Citroen C2 bei Audi abschaut ?

Audi A2 8Z

Immer wenn ich den Citroen C2 im Strassenverkehr sehe, denke ich das ist die "Kugel II" . Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Audi ist nicht zu verleugnen. Die Verbrauchswerte des Diesel sind ähnlich.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

ich fuhr etwas über 4 jahre einen A2 FSI und fahre jetzt einen Citroen C4 HDI 110 (seit August 2006) - ich kann mir also ein Urteil über beide Marken erlauben.

Denjenigen, die hier französiche Marken im allgemeinen und Citroen im speziellen unsachlich "niedermachen" meine (rein persönlichen) Erfahrungen:
- der C4 war in 2006 um einiges preiswerter als ein A2 in 2002 (beide neu gekauft)
- der C4 HDI ist sparsamer als mein A2 FSi war
- der Fahrkomfort im C4 ist wesentlich besser als der im A2
- Der Service meiner Citroen-Werkstatt ist besser als der bei Audi, jedenfalls wurde bei Citroen noch nie betrogen (was ich meinem Audi-Händler nachgewiesen habe...)
- die Qualität des C4 ist im Detail subjekt nicht ganz so perfekt wie im A2, es klappert aber nichts o.ä.
- die Sitze im C4 sind fest und bequem und ebenso langstreckentauglich wie im Audi (wenn man die richtige Einstellung gefunden hat..)
- beide Autos sind etwas für Individualisten, der C4 bietet zu einem niedrigeren Preis mehr Komfort und Nutzwert (z.B. wesentlich grösserer Kofferraum)

Mein Fazit:
Audi ist teuer, die Werkstätten schlecht, jedenfalls die, die ich kenne. Citroen bietet im Vergleich das erheblich bessere Preis-/Leistungsverhältnis.

Zu den Reaktionen von Mitfahrern:
Beim Audi meinten alle, dass sei ja alles ganz schön und gut und sehe auch sehr solide aus, aber schliesslich sei es ja ein Audi und da sei das eben so...
Beim Citroen hat sich bisher jeder gewundert, dass der so solide verarbeitet ist, dass die Armaturen sich gut "anfühlen" (wie bei einem "richtigem" deutschen Auto :-), dass der Diesel so extrem leise ist, dass die Elektronik (Lichtautomatik, Regensensor, automatisch anklappbare Spiegel, ...) völlig problemlos funktioniert, ...

Schönen Gruß,

rueme

PS: der CO2-Wert beim C4 HDI 110 (Partikelfilter selbstverständlich serienmäßig...) liegt bei 125g/km und damit unter der achso strengen neuen EU-Norm für 2012 gegen die ja in vorderster Front die achso innovative deutsche Autoindustrie kämpft...
Seit Audi den A2 eingestellt hat und statt dessen einen Q7 baut erspare ich mir einen Kommentar zu Innovationen deutscher Autobauer!

53 weitere Antworten
53 Antworten

C2/C3... die kannst du alle gleich vergessen. Die Sitze sind der letzte Schrott (Entwicklungsstand: aus Omas Zeiten, null seitenhalt weil ebene Platte, reicht grade so für die Hausfrau und den Einkauf um die Ecke).
Fazit: Habe das Autohaus wieder verlassen...
Der C3 hat übrigens identische Länge wie der A2 aber trotzdem unbequemer hinten und etwas weniger Platz dort.

@Tempomat:
Sowohl der C3 Bivalent als auch der mit dem Start-Stop-Generator haben den 1.4 Liter Benzinmotor mit 54kw. Ob man beides kombinieren kann, da bin ich momentan überfragt. Kann aber gut sein, dass es nicht geht. Citroen ist da wenig flexibel.

Was habt ihr gegen bequeme weiche Sitze?
Bei Audi sind die Sitze auch beim A8 deutlich weicher und komfortabler als beim A3 oder A4. Sie sind doch deshalb nicht schlechter.
Wer bei Citroen etwas härtere Sitze haben will, braucht nur die VTS Versionen oder die Ledersitze nehmen. Leder ist nicht so flexibel wie Stoff und deshalb muss die Polsterung straffer sein.

Straffe Sitze mit starkem Seitenhalt verbauen deutsche Hersteller auch deshalb, weil die Vorschriften in den USA sie dazu zwingen. Die amerikanischen Vorschriften sehen nämlich stärker konturierte Sitze vor, weil die Amerikaner nämlich in der Regel ohne Gurt fahren und straffe Sitze werden von den beleibten Amis auch nicht gleich durchgesessen.

Europäische Hersteller ohne Vertrieb in den USA sind bei den Sitzgestaltung sehr viel flexibler - siehe Franzosen, Fiat oder auch Alfa.

Gruß
Markus

Es ist doch verständlich,dass Citroen nicht die Qualität von Audi liefern kann, da das Preisniveau wesentlich niedriger liegt, z.B. C2 ab 9290 € + Fracht

Zitat:

Original geschrieben von cybioch


Es ist doch verständlich,dass Citroen nicht die Qualität von Audi liefern kann, da das Preisniveau wesentlich niedriger liegt, z.B. C2 ab 9290 € + Fracht

Hier stellt sich auch garnicht der Glaubenskampf welches Auto is denn nun `wertvoller´, das hoffe ich jedenfalls, sonst wird das so ein thread für Doofe und das passt eigentlich nicht hier zu uns.

Die Frage war, hat man sich da karroseriemäßig was abgeguckt.

Tja, und wer das nicht bejahen kann, der hat wohl Tomaten auf den Augen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Tja, und wer das nicht bejahen kann, der hat wohl Tomaten auf den Augen.

DANKE - ich finde das nicht. Der Missan Micra sieht doch auch fast so aus.

Heiko

Hallo allerseits,

ich fuhr etwas über 4 jahre einen A2 FSI und fahre jetzt einen Citroen C4 HDI 110 (seit August 2006) - ich kann mir also ein Urteil über beide Marken erlauben.

Denjenigen, die hier französiche Marken im allgemeinen und Citroen im speziellen unsachlich "niedermachen" meine (rein persönlichen) Erfahrungen:
- der C4 war in 2006 um einiges preiswerter als ein A2 in 2002 (beide neu gekauft)
- der C4 HDI ist sparsamer als mein A2 FSi war
- der Fahrkomfort im C4 ist wesentlich besser als der im A2
- Der Service meiner Citroen-Werkstatt ist besser als der bei Audi, jedenfalls wurde bei Citroen noch nie betrogen (was ich meinem Audi-Händler nachgewiesen habe...)
- die Qualität des C4 ist im Detail subjekt nicht ganz so perfekt wie im A2, es klappert aber nichts o.ä.
- die Sitze im C4 sind fest und bequem und ebenso langstreckentauglich wie im Audi (wenn man die richtige Einstellung gefunden hat..)
- beide Autos sind etwas für Individualisten, der C4 bietet zu einem niedrigeren Preis mehr Komfort und Nutzwert (z.B. wesentlich grösserer Kofferraum)

Mein Fazit:
Audi ist teuer, die Werkstätten schlecht, jedenfalls die, die ich kenne. Citroen bietet im Vergleich das erheblich bessere Preis-/Leistungsverhältnis.

Zu den Reaktionen von Mitfahrern:
Beim Audi meinten alle, dass sei ja alles ganz schön und gut und sehe auch sehr solide aus, aber schliesslich sei es ja ein Audi und da sei das eben so...
Beim Citroen hat sich bisher jeder gewundert, dass der so solide verarbeitet ist, dass die Armaturen sich gut "anfühlen" (wie bei einem "richtigem" deutschen Auto :-), dass der Diesel so extrem leise ist, dass die Elektronik (Lichtautomatik, Regensensor, automatisch anklappbare Spiegel, ...) völlig problemlos funktioniert, ...

Schönen Gruß,

rueme

PS: der CO2-Wert beim C4 HDI 110 (Partikelfilter selbstverständlich serienmäßig...) liegt bei 125g/km und damit unter der achso strengen neuen EU-Norm für 2012 gegen die ja in vorderster Front die achso innovative deutsche Autoindustrie kämpft...
Seit Audi den A2 eingestellt hat und statt dessen einen Q7 baut erspare ich mir einen Kommentar zu Innovationen deutscher Autobauer!

erstmal wird nichtmehr auf verbrauchsorientierte autos geschaut .. sonst hätte sich der A2 und der Lupo besser verkauft! dieses argument is einfach schlecht 😉

erstmal ist dieser franzose in einer anderen klasse als der A2 .. schon von den ausmaßen her und natürlich ist der diesel sparsamer als ein benziner - echt *kopfschüttel*

und besondere inovationen kann ich an dem auto nicht erkennen...

wer sich an nem ausländischen produkt vergreift und dann in deutschland seinen arbeitsplatz verliert, weil er bei ner zulieferer firma arbeitet, dann brauchter nicht jammern!! unverantwortlich is sowas

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


erstmal wird nichtmehr auf verbrauchsorientierte autos geschaut .. sonst hätte sich der A2 und der Lupo besser verkauft! dieses argument is einfach schlecht 😉

Zumal hier Äpfel mit Birnen - ähm Diesel mit Benziner verglichen wurden...

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Zumal hier Äpfel mit Birnen - ähm Diesel mit Benziner verglichen wurden...

Heiko

Den Mehrverbrauch kann man dem A2 nun wirklich nicht vorwerfen! Das ist und bleibt kein realistischer Vergleich.

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Ich glaub mittlerweile is es auch rueme klar, daß ein Vergleich Diesel - Benziner beim Verbrauch hinkt 😉.

Ansonsten kann ich auf der eine Seite nur Kane rechtgeben. Die schlimmsten im kopieren sind übrigens unsere Freunde aus China. Die kopieren ja so ziemlich alles. Von Spielzeugen von Bruder, die sie dann um mehr als die Hälfte auf unseren Markt werfen (da sie ja keine Entwicklungskosten haben!) bis hin zum Smart!

Zitat:

wer sich an nem ausländischen produkt vergreift und dann in deutschland seinen arbeitsplatz verliert, weil er bei ner zulieferer firma arbeitet, dann brauchter nicht jammern!! unverantwortlich is sowas

Aber auf der anderen Seite hat rueme auch absolut recht:

Zitat:

Seit Audi den A2 eingestellt hat und statt dessen einen Q7 baut erspare ich mir einen Kommentar zu Innovationen deutscher Autobauer!

Zur Ausgangsfrage:

Ich denke auch, daß Citroen hier abgeschaut hat. Ob das nun verwerflich ist, oder nicht, sei dahingestellt.

Wieso hinkt mein Vergleich?
Natürlich sind A2 und C4 andere Fahrzeugklassen, natürlich verbraucht ein diesel prinzipiell immer weniger als ein Benziner auch wenn es ein Alu-Leichtbauauto ist wie der A2.

Aber:
Nehmen wir Otto-Normalbürger, der xx Euro für ein Autokauf hat und zur Auswahl folgendes hat:
- Kleinwagen, Benziner, kostet xx Euro
- Kompaktwagen, Diesel, kostet weniger als xx Euro

Vom Preis her sind beide Autos vergleichbar und damit auch vom Verbrauch her und da ist der C4 sparsamer. Zum gleichen bzw. geringerem Preis mehr Auto und trotzdem weniger Verbrauch. Fakt.
Und komfortabler, und nicht wesentlich schlechter verarbeitet.

Nehmt zur Kenntnis, dass dies so ist und unterlasst bite pauschale Urteile.

Und zum Thema Innovationen:
- Der Partikelfilter ist eine Innovation, die nicht von deutschen Herstellern eingeführt wurde, z.B.
- Der C4 hat eine feststehende Lenkradnabe, welche durch feststehende Position des Airbags die Sicherheit erhöht...
- Welcher Hersteller hat das erste Grossserienauto mit Frontantrieb gebaut?

Wer den ersten Frontantrieb in Serie gebaut hat, hat jetzt genau soviel mit dem Fred zu tun, als wenn man fragt, wer den mit den Quattros viele Ralley Weltmeisterschaften gewonnen hat.

Heiko

PS: Ich stelle die Lenkung immer gerade bevor der Airbag aufgeht 😉

jetz schlägts 13
du nennst den partikelfilter also eine innovation?? ich dreh gleich durch!!!!
den partikelfilter haben die französischen lausbengel eingesetzt, weil sie mit ihren innermotorischen maßnahmen VERSAAAAAGT haben!! ohne den partikelfilter hätten die nichmal EU3 bekommen!!!!!!!
tolle innovation - sehr toll! und dazu kommt noch die unbegründete partikelhetze in den medien und dann überaus dumme gesetz von brüssel

ich brauch jetzt nicht alle innovationen aufzählen, was unsere deutschen autobauer eingebracht haben OHNE partikelfilter EU4 zu bekommen geschweige denn EU3!!!

wer sich nen A2 gekauft hat, der schaut nicht so aufs geld, für den sind andere sachen wichtiger

Ruhig Brauner 😉

Aber hast scho recht.

Zur Beruhigung schau i grad Fasenacht in Franken 😁

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


als wenn man fragt, wer den mit den Quattros viele Ralley Weltmeisterschaften gewonnen hat.

Lol, ja, echt viele - ganze zwei 😁 .

Das tut zwar immer noch nichts zum Thema, aber immerhin das hat Citroen schon öfter geschafft 😉 .

G,
MARV

Deine Antwort
Ähnliche Themen