Citroen GC4Picasso aus 2018 als THP 165 oder BlueHDI 150
Hallo zusammen,
wir stehen kurz vor einem Kauf eines GC4P aus 2018.
Leider fällt mir im moment die Entscheidung Benziner/Diesel oder doch noch auf die ganz neuen mit EAT8 warten, schwer.
Ich habe aktuell beim gleichen Händler zwei nahezu identische Autos stehen.
Einmal als THP165 Shine mit ca. 30tkm und einer EZ von 08/18
und einmal einen BlueHDI Shine mit ebenfalls ca. 30tkm und einer EZ von 04/18.
Für den Diesel ruft der Handler gute 22t€ auf, für den Benziner will er nochmal 2T€ mehr und landet bei 24T€ unverhandelt. Den Diesel sind wir vor kurzem schon gefahren. Ausreichend Leistung und recht sparsam. Das passte soweit. Den Benziner fahren wir am Wochenende.
Der Vertragshändler versicherte mir, dass der BlueHDI die Euro6c Norm hat. Nach meinen Recherchen hat dieser allerdings nur die Euro 6b.
Beim Benziner gibt er das Sicheheitspaket 2 als Zusatzausstattung an. Das würde bedeuten, dass der Geschwindigkeitsregler mit Bremsfunktion verbaut ist. Laut Preisliste 01/18 ist dieses Paket allerdings nicht für den Benziner verfügbar. Hat hier die Preisliste einen Fehler oder täuscht sich der Händler? (Es ist nicht das einzige Inserat bzw. er nciht der einzige Händler, welcher beim Benziner das Sicherheitspaket 2 aufführt.)
Ich bin mir im klaren das ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt, würde mich aber über eure Meinung freuen.
Farhprofil meiner Frau: Größtenteils Kurzstrecke (Kinder in KiGa, einkaufen, Spielplatz,...) ab und an mal zum Ikea (60km) oder auch mal in den Italienurlaub. Aktuell fährt Sie meinen, nunja etwas übermotorisierten MB E320CDI aus 2011. Ist damit weitestgehend glücklich. Es wäre nur super 7 Sitze oder mindest 5 vollwärtige Sitze zu haben - so könnte auch Oma mal mitfahren. Naja und mich würde es freuen meine E-Klasse wieder als Alltagsauto fahren zu können.
Vielen Dank für eure Zeit und viele Grüße
Satimo
39 Antworten
Hi, ok das widerspricht ja nicht meiner Aussage. Neueres Modell halt, als Neuwagen für mich nicht drin und als Jahreswagen noch deutlich teuer. Die Frage ist doch ob hier der Nachlass in den kommenden Monaten vergleichbar sein wird. Wenn preislich nur annähernd gleich, würde ich natürlich auch den neueren bevorzugen. Grüße satimo
Zitat:
@ru86 schrieb am 14. Februar 2019 um 15:01:07 Uhr:
Du darfst aber nicht vergessen, dass hier eine 13 PS stärkere Maschine und eine 8-Gang Wandler-Automatik dabei ist.
Zudem gibt es noch 30Nm dazu und vermutlich auch eine bessere Schadstoffklasse.
So meine lieben, ich glaube das führt hier nicht mehr wirklich weiter. Bis hierhin vielen Dank. Das ein neues Modell für ein paar Tausender mehr in diesem Fall den Vorteil mit sich bringt, dass ein neuer Motor und ein neues Getriebe am Start sind, steht außer Frage. Hier will ich jetzt auch nicht bewerten ob es mir lieber ist ein recht ausgereiftes „älteres“ aber tausendfach verbautes Pärchen zu haben oder ein neues. Mir ging es schlicht um eure Meinung zu den oben aufgeführten Autos oder aber dem Gedanken eine Weile zu warten. Vielen Dank und viele Grüße
Satimo
Zitat:
@206driver schrieb am 14. Februar 2019 um 16:44:17 Uhr:
Zitat:
@ru86 schrieb am 14. Februar 2019 um 15:01:07 Uhr:
Du darfst aber nicht vergessen, dass hier eine 13 PS stärkere Maschine und eine 8-Gang Wandler-Automatik dabei ist.
Zudem gibt es noch 30Nm dazu und vermutlich auch eine bessere Schadstoffklasse.
Eine bessere Schadstoffklasse ist garantiert dabei. "Meiner" mit EZ 08/18 hat schon 6d-Temp.
Ähnliche Themen
Das vermutlich bezieht sich darauf, dass im Archiv der Preislisten von Citroën für den C4 Picasso leider nicht alle alten Listen aufgeführt sind. Daher war ich mir nicht sicher, ob es den 2.0 BlueHDi 150 EAT6 später auch noch mit Euro 6d-TEMP gab.
Zitat:
@Satimo schrieb am 14. Februar 2019 um 17:24:30 Uhr:
So meine lieben, ich glaube das führt hier nicht mehr wirklich weiter. Bis hierhin vielen Dank. Das ein neues Modell für ein paar Tausender mehr in diesem Fall den Vorteil mit sich bringt, dass ein neuer Motor und ein neues Getriebe am Start sind, steht außer Frage. Hier will ich jetzt auch nicht bewerten ob es mir lieber ist ein recht ausgereiftes „älteres“ aber tausendfach verbautes Pärchen zu haben oder ein neues. Mir ging es schlicht um eure Meinung zu den oben aufgeführten Autos oder aber dem Gedanken eine Weile zu warten. Vielen Dank und viele Grüße
Satimo
nicht falsch verstehen: ich möchte dich nicht zu einem Neuwagen überreden, sondern dafür sorgen, dass Äpfel mit Äpflen verglichen werden.
@206driver
falls es relevant ist, meiner heißt schon Spacetourer mit 163 PS und EAT8
Hallo an alle.
Ich bin 3 Jahre lang den THP165 mit EAT 6 gefahren und warte jetzt gerade auf den THP180 mit EAT8.
Beim Kauf damals bin ich sowohl den 165PS Benziner als auch den 150PS Diesel jeweils mit Automatik Probegefahren.
Im Direkten vergleich fand ich den Benziner angenehmer, handlicher und spontaner ansprechend als den Diesel.
Der Diesel hatte zwar mehr Drehmoment, hat aber deutlich verzögert angesprochen.
außerdem hatte man im direkten vergleich, durch den schwereren Motor nehme ich an, das Gefühl beim Diesel würde ein sehr schweres Tier vorne auf der Motorhaube sitzen :-).
Da ich den THP 165 über die ganze zeit zwischen 6,5 und 6,9 Liter Benzin gefahren bin ( Fahrprofil: etwas Kurzstrecke und tägliche Pendelstrecke 35 Km mit z.T. Schnellstraße) habe ich mich wieder für den Benziner entschieden.
Evtl. hilft dir das ja.
Gruß Heiko
Man darf bei diesen Vergleichen auch nicht vergessen, dass der Diesel zwar ein höheres Drehmoment hat, dies aber auch nur auf einem sehr schmalen Band anliegt. Das ist beim Benziner oft anders.
@sony15ab
wow! Unter 7 Litern mit einem Van mit Benziner und Automatik!
Mein Diesel verbraucht mehr.
Ja, über 3 Jahre sehr konstant.
Am Anfang meist dicht an den 7 Litern, mit zunehnmender Laufleistung, zum schluss 56000km, zwischen 6,5 und 6,8.
Dazu muss ich aber sagen, das tägliche Schnellstraßen stück wird mit 120 -130 gefahren und auf Autobahnen kaum mehr als 150.
Ultrakurzstrecken versuchen wir zu vermeiden, also eher selten.
Heiko
Perfektes Fahrprofil für diese Motor-Getriebe-Kombination.
@ru86 selbst errechnet, wobei mein BC da aber nicht groß abweicht.
Den THP165 gibt es leider nicht mehr, mal sehen wie der 180PS beim verbrauch ist, wir sind gespannt.
Hallo, wir haben uns damals im August 2017 für einen C4 Grand Picasso Shine 130 PS-Benziner entschieden. Die KFZ-Versicherung belief sich damals auf 64,-- € pro Jahr und an Versicherung zahlen wir derzeit Vollkasko Kl. 21 410,-- € pro Jahr.
Den aktuellen Berlingo mit 110 PS haben wir Probe gefahren. Als Ersatz für unseren Seat Altea aus 2005. Der kostet komplett konfiguriert nach unseren Bedürfnissen nur ca. 1.000,-- € weniger als ein C4 Spacetourer Shine als Benziner mit 130 PS. Mächtig viel Platz, mehr Assistenzsysteme (hinten ca. 7 cm breiter als der Spacetourer) viele sinnvolle Ablagen, aber auch m.E. für den Preis zu gravierende Nachteile:
kein LED oder Xenonlicht, nur Halogen
keine verschiebbare Rücksitzbank
billigste Materialien
kein Leder im Angebot (braucht man als Familienfahrzeug nicht unbedingt - ist aber viel besser zu reinigen)
110 PS-Motor eher lahm (im Herbst 2019 bauen sie im übrigen auch den Puretech 130PS-Benziner im Berlingo ein - Klasssemotor!)
Viele schören auf Automatik. Mich stört aber der Schalter über den Lenkrad und ich kam bei der Probefahrt nicht so gut klar. Wahrscheinlich auch Gewöhnungssache. Wie so vieles im Leben.