Citroen C5 geht während der Fahrt aus

Citroën C5 2 (R)

Hallo,

ich habe einen Citroen C5 Tourer, Bj.2009, HDI 135, 120.000 KM. Erstmalig trat das Problem bei ca. 115.000 Km auf. Ich fuhr mit einem Anhänger von Berlin nach Prag und zurück. Kurz vor Berlin stotterte der Motor kurz, Leisungsverlust, "ESP / AZR defekt" und "Abgassystem defekt" wurden angezeigt. Nach ein paar hundert Metern war alles wieder ok. Die Motorkontrollleuchte ging dann nach dem nächsten Starten nicht mehr an.
Das geschah seitdem noch 3 Mal. Jeweils unter Last, also bei konstant höheren Geschwindigkeiten (170-180). Dann aber nach wenigen Kilometern.
In der Werkstatt wurde dann der Fehlerspreicher ausgelesen. Es wurden mehrere Fehler angezeigt, die aber alle als Poblemursache ausgeschlossen wurden.

Einige Zeit später ging dann der Motor bei der Fahrt komplett aus auf der Autobahn. Dies gesch nunmehr zweimal. Auf dem Standstreifen hielt ich dann, der Wagen ließ sich sofort wieder starten und fuhr problemlos weiter. Im Display ratterten einige Fehlermeldungen herunter, die ich mir nicht merken konnte. Es waren 5-6.
Die Werkstatt konnte wieder nur den Fehlerspeicher auslesen und alle angezeigten Fehler ausschließen.
Deren Meinung nach könnte es sich um eine kalte Lötstelle oder ähnliches handeln. Weitere Arbeiten an dem Fahrzeug wären ihrer Meinung nach sehr aufwendig, kostenintensiv und wenig erfolgsversprechend.

Hat jemand dieses Problem bei sich schon einmal gehabt und eine Lösung gefunden?

Beste Grüße, Sven

22 Antworten

Das AGR kann man selbst ausbauen und reinigen,Reiniger gibte es und es funktioniert sogar.Die Autodoktoren bei VOX haben es gezeigt wie es geht...

Gute Tag- Ich habe auch C5 Bj. 2009 Aut. Hdi 136Ps. Ich habe auch Paar mal verschidene Meldungen, Motoröldruck, Getriebe kaputt Abgasreinigung und so weiter. Auto bleibt stehen, aber nach paar Minuten, alle Fehler weg, und Auto fährt. Ich melde mich, weil ich gelesen habe, dass einer glaubt dass es wegen Pauer diesel und neue Batterie besser wird. Ich glaube es nicht. Diese Fehlermeldungen, habe ich drei mal in Wien gehabt. Ich habe dann aus meinen Peugeot 407 Batterie ausgebaut(auch 74A, und in C5 eingebautfast, die ist fast neu, nur 2 Monate alt) und ich habe in Wien Pauerdiesel voll getankt und nach Bosnien gefahren, 500Km alles Autobanh. Und trotzdem habe ich noch 2 mal Fehlermeldungen kriegt. Einmal nach 400Km Autobahn, aber nicht wehränd Autobanfahrt, sonst, ich war stehengeblieben Kroatische Gränze und dann nach cirka 1Km ist es passiert(vieleicht bei 50Km geschwindigkeit, und 2 mal bei mir in Dorf.) Ich sage noch dass ich es auch bei stehen in Leergass(warten auf Garagetor Öffnung) gehabt habe. Ich bin jetzt von Bosnien zurück gefahren(in Bosnien getankt, normal diesel), und habe keine Problemme gehabt. ich entschuldige mich, wegen Schreib und Gramatikfehler, da Deutsch nicht meine Muttersprache ist. mfg

Zitat:

@Xantos24 schrieb am 30. Juli 2017 um 20:08:02 Uhr:


Hallo,

ich habe einen Citroen C5 Tourer, Bj.2009, HDI 135, 120.000 KM. Erstmalig trat das Problem bei ca. 115.000 Km auf. Ich fuhr mit einem Anhänger von Berlin nach Prag und zurück. Kurz vor Berlin stotterte der Motor kurz, Leisungsverlust, "ESP / AZR defekt" und "Abgassystem defekt" wurden angezeigt. Nach ein paar hundert Metern war alles wieder ok. Die Motorkontrollleuchte ging dann nach dem nächsten Starten nicht mehr an.
Das geschah seitdem noch 3 Mal. Jeweils unter Last, also bei konstant höheren Geschwindigkeiten (170-180). Dann aber nach wenigen Kilometern.
In der Werkstatt wurde dann der Fehlerspreicher ausgelesen. Es wurden mehrere Fehler angezeigt, die aber alle als Poblemursache ausgeschlossen wurden.

Einige Zeit später ging dann der Motor bei der Fahrt komplett aus auf der Autobahn. Dies gesch nunmehr zweimal. Auf dem Standstreifen hielt ich dann, der Wagen ließ sich sofort wieder starten und fuhr problemlos weiter. Im Display ratterten einige Fehlermeldungen herunter, die ich mir nicht merken konnte. Es waren 5-6.
Die Werkstatt konnte wieder nur den Fehlerspeicher auslesen und alle angezeigten Fehler ausschließen.
Deren Meinung nach könnte es sich um eine kalte Lötstelle oder ähnliches handeln. Weitere Arbeiten an dem Fahrzeug wären ihrer Meinung nach sehr aufwendig, kostenintensiv und wenig erfolgsversprechend.

Hat jemand dieses Problem bei sich schon einmal gehabt und eine Lösung gefunden?

Beste Grüße, Sven

Hallo Sven, hast du das Problem jetzt dauerhaft gelöst?

Gruß Christian

Ähnliche Themen

Hatte auch öfters verschiedene Fehlermeldungen (Motorkontrollsystem, Abgas, ESP), danach war der Turbolader abgeschaltet bis zum nächsten Neustart. Citroen-Werkstatt erzählte nach dem Auslesen was von Turbolader powert zu stark.

Letztens ist mein C5II dann während der Fahrt einfach ausgegangen. Hatte dann Premium-Diesel getankt und das Problem tauchte so lange erstmal nicht mehr auf. Dann mit dem ganzen Tank voll normalem Diesel ist er wieder mehrmals während der Fahrt ausgegangen, und das auch noch auf der Autobahn. Zum Glück sprang er nach einigen Versuchen immer wieder an.
Nächste Ausfahrt runter, etwas recherchiert (auch hier) und dann die Steckverbindung am Luftmassenmesser gelöst und wieder verbunden. Seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.

Aktualisierung: Das Problem ist wieder aufgetaucht, der Wagen ging während der Fahrt aus und sprang dann gar nicht mehr an. Es stellte sich heraus, dass der Sicherungskasten im Motorraum defekt ist, und die Kraftstoffpumpe zeitweise keinen Strom bekam, bzw. zuletzt gar nicht mehr. Leider gibt es diesen Sicherungskasten nicht mehr zu bestellen. Muss also ein gebrauchter besorgt werden, oder es muss eine Überbrückung gebastelt werden, was meine Werkstatt jetzt versuchen will.

Guten Tag. Ich habe auch gleiche Problem(Citroen C5 geht während der Fahrt aus). Ich habe so gölest, neue Startbatterie eingebaut. Ich muss so immer zircka 3 Jahre neue Batterie wechseln. und dann verscwindet Problem. So bald Anzeigt,:Energiesparmodus, man muss Batterie wechseln. mfg

Beim C5 III ist das kein unbekanntes Problem. Wenn er während der Fahrt aus geht ist das Problem die BSM. Wir haben da bei den ersten Modellen zig von getauscht. Bei späteren trat es dann nicht mehr auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen