Citroen GC4Picasso aus 2018 als THP 165 oder BlueHDI 150

Citroën

Hallo zusammen,

wir stehen kurz vor einem Kauf eines GC4P aus 2018.
Leider fällt mir im moment die Entscheidung Benziner/Diesel oder doch noch auf die ganz neuen mit EAT8 warten, schwer.

Ich habe aktuell beim gleichen Händler zwei nahezu identische Autos stehen.
Einmal als THP165 Shine mit ca. 30tkm und einer EZ von 08/18
und einmal einen BlueHDI Shine mit ebenfalls ca. 30tkm und einer EZ von 04/18.
Für den Diesel ruft der Handler gute 22t€ auf, für den Benziner will er nochmal 2T€ mehr und landet bei 24T€ unverhandelt. Den Diesel sind wir vor kurzem schon gefahren. Ausreichend Leistung und recht sparsam. Das passte soweit. Den Benziner fahren wir am Wochenende.
Der Vertragshändler versicherte mir, dass der BlueHDI die Euro6c Norm hat. Nach meinen Recherchen hat dieser allerdings nur die Euro 6b.
Beim Benziner gibt er das Sicheheitspaket 2 als Zusatzausstattung an. Das würde bedeuten, dass der Geschwindigkeitsregler mit Bremsfunktion verbaut ist. Laut Preisliste 01/18 ist dieses Paket allerdings nicht für den Benziner verfügbar. Hat hier die Preisliste einen Fehler oder täuscht sich der Händler? (Es ist nicht das einzige Inserat bzw. er nciht der einzige Händler, welcher beim Benziner das Sicherheitspaket 2 aufführt.)

Ich bin mir im klaren das ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt, würde mich aber über eure Meinung freuen.

Farhprofil meiner Frau: Größtenteils Kurzstrecke (Kinder in KiGa, einkaufen, Spielplatz,...) ab und an mal zum Ikea (60km) oder auch mal in den Italienurlaub. Aktuell fährt Sie meinen, nunja etwas übermotorisierten MB E320CDI aus 2011. Ist damit weitestgehend glücklich. Es wäre nur super 7 Sitze oder mindest 5 vollwärtige Sitze zu haben - so könnte auch Oma mal mitfahren. Naja und mich würde es freuen meine E-Klasse wieder als Alltagsauto fahren zu können.

Vielen Dank für eure Zeit und viele Grüße
Satimo

39 Antworten

Zitat:

@washakie68 schrieb am 16. Februar 2019 um 10:10:36 Uhr:


Die KFZ-Versicherung belief sich damals auf 64,-- € pro Jahr ...

Nicht Versicherung, sondern Steuer.

Zitat:

@musiksergio schrieb am 14. Februar 2019 um 01:09:12 Uhr:



Zitat:

@citfan16 schrieb am 13. Februar 2019 um 17:57:20 Uhr:


Wenn du einen Diesel willst (und es gibt gute Gründe dafür), dann würde ich nur noch einen mit 6d-Temp-Norm nehmen. Es wurde schon zu viel darüber diskutiert, alle anderen in das Dieselfahrverbot einzuschließen.
Der Tempomat ohne Bremsfunktion ist auch schon gut, wenn lange Strecken auf relativ leeren Autobahnen zu fahren sind.
Das der mit Bremsfunktion natürlich besser ist, ist klar.

GUTE NACHRICHT AUS BRÜSSELRegierung darf Diesel-Fahrverbote verhindern@

Wenn der Stickoxid-Grenzwert in einer Stadt nur leicht überschritten wird, will die Bundesregierung
per Gesetz verhindern, dass ein Fahrverbot eingeführt wird. Brüssel hat nichts dagegen

Ist das wirklich eine gute Nachricht für unsere Enkel und Urenkel?

Ja, ist es...denn es hat keine Nachteile, weder für die Umwelt noch für Deine Kinder.

Man löst ein Problem nicht dadurch, dass die Definition verändert wird.
Verwunderlich ist eigentlich nur, dass ein so durchsichtiges Manöver durchgewunken wurde.

Ähnliche Themen

Das ist alles großer Unsinn und Vernichtung von Werten, oder glaubt wirklich jemand, dass in Paris, Rom und anderen Großstädten in der EU die Grenzwerte für NOX nicht überschritten werden?
Die deutsche Regierung lässt sich von einem Abmahn Verein" Deutsche Umwelthilfe" genannt, mit einer Hand voll Mitgliedern und vielen Angestellten vor sich her treiben.
Die Luft war in den letzten 100 Jahren nicht so sauber wie Heute
Die Luft im Ruhrgebiet vor 50, 60 Jahren z.B war gesundheitsschädlich und es sind Menschen daran gestorben.
Genauso im Chemie Dreieck Halle, Wolfen und Bitterfeld bis Anfang der 90er Jahre.
Wer bei Kerzenschein unter dem Weihnachtsbaum sitzt oder vor dem offenen Kamin bekommt viel mehr NOX.

Zitat:

@Amel01 schrieb am 18. Februar 2019 um 09:11:38 Uhr:


Wer bei Kerzenschein unter dem Weihnachtsbaum sitzt ...

Es gab ja in der Vorweihnachtszeit auch den Vergleich mit dem Adventskranz. Ob diese Vergleich alle so richtig sind?

Bei seinem Raucher-Vergleich musste der genannte Lungenarzt ja jetzt mehrere gravierende Rechenfehler einräumen:

https://www.tagesschau.de/inland/lungenarzt-koehler-101.html

Trotz der Rechenfehler inhaliert der Raucher reichlich NOX mehr und CO", er br<aucht dann Jahrzehnte bis seine Lunge streikt. Im Übrigen wenn er damit aufhört erholt sich die Lunge auch wieder.
Kein Mensch hält sich, zum Beispiel, an der Kreuzung Neckartor den ganzen Tag in einem Meter Höhe auf. Wenige Meter von der Kreuzung entfernt sind die Werte im grünen Bereich.
Ich bin jetzt 74 Jahre alt und im Industrierevier in der allerschmutzisten Zeit aufgewachsen, meine Lunge ist gesund.
Nach der Theorie der Umweltauguren hätte ich garnicht so alt werden dürfen.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 17. Februar 2019 um 18:43:47 Uhr:


Ja, ist es...denn es hat keine Nachteile, weder für die Umwelt noch für Deine Kinder.

Wie gesagt ich hoffe für Dich das Deine Enkel und Urenkel Dir die Fragen stellen werden. Mir fallen dazu übrigens wieder diese gekauften 107 LUNGENFACHÄRZTE dazu ein.

Die nachfolgenden Generationen können mit der derzeitigen Luftqualität sehr gut leben, denn sie wird von Jahr zu Jahr besser.
Die Luftqualität die ich als Kind und Erwachsener geatmet habe war über lange Zeit wesentlich schlechter.
Die Luft war in den letzten 100 Jahren nicht so gut wie derzeit.

Ich würde mal noch eine Frage zum GC4P nachschieben. Gibt es hier jemanden der eine VIN auslesen kann und mir die tatsächlichen Ausstattungsdaten geben könnte? VG Satimo

Deine Antwort
Ähnliche Themen