Citroen e-Berlingo Lieferzeit Warteforum
Hallo Zusammen! 🙂
Da ich im ganzen Internet noch nichts dazu gefunden habe, eröffne ich hiermit einfach mal ein Warteforum für den Citroen e-Berlingo.
Wir haben bald 3 Kinder und da muss eine größere Familienkutsche her und vom fossilen Öl wollten wir auch weg, also kamen wir ganz schnell auf den Berlingo,.
Also, ich fange einfach mal an: Wir haben bestellt am 25.04.2022. Normale Größe, Schwarz, ohne Head-Up, sonst fast alles drin. Lieferzeit wurde uns angegeben mit 7 Monaten, wäre also Ende November. Wir sind gespannt ob er dieses Jahr noch kommt.
LG
Patrick
204 Antworten
Mein eBerlingo ist angeblich produziert und befindet sich auf dem Weg ins Auslieferungslager. Ich bin gespannt. Von da kann es ja noch lange dauern. Wie war es bei euch so? Vor allem bei denen, die ihre Autos gerade erhalten haben?
Heute hab ich wieder mal bei Citroen-Deutschland angerufen. Nach Aussage des Mitarbeiters dort, haben die ganz viele solche Fälle betreffend der Berlingos und diese sind auch schon alle "nach oben", dh. vermutlich in die Zentrale, eskaliert worden. Schon seit langem kommt von dort angeblich überhaupt kein Antwort mehr.
Leute! Macht Druck beim Händler und setzt ihn in Verzug mit Androhung von Schadensersatz. Das sind unglaubliche Zustände bei Citroen!
Das soll er sein !
Alles drin soweit ich es sehen konnte !
Donnerstag nächste Woche . Kann ich ihn abholen !
Dann werde ich noch weiter berichten !
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoJaLe schrieb am 27. April 2023 um 15:21:38 Uhr:
Mein eBerlingo ist angeblich produziert und befindet sich auf dem Weg ins Auslieferungslager. Ich bin gespannt. Von da kann es ja noch lange dauern. Wie war es bei euch so? Vor allem bei denen, die ihre Autos gerade erhalten haben?
Von dem Telefonat wir haben eine Vin bis zur Ankunft beim Händler 2 Wochen. Bis ich ihn abholen kann wird wohl eine Weitere Woche ins Land ziehen.
Zitat:
Von dem Telefonat wir haben eine Vin bis zur Ankunft beim Händler 2 Wochen. Bis ich ihn abholen kann wird wohl eine Weitere Woche ins Land ziehen.
Oh, das ging dann ja schnell. Wie aufregend, dann kommt dein Auto ja bald 🙂
Bei meinen Händler steht unser Auto. Nur hat der Händler immer noch keinen Brief. Und ist es warten bis die hergestellt ist. Unser Auto hat alles wie bestellt.
Hat euer Dealer/Citroen denn noch etwas zugesagt über die 1500 Euro die "wir" an Förderung verloren haben ?
Super 🙂 wann hattet ihr bestellt?
Nein für die 1500€ gibt es leider keine Kompensation, das wurde uns aber schon bei der Bestellung so vermittelt von daher müssen wir das wohl so hinnehmen.
Naja, ich würde da nicht auf die Aussage vertrauen, die derjenige tätigt, der den Schadenersatz schuldet. Grundsätzlich ist der Lieferant natürlich für den aus dem Lieferverzug entstandenen Schaden schadenersatzpflichtig. Voraussetzung ist, dass der Lieferant tatsächlich im Verzug war, d. h. ein verbindliches Lieferdatum vereinbart wurde oder er (wie eher üblich) durch den Käufer in Verzug gesetzt wurde.
Bei der ganzen Corona- und Ukraine-Problematik ist dann natürlich zu beurteilen, ob der Lieferant den Lieferverzug zu verantworten hat (da gibt es dann noch einmal Unterschiede zwischen Verträgen mit Verbrauchern oder unter Unternehmern bzgl. Fahrlässigkeit, grober Fahrlässigkeit, höherer Gewalt, etc.).
Es ist anzunehmen, dass die Händler sich mit "höherer Gewalt" herauszureden versuchen. Das wird vermutlich demnächst bei den Ersten gerichtlich geklärt werden. So lange werde ich mit der gerichtlichen Durchsetzung meiner Forderung warten. Ein "Hinnehmen-Müssen" sehe ich hier aber erst einmal nicht, besonders nicht als Verbraucher...
Wenn bei Bestellung schon klar war, dass die Lieferung durchaus erst in 2023 stattfinden könnte, sieht es natürlich anders aus...
Das ist aber 1. kein ,,Schaden" , sondern wir kriegen nur weniger staatliche Hilfe und 2. wie gesagt wurde uns ja schon VORHER gesagt dass sie keine Garantie für die Elektroprämie ünernehmen und wir haben da zugestimmt, also bleibt uns da rechtlich wenig zu meckern. Ich will auch nur das Auo haben, dann ist alles gut.
Ein Schaden ist es zweifellos, denn ein Schaden im Sinne des BGB ist jede Einbuße an Rechtsgütern aufgrund eines bestimmten Ereignisses. Dabei ist unerheblich, ob man das Rechtsgut bereits besitzt oder berechtigterweise darauf vertrauen kann, es in der Zukunft zu erhalten (z. B. bei bereits vereinbartem Weiterkauf der Ware eines Händlers oder eben wie hier bei staatlichen Zuschüssen).
Bei deinem 2. Punkt hatte ich dir ja bereits zugestimmt. Wenn der Händler das von Anfang an gesagt hat, hast du natürlich keinen Anspruch.
Bei vielen anderen war die Situation ja aber ganz anders. Ich z. B. habe das Modell bzw. die Marke überhaupt nur deshalb gewählt, weil im Februar 2022 mit einer Lieferzeit von 6 Monaten geworben wurde und die Lieferzeit bei fast allen anderen Marken eher bei 10-18 Monaten angegeben war. Was auch immer der Grund für die falsche Einschätzung seitens Citroen war: Sie haben dadurch einen wirtschaftlichen Vorteil erlangt. Daher habe ich da auch keine "moralischen Bedenken" dabei, zu versuchen, den Schaden ersetzt zu bekommen.
Wir haben 04/22 zwei Berlingo e Shine M bestellt und bis dato nichts und null gehört. Auch dem Händler scheint es schon peinlich zu sein.
So wird das nix mit einer Energiewende, wenn die Konzerne nicht mitziehen.
Ich habe gestern beim Händler angerufen da unser e Berlingo diese Woche gebaut werden sollte und der Händler meinte er hätte den Wagen gerade bekommen und auf den ersten Blick würden Kinderpaket und Gepäcknetz fehlen, dafür wäre ein neues Techno Paket dabei. Sobald wir den Wagen haben gebe ich nochmal ein Update.
Laut Mail steht meiner auch beim Händler.
Ausstattung habe ich noch keine Info, ob alles wie bestellt ist.
Aber der Darlehensvertrag muss neu gemacht werden, mit 5% mehr Zinsen als bei Bestellung.