CL bei Mercedes oder beim seriösen Händler kaufen?

Mercedes CL C215

Es ist soweit,

ich mache mich demnächst auf die Suche nach einem CL.

Es wird einer mit dem 500er Motor werden und der wird auch auf Gas umgerüstet werden.

Nun beschäftige ich mich mit folgender Frage:

Unbedingt bei Mercedes kaufen oder ist ein Händler genauso gut/schlecht?

Die Frage stelle ich mir deshalb, weil Händler ja die gleiche Garantie (Versicherung) mitgeben wie Mercedes auch.

Wird ja meistens über RealGarant abgewickelt.

Deshalb bin ich mir nicht sicher ob es sich lohnt den "Mercedes-Zuschlag" zu zahlen wenn beide die ein und dieselbe Garantie abgeben.

Sehe ich da irgendwas falsch?

Wäre für Hintergrundinfos dankbar da ich den CL mehrere Jahre fahren möchte und da von vornherein Risiken so gut es geht ausschließen will.

Budget läge bei bis zu 24' € (mehr könnte ich finanzieren, denke jedoch nicht dass es nötig ist da man in dem Bereich schon ziemlich viel Auswahl hat)

27 Antworten

Ganz für die Katz, ist die Europa-Garantie nicht, immerhin hat sie ein neues Zündschloß bezahlt.
Wert ca. 1000,-€.

Was nützt die schönste Gewährleistung, wenn sie vom Vertragshändler, ohne Angabe von Gründen, einfach abgelehnt wird.
Sogar in den ersten 6 Monaten.

Das Problem ist wohl, wenn der VT Händler räumlich weit entfernt, bei mir 400km.
Einige Dinge, die nicht in der Europagarantie enthalten sind, durfte ich selber bezahlen.
Dinge, die wahrscheinlich über MB-Kulanz erstättet wären, wurde von MB abgelehnt, da Gewährleistungspflichtig,
Begründung, Gewährleistung schlägt Kulanz

Ist jetzt gerichtsabhängig, Ausgang offen.

Gute Rechtsschutzversicherung ist immer wichtig.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von fred95


@911westie: Deshalb liebe ich dieses Forum.  Dieser wertvolle Beitrag hilft dem TE sicher entscheidend weiter, seine Frage zu klären.

Noch Tippfehler gefunden?

Du hast ja Recht, aber ich habe nur Deine Behauptung widerlegt! Also beschwer Dich nicht :-)

Gewährleistung kann der Händler nicht ablehnen !
Solltest vor Gericht leicht gewinnen - Ausnahme: der Händler beweisst, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht vorhanden war (nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr - da musst dann Du beweisen dass der Mangel zum Zeitpunkt des Kauf schon vorhanden war)
Ich denke das ist in Deutschland genauso.

Wünsche Dir jedenfalls viel Glück.

MfG

Zitat:

werde wahrscheinlich nicht bei mercedes kaufen da das angebot wirklich sehr rar ist. 

Nimm dir Zeit. Für ein anständiges Auto welches auch Spass macht braucht man in dieser Kategorie auch mal 1 Jahr bevor man es findet.

Ähnliche Themen

Ich denke,bei einem Mercedeshändler bist du auch nicht unbedingt immer auf der sicheren Seite (siehe meinen Beitrag:"Unfallwagen bei Mercedes-Benz gekauft"😉.Ich habe meine Autos fast immer von Privat gekauft und dabei,bis auf eine Ausnahme,immer gute Erfahrungen gemacht.Sicher ist das Kostenrisiko bei einem Mercedeshändler generell besser abgefedert,aber wenn du an solcheinen Händler gerätst,wie es bei mir der Fall war,dann Gute Nacht.Letztendlich muß das jeder selbst entscheiden,wieviel Risiko er für einen guten Preis eingehen will.Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und einen guten Griff bei deiner Suche.

Wobei sich auskristallisiert, es gibt keine seriösen Autoverkäufer.
MfG

Hallo,
so unterschiedlich sind die Meinungen.
Ich kenne keinen seriösen Händler - ganz im Gegenteil.
Von Privat kaufen? Nie im Leben. 
Habe einmal als Student einen angeblich technisch einwandfreien Kadett gekauft - zum Glück vom Opel Händler. Dann bei der ersten Inspektion kamen die Katastrophennachrichten. Der Händler hat aber alles bezahlt, und das ohne RA. Ach ja, der Händler konnte nichts von den Mängeln wissen, denn der Wagen gehörte einem seiner Verkäufer, dem er vertraute.
Was wäre gewesen , wenn ich den Wagen von Privat gekauft hätte?

Mein Benz: vom Händler gekauft. Der hat dann noch auf seine Kosten die Inspektion gemacht, TÜV, neue Reifen.
Wagen genau überprüfen lassen von KÜS: vorne Querlenker nicht mehr o.k. Händler sicherte dann vor dem Kauf zu, das zu bezahlen. Unnötig, denn - und das ist der Hammer - die Mercedes Werkstatt versucht bei jeder Reparatur automatisch erst einmal alles auf Kulanz laufen zu lassen: hat geklappt.
(zum Verständnis: der Händler ist in Bad Oeynhausen, meine Werkstatt in Schwelm)
Kurz danach: Benzinschläuche defekt. Händler übernimmt die Hälfte der Kosten. Keine Kulanz. Ich meckere. Daraufhin erstattet meine Werkstatt noch mal die Hälfte der Hälfte 😉. Ich bleibe auf ca. 50 Euro sitzen.

Kurz danch LIMA kaputt. Scheckheft mußte ich vorlegen, ging klar ohne Wenn und Aber auf Kosten der Garantie - und ich bekam keine Austausch LIMA sondern fabrikneue!
Kurz danach Gaspedal nicht mehr in Ordnung: Scheckheft vorgelegt, Garantie sprang ein.

Danach Ruhe, bis auf einen kleinen elektronischen Defekt.

Nun ist die Garantie seit 2 Jahren abgelaufen - ich hätte nun bei Verlängerung derselben über 1000 Euro bezahlt und mich vor Wut in den Hintern gebissen, wie man so sagt.😁

Fazit: muss jeder selbst wissen, aber ich würde nur bei einem Mercedes Händler kaufen. Aber auch nur, nachdem der mir Infos über den Vorbesitzer gegeben hat (Arzt aus Bad Oeynhausen, Langstreckenfahrer, in 2 Jahren 42tsd, km; ach ja, dessen Werkstatt habe ich dann auch noch angerufen).

Habe den Kauf nicht bereut - toi ..., seit 2 Jahren schnurrt der "Kleine", seit ca. 65tsd km (i.g. 107) ist er mein treuer Begleiter, der mich noch nie außerplanmäßig im Stich gelassen hat.

In ca. 2 Wochen muss er runter in die Camargue.

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Gewährleistung kann der Händler nicht ablehnen !
Solltest vor Gericht leicht gewinnen - Ausnahme: der Händler beweisst, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht vorhanden war (nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr - da musst dann Du beweisen dass der Mangel zum Zeitpunkt des Kauf schon vorhanden war)
Ich denke das ist in Deutschland genauso.

Wünsche Dir jedenfalls viel Glück.

MfG

Danke, ist alles passiert in den ersten 6 Monaten. Da geht der Richter, in der Regel, davon aus, dass die Mängel bereits beim Kauf vorlagen.

Was ich nicht verstehe, warum geht der VT- Händler, das Prozessrisiko ein.

Läuft bereits seit 10 Monaten, Klage ist vor 3 Wochen eingereicht.

Vielleicht fällt dieses Jahr noch eine Entscheidung.

Ausgang offen, vor Gericht und auf hoher See..............

Ist ein renomierter Mercedes- Händler.

MfG

@Pluto
Reine Glückssache.

Zitat:

Original geschrieben von detlef33


Ich denke,bei einem Mercedeshändler bist du auch nicht unbedingt immer auf der sicheren Seite (siehe meinen Beitrag:"Unfallwagen bei Mercedes-Benz gekauft"😉.I

Womit bewiesen wäre, dass meine These stimmt. Glaubst allen Ernstes, dass du deinen Wagen bei einem x-beliebigem Händler wieder los geworden wärst???????????????

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal



Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Gewährleistung kann der Händler nicht ablehnen !
Solltest vor Gericht leicht gewinnen - Ausnahme: der Händler beweisst, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht vorhanden war (nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr - da musst dann Du beweisen dass der Mangel zum Zeitpunkt des Kauf schon vorhanden war)
Ich denke das ist in Deutschland genauso.

Wünsche Dir jedenfalls viel Glück.

MfG

Danke, ist alles passiert in den ersten 6 Monaten. Da geht der Richter, in der Regel, davon aus, dass die Mängel bereits beim Kauf vorlagen.
Was ich nicht verstehe, warum geht der VT- Händler, das Prozessrisiko ein.
Läuft bereits seit 10 Monaten, Klage ist vor 3 Wochen eingereicht.
Vielleicht fällt dieses Jahr noch eine Entscheidung.
Ausgang offen, vor Gericht und auf hoher See..............
Ist ein renomierter Mercedes- Händler.

MfG

@Pluto
Reine Glückssache.

Also ich vertstehe den VT-Händler in Deinem Fall auch nicht - kann eigentlich nur verlieren.

Aber: Manche versuchen es, nach dem Motto: schüchtern wir den kleinen Kunden mal ein - mal sehen ?
Viele Leute scheuen dann ja den Weg zu Gericht - kostet ja auch was. Glückich derjenige der eine Rechtschutzversicherung hat.

Ich habe mir bei meinen letzten Käufen einfach folgendes angewöhnt:

Bedienungsanleitung lesen und jedes Feature was dort beschrieben ist in den ersten Wochen testen - Liste erstellen über alles was einem aufgefallen ist und nicht so funktioniert wie angegeben.
Nach ca. 2 Monaten damit zum Händler und Behebung all dieser Mängel fordern.

Bisher haben die Händler da nie Schwierigkeiten gemacht - die erkennen ja auch wer sich wieviel bieten lässt und wer nicht.

Sollte ein Händler da eine Reparatur ablehen - dann wäre der nächste Schritt ein eingeschriebener Brief mit der Mängelliste als Anhang und der Aufforderung einen Termin für die Reparatur zu nennen (am besten gleich den entsprechenden Paragrafen im Konsumentenschutzrecht mit angeben (§ 932 in Österreich).

Falls das noch immer nicht fruchtet (soll ja so manchen Händler geben der Nachhilfe im Kosumentschutzrecht benötigt) dann als nächsten Schritt mit der RV zum Anwalt und ein entsprechendes Schreiben aufsetzen lassen.

Das ganze ist halt leider ein wenig aufwendig - aber ist halt notwendig um zu seinem Recht zu kommen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1



Zitat:

Original geschrieben von detlef33


Ich denke,bei einem Mercedeshändler bist du auch nicht unbedingt immer auf der sicheren Seite (siehe meinen Beitrag:"Unfallwagen bei Mercedes-Benz gekauft"😉.I

Womit bewiesen wäre, dass meine These stimmt. Glaubst allen Ernstes, dass du deinen Wagen bei einem x-beliebigem Händler wieder los geworden wärst???????????????

Das mag schon sein,daß ich bei einem Händler auf der grünen Wiese Probleme gehabt hätte.Die Sache über einen Rechtsanwalt regeln kostet immer Zeit und Nerven.In meinem Fall hatte ich schwarz auf weiß das Schadensgutachten der Versicherung von dem Unfall.Den Kundenbetreuer aus Stuttgart,der auf Grund meines Schreibens kurz darauf bei mir anrief,hat eigentlich am meisten interessiert,woher ich meine Informationen habe.Er sagte,das dürfte ich eigentlich gar nicht wissen,wegen Datenschutz.Trotz erdrückender Beweise stritt er ebenfalls einen Unfall ab.Aus meiner Sicht ein skandalöser Vorgang.Der Verkäufer in Raubling hat mir damals im Verlauf des Verkaufsgesprächs noch erzählt,daß er ebenfalls 2 W220er fährt. Einer davon sei eine ehemalige Taxe,die er mit 500000 km gekauft hat.Er hat den Wagen schon über 100000 km gefahren und außer Ölwechsel nichts gemacht.Ich will damit nur sagen,auch bei Mercedes wird gelogen,daß einem das Messer in der Tasche aufgeht.Natürlich gibt es auch viele seriöse Händler.Ich sagte ja auch,daß man im Prinzip bei Mercedes im Schadensfall besser abgefedert ist,man muß sich nur den Richtigen aussuchen.

@bamberger_1

Wahrscheinlich nicht, wäre wohl auf ein gerichtliche Auseinandersetzung hinausgelaufen.
Ist trotzdem eine Frechheit, der Verkäufer hat es versucht und versucht es auch weiterhin.

@carobsi

Schätze, der Hauptgrund ist die räumliche Entfernung (400km) 600er steht nicht an jeder Ecke
Der Gesetzgeber sagt: Fz. muß am Wohnort des Klägers rep. werden, oder vom VK abgeholt und zurück gebracht werden.
Als Dauerkunde komme ich nicht in Frage.

Vielleicht wollte er sehen, wie weit ich gehe, dann müssste jetzt ein Angebot kommen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen