City Safety getestet?
Hallo zusammen,
ich meine ich habe hier im Forum vor langer Zeit etwas zu diesem Thema gelesen, kann es aber über die Sufu nicht finden.
Wir haben kürzlich einen neuen Flat-TV bekommen, verpackt in einem riesigen Karton. Also dachte ich mir, endlich mal eine Möglichkeit, meinem Nachbarn City Safety zu demonstrieren.
Karton am Ende unseres Wendehammers aufgestellt, City Safety aktiv,Geschwindigkeit ca. 12 km/h, keine Hand am Lenkrad, kein Fuß auf den Pedalen und...bumm, Karton Schrott. Peinlich.
Reagiert City Safety nur auf Metall oder warum hat das System nicht ausgelöst?
Auto ist ein XC60, MJ10.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
.......... Macht aber irgendwie ein sicheres Gefühl.
Hallo,
genau so sehe ich das inzwischen auch, man sollte das nicht zur Gewohnheit werden lassen, aber wenn man mal eine Situation einfach falsch einschätzt, ist man dennoch abgesichert.
Gruß
volvo-neu
53 Antworten
Zitat:
allerdings was mich mal interessieren würde: bremst das System auch, während man beschleunigt oder nimmt er dann an, dass man dann schon wisse was man tut...? (denn mit Gasgeben kann man den automatischen Bremsvorgang ja offenbar unterbrechen, (falls es z. B. eine Fehlbremsung ist)
RTFM:
Da City Safety™ bei niedrigen Geschwindigkeiten
– unter 4 km/h – nicht aktiviert wird, greift
das System nicht in Situationen ein, in denen
sich das Fahrzeug sehr langsam einem vorausbefindlichen
Fahrzeug nähert, z. B. beim Einparken.
Da die Kommandos des Fahrers immer
höchste Priorität haben, greift City Safety™
nicht in Situationen ein, in denen der Fahrer
sehr deutlich lenkt, bremst oder Gas gibt,
selbst wenn ein Aufprall unvermeidbar ist
Andreas
eine Tachnadelbreite über 10 km/h, habe ich genau beobachtet. Aber wie gesagt, Versuch wird wiederholt.
Das kann natürlich sein das der Probewagen das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und die Fußgängererfassung (Collision Warning with Full Auto Brake and Pedestrian Detection)" hat. Mein XC60 hat es garantiert.
Aber soweit ich weiss ist das Serie ab einem gewissen Jahrgang, ich weiss nicht ob beim TE mit MY2010 das System schon verfügbar war.
Und scheint auch wirklich so zu sein, das für stehende Objekte Letzteres benötigt wird:
City Safety:
City Safety™ ist eine Funktion, die den Fahrer dabei unterstützt, einen Aufprall u. a. bei der Fahrt in Staus, wo Veränderungen im vorausfahrenden Verkehr in Kombination mit Unaufmerksamkeit zu einem Unfall führen können, zu vermeiden. Die Funktion ist bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h aktiv und hilft dem Fahrer, indem sie das Fahrzeug bei bestehender Aufprallgefahr mit dem vorausfahrenden Fahrzeug automatisch abbremst, wenn der Fahrer nicht rechtzeitig selbst reagiert, indem er bremst und/oder das Lenkrad betätigt. City Safety™ wird in Situationen aktiviert, in denen der Fahrer eigentlich bedeutend früher
hätte zu bremsen beginnen müssen. Aus diesem Grund kann die Funktion dem Fahrer nicht in allen Situationen helfen. City Safety™ wird so spät wie möglich aktiviert, um unnötige Eingriffe zu vermeiden. City Safety™ darf nicht verwendet werden, um die Fahrweise des Fahrers zu ändern – wenn der Fahrer sich ausschließlich auf City Safety™ verlässt und das System bremsen lässt, wird es früher oder später zu einem Aufprall kommen. Fahrer und Beifahrer bemerken normalerweise City Safety™ nur in Situationen, in denen ein
Aufprall sehr nahe ist. Ist das Fahrzeug außerdem mit Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik* ausgestattet, ergänzen diese beiden Systeme einander
Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und die Fußgängererfassung:
Das Unfallwarnsystem hat folgende drei Funktionen.
• Unfallwarnung – Warnt den Fahrer vor einem nahe bevorstehendem Aufprall.
• Bremsunterstützung – Hilft dem Fahrer, in einer kritischen Situation effektiv zu bremsen.
• Bremsautomatik – Bremst das Fahrzeug bei bestehender Aufprallgefahr mit einem Fußgänger oder dem vorausfahrenden Fahrzeug automatisch ab, wenn der Fahrer nicht rechtzeitig selbst reagiert, indem er bremst und/oder das Lenkrad betätigt. Die Bremsautomatikfunktion kann einen Aufprall verhindern oder die Aufprallgeschwindigkeit senken.
@AvIvI: das Unfallwarnsystem ist und war zu keiner Zeit serienmäßig - Du musst entweder das Fahrerassistenzpaket ordern oder eben einzeln.
gerade das City Safety ist auch für stehende Fahrzeuge gedacht. Beim Unfallwarnsystem wiederspricht sich das Handbuch - einmal steht es bremst nicht für stehende, einmal steht, es versucht auch stehende Fahrzeuge zu erkennen - offenbar ist bei stehenden aber City Safety zuverlässiger - aber wie gesagt halt nur bis 30 km/h.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70michi
@v1P
Wie im Eingangsthread beschrieben bin ich einfach darauf zugerollt und habe kein Pedal berührt.
Hallo,
ist es nicht so, daß man auf dem Gas sein MUSS? Bin mir nicht sicher.
Grüße
clubscher
Zitat:
Original geschrieben von clubscher
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von V70michi
@v1P
Wie im Eingangsthread beschrieben bin ich einfach darauf zugerollt und habe kein Pedal berührt.ist es nicht so, daß man auf dem Gas sein MUSS? Bin mir nicht sicher.
Grüße
clubscher
das wäre ja ein Witz! da wäre es ja reiner Zufall, dass das System mal funktioniert!
Moinsen,
Ist das "Collision Warning with Full Auto Brake and Pedestrian Detection" eigentlich dann nur eine Softwaresache und "nachrüstbar"??
LG Volker
Guckst DuZitat:
Original geschrieben von volker d5
Moinsen,Ist das "Collision Warning with Full Auto Brake and Pedestrian Detection" eigentlich dann nur eine Softwaresache und "nachrüstbar"??
LG Volker
@jl1: in Deinem Link geht es um die neue City-Safety Version bis 50 km/h - hat nichts mit dem Collisions-Warn-System zu tun.
@volker d5: nein, das ist ein komplett anderes System. City-Safety funktioniert über Laser, das andere über ein Radar-System.
Also mir ist auch schon 2x passiert dass ich beim Einfahren in meine Garage vom City Safety eingebremst wurde. Jeder "Vollbremsung" geht ja auch eine optische Warnung voraus. Konntest Du diese auch nicht feststellen?
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Also mir ist auch schon 2x passiert dass ich beim Einfahren in meine Garage vom City Safety eingebremst wurde. Jeder "Vollbremsung" geht ja auch eine optische Warnung voraus. Konntest Du diese auch nicht feststellen?
diese optische Warnung haben ebenfalls nur Fahrzeuge mit ACC!
Zitat:
Original geschrieben von allo78
diese optische Warnung haben ebenfalls nur Fahrzeuge mit ACC!Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Also mir ist auch schon 2x passiert dass ich beim Einfahren in meine Garage vom City Safety eingebremst wurde. Jeder "Vollbremsung" geht ja auch eine optische Warnung voraus. Konntest Du diese auch nicht feststellen?
Hupps Text verschluckt😛
Es kommt ein Hinweistext im Sinne City Safety ausgelöst oder aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Hupps Text verschluckt😛
Es kommt ein Hinweistext im Sinne City Safety ausgelöst oder aktiv.
Ergänzug: Beschrieben in Bedienungsanleitung (Volvo V60) MJ 2011 Seite 192. Sicherheitshalber auch mal bei My Car schauen ob City Safety aktiviert ist. Standartmässig sollte dass so sein. Man kann es aber auch ausschalten, nach Neustart des Motors sollte es sich wieder selbständig einschalten
das city safety geht ohne warnung zur sache....dann bimmelt es und im display steht dann City Safety Aktiv oder so...da steht der wagen aber auch schon...geht auch bei einem grossen blumenkübel vor dem auto. ich bin da etwas zu schnell drauf zu gerollt.. ohne gas und ohne eingelegten gang.