Citroen C4 als Attraction oder Tendance
Hallo,
nachdem ich mir mehrere Kompaktfahrzeuge angeschaut habe, tendiere ich zum Citroen C4. Dies liegt zum einen am Design und dem angenehmen Komfort, zum anderen aber auch daran, dass das Fahrzeug nicht so häufig ist, wie ein Golf. Ich habe den 95 PS VTi Motor getestet und bin mit diesem ganz zufrieden.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, welche Ausstattungslinie ich wählen soll. Entweder die Attraction mit Komfort-Paket oder die Tendance-Linie. Preislich beudetet das ca. 1.000 Euro Unterschied. Was meint ihr, lohnt sich das für Extras wie elektrische Fensterheber hinten, Lederlenkrad, Alus, Chrom etc.?
Danke & Gruß
kviva
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knox1971
Bist Du dir sicher mit dem VTI? Ich habe mir gestern einen C4 Seduction mit 90 Diesel PS gekauft, der geht irre ab (230 NM), der benziner mit 95 PS hat 130 NM und ist dagegen ziemlich lahm... Meiner hat eine Mittelarmlehne und das Automatic-Paket!
Hallo,
klar klingen 100 NM Unterschied nach richtig viel, aber in der Praxis zählt, wieviel davon an den Rädern ankommt.
Da der Diesel länger übersetzt ist, ist dann der Unterschied nicht mehr so groß.
Bewegt man beide so, wie man einen Benziner oder Diesel normalerweise bewegt, ist der Unterschied nicht besonders groß.
Beim Überholvorgang auf der Landstraße bist du mit dem Benziner schneller, da man sich oft mindestens einen Schaltvorgang spart.
Steht der Verbrauch an erster Stelle, führt natürlich kein Weg am Diesel vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von knox1971
Bist Du dir sicher mit dem VTI? Ich habe mir gestern einen C4 Seduction mit 90 Diesel PS gekauft, der geht irre ab (230 NM), der benziner mit 95 PS hat 130 NM und ist dagegen ziemlich lahm... Meiner hat eine Mittelarmlehne und das Automatic-Paket!klar klingen 100 NM Unterschied nach richtig viel, aber in der Praxis zählt, wieviel davon an den Rädern ankommt.
Da der Diesel länger übersetzt ist, ist dann der Unterschied nicht mehr so groß.
Bewegt man beide so, wie man einen Benziner oder Diesel normalerweise bewegt, ist der Unterschied nicht besonders groß.
Beim Überholvorgang auf der Landstraße bist du mit dem Benziner schneller, da man sich oft mindestens einen Schaltvorgang spart.
Steht der Verbrauch an erster Stelle, führt natürlich kein Weg am Diesel vorbei.
Ich habe das gerade einmal durchgerechnet. Bei 10.000 Kilometern pro Jahr rentiert sich der Mehrpreis für den Diesel. Auch sind die Fixkosten bei einem Diesel ja höher.
der vti mit 95 ps ist schon sehr okay...habe ihn selber ausgiebig probegefahren..der ging fast wie nen toyota auris mit 136ps!!
Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
der vti mit 95 ps ist schon sehr okay...habe ihn selber ausgiebig probegefahren..der ging fast wie nen toyota auris mit 136ps!!
Das Gefühl hatte ich auch. Ich war erst skeptisch, ob der kleine Motor für den Wagen reicht, aber träge war er auf keinen Fall. Bleibt für mich die Frage, welche Ausstattung (Attraction oder Tendance). Ich werde da nochmal drüber schlafen...
Ähnliche Themen
ich "hatte" glaub ich tendance..war völlig ausreichend..welche war billiger??
achja, ich hatte die ganze zeit die klima an und trotzdem zog er gut...
Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
ich "hatte" glaub ich tendance..war völlig ausreichend..welche war billiger??
achja, ich hatte die ganze zeit die klima an und trotzdem zog er gut...
Attraction ist, inkl. Komfort-Paket, ca. 1.000 Euro billiger. Tendance hat z.B. Lederlenkrad, Alufelgen etc.
ah, okay..dann hatte ich den tendance..ich würd den nehmen..1000 euro ist nicht viel für alus und lederlenkrad...aber du musst natürlich entscheiden...brauchst du das überhaupt??aber ehrlich gesagt: wenn man sich schon nen neuwagen kauft, gönnt man sich auch mal was, oder??😉
Zitat:
Achso, ich wusste gar nicht, dass die Linien dort anders heißen. Scheint aber von der Ausstattung vergleichbar mit "Tendance" zu sein. Das muss ich mir in der Tat nochmal überlegen. Ich dachte bisher, dass sich ein Diesel bei max. 10.000 Kilometern pro Jahr nicht lohnt. Wie viel fährst du?
Ja, Tendance ist Seduction! Ich fahre 15.000 km im Jahr. Heute hab ich den neuen C4 mit 92 PS bekommen, der geht extrem gut, leises Diesel-Geräusch, angenehme Sitze, ein super Auto!
Der Benziner braucht glaub ich verhältnismäßig viel und geht bei weitem nicht so gut, vor allem bergauf. Ivh würde mir nie einen Benziner kaufen, es sei dennich fahre nur kurze Srecken!
Zitat:
Original geschrieben von knox1971
Ja, Tendance ist Seduction! Ich fahre 15.000 km im Jahr. Heute hab ich den neuen C4 mit 92 PS bekommen, der geht extrem gut, leises Diesel-Geräusch, angenehme Sitze, ein super Auto!
Der Benziner braucht glaub ich verhältnismäßig viel und geht bei weitem nicht so gut, vor allem bergauf. Ivh würde mir nie einen Benziner kaufen, es sei dennich fahre nur kurze Srecken!
Hallo,
natürlich ist der Diesel keine Krücke, aber der Benziner geht besser.
0-100- Diesel 12.9, Benziner 11,9.
Bergauf muss man halt zurückschalten, dann fährt man dem Diesel wieder weg.
Ich fahre den VTi95 im C3 Picasso und verbrauche im Schnitt um 6,3 Liter.
Damit kann ich gut leben.
also wirst du im c4 noch sparsamer unterwegs sein, weil der cw wert viel besser ist, wie beim c3 picasso...übrigens auch ein sehr sehr schönes auto!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
also wirst du im c4 noch sparsamer unterwegs sein, weil der cw wert viel besser ist, wie beim c3 picasso...übrigens auch ein sehr sehr schönes auto!!!!!
Das hoffe ich :-) Ich muss mich nur noch für eine Ausstattung entscheiden. Wieso sind auch die Lieferzeiten so lang...
Ich würde die höhere Ausstattungsvariante wählen - hinterher ärgerst Du Dich nur.
Bei meinem Citroen C1 hatte ich auch erst die Basisvariante bestellt und hinterher doch nochmal auf die höhere Variante umgeschwenkt was ich nicht bereut habe.
Ein Auto kauft man ja meist nicht nur für 2-3 Monate...
Ich habe Tendance (=Seduction) mit Automatik-Paket, sehr empfehlenswert. Bzgl. Diesel/Benzin Debatte. meiner braucht nach 850 km bereits 5,0 Liter im Schnitt, Tendenz sinkend. Natürlich hat ein benziner mehr Spritzigkeit, ich denke aber, dass diese über höhere Drehzahlen erreicht werden und dadurch mehr Treibstoff braucht und schneller kaputt wird... Leztendlich habe ich mich zur Dieselvariante entschieden, weil ich jeden Tag 80 km fahre!
Bei 80 km am Tag lohnt sich ja auch ein Diesel... bei 10 tkm im Jahr ist das doch eher schon Grenzwertig.
ganz ehrlich: ich würde mir heutzutage keinen diesel mehr kaufen- schonmal garnicht als neuwagen!!
die dieselpreise werden in den nächsten jahren so steigen, dass der unterschied zwischen benzin und diesel nicht mehr groß ist..hatten wir doch vor kurzem schon, dass da nen minimaler unterschied war...dann lieber lpg gas!