ?
Bin gerade irgendwie ratlos. Und vor allem - was kaufe ich mir dann ? Ich finde den 215er wirklich toll, vielleicht sogar als AMG, aber schöne 216er gibts auch schon für 25.000 aus 1. Hand.
Freue mich über Eure Meinung,
Viele Grüße aus Dresden
Bilder von der defekten Pumpe und Steuergehäuse lade ich gleich hoch
Beste Antwort im Thema
sehr gern, und dafür ist doch ein forum auch da um sich aus zu tauschen in so einer situation ;-)
sei froh das du nochmal geschrieben hast, dass hat dir sicher eine menge geld gespaart ;-)
viele grüße
47 Antworten
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:11:33 Uhr:
Bitte die Antwort mitverschieben:
Die Airmatic-Kompressoren vom W220 und W211 müssten identisch sein. Ich hab meinen als Neuteil via Ebay für 270 Euro oder so.Und Versand nach Griechenland hatte ich durch Ebay auch gerade eine Menge Spaß mit, weil sich eure Post da unten nicht auskäst und dann auch noch die Sendungsverfolgungs-Seite offline ist. Jetzt steht Griechenland bei mir auf der Ausschlußliste - kein Wunder, wenn niemand dorthin versenden möchte.
Ja ich weiß, das ist echt ein Problem - aber Danke dir - ich gebe mir nochmal was Mühe 😉🙂
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 16. Dezember 2017 um 17:06:46 Uhr:
Bevor ich dafür den halben Motor zerlege, würde ich mit geeigneten Mitteln versuchen die abgerissene Schraube zu entfernen.Soweit ich weiß handelt es sich bei den zwei Schrauben, mit denen die Pumpe am Steuergehäuse verschraubt ist, um M8 x 34 mm seldstfurchende Schrauben.
Diese werden bei der Erstmontage mit 35 Nm und bei einer darauf folgenden Montage mit 20 Nm angezogen.
Wenn der Kühler ausgebaut ist, sollte der Platz ausreichend sein um die Schraube heraus zu bekommen.
Mit einem Linksdrall, heute auch oft als Schraubenausdreher bezeichnet, sollte es möglich sein der Rest der Schraube aus dem Gewinde zu entfernen, vorausgesetzt die Schraube wurde möglichst zentriert und mit dem passenden Durchmesser vorgebohrt.
Falls das gelingt, daran denken das es sich um eine seldstfurchende Schraube handelt und auch nur durch eine solche zu ersetzen ist.
Alternativ könnte man natürlich auch beide Gewinde im Steuergehäuse mit Gewindeeinsätzen versehen und dann normale M8 Schrauben einsetzen.
Die Teilenummer für die original seldstfurchende Schraube lautet N 000000 001141
Gruß.
Klaus
Sehr geehrte Helfende !
das Problem, wie man die abgerissene Schraube aus dem Steuergehäuse des Motors entfernt bekommt, konnte ich aufgrund der Mitglieder hier im Forum nun lösen, habe jetzt endlich eine Werkstatt gefunden, die mit einem Winkelbohrer die Schraube ausbohren kann und das auch will......
Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Weihnachten allen.....
Martin
sehr gern, und dafür ist doch ein forum auch da um sich aus zu tauschen in so einer situation ;-)
sei froh das du nochmal geschrieben hast, dass hat dir sicher eine menge geld gespaart ;-)
viele grüße