CL 500 W140er Version
Hallo,
fahre zur Zeit nen W124 und spiele mit dem Gedanken, mir einen CL 500 der W140er Reihe zuzulegen - frei nach dem Motto "Man(n) lebt nur einmal". Wie zuverlässig ist ein solcher Wagen? Verbräuche so um die 15-20 Liter sicherlich?! Gab es dieses Auto mit einer niedrigeren Motorisierung oder ist der 500er der einzige Motor. Wenn's nach mir geht, tuts auch ein kleinerer Motor, da ich nicht rumhetzten, sondern entspannt lange Strecken fahren will, auf denen ich nicht jedes Mal Angstschweiß auf der Stirn kriege, wenn ich an einem LKW vorbeikrieche! Ein 320er würde es auch tun, wenn es den gäbe. Als Alternative zum CL schwebt mir noch ein W140 300TD vor, der verbrauchstechnisch sicherlich für lange Strecken besser geeignet wäre, aber eben nicht so schön ist...!!
Danke
Robert
15 Antworten
Mit meinem 200D zahle ich bei Euro2 jetzt 330 Euro Steuer. Da macht sich der Diesel bemerkbar. Der 200D ist als 500E aufgemacht, nur nimmt einem das keiner ab, wenn man auf der Bahn mit 100 zum Überholen ansetzt...Das ändert sich mit dem 420er. Da ist drin, was er von außen verspricht. Den 200er werd ich trotzdem behalten, weil das Auto einfach zu schön ist...Er geht in einer trockenen Garage in Ruhestand. Wenn ich und der Wagen die nächsten 30-40 Jahre überdauern, wird er mein Sonntagsgefährt, selbst wenn es bis dahin keinen Diesel mehr gibt, denn er läuft auch mit Pflanzenöl...;-))))
Wenn ich was Interessantes gefunden habe, frage ich euch dazu um Rat.
Vielen Dank
Robert