Citroen C2 bei Audi abschaut ?
Immer wenn ich den Citroen C2 im Strassenverkehr sehe, denke ich das ist die "Kugel II" . Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Audi ist nicht zu verleugnen. Die Verbrauchswerte des Diesel sind ähnlich.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
ich fuhr etwas über 4 jahre einen A2 FSI und fahre jetzt einen Citroen C4 HDI 110 (seit August 2006) - ich kann mir also ein Urteil über beide Marken erlauben.
Denjenigen, die hier französiche Marken im allgemeinen und Citroen im speziellen unsachlich "niedermachen" meine (rein persönlichen) Erfahrungen:
- der C4 war in 2006 um einiges preiswerter als ein A2 in 2002 (beide neu gekauft)
- der C4 HDI ist sparsamer als mein A2 FSi war
- der Fahrkomfort im C4 ist wesentlich besser als der im A2
- Der Service meiner Citroen-Werkstatt ist besser als der bei Audi, jedenfalls wurde bei Citroen noch nie betrogen (was ich meinem Audi-Händler nachgewiesen habe...)
- die Qualität des C4 ist im Detail subjekt nicht ganz so perfekt wie im A2, es klappert aber nichts o.ä.
- die Sitze im C4 sind fest und bequem und ebenso langstreckentauglich wie im Audi (wenn man die richtige Einstellung gefunden hat..)
- beide Autos sind etwas für Individualisten, der C4 bietet zu einem niedrigeren Preis mehr Komfort und Nutzwert (z.B. wesentlich grösserer Kofferraum)
Mein Fazit:
Audi ist teuer, die Werkstätten schlecht, jedenfalls die, die ich kenne. Citroen bietet im Vergleich das erheblich bessere Preis-/Leistungsverhältnis.
Zu den Reaktionen von Mitfahrern:
Beim Audi meinten alle, dass sei ja alles ganz schön und gut und sehe auch sehr solide aus, aber schliesslich sei es ja ein Audi und da sei das eben so...
Beim Citroen hat sich bisher jeder gewundert, dass der so solide verarbeitet ist, dass die Armaturen sich gut "anfühlen" (wie bei einem "richtigem" deutschen Auto :-), dass der Diesel so extrem leise ist, dass die Elektronik (Lichtautomatik, Regensensor, automatisch anklappbare Spiegel, ...) völlig problemlos funktioniert, ...
Schönen Gruß,
rueme
PS: der CO2-Wert beim C4 HDI 110 (Partikelfilter selbstverständlich serienmäßig...) liegt bei 125g/km und damit unter der achso strengen neuen EU-Norm für 2012 gegen die ja in vorderster Front die achso innovative deutsche Autoindustrie kämpft...
Seit Audi den A2 eingestellt hat und statt dessen einen Q7 baut erspare ich mir einen Kommentar zu Innovationen deutscher Autobauer!
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
jetz schlägts 13
du nennst den partikelfilter also eine innovation?? ich dreh gleich durch!!!!
den partikelfilter haben die französischen lausbengel eingesetzt, weil sie mit ihren innermotorischen maßnahmen VERSAAAAAGT haben!! ohne den partikelfilter hätten die nichmal EU3 bekommen!!!!!!!
tolle innovation - sehr toll! und dazu kommt noch die unbegründete partikelhetze in den medien und dann überaus dumme gesetz von brüsselich brauch jetzt nicht alle innovationen aufzählen, was unsere deutschen autobauer eingebracht haben OHNE partikelfilter EU4 zu bekommen geschweige denn EU3!!!
wer sich nen A2 gekauft hat, der schaut nicht so aufs geld, für den sind andere sachen wichtiger
Geht's auch sachlich?
Begründe bitte, warum die "Partikelhetze" unbegründet ist.
Und welches "überaus dumme Gesetz" von Brüssel meinst Du?
Woher weisst Du, dass die "französischen Lausbengel" versagt haben bei innermotorischen Maßnahmen?
Warum vergreifst Du dich so sehr im Ton?
PS: Der angesprochene 110 HDI-Motor von PSA wird im neuen Mini (BMW !) eingebaut, sicher weil er soooo schlecht ist und deshalb zum dynamischen , innovativen Image der Marke BMW und Mini passt....
Ford baut den Motor übrigens auch ein. Und Volvo...
aber die franzosen haben keine safaritour und keine us series gewonnen und überhaupts!
hör mir auf mit den franzosen!!!
woher weiß ich dass die franzosen versagt haben? google mal ne runde!
ja informier dich mal im internet bevor du behauptest, dass der partikelfilter eine innovation ist!!!
welches gesetz? das feinstaubgesetz...
ich begründe:
wenn du im garten grillst erzeugst du soviel feinstaub wie der dreckigste diesel ohne kat auf 10.000km hinten raushaut.
dazu kommt noch der feinstaub der natur .. pollen und sowas! und natürlich der feinstaub aus der wüste und aus china kommt auch immermal wieder ne gelbe wolke rüber...
dann so medienhetze wie: frau muss ihre fenster jeden tag sauber machen weil sie schwarz sind!
wusste garnicht das man PARTIKEL SEHEN KANN drum nennt man die wohl auch partikel weil die soooo groß sind! der dreck kommt wohl eher von der kohleheizung von den hochhäusern!!
vom gesammten partikelausstoß in Deutschland machen bei der günstigsten rechnung die diesel 10% aus!
das der Motor im Mini verbaut wird, liegt wohl daran, dass BMW kein son kleines triebwerk im programm hat!
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
aber die franzosen haben keine safaritour und keine us series gewonnen und überhaupts!
hör mir auf mit den franzosen!!!
Welcher Hersteller ist aktuell Formel 1 Weltmeister? -> Renault
Welche Marke fährt der aktuelle Rallye-Weltmeister? -> Citroen
Nee, schon klar...
Das ist mir jetzt aber auch zu blöd hier.
Seit doch bitte einfach halbwegs neutral und sachlich. Die weltweit grossen Autohersteller aus Europa und Asien (ohne China) geben sich heute alles nichts mehr in Sachen Qualität und Innovation. Das ist so und auch gar nicht schlimm. Nennt sich Globalisierung. Man muss halt immer was neues entwickeln, oder z.B. über Image oder Werbung für Kunden sorgen.
jetz bleiben wir mal bei der gleichen marke ja?
in der damaligen zeit waren die audi siege alle nacheinander oder zusammen
wenn n franzos 1mal irgendwo was gewinnt is das gleich soviel wert wie wenn der deutsche 5siege im gleichen jahr einfährt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
jetz bleiben wir mal bei der gleichen marke ja?
in der damaligen zeit waren die audi siege alle nacheinander oder zusammen
wenn n franzos 1mal irgendwo was gewinnt is das gleich soviel wert wie wenn der deutsche 5siege im gleichen jahr einfährt
Schau doch mal auf die Internet-Seite von Citroen (aber nur falls Du dich dabei nicht übergeben musst :-).
Da steht, welcher Hersteller seit 2003 Rallye-Markenweltmeister ist...
Und so ziemlich jeder hat es viermal geschafft (Mitsu, Lancia, Toyota, Peugeot) - dagegen sind die zwei Titel von Audi ziemlich kläglich.
Aber sie beweisen mal wieder, was gutes Marketing ausmacht 😉 . Die tumbe Masse muss es halt glauben 😁 .
G,
MARV
ist doch auch Wurst wer wann welchen Titel gewonnen hat.
Es geht doch einfach nur um das Abkupfern....
Und einen Grund zum Streiten gibt es sicher nicht.
Heiko
Beim C3 hat Citroen auch kleine Designzitate der Ente (Runddach - immer viertürig) benutzt. Also eine reine A2-Kopie sehe ich keinesfalls darin.
Und viele Ideen des A2 fanden sich auch schon an früheren Citroen wieder :
- 3 Liter Auto : AX Diesel
- Leichtbau : DS, AX, BX. Panhard
- kein Kühlergrill (fast alle Citroen)
- gute Aerodynamik (DS,CX,SM, GS, C4 und C6 heute)
- Fliessheck
- optisch schmal (Ente, Berlingo)
- "Wellblech"struktur (beim A2-Dach, beim 2CV die Motorhaube, beim HY die ganze Karosserie)
Also jeder kupfert von jedem ab.
Das Citroen zum Beispiel bei den rundlichen Radauschnitten Audi kopiert, ist unverkennbar. Siehe C3 oder C6.
Finde ich sehr schade, vor allem, weil Citroen mit den abgedeckten Hinterrädern die beste Lösung hatte.
Auch der C5-Nachfolger soll ja wie ein eleganterer A4 daherkommen. Eine grausame Vorstellung für Fliessheck-Anhänger wie mich.
Gruß
Markus
C2 HDI 70: 4 Zyl. Turbo Diesel ohne Rußpatikelfilter 68PS
12,3 sec auf hundert. Euro 4
GPS gemessene 188km/h spitze. auf gerader Strecke.
350 U/min frei.
A2 1.4 TDI: 3 Zyl. Turbo Diesel ohne Rußpartikelfilter 75PS
12,6 sec auf hundert. Euro 3
GPS gemessene 182km/h im aktiven Windschatten von nem BMW X5 und dann noch bergab. (Im Begrenzer.)
Verbrauchswerte identisch.
Im c2 Dieselnageln nur im Leerlauf hörbar.
Der audi nagelt immer....
So weit so gut.
Der Audi hat mehr Platz und zwischen den Materialien liegen welten zugunsten des Audi.
das der c2 schneller ist wurmt mich als a2 fahrer schon.
(meine Frau fährt den C2)
Würde mich gar nicht interessieren - wann hast du das Duell, wann auf offener Straße, wann genau einen C2 und dann auch noch einen Fahrer der sich messen will?
NIE würde ich sagen...
Und was auf dem Papier steht ist doch egal. der kann ja ruhig etwas schnelle am Ziel sein, dafür fühlen wir uns viel wohler im A2 und können es gut aushalten 3 Min später anzukommen 😁
Heiko
Wetten, dass es nicht das selbe GPS war?
Das kann schon rein rechnerisch und physikalisch nihct sein, dass ein C2, der keinen besseren Cw als der A2 hat mit weniger PS schneller ist. (oder die Leistung streut etwas..)
Also der A2 75PS Benziner ist mit 12,3s angegeben und schafft das auch mind in der Zeit. 188-193 nach Tacho in der Ebene mit Reifen, bei denen echte gemessene 134km/h nach Tacho 139-140 sind,
rechnerisch nicht möglich 😉 richtig!
bin zu 2. in die berge gefahren. dann war stau und des auto is aufeinmal rückwärts gerollt OBWOHL es eindeutig so ausgesehen hat, als gings bergab!
was ich damit sagen will.. vll bist du mitm a2 bergnauf gefahren und mitm c2 bergab
oder einmal war starker rückenwind und einmal gegenwind oder sonstwas 😉
Zitat:
Original geschrieben von userA2
Das kann schon rein rechnerisch und physikalisch nihct sein, dass ein C2, der keinen besseren Cw als der A2 hat mit weniger PS schneller ist. (oder die Leistung streut etwas..)
also irgendwie vermisse ich jetzt die Begründung für diese Aussage dass es rechnerisch und physikalisch nicht möglich sein soll.
Was ist zum Beispiel, wenn der C2 nen längeren 5. Gang hat ...
Man liest sich
Peter
Der C2 hat einen CW-Wert von 0,31!!! Der A2 hat 0,28. Das ist schon mal der erste Punkt, warum der A2 eigentlich schneller sein muss. Der A2 verfügt zumindest auf dem Papier über 7 PS mehr. Theoretisch bringt dem C2 ein längerer 5. Gang nichts. Denn je höher die Geschwindigkeit, umso größer der Luftwiderstand. Sprich: Um so mehr Leistung muss ein Motor aufbringen, um diese Geschwindigkeit zu erzielen. Je länger nun aber der Gang, um so mehr Leistung bzw. Kraft wird benötigt, damit man die gleiche Geschwindigkeit erzielt. Mit weniger PS, aber kaum möglich.
Vielleicht hat der C2 auch dünnere Reifen als der A2. Ein niedrigerer Rollwiderstand kann eine ganze Menge ausmachen!
Grüße
Audi-Alu-Kugel
Zitat:
Original geschrieben von Manu02
C2 HDI 70: 4 Zyl. Turbo Diesel ohne Rußpatikelfilter 68PS
12,3 sec auf hundert. Euro 4
GPS gemessene 188km/h spitze. auf gerader Strecke.
350 U/min frei.
[..]
Jetzt muss ich mal fragen, wo du diese Werte her hast. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass der C2 schneller sein soll und war eben auf der Homepage von Citroen!
Da steht folgendes:
Zitat:
C2 HDi 70
PS: 68
Drehmoment: 160 Nm
0-100km/h 14,3 Sekunden!!!!!!!!!
Höchstgeschwindigkeit: 166 km/h
Bei der Beschleunigung hast du irgendwie andere Werte.
Und wie soll der C2 mit 35 Nm weniger Drehmoment und 7 PS weniger schneller sein als der A2??? Die Werksangabe ist ja sogar niedriger als beim A2!
Grüße
Audi-Alu-Kugel