Citroen C2 auch zum Tunen?
Hallo,
habe vor mir einen Citroen C2 VTS zu kaufen!
Ich selber bin durch meine Eltern auf das Auto aufmerksam geworden und möchte es mir nun selber zulegen!
Doch eine Frage dazu hab ich, ist es möglich noch irgendwelche Tuning Teile an dieses Auto zu bauen? Und wenn was kann ich alles aus dem kleinen Flitzer machen.
Danke schon mal für eure Hilfe
Mfg
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von *ChoColaTe*
ja 😉
allerdings den normalen nicht.
Rätst du mir denn davon ab?
Ach Hase, verarsch doch nicht die netten Leute hier! 😁
Du hast doch nichma nen Führerschein. 😉 Du hättest ihn wohl gerne gefahren. Spielzeugversion haste im Regal stehen, mehr nich.
Was ich grad selbst seh, das Zeug is ja horrend teuer. (im Vergleich zu anderen Wägen) Wahrscheinlich wegen der geringen Stückzahlen die gefertigt werden. Bei diesem Clemens Motorsport gibts ja auch Fahrwerke für den Karren, wieviel würde da eins kosten? Es steht nirgends ein Verweis auf einen Preis, nur ein PDF File das selbst ohne Preise ausgezeichnet wird. Sind das dann Fahrwerke von renommierten Firmen? Weil wenn sie sich in die Möhre nen Fahrwerk einbaut sollte es schon was ordentliches sein (KW fahr ich selbst, oder halt H&R oder Koni)
Jetzt hab ich ausserdem noch ne Grundsatzfrage wenn ich diesen Thread schon aus der Versenkung geholt habe...wie ist die Qualität von Franzosen? Ich kann von früheren und zum Teil auch aktuelleren Erfahrungen nur garantieren das ich mir nie ein Weißbrot in die Garage stellen würde. Vor allem keinen Renault. Man hört ja immer viel, is klar (und Opel rostet ja immer noch, was haben wir gelacht 🙄 ) aber es heißt immer die Franzosen holen immer mehr auf, das sie zum Teil sehr sehr sicher sind ist mir klar, aber wie sieht es motorenmäßig aus, rostmäßig und klappert und knarzt so ein Armaturenbrett gerne? Ich will hier auch niemanden veräppeln sondern meine das durchaus ernst. (bin ja wohl schon ein "bisschen" länger hier dabei)
MfG
Marcel
BTW: Achja die Threaderstellerin is mei Perle, nur so nebenbei falls Fragen auftauchen warum ich hier reinposte 😉
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Jetzt hab ich ausserdem noch ne Grundsatzfrage wenn ich diesen Thread schon aus der Versenkung geholt habe...wie ist die Qualität von Franzosen? Ich kann von früheren und zum Teil auch aktuelleren Erfahrungen nur garantieren das ich mir nie ein Weißbrot in die Garage stellen würde. Vor allem keinen Renault. Man hört ja immer viel, is klar (und Opel rostet ja immer noch, was haben wir gelacht 🙄 ) aber es heißt immer die Franzosen holen immer mehr auf, das sie zum Teil sehr sehr sicher sind ist mir klar, aber wie sieht es motorenmäßig aus, rostmäßig und klappert und knarzt so ein Armaturenbrett gerne? Ich will hier auch niemanden veräppeln sondern meine das durchaus ernst. (bin ja wohl schon ein "bisschen" länger hier dabei)
Das fragt ein Opel Fahrer?
Bevor ein Citroen (Franzsose) anfängt zu rosten ist ein Opel schon seit 10 Jahren im Autohimmel.... 🙂
Hatte mal nen 14 Jahre alten Peugeot 205 - 0% Rost.
mfg
*lach* Deswegen schrieb ich ja diesen Ausruf in Klammern garniert mit einem netten Smiley am Schluss.
Ich kann mich nicht beklagen, mein jetzt werdender 9 Jahre alter Corsa B hat nicht wirklich mit Rostproblemen zu kämpfen. Unterboden bis auf leichte Anrostung (ach ne is klar wenn das Auto im Winter gefahren wird) absolut kein Thema. Und selbst das wurde von mir gescheit abgeschliffen und mit neuem Unterbodenschutz versehen. Ich bin äußerst zufrieden! 😉
Und deswegen möchte ich auch eine Antwort auf meine Frage, was den Rost angeht kann man ja wohl GANZ genau bei DC zur Zeit beobachten, Ford ebenso kein Unschuldslamm 🙄
MfG
Marcel
Ähnliche Themen
also ich bin jetzt fast alle akutellen Citroen Modelle schon gefahren (außer C6 und dem C4 Picasso; bzw beim c4 coupe bin ich immer nur beifahrer)
bei keinem der Autos knarzt irgendwas
und Rost hatte unser C5 auch nach 200tkm (Autobahn, Winter, Streusalz etc alles dabei) eine nichtmal fingernagelgroße an der B-Säule
vom Motor kommts halt auf das Gewichts-Leistugnsverhältnis an
wenn du den C4 mit 88ps Benziner nimmst wirst du nicht viel Freude haben - mit dem 180PS Motor sieht das natürlich ganz anders aus 😉
kallpern tut nichtmal beim C1 was .. ok der ist allerdings recht hart gefedert gewesen in der Version .. dafür ging der Motor mehr als gut für die Größe 😁
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Du hast doch nichma nen Führerschein. 😉 Du hättest ihn wohl gerne gefahren. Spielzeugversion haste im Regal stehen, mehr nich
Das haben wir doch alle gemerkt...wir wollten ja nur nett sein 😁
Das einzigste problem bei Franzosen ist der Wertverlust.
Probleme kann man mit jedem auto haben egal ob benz oder renault, ist alles etwas werkstatt abhängig.
Aber den VTS verdient den ausdruck "drehzahlsau" eher wie dein B Corsa ^^.
Jedenfalls tuste dich damit dann net so schwer gegen den Polo 😁
Aber wenn du ne richtige Drehzahlsau willste brauchste einen CTR...
Zitat:
Original geschrieben von sch4k
Das einzigste problem bei Franzosen ist der Wertverlust.
Probleme kann man mit jedem auto haben egal ob benz oder renault, ist alles etwas werkstatt abhängig.
Aber den VTS verdient den ausdruck "drehzahlsau" eher wie dein B Corsa ^^.
Jedenfalls tuste dich damit dann net so schwer gegen den Polo 😁Aber wenn du ne richtige Drehzahlsau willste brauchste einen CTR...
Wertverlust ist bei allen Marken das gleiche Problem...
Da ist Citroen auch nicht höher von dem Wertverlust 🙂
Zitat:
Original geschrieben von redman206
Wertverlust ist bei allen Marken das gleiche Problem...
Da ist Citroen auch nicht höher von dem Wertverlust 🙂
Dann lass dir mal einen 3jahre alten polo mit schwacke durchrechnen und dann einen 3jahre alten Citroen...
Mal sehen ob du noch der gleichen meinung bist..
Naja ich kann nur immer wieder das Beispiel vom A6 meines Vaters geben. Neupreis ende 2002: 38000 Euro...Inzahlungnahmeangebot vom VW/Audi Händler Ende 2006: 14000 Euro...bei KM-Stand 60000...d.h. 64 % Wertverlust in 4 Jahren....
das Problem am Wiederverkauf ist nicht der Wertverfall sondern der günstige Neuanschaffungspreis
wenn ich für 2-3.000€ mehr den gleichen Wagen Fabrikneu bekomme warum sollte ich das dann nicht tun?
Zitat:
Original geschrieben von sch4k
Dann lass dir mal einen 3jahre alten polo mit schwacke durchrechnen und dann einen 3jahre alten Citroen...
Mal sehen ob du noch der gleichen meinung bist..
Die gute alte Prozentrechnung. Da kann man sich fast alles mit schönrechnen. Ich nehme jetzt mal der Einfachheit halber fiktive Zahlen.
neuer Polo: 20.000 EUR /neuer vergleichbarer Citroen C2: 17000 EUR -> Wieder verkaufswert nach 5 Jahren und 80000km: Polo 8.000 EUR C2: 6.000 EUR Ergebnis: WOW der Polo hat nur 60% Wertverlust und der Citroen hat 65% Wertverlust. Aber: schaut man sich den Zahlungsfluss mal an, was sieht man da? zu erst mal 3.000 EUR weniger bezahlt. Das Geld kann ich dann anlegen oder ich habe Kreditzinsen (für 5 Jahre!) gespart bei 4% machen das 600 EUR. plus die Differenz aus dem An- und Verkaufspreis: Polo 12.000 EUR Verlust C2 11.000 EUR
Gesamtergebnis Der Citroen hat mir in diesem Beispiel 1600 EUR weniger Verlust gebracht, obwohl der prozentuale Verlust höher ist. Und wenn man jetzt noch berücksichtigt, das in fast allen veröffentlichten Wertverlusttabellen die Listenpreise zu grunde gelegt werden und es bei Citroen durchweg mehr Rabatt auf Neuwagen gibt als bei VW,BMW,MB oder Audi relativiert das diese Statistiken noch mehr
Sorry aber wie ich sehe habt ihr alle noch nie einen gebrauchten Cit wiederverkauft.. Denn sonst würstest du net meinen einen 5jahre alten C2 mit 80000km für 6000€ loszuwerden.
Doch, sogar schon 2 Stück...gut die Zeitspanne war einmal 1,5 Jahre und einmal 13 Monate aber trotzdem...
Beispiel C3 HDI: Einkaufswert inkl Zulassungpaket etc 16000 Euro...nach 13 Monaten in Zahlung gegeben mit repariertem Unfallschaden (5500 Euro Schaden), 45000 km auf der Uhr, nur mit Winterreifen und einzigsten TUningmaßnahmen von CHiptuning und Auspuffanlage. Bekommen hab ich 14000 Euro...also das find ich ehrlich gesagt ned schlecht...Privatverkauf wäre vllt noch etwas mehr drin gewesen, aber das is nur Spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von sch4k
Sorry aber wie ich sehe habt ihr alle noch nie einen gebrauchten Cit wiederverkauft.. Denn sonst würstest du net meinen einen 5jahre alten C2 mit 80000km für 6000€ loszuwerden.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich habe extra drüber geschrieben: fiktive Zahlen! Es ging mir darum zu zeigen dass ich trotz eines prozentualem höheren Wertverlustes (in meinem Beispiel 65% zu 60%) der TATSÄCHLICHE VERLUST IN EURO geringer sein kann.
Zu meinem Beispiel: ich würde auch nicht annehmen einen 5 Jahre alten Polo mit 80.000km zum angegebenen Preis zu verkaufen.