Citroen C3 1.4 HDI zischt beim Kaltstart
Hallo!
Ich hab ein seltsames Problem. Vielleicht habt ihr ja eine Idee.
Ich hab einen Citroen C3 1.4 HDI, 8V, Bj. 2002.
Dieser hat folgendes Problem:
Wenn der Motor kalt ist, zischt es an der Seite des Zanriemens irgendwo (ich kann's leider nicht finden) bei jedem Takt. Ich vermute es irgendwo im Abgasstrang, da es im Stand dann ziemlich schnell nach Abgasen im Motorraum riecht. Dieser Gestank wird auch z.B. während Ampelphasen in den Innenraum gezogen.
Wenn der Motor warm gelaufen ist, ist das Geräusch weg.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Ich finde leider nix. Oder ist das vielleicht ein bekanntes Problem?
Danke für eure Hilfe schonmal!
Grüße
Ralf
25 Antworten
Hallo,
ich hatte das Problem nun schon zwei mal. ESD1 und ESD 2 hatten das Problem.
Du musst den ZK nicht ausbauen.
Lediglich einiges abbauen, um an die ESDs ranzukommen.
Dann hab ich die ESDs ausgebaut (waren schon zeimlich verklebt), gereinigt, die Bohrungen im ZK gereinigt (Voricht, dass nichts rein fällt!) und dann mit neuen Kupferdichtungen wieder eingebaut! Beim zweiten mal hab ich auch den Stopfen, auf dem der Helter aufliegt mit gewechselt. Kostet nicht viel (2 EUR gaub ich).
Dann alles wieder zusammengebaut und schon nach VOrgaben festgezogen. Seither ohne Probleme!
Ich würde DIr empfehlen alle anderen ESDs auch gleich mal nachzuziehen, sonst machst DU (wie ich) die Arbeite evtl. bald nochmal.:-)
Grüße
Ralf
danke für deine Antwort hast mir wieder mut gemacht
habe bei Citroen gefragt die wollen 200 dollar haben da mache ich das
lieber selber.
Danke
Das sollte kein Problem sein. Ich kann Dir gerne die Seiten meines Rep.buchs schicken, (Englisch) in dem die Schritte beschrieben sind.
Mailadresse ist dann von Nöten :-)
Zitat:
Original geschrieben von rpfaen
Das sollte kein Problem sein. Ich kann Dir gerne die Seiten meines Rep.buchs schicken, (Englisch) in dem die Schritte beschrieben sind.Mailadresse ist dann von Nöten :-)
das finde ich total nett von dir wenn du das machen würdest
meine Mail (bustino40@googlemail.com)
wenn ich mal helfen kann dann bescheid sagen PS euer Forum ist
echt cool
Ähnliche Themen
Hatte das Zischen auch. Aus Mangel an Wissen über Motorentechnik habe ich meine Werkstatt rangelassen. Die Dichtungen aller ESD wurden getauscht. Nur leider mussten sie dafür angeblich den Zylinderkopf abbauen um ranzukommen. Naja, jetzt ist alles wieder paletti und der Motor läuft rund wie nie - hatte sonst immer im warmen Zustand im Leerlauf leichte Vibrationen. Hat 200 Eier gekostet. Dumm nur dass kurz danach eine Kraftstoffleitung einen Haarriß hatte. Angeblich kann das bei der Reparatur nicht entstanden sein - musste fairer weise aber nur Material bezahlen. Das Problem ist nur, dass sich der Diesel vorher schön im Motorraum und unter dem Auto (durch Fahrtwind) verteilen konnte. Die Reperatur ist schon etwas länger als 1 Monat her aber es stinkt immer noch etwas nach Diesel - auch eine Unterbodenwäsche hat nicht viel gebracht. Immerhin wirds langsam besser.
Zitat:
Original geschrieben von Andinator
das finde ich total nett von dir wenn du das machen würdestZitat:
Original geschrieben von rpfaen
Das sollte kein Problem sein. Ich kann Dir gerne die Seiten meines Rep.buchs schicken, (Englisch) in dem die Schritte beschrieben sind.Mailadresse ist dann von Nöten :-)
meine Mail (bustino40@googlemail.com)
wenn ich mal helfen kann dann bescheid sagen PS euer Forum ist
echt cool
Hallo Master wollte mal fragen nach der Anleitung
hast du die Mail?
danke
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
er scheint dich vergessen zu haben.😁
ne hat er nicht habe alles bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Andinator
ne hat er nicht habe alles bekommenZitat:
Original geschrieben von Suche...
er scheint dich vergessen zu haben.😁
schön zu hören😁
Zitat:
Original geschrieben von Andinator
Hallo Master wollte mal fragen nach der AnleitungZitat:
Original geschrieben von Andinator
das finde ich total nett von dir wenn du das machen würdest
meine Mail (bustino40@googlemail.com)
wenn ich mal helfen kann dann bescheid sagen PS euer Forum ist
echt cool
hast du die Mail?
danke
Habe mich am Samstag mal ran getraut habe aber bei dem Ventildeckel
aufgegeben weil ich ihn nicht runterbekommen habe habe sehr wahrscheinlich
noch was übersehen jetzt habe ich mir den Reperaturheft gekauft binn gespannt
ob mir das weiterhilft
Zitat:
Original geschrieben von Hydronaut
Hi nochmal.Hast du auch eine neue Kupferdichtung mit eingebaut? Und dann wird bestimmt auch der schwarze plastikring, im mittleren teil der düse, halb verschmolzen gewesen sein, dann brauchst du auch einen neuen.
Hallo hatte euch schon mal nach Rat gefragt ich habe auch die 2 EinspritztDüse lose
bin aber nur bis zum Ventildeckel gekommen hatte die Schrauben alle ab aber es tat sich nichts ,der Deckel ging nicht runter .Muss ich den Turbolader auch abmachen?oder auch das Abgasrohr ich weis auch nicht weiter.Würde mich auf ein paar Tips von euch freuen
Danke euer Andinator