Cklasse Elektrik Probleme
Hallo,
Habe vor kurzrm eine C Klasse gekauft S203 220cdi Bj2006
Nun habe ich ein paar elektrische Probleme:
Vorne funktioniert kein Blinker
Hinten nur rechts und die Blinker an den Seitenspiegel
Solange ich das Tagfahrlicht nicht einschalte zeigt mir das KI den normalen Blinkvorgang an aber wenn ichs einschalte dan nicht.
Radio bootet Mercedes logo und schaltet ab.
Tankanzeige geht aus sobald licht eingeschalten wird mit der Fehlermeldung Anzeige defekt
Aussersem funktioniert die Beleuchtung von der Schalthebel Position und dem Lichtschalter nicht
Ausserdem ist eine 74Ah Batterie eingebaut.
Hab mir sagen lassen das dies alles vom SAM Steuergerät kommt.
Hat jemand Erfahrung oder kann mir was empfehlen?
Fehlerspeicher :
Das Steuergerät SAM-FOND sendet keine Daten
Das Bauteil K13/2 (Relais heizbare Windschutzscheibe) hat Kurzschluss nach Masse
Das Bauteil E1e3 (Standlicht und Parklicht links ist defekt bzw die LEitung zum Bauteil hat Kurzschluss oder Unterbrechung
Hängen die Fehler mit dem SAM FOND zusammen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht warum du das hier einstellst aber das ist der Ölabscheider die Ölgase sollen zurück geführt werden.
84 Antworten
Hallo an den Blinkerfassungen kann es nicht liegen da die von meinem Vater an meinem Auto nicht funktionieren aber meine an seinem schon.
Hoffe dass es am sam vorne liegt da das Radio , das Licht am Lichtwahlschalter und das Licht am Gangwahlhebel ebenfalls nicht funktioniert
Gut wer es besser weiß ,dir ist aber schon klar das der Strom durch den Scheinwerfer an die Gegenstücke der Fassung geleitet wird. Da dort das Problem liegt hat MB einen Rep. Satz raus gebracht.
Das Inst. Leuchten da mit nix zu tun haben na ja dürfte auch klar sein.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 22. Dezember 2017 um 19:32:55 Uhr:
Gut wer es besser weiß ,dir ist aber schon klar das der Strom durch den Scheinwerfer an die Gegenstücke der Fassung geleitet wird. Da dort das Problem liegt hat MB einen Rep. Satz raus gebracht.Das Inst. Leuchten da mit nix zu tun haben na ja dürfte auch klar sein.
Ich weiß nicht warum du das hier einstellst aber das ist der Ölabscheider die Ölgase sollen zurück geführt werden.
Ähnliche Themen
Eigenzlich gut und an einem anderen 203 er funktionieren beide Fassungen von meinem Auto ganz normal
Meine Fassungen sind offensichtlich in Ordnung.
Ein Gedanke den ich habe wo ich dich fragen wollte ist der:
Wenn ich 12V an den Pin für den Blinker anlege un Masse anschliesse sollte der Blinker funktionieren oder?
Um auszuschliessen das der Scheinwerfer an sich was hat
Ja da mußt du aber die Pins im Scheinwerfer mit Spannung versorgen,und nicht wie bei deiner Messung die vom Kabelsatz!
All so die Pins + wo Schwarz-Grün drauf geht und - wo Braun drauf geht.
Vor du dir den Rep.-Satz kaufst, versuchs mal mit selber reparieren:
2 Löcher in die Fassung gebohrt, zwei Litzen aus nem Altgerätekabel (sogar in den richtigen Farben 😎 )an die Lampenfassung gelötet und mit Heißkleber abgedichtet und fixiert. Geht wunderbar und hat bis auf den Kabelschuh für den Massepunkt nix gekostet.
Der Rep. -Satz macht auch nichts anderes...